Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Schwedisches Tankard aus Eiche und Zinn des 19. Jahrhunderts mit König Carl XV.- Münze

Angaben zum Objekt

Schwedischer Eichenkrug aus dem 19. Jahrhundert mit schönem, geätztem Zinndekor und königlichem Wappen. Auf dem Deckel des Gefäßes ist eine Silbermünze mit dem Porträt von Carl (Karl) XV, König von Schweden und Dänemark, eingelassen. Die Krönung fand 1860 statt. Dieses Stück wurde wahrscheinlich zum Gedenken an die Krönung angefertigt. Mit einem schildförmigen Wappen, das mit drei Kronen geätzt ist und von einer größeren, aufwändigeren Krone gekrönt wird. Ein wunderbares Stück schwedischer Geschichte. 9 "H, 7-1/4 "B, 5-1/2 "T. Als Kronprinz führte Charles' schroffe Art dazu, dass viele seine künftige Thronbesteigung mit einer gewissen Besorgnis betrachteten, dennoch erwies er sich als einer der beliebtesten skandinavischen Könige und als konstitutioneller Herrscher im besten Sinne des Wortes. Seine Herrschaft zeichnete sich durch vielfältige und weitreichende Reformen aus. Schwedens bestehendes Kommunalrecht (1862), Kirchenrecht (1863) und Strafrecht (1864) wurden passenderweise unter der Leitung eines Königs erlassen, dessen Motto lautete: Land skall med lag byggas - "Mit Recht soll das Land gebaut werden". Karl half auch Louis De Geer bei der Durchführung seiner Reform des schwedischen Parlaments im Jahr 1866. Er verkündete auch die Freiheit der Frauen, indem er 1858 das Gesetz über die Volljährigkeit unverheirateter Frauen erließ - seine Schwester Prinzessin Eugenie war die erste Frau, die für mündig erklärt wurde. Quelle: Wikipedia
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
    Gustavianisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleinere Schrammen und Kratzer, Trennungsrisse auf dem Eichengefäß mit einem Stück dieses Alters erwartet.
  • Anbieterstandort:
    Stamford, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU803035199572
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Glasierte Keramik Eule Form Tanker mit Zinn Halterungen
    Von Mettlach
    Ein äußerst charmanter Steingutkrug in Form einer Eule. Mit einer zweifarbigen grauen und blauen Glasur und hübschen Zinnbeschlägen. Der Daumenheber zeigt ein weibliches Gesicht in e...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Schwarzwald, Tonwaren

    Materialien

    Steingut

  • Englischer Staffordshire-Jäger des 19. Jahrhunderts mit Hund, Kaninchen und Wild
    Wunderschöne großformatige Staffordshire-Gruppe eines adretten Jägers mit schickem Federschmuck, der sich auf einen Baumstamm stützt und Kaninchen und Wild in der Hand hält. Sein Jag...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Burmesische Bronze-Tempelglocke mit Stand aus dem 19.
    Birmanische Bronze-Tempelglocke aus dem 19. Jahrhundert mit original geschnitztem Hartholzständer, bemalter Eisenaufhängung und Schlagwerk. Diese seltene Gussbronzeglocke hat eine pr...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Birmanisch, Tibetisch, Metallarbeit

    Materialien

    Bronze, Eisen

  • Paar italienische Bronzeurnen des 19. Jahrhunderts mit Flammen aus dem 19. Jahrhundert
    Zwei ungewöhnliche italienische Bronze-Urnen mit Flammenköpfen. Diese ungewöhnlichen Urnen, die wahrscheinlich ursprünglich für einen Altar gedacht waren, werden das Feuer immer bren...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Urnen

    Materialien

    Bronze

  • 19. Jahrhundert Englisch Regency Mahagoni und Messing Eimer
    Schön gestalteter englischer Regency-Torfkübel mit Mahagoni-Lamellen, die den Blick auf die Messingauskleidung des Kübels freigeben. So etwas habe ich noch nie gesehen. Die ursprüngl...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

    Materialien

    Messing

  • 19. Jahrhundert schottischen Hexen Spiegel mit geätzten Disteln und Ulme Holzrahmen
    Seltener Spiegel aus schottischem Ulmenholz. Das abgeschrägte Glas ist mit Disteln und Rosen geätzt, in der Mitte befinden sich sieben kleine konvexe Kreise inmitten eines Sternenhim...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Hochviktorianisch, Konvexspiegel

    Materialien

    Glas, Ulmenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Tankard-Getränke aus mundgeblasenem Glas mit Zinnpferdkopf und Scharnier, 19. Jahrhundert
    Dies ist eine gute Qualität mundgeblasenem Glas Tanker mit einem Scharnier oder Deckel mit einem Zinn Pferdekopf Daumen Stück, in der Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt. Der Kru...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Glaswaren

    Materialien

    Hartzinn

  • Zinn Tantalus aus dem 19. Jahrhundert
    Dies ist ein sehr schöner Zinn-Tantalus mit einer Galerie, die originale, aufeinander abgestimmte Glaskaraffen umschließt, die durch Kappen gesichert sind, die nur mit einem Schlüsse...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Barzubehör

    Materialien

    Hartzinn

  • Großes schwedisches Tablett aus Zinn, 19. Jahrhundert
    Großes schwedisches Toleware-Tablett aus dem 19. Gelb bemaltes ovales Zinntablett in schönem Originalzustand. Unglaublich nützlich und großzügig dimensioniert. Abmessungen: B 76cm
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Barzubehör

    Materialien

    Zinn

  • Drei englische Zinnkrüge
    Drei englische Zinnkrüge mit verschiedenen Gravuren und Marken.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Barzubehör

    Materialien

    Hartzinn

  • 18. Jahrhundert österreichisch-ungarisch Zinn Tankard mit Scharnier Löwendeckel
    österreichisch-ungarischer Zinnkrug aus dem 18. Jahrhundert mit Löwendeckel. Feiner antiker Barockkrug aus Zinn mit geriffelten Seiten und Scharnierdeckel mit Löwenfigur. Der Krug...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Barzubehör

    Materialien

    Hartzinn

  • Schwedischer mundgeblasener Dekanter, 19. Jahrhundert
    Handgeblasene doppelte kürbisförmige Glasflasche oder Dekanter.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Sonstiges, Glaswaren

    Materialien

    Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen