Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Wandleuchte „Herrenberg“ aus Eisglas von Kalmar, Österreich 1970er Jahre

556 €Einschließlich MwSt.
695 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dispersionsglas-Wandleuchte. Hergestellt von Kalmar Österreich in den 1970er Jahren. Es handelt sich um das Modell "Herrenberg", das im Katalog von 1972 erwähnt wird. Sie hat drei E14-Stecker. Geeignet für den Einsatz in Europa und den USA, wenn Sie die richtige Glühbirne für Ihren Standort verwenden. Die Leuchte hat eine Wandhalterung aus Metall (die entweder an der Wand oder an einer Verteilerdose befestigt wird) und einen Glasschirm. Der Schirm ist aus gepresstem Reliefglas gefertigt und streut das Licht sehr schön. Die Verkabelung wurde überprüft, aber eine Inspektion und Installation durch einen zugelassenen Elektriker wird empfohlen. - Kalmar Franken KG Kalmar wurde in den 1880er Jahren von Julius August Kalmar in Wien gegründet und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von handgefertigten Objekten aus Bronzeguss. Schon bald begann das Unternehmen, in enger Zusammenarbeit mit prominenten Architekten Luster und andere Objekte aus Bronzeguss in Österreich, Europa und den Vereinigten Staaten zu entwerfen. Schon bald präsentierte das Unternehmen auf internationalen Ausstellungen wie der Gewerbeausstellung Wien 1888 maßgeschneiderte Waren. Die Weltausstellung von 1893 in Chicago. Die Exportausstellung Skandinavien 1901 und die Österreichische Ausstellung 1906 in Earl's Court, London. Julius Theodor Kalmar Nach der Jahrhundertwende studierte Julius Theodor Kalmar, der Sohn des Gründers, bei dem renommierten österreichischen Architekten und Designer Josef Hoffmann an der Wiener Kunstgewerbeschule und an der Birmingham School of Art and Design. Inspiriert von Josef Hoffmann und der Kunsthandwerksbewegung der damaligen Zeit, lenkte Julius das Unternehmen in eine neue Richtung, weg vom eklektischen Stil des späten 19. Und 1925 begann der Verkauf von Kalmar-Designs in Haus und Garten, einem von den Architekten und Designern Josef Frank und Oskar Wlach gegründeten avantgardistischen Einrichtungsgeschäft. Das Geschäft sollte zu einem zentralen Treffpunkt für modernes österreichisches Innen- und Lichtdesign werden. Es ist ein Markenzeichen für die Förderung des Wiener Designs im Ausland. Bis 1931 beschäftigte sich Kalmar ausschließlich mit dem Entwurf und der Herstellung hochwertiger Lampen und Leuchten in Zusammenarbeit mit den Architekten des Österreichischen Werkbundes, einer 1912 gegründeten Vereinigung von Künstlern, Handwerkern, Architekten und Herstellern. Ihr Ziel war die Förderung einer hohen Wertschätzung von Material, Form und Funktion in der handwerklichen und industriellen Produktion von bildender und angewandter Kunst. Sie strebten nach Modernität, indem sie klassische Tradition und zeitgenössische Innovation miteinander verbanden. Diese "gemäßigte Moderne", die in den 1930er Jahren als typisch wienerischer Stil anerkannt wurde, verband den ornamentalen Purismus von Adolf Loos mit eher traditionellen Elementen. Julius Theodor Kalmar sah Leuchten als "ganz bescheidene Dinge, die sich einfügen und ihren Zweck erfüllen, Wohnräume funktional und blendfrei zu beleuchten - und darauf kommt es an, bei Lampen wie in allen Lebensbereichen: sich in den gegebenen Rahmen und in das Gesamtkonzept einzufügen." Entwerfer Dank des Engagements des jüngeren Kalmar und seiner persönlichen Bekanntschaft mit den führenden europäischen Architekten der Zeit wurde der Name Kalmar mit hochwertigem modernem Design in Verbindung gebracht. Das Unternehmen florierte und produzierte Leuchten für prominente österreichische Architekten und Designer wie Frank und Wlach. Ebenso wie Oskar Strnad, Clemens Holzmeister, Oswald Haerdtl, Ernst Plischke und andere. Mit dem Wachstum des Unternehmens nahmen auch Größe und Umfang der Aufträge zu. Schon bald wurden Luster und große Installationen für Kunden wie die Wiener Oper, das Burgtheater, die neuen Theater in Linz und Salzburg und die Wiener Börse hergestellt. In den 1960er und 70er Jahren beschäftigte sich Kalmar zunehmend mit der Herstellung von dekorativen Glasobjekten. Ursprünglich für den Einzelhandel konzipiert, boten die mundgeblasenen und geformten Reliefglaselemente des Unternehmens umfangreiche Dekorationsmöglichkeiten für große und kleine Flächen. Infolgedessen stieg die Nachfrage nach Kalmar-Anlagen stetig an. Das Unternehmen wurde unter internationalen Design- und Architekturfachleuten immer bekannter.
  • Schöpfer*in:
    J.T. Kalmar (Designer*in),Kalmar Lighting (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    110-150v,220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Brutalismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Metall,Gepresst
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970-1980
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    ECHT, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9426237511252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Plafo-Wandleuchte von Uno und Osten Kristiansson für Luxus, Schweden 1960er Jahre
Von Uno Kristiansson, Luxus Vittsjö, Östen Kristiansson
Diese minimalistische Designleuchte wurde in den 1960er Jahren von Uno und Östen Kristiansson für die schwedische Firma Luxus entworfen. Das Gestell aus naturbelassenem Teakholz hält...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuc...

Materialien

Plexiglas, Teakholz

Deckenleuchte aus Glaskugeln aus der Mitte des Jahrhunderts von RAAK, Niederlande 1960er Jahre
Von RAAK
Deckenleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts. Entworfen und hergestellt von der niederländischen Firma RAAK in den 1960er Jahren. Sie hat eine Metallgalerie mit einem Diffusor aus sa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Metall

Handgefertigte brutalistische Tischleuchte, Deutschland 1960er Jahre
Von RAAK
Bunte, handgefertigte Tischlampe. Hergestellt aus in Harz gegossenen farbigen Glasstücken. Die Glasstücke streuen das Licht auf eine einzigartige Weise. Ein farbenfrohes und einziga...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Brutalismus, Tischlampen

Materialien

Glas, Epoxidharz

Handgefertigte Wandleuchte aus Schmiedeeisen und Kupfer, Niederlande 1970er Jahre
Von Svend Aage Holm Sørensen
Einzigartige handgefertigte brutalistische Wandleuchte. Das Hauptdesign besteht aus geschmiedetem und geschweißtem Eisen mit klobigen Kristallglasstücken in Klammern. Sie ist auf ein...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Brutalismus, Wandleuchten

Materialien

Kristall, Kupfer, Schmiedeeisen

Hollywood-Regency-Tischlampe aus Glas, Messing und Marmor, Italien 1980er Jahre
Von Stilnovo, Charles Hollis Jones
Lampe im Hollywood-Regency-Stil. Hergestellt aus Glas, Messing und Marmor. Der Schirm besteht aus zwei Halbkreisen aus mattiertem Glas. Es steht auf 7 Messingstangen. Der Sockel ist ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Hollywood Regency, Tischlampen

Materialien

Marmor, Messing

Tischlampe aus Glasglas von Ingo Maurer und Val St Lambert, Deutschland 1960er Jahre
Von Val Saint Lambert, Ingo Maurer
Tischleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Schirm aus Stoff. Entworfen von Ingo Maurer in den 1960er Jahren. Der Sockel wurde von Val Saint Lambert Belgium aus massivem Gl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

1960er/70er Jahre Eisglas-Wandleuchte von J.T. Kalmar, Österreichisches Design
Von J.T. Kalmar
1960er/70er Jahre Eisglas-Wandleuchte von J.T. Kalmar, Österreich Design Objekt: Wandleuchte Hersteller: J.T. Kalmar Zustand: Gut Alter: ca. 1960-1970 Abmessungen: Breite = 10c...
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Wandleuchten

Materialien

Metall

Große kubische Hollywood-Regency-Eisglas-Wandleuchte von Kalmar Lights, 1960er Jahre
Von Kalmar Lighting, J.T. Kalmar
Artikel: Wandleuchte Produzent: Kalmar Franken KG, Österreich Design/One: J.T. Kalmar Alter: 1960s Original modernistisch große Hollywood-Regency-Glaswandleuchte. Hochwe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Metall

Moderner Eisglas-Wandleuchter aus der Mitte des Jahrhunderts von Kalmar Franken KG, 1960er Jahre
Von Kalmar Lighting
Eisglas-Wandleuchter von Kalmar Franken KG, 1960er Jahre. Imposante Wandleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts mit Elementen aus Eisglas. Das Gestell der Lampe ist kunstvoll und seh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall

1960er/70er Jahre Eisglas-Wandleuchte von J.T. Kalmar, Österreichisches Design
Von J.T. Kalmar
1960er/70er Jahre Eisglas-Wandleuchte von J.T. Kalmar, Österreichisches Design Objekt: Wandleuchte Hersteller: J.T. Kalmar Zustand: Gut Alter: ca. 1960-1970 Abmessungen: Breite...
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Wandleuchten

Materialien

Metall

Große Wandleuchte aus Eisglas von J.T. Kamlar Franken KG, 1960er-Jahre
Von Kalmar Lighting
Die Wandlampe wird mit 4 x E14 / E15 Edison Schraubfassung geliefert, ist verkabelt und in funktionstüchtigem Zustand. Es läuft sowohl mit 110/230 Volt. Lieferung ohne Glühbirne. Un...
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Metall

J.T. Kalmar Eisglas-Wandleuchte oder Wandleuchte, 1960er Jahre
Von J.T. Kalmar
Stahlkonstruktion weiß lackiert mit zwei E14-Fassungen und sechs Eisglaselementen aus den 1960er Jahren
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Stahl