Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Japanischer gefleckter Bambus-Tabak Inro, um 1850

Angaben zum Objekt

Da der traditionelle japanische Kimono keine Taschen hatte, trugen Männer und Frauen ihre Habseligkeiten in kleinen Fächern, den so genannten Inro. An der Obi-Schärpe hängend, die um die Taille geschnallt und mit geschnitzten Netsuke-Perlen befestigt wurde, wurden Inro als modische Accessoires getragen und oft aus edlen Materialien gefertigt. Zusammen mit einer zylindrischen Hülse, in der einst eine dünne Tabakpfeife (kiseru) aufbewahrt wurde, diente dieser Inro aus dem 19. Jahrhundert wahrscheinlich zur Aufbewahrung von zerkleinertem Tabak. Beide Teile sind aus geflecktem Bambus geschnitzt, einem schön gemusterten Naturmaterial, das häufig für die Herstellung von Kalligrafiepinselgriffen verwendet wird. Der tonnenförmige Inro ist mit einem abnehmbaren Hartholzdeckel verschlossen und mit einer modernen Kordel am Kiseru-Gehäuse befestigt. Aus der MacLean Collection of Asian Art entnommen. Aufgrund des jahrhundertelangen Gebrauchs hat das Inro einen kosmetischen Riss und der Deckel des Kiseru-Gehäuses ist nicht mehr fest mit dem Gehäuse verbunden.
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)Tiefe: 10,8 cm (4,25 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CMCL0371stDibs: LU820021769532
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Chinesischer bemalter Bambus-Läufer, um 1850
    Dieser Spazierstock aus Nordchina aus dem 19. Jahrhundert besteht aus einem dünnen Bambusstück, das gedämpft und in eine Hakenform gebogen wurde. Die Bambussegmente sind abwechselnd ...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Volkskunst, Historische Sa...

    Materialien

    Bambus

  • Chinesische Drachenrolle aus der Provinz, um 1850
    Bei diesem ungewöhnlich geformten Objekt handelt es sich um eine chinesische Drachenrolle aus dem 19. Jahrhundert, die so geschickt geschnitzt ist, dass sie kleine Holzperlen enthält...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Historische...

    Materialien

    Holz

  • Japanische vergoldete sitzende japanische Kannonfigur, um 1850
    Die kunstvoll geschnitzte und mit vergoldetem schwarzen Lack überzogene sitzende Figur stellt den Bodhisattva Guanyin dar, der im japanischen Buddhismus als Kannon bekannt ist. Besch...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitz...

    Materialien

    Holz, Lack

  • Deckel eines tibetischen Zimbelkastens aus rotem Lack, um 1850
    Dieser kunstvoll gemusterte und mit Messingbeschlägen eingefasste Kastendeckel aus dem 19. Jahrhundert enthielt ursprünglich ein Paar großer tibetischer Zimbeln. Die Zimbeln wurden b...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Historische Sammlerstücke

    Materialien

    Messing

  • Satz von sechs chinesischen Lotus-Pantoffeln mit gebundenen Füßen:: um 1850
    Jeder dieser spitzen Pantoffeln aus wunderschön bestickter Seide hatte die Form einer Lotusknospe und betonte die zierliche Form der gebundenen Füße. Diese Praxis, die in der Tang-Dy...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Historische...

    Materialien

    Baumwolle, Seide

  • Verschnörkelter japanischer Beistelltisch, um 1850
    Das Wachstum der städtischen Zentren und die Ausbreitung des Wohlstands während der Edo-Periode in Japan läuteten eine Ära ein, in der die ästhetischen Qualitäten von Objekten und Ha...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Beistelltische

    Materialien

    Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Geflecktes Backgammon
    Backgammon gefleckt mit massivem Nussbaumgehäuse. Der Backgammon-Deckel ist bedeckt mit aus echtem Leder mit einem gepunkteten Reliefmuster. Mit magnetischem Schließsystem. Mit Le...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Spiele

    Materialien

    Leder, Walnuss

  • Kiseru-Pfeifen aus japanischem Bambus und Messing, spätes 19. Jahrhundert
    Eine japanische Kiseru-Pfeife, um 1870. Diese Art von Pfeife wurde zum Rauchen kleiner Mengen Tabak verwendet und war in Japan vor dem 20. Jahrhundert sehr beliebt. Nur für dekor...
    Kategorie

    Antik, 1870er, Japanisch, Edo, Tabakzubehör

    Materialien

    Messing

  • Erstaunliche Arma Christi:: um 1850
    Erstaunliche Arma Christi, um 1850 Wir sind stolz darauf, einen erstaunlichen Arma Christi in Museumsqualität von ca. 1850 anbieten zu können. Wahrscheinlich deutscher oder österrei...
    Kategorie

    Antik, 1850er, Deutsch, Volkskunst, Religiöse Gegenstände

    Materialien

    Holz

  • Antikes asiatisches Bambus Opium Pfeifen China Tabak-Accessoire Kuriosität
    Alte Opiumpfeife aus Bambus, mit sichtbarem Knoten des Bambus. Das Mundstück und der Ofen sind aus Bronze. Das Stück kommt aus Südchina. Französische Private Collection'S
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Tabakzubehör

    Materialien

    Metall

  • Antikes japanisches Buch aus der Edo-Periode des Buddhismus, um 1867
    Antikes japanisches Buddhismus-Buch Edo-Zeit, um 1867 Holzschwarzes Druckbuch Abmessungen des Buches: 226 mm x 159 mm Es gibt Schäden, weil es antike Artikel ist, wie wir auf ...
    Kategorie

    Antik, 1860er, Japanisch, Edo, Bücher

    Materialien

    Papier

  • Antikes japanisches Kusazoshi-Buch Edo-Zeit, um 1860
    Antiker japanischer Kusazoshibook Edo-Zeit, um 1840 Holzschwarzes Druckbuch Buchmaße 176mm x 117mm Es gibt Schäden, weil es antike Artikel ist, wie wir auf den Fotos zeigen. .
    Kategorie

    Antik, 1860er, Japanisch, Edo, Bücher

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen