Dylans Grove Cremefarbener Wedgwood-Würfel von Ralph Lauren
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Ralph Lauren (Einzelhändler*in),Wedgwood (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 8,89 cm (3,5 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)Tiefe: 10,8 cm (4,25 in)
- Stil:Land (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1990–1999
- Herstellungsjahr:1993
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Leichte Abnutzung.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU788732508402
Wedgwood
Der wohl berühmteste aller englischen Keramikhersteller, Wedgwood wurde 1759 von dem Töpfer Josiah Wedgwood (1730-95) in Staffordshire gegründet, wo es einst Hunderte von Töpferwerkstätten gab. Das Unternehmen ist berühmt für seine Jasperware - geformte neoklassizistische Steinzeug Vasen, Teller und andere Stücke, die von antikem Kamee-Glas inspiriert sind, das weiße Figuren, Szenen und dekorative Elemente in Relief auf einem matten Hintergrund zeigt. Die bekannteste Hintergrundfarbe ist Hellblau, aber Wedgwoods ikonische Silhouetten erscheinen auch auf grünem, lila, gelbem, schwarzem und sogar weißem Grund. Einige antike Wedgwood Geschirrteile und andere Stücke weisen drei oder mehr Farben auf.
Die Firma Wedgwood wurde zunächst durch ihr Geschirr bekannt, das in aristokratischen Haushalten in ganz Großbritannien und Europa schnell an Beliebtheit gewann. 1765 erhielt Wedgwood den Auftrag, ein cremefarbenes Steingutservice für Königin Charlotte, die Gemahlin von König Georg III, zu entwerfen. Die Königin war von ihrem neuen Porzellan so begeistert, dass Wedgwood die Erlaubnis erhielt, sich "Potter to Her Majesty" zu nennen, und der Dekorationsstil wurde als Queen's Ware bekannt.
Katharina die Große von Russland ließ sich nicht lumpen und gab 1773 ein eigenes Set aus Wedgwood-Porzellan in Auftrag. Fast 200 Jahre später schuf die Firma ein 1.200-teiliges Service für die Krönung von Königin Elisabeth II. In den letzten Jahren haben führende Designer wie Jasper Conran und Vera Wang mit Wedgwood zusammengearbeitet - in der Tradition von so bedeutenden Künstlern des 18. Jahrhunderts wie dem Maler George Stubbs und dem Metallschmied Matthew Boulton.
Von Tellern und anderem Tafelgeschirr bis hin zu Dekorationsartikeln wie Urnen, Übertöpfe und Kerzenständer verleihen Wedgwood-Designs anglophilen Interieurs einen traditionellen Touch. Und selbst wenn Sie haben, um Ihren eigenen Tee zuzubereiten, finden Sie es vielleicht beruhigend, ihn aus einer zarten Tasse zu trinken, die in demselben Brennofen in Stoke-on-Trent hergestellt wurde, in dem auch das Teeservice Ihrer Majestät produziert wurde. Achten Sie darauf, dass Ihr kleiner Finger erhoben bleibt.
Finden Sie antike Wedgwood-Keramik auf 1stDibs.
Ralph Lauren
Die Aussage, dass Ralph Lauren einen langen Weg zurückgelegt hat, ist eine Untertreibung. Von seinen bescheidenen Anfängen als Krawattenverkäufer in einer Schublade des New Yorker Empire State Building baute er aus dem Nichts eines der größten und erfolgreichsten Modeimperien der Welt auf.
Seit Jahrzehnten verbindet die Bekleidungsmarke von Ralph Lauren ( ) den klassischen, gepflegten amerikanischen Ostküsten-Stil mit dem Look der englischen Aristokratie der Oberschicht. Dieser Stil ist das Markenzeichen von Ralph Laurens Design und zeigt sich in allen Facetten seiner Marke, von der Vintage-Bekleidung, Accessoires und Schmuck bis hin zu Möbel und Dekoration.
Der kultige Modedesigner wurde als Ralph Rueben Lifshitz in New York City geboren und wuchs in der Bronx auf. Als er und sein Bruder im Teenageralter waren, änderten sie ihren Nachnamen von Lifshitz in Lauren, nachdem sie in der Schule deswegen gehänselt worden waren. Später besuchte Lauren abends Wirtschaftskurse, arbeitete in verschiedenen Herrenbekleidungsgeschäften und leistete einen Einsatz in der US-Armee. Während seiner Arbeit beim Krawattenhersteller Beau Brummel wurde er dazu inspiriert, seine eigene Krawattenlinie zu kreieren.
1967 brachte Lauren "Polo" auf den Markt, Krawatten, die aus hochwertigen Stoffen handgefertigt wurden und ein breites Design aufweisen. Sie waren ein Erfolg. Lauren verkaufte in seinem ersten Jahr Einzelhandelsriesen im Wert von 500.000 $ Bloomingdale's, Neiman Marcus und Paul Stuart.
Lauren dehnte seine Entwürfe auf den Bekleidungsbereich aus: 1968 entstand seine erste Herrenbekleidungslinie mit klassischen Anzügen aus Tweed und 1971 seine erste Damenbekleidungslinie mit klassisch-femininer Schnittführung. Laurens nostalgische Mode zog bald die Aufmerksamkeit Hollywoods auf sich. Er entwarf die Kostüme für die Verfilmung von Der große Gatsby im Jahr 1974 und war verantwortlich für Diane Keatons unverwechselbaren femininen Herrenlook im Film Annie Hall im Jahr 1977. Ralph Laurens Entwürfe haben seitdem nationalen und internationalen Beifall und Anerkennung gefunden - von Gwyneth Paltrows ikonischem rosa Oscar-Kleid 1999 bis hin zum offiziellen Ausstatter des Teams USA für die Olympischen Spiele seit 2008.
Im Jahr 2018 feierte Ralph Lauren sein 50-jähriges Bestehen mit einer mit Stars besetzten Modenschau und wurde 2019 für seine Verdienste um die Mode mit dem Ehrenritterschlag - der höchsten britischen Auszeichnung - ausgezeichnet.
Auf 1stDibs, entdecken Sie eine große Auswahl an Vintage Ralph Lauren Hemden, Pullover und andere Kleidung.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: HUDSON, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, Englisch, Amerikanisch Kolonial, Servierplatten und -geschirr
Keramik
1990er, Englisch, Land, Speiseteller
Keramik
1990er, Englisch, Serviergeschirr und -besteck
Porzellan
2010er, Portugiesisch, Speiseteller
Keramik
1990er, Deutsch, Serviergeschirr aus Kristall
Kristall
1990er, Englisch, Land, Speiseteller
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Speiseteller
Porzellan
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Servierplatten und -geschirr
Porzellan
20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Mehr Zubehör für Dinner und Be...
Porzellan
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Teeservice
Gold
20. Jahrhundert, Französisch, Hollywood Regency, Geschirr
Porzellan
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Tonwaren
Keramik