Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Skulpturaler Weihrauchbrenner aus Gusseisen mit niedrigen Relief-Dekomotiven

Angaben zum Objekt

Einzigartiges Räuchergefäß aus gestapelten Gusseisenblöcken mit geschnitzten Flachrelief-Motiven. Der Titel "Touqous" stammt vom arabischen Wort für Rituale und wurde von Faissal El-Malak entworfen. Dieses rituelle Werk ist eine Hommage an die Seifentürme von Nablus, Palästina. Diese Struktur bildet den Rahmen für ein Reinigungsritual, das sich an der Herstellung und Verwendung der traditionellen Olivenölseife in Palästina sowie an anderen Reinigungs- und spirituellen Praktiken orientiert. Die Materialität von Eisen und der Vorgang des Gießens von Flüssigkeit und des Erstarrens zu einer endgültigen Form inspirierten den Bezug zu den Seifenturmstrukturen von Nablus in Palästina. Die Seifenwürfel werden gestanzt und in Türmen angeordnet, in denen sie einige Wochen lang trocknen, bevor sie verwendet werden können. Die Struktur von "Touqous" ist nun auf ewig in Eisen verfestigt, als ob sie ihre Kraft immer wieder aktivieren würde. Bei der Seife wird das MATERIAL noch einmal geschmolzen, um einen Körper zu reinigen. Diese Assoziation zwischen Entmaterialisierung und Reinigung wird in dieser versteinerten Version durch eine ätherischere Interpretation ersetzt. Die Struktur wirkt wie ein Räuchergefäß, aus dem der Rauch in den Raum zwischen den Würfeln dringt. Weihrauch wird seit Tausenden von Jahren als Mittel zur Verbindung mit dem Göttlichen verwendet. Die Würfel sind mit einem Relief aus Talismanen bedeckt, die die verschiedenen Sinne und Emotionen im Zusammenhang mit dem menschlichen Körper verstärken sollen. Die Talismane werden durch den Rauch aktiviert und setzen ihre Kraft frei, um die umliegenden Räume und Menschen mit ihrer medizinischen Wirkung zu erfüllen. Diese Arbeit wurde ursprünglich für eine Ausstellung im Jahr 2021 mit dem Titel "Cast Iron" in Auftrag gegeben, bei der acht Künstler aus der ganzen Welt die Aufgabe hatten, exklusive Editionen von Möbeln, Beleuchtungsgegenständen oder funktionalen Dekorationsobjekten digital zu entwerfen, die dann von der Galerie mit Hilfe einer Gießerei der vierten Generation in Virginia hergestellt werden sollten. Jede der digitalen Figuren sollte aus Gusseisen bestehen, dem Symbol des 19. Jahrhunderts schlechthin. Der Schwerpunkt der Ausstellung lag darauf, die Ursprünge des MATERIALs mit der digitalen Hyperkonnektivität von Designideen im neuen Zeitalter zu verbinden. Über den Künstler: Faissal El-Malak ist ein palästinensischer Designer, der 1988 geboren wurde und zwischen Montreal (Kanada) und Doha (Katar) aufgewachsen ist. Er wurde im Pariser Atelier Chardon Savard zum Modedesigner ausgebildet und kehrte vor kurzem an die Golfküste zurück, wo er sich im September 2014 in Dubai niederließ. El-Malak arbeitet an der Entwicklung seiner zeitgenössischen nahöstlichen Design-Identität, indem er traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design verbindet. Zuvor wurde er eingeladen, seine Modekollektion auf der Casablanca Festimode Modewoche in Marokko und dem Carthage Design and Fashion Festival in Tunesien (2010) zu zeigen. Ein Jahr später brachte El-Malak seine gleichnamige Marke auf der Tranoi-Show in Paris auf den Markt, mit einer Kollektion, in deren Mittelpunkt geschnittene und genähte Luxusstrumpfhosen und -leggings made in France standen. El-Malak wird seine neu aufgelegte Damenkollektion im Juni 2015 bei Harvey Nichols Dubai vorstellen. Er war einer der Finalisten der ersten Dubai-Ausgabe des Wettbewerbs "Who is on next" von Vogue Italia im Oktober 2015.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Skulpturaler Dreibein-Stuhl aus Gusseisen
    Von Tellurico
    Ein skulpturaler Stuhl aus Gusseisen, der als Statement in der Wohnung oder als funktionale Skulptur im Freien dient. Der angegebene Preis gilt für das abgebildete Stück, das nicht f...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Garten- und Terrassenm...

    Materialien

    Eisen

  • Skulpturaler Stuhl aus Gusseisen und Bronze mit Akzent
    Von Chen Chen & Kai Williams
    Erdiger und geerdeter Gusseisenstuhl mit auffälligem, von Kintsugi inspiriertem Bronze-"Ader"-Detail von Chen Chen und Kai Williams. Dieser lederne Stuhl aus Gusseisen und Bronze vo...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Stühle

    Materialien

    Bronze, Eisen

  • Einzigartige, skulpturale Stehlampe aus Gusseisen und geblasenem Glas mit Silicone-Details
    Von Ryan Decker
    Fantastische und surrealistische Stehleuchte auf zwei Beinen mit dem Titel "Bionic Knees for Atlas" des amerikanischen Künstlers Ryan Decker. Dieses übernatürliche Stück stammt aus ...
    Kategorie

    2010er, amerikanisch, Futuristisch, Stehlampen

    Materialien

    Eisen

  • Niedriger runder Tisch aus Gusseisen – maßgefertigte Größen und Ausführungen verfügbar
    Von Charlotte Kingsnorth
    Der "Holey Foam Table", der die visuelle Funktionalität von Eisenarbeiten aus der Zeit der industriellen Revolution aufgreift (wo Schrauben verwendet werden, um Eisenteile physisch z...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Couch- und Cocktailtische

    Materialien

    Eisen, Metall

  • Skulpturale Steingutschale, große Servierschale oder niedriger Tafelaufsatz
    Von Dana Harel
    Dieses elegante, skulpturale Steingutgefäß der Keramikerin Dana Harel aus San Francisco ist von natürlichen Pools und Wasserquellen inspiriert. Die handgeschnitzte, unglasierte Außen...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Tonwaren

    Materialien

    Steingut, Keramik, Töpferwaren

  • Skulpturale Tischlampe aus Bronzeguss und mundgeblasenem Glas
    Von Brecht Wright Gander
    Fantastische Tischleuchte aus geblasenem Glas und Bronzeguss mit dem Titel "Illumination Machine" von Brecht Wright Gander, einem in Rhode Island geborenen und in New Jersey lebenden...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Tischlampen

    Materialien

    Bronze, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Asian Modern Designed Gusseisen Weihrauchbrenner / Aschenbecher Japan 1960s
    Wunderschönes großes japanisches Gefäß aus Gusseisen, das als Räuchergefäß oder als schwerer Aschenbecher verwendet werden kann, perfekt für draußen. Das Design des Gefäßes besteht ...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Japanisch, Chinoiserie, Tabakzubehör

    Materialien

    Eisen

  • Dekorativer, interessanter antiker Druck eines ägyptischen Räuchergefäßbrenners, 1773
    Antiker Druck mit dem Titel 'Egiptisch Wierookvat (..)'. Alter Druck, der ein ägyptisches Räuchergefäß und verschiedene andere ägyptische Gegenstän...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Räuchergefäßbrenner aus Messing, geschliffenes Pendel
    1950er Jahre kontinentaler Weihrauchbrenner aus Messing. Das schlichte Design zeugt davon, dass es in Gebrauch gewesen ist. Sowohl der Brenner als auch die Pendelkette weisen altersg...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Europäisch, Arts and Crafts, Religiöse Gegenstände

    Materialien

    Messing

  • Französischer Censer / Räucherbrenner / Weihrauchbrenner / Kirchenuhr / Parfümbrenner - Bronze - 17. Jahrhundert
    Sehr schönes, mit Gadroons verziertes Balustergefäß aus der Zeit Ludwigs XIV. Dieses Räuchergefäß / Weihrauchfass / Kirchenuhr / Parfümgefäß aus durchbrochener, vergoldeter Bronze be...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Historische Sammlerstücke

    Materialien

    Bronze

  • Bronze- Weihrauchbrenner (Weihrauchbrenner). 19. Jahrhundert.
    Weihrauchfass. Bronze. XIX Jahrhundert. Bronzenes Weihrauchfass mit rundem Sockel und schalenförmigem Deckel mit kunstvollen Linien und einfachen durchbrochenen Elementen, die von a...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisches Revival, Religiöse Gege...

    Materialien

    Bronze

  • Dekorativer gusseiserner Kanonen aus England
    Elegante gusseiserne Kanone aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aus England. Auf der Seite ist die Aufschrift RM1 zu finden sehr dekorative Kanonenseite, die in einer Inn...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Gartendekoration

    Materialien

    Schmiedeeisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen