Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Original Pläne und Projekte für die Neugestaltung von Hursley Park: 1902 - 1904

Angaben zum Objekt

Diese Reihe von Modellelementen, die von Plänen begleitet werden, ist Teil des Projekts zur Sanierung des Herrenhauses Hursley Park, auch , genannt, das von der Familie Coopers in Auftrag gegeben wurde, die es 1902 erwarb. Das Projekt wurde dem schottischen Architekten Alexander Marshall Mackenzie (1848-1933) anvertraut. Ursprünglich in den frühen 1720er Jahren erbaut, wurde Hursley House 1902 von Sir George Cooper und seiner Frau Mary Emma Smith erworben. Ihr Wunsch, den Ort in einen Palast des 18. Jahrhunderts zu verwandeln, wird durch den Kauf von Beauvais-Wandteppichen aus dem 18. Jahrhundert zur Dekoration des Ballsaals perfekt veranschaulicht. Das Dekor sollte die französischen Kunstsammlungen des Herrenhauses von Hursley Park hervorheben. Die von uns präsentierten Modellelemente verkörpern perfekt den eklektischen Kunstgeschmack des 18. Jahrhunderts, insbesondere die Ornamentik, die gleichzeitig alle Stile bis hin zu Ludwig XIV. aufgreift. Anhand des Modells, das die Dekoration darstellt, kann man die ganze Pracht der Innenausstattung von Hursley House sehen. Große Öffnungen, die Wandteppiche beherbergen und durch reich verzierte Holzarbeiten hervorgehoben werden, umrahmen große Türen oder Spiegel, die große Blumengirlanden zeigen. Das Hauptmodell stellt ein Innenarchitekturprojekt für den "Grand Salon" vor. Ein weiterer Teil der Modelle ist der Darstellung eines Schlafzimmers von Mrs. Gould gewidmet, das von Tochon-Lepage & Cie. auf Karton gefertigt wurde. Das Modell des Großen Salons, wahrscheinlich ein aufgegebenes Projekt des Drawing Room, das tatsächlich fertiggestellt wurde, zeigt eine prächtige Dekoration im Regency-Stil. Die beiden längsten Wände des Raumes sind rechteckig und mit Wandteppichen und einer Reihe von drei Fenstern geschmückt, die von einem großen Spiegel begleitet werden. An den beiden kleineren Wänden, die sich gegenüberliegen, befindet sich auf der einen Seite ein Kamin, der mit einem großen Trumeau gekrönt ist, und auf der anderen Seite zwei Türen, die eine Holzdekoration einrahmen, die sich an allen Wänden des Raums wiederfindet. Diese Projekte werden von gezeichneten Plänen begleitet, die die endgültige Vision des Entwicklungsprojekts Hursley Park Ballroom zeigen. Diese Pläne stellen die gesamten Wände des Raumes dar. Die Geschichte der Verwendung von Modellen in der Architektur reicht mehrere tausend Jahre zurück. Das Innenraummodell, wie wir es hier vorstellen, wurde im 18. Jahrhundert weit entwickelt. Sie ermöglicht es dem Auftraggeber, das Rendering der gewünschten Inneneinrichtung auf eine immersivere Weise zu sehen. Diese sehr seltenen Modelle sind oft verloren gegangen oder zerstört worden. Einige Exemplare tauchen manchmal bei öffentlichen Versteigerungen auf. Dies gilt insbesondere für ein Zeichnungsmodell für ein dreidimensionales Projekt für ein Musikzimmer von Pierre-François-Léonard Fontaine, das am 18. November 2014 bei Artcurial versteigert wurde. Kürzlich widmete die Galerie Léage in Paris diesen Archiven aus Holz oder Papier vom 29. September bis 12. November 2022 eine Ausstellung mit dem Titel "Das Genie der Modelle". Diejenigen von Hursley Park stammen aus den 1900er Jahren und zeugen von der Hartnäckigkeit dieser architektonischen Praxis im 20. Jahrhundert.
  • Maße:
    Höhe: 1 cm (0,4 in)Breite: 1 cm (0,4 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa. 1903
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 142801stDibs: LU7662236280802
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Taschenuhr, 19. Jahrhundert
    Prächtige Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert. Das Glas hat sich gelöst und ist an den Seiten angestoßen. Auf der Rückseite der Uhr befindet sich ein ewiger Kalender
    Kategorie

    Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Sammlerschmuck

    Materialien

    Gold

  • Steinway & Sons Konzert-Grand Piano-Konzert
    Dieser außergewöhnliche Konzertflügel mit 88 Tasten wurde um 1894 von der renommierten Firma Steinway & Sons hergestellt. Die Dekoration des Gehäuses wurde der Firma Cuel & Cie anver...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Musikinstrumente

    Materialien

    Holz, Vergoldetes Holz

  • Shop Or Collector Showcase Furniture From The Beginning Of The 20th Century
    Vitrinenschrank für Geschäft oder Sammler mit vier Etagen, hergestellt aus Messing und Glas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Sockel ist aus Nussbaumholz mit Mahagonipatina.
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vitrinen

    Materialien

    Messing

  • Stehendes Porträt des französischen Präsidenten Félix Faure
    Von Henri Rondel
    Porträt von Félix Faure, Präsident von Frankreich von Henri Rondel. Das Gemälde ist signiert und datiert und wurde auf dem Salon von 1897 präsentiert. Henri Rondel wurde im Februar 1...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Gemälde

    Materialien

    Farbe

  • Kaminsims des Rückzuges des spanischen Königs mit dem König von Frankreich
    Diese Feuerwand illustriert den Abschied zwischen dem König von Spanien, Philipp V., und dem König von Frankreich, Ludwig XIV. Ein Band mit der Aufschrift "Der Abschied des Königs vo...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminbesteck

    Materialien

    Eisen

  • Kaminschirm mit dem Wappen Frankreichs und dem Mascaron und dem Motto Ludwigs XIV.
    Dieser außergewöhnliche Kamin wurde im 17. Jahrhundert gegossen. Es ist mit dem Wappen Frankreichs mit der Königskrone vor Fahnen und Kriegswaffen geschmückt. Wir können auch die Ma...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kamine und Kaminsimse

    Materialien

    Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Best geplante Stadt der Welt: Olmsted, Vaux, und das Buffalo Park System
    Die bestgeplante Stadt der Welt: Olmsted, Vaux und das Buffalo Park System, von Francis R. Kowsky. University of Massachusetts Press, 2013. Erste Ausgabe Hardcover mit Schutzumschlag...
    Kategorie

    2010er, amerikanisch, Bücher

    Materialien

    Papier

  • Detailliertes Original Antikes Plan der Stadt und des Forts von Malacca, Malaysia, 1764
    Beschreibung: Antike Karte mit dem Titel 'Plan de la Ville et Forteresse de Malaca'. Detaillierter Plan der Stadt und des Forts von Malakka auf der südlichen Malaiischen Halbinsel, d...
    Kategorie

    Antik, 1760er, Landkarten

    Materialien

    Papier

  • Original „1902-1907 Offiziere des Stabskorps“ von C. Ogden, 1908
    1908 "1902-1907 Offiziere des Stabskorps und der Abteilungen, Generalstab und Kaplan in voller Montur" Chromolithographie von C. Ogden Diese farbenfrohe Lithografie von H. A. Ogden ...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Original Antiker Plan der Schlacht von Abukir, Napoleon Bonaparte, Napoleon Bonaparte. CIRCA 1850
    Großer Schlachtplan der Schlacht von Abukir Gezeichnet von A.M Perrot Stahlstich von Tardieu mit Original-Handkolorit Ungerahmt. Die angegebene Größe entspricht dem Papierformat
    Kategorie

    Antik, 1850er, Französisch, Landkarten

    Materialien

    Papier

  • Antiker Plan des Hafens von St. Julian an der Küste Patagoniens
    Antike Karte mit dem Titel 'Plan des Hafens St. Iulian an der Küste von Patagonien'. Plan des Hafens von St. Julian an der Küste von Patagonien. Diese Karte stammt aus einer deutsche...
    Kategorie

    Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Landkarten

    Materialien

    Papier

  • Der Hahnenkopf „..“, Basire, 1790, Bau und Aufbau
    Antiker Druck mit dem Titel 'Plan und Ansicht der Rood Loft in St. George's Castle, in Windsor, aufgenommen am 5. Februar 1789'. Künstler und Graveure: Hergestellt von J. Basire nach...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen