Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Le Corbusier Service Prunier Satz mit zwei Kaffeetellern für Cassina

328,05 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Le Corbusier Service Prunier Satz mit zwei Kaffeetellern für Cassina Die Geschirrkollektion von Le Corbusier, die ursprünglich für das Restaurant Prunier in London entworfen wurde, wurde von Cassina dank der Partnerschaft mit Richard Ginori neu aufgelegt; sie bleibt dem Originaldesign treu und legt großen Wert auf Authentizität. Cassina in Collaboration mit Ginori 1735 und dem Le Corbusier Stiftung Das von Le Corbusier entworfene Geschirr wurde ursprünglich für die das Restaurant Prunier in London. 1961 wurde die Eigentümerin Madame Prunier beauftragte Corbusier mit dem Entwurf einer Geschirrkollektion für ihr Restaurant mit dem Motiv der ineinandergreifenden Hände auf der Unterseite der Les Mains-Wandteppich, der 1951 von dem Meister entworfen wurde und in einem privaten Raum der Einrichtung ausgestellt. Le Corbusier verwendete die Platten selbst, die, wie er zu sagen pflegte, Qualität und Geschmack, oder "der Geschmack der Formen". In Zusammenarbeit mit Ginori 1735, Cassina hat das Geschirr mit vollem Respekt für das ursprüngliche Projekt neu aufgelegt, auf ihre Authentizität zu achten und sich darauf zu konzentrieren. Dienst Prunier enthält einen Teller, einen Suppenteller, einen Dessertteller und eine Kaffeetasse mit Untertasse und ist, wie das Modell, aus weißem Porzellan mit Le Das Originaldesign von Corbusier wurde von Hand aufgetragen. MATERIALIEN: Weißes Porzellan, Design von Hand aufgetragen Tafelgeschirr. Speiseteller 27cm Durchmesser Suppenteller 21cm Durchmesser Dessertteller 20cm Durchmesser Kaffeetasse 10cm Mit Sauce 12.5cm Cassina in Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Stiftung Le Corbusier. Das von Le Corbusier entworfene Geschirr wurde ursprünglich für das Restaurant Prunier in London entworfen. 1961 bittet die Besitzerin Madame Prunier Corbusier, für ihr Restaurant eine Geschirrkollektion mit dem Motiv der ineinandergreifenden Hände zu entwerfen, das sich auf dem Boden des Wandteppichs Les Mains findet, den der Meister 1951 entworfen hat und der in einem privaten Raum des Lokals ausgestellt ist. Le Corbusier benutzte die Platten selbst, die, wie er zu sagen pflegte, Qualität und Geschmack oder "den Geschmack der Formen" miteinander verbanden. In Collaboration mit Ginori 1735 hat Cassina das Geschirr mit vollem Respekt für das ursprüngliche Projekt neu aufgelegt, wobei die Authentizität des Geschirrs in den Vordergrund gestellt wurde. Das Service Prunier besteht aus einem Teller, einem Suppenteller, einem Dessertteller und einer Kaffeetasse mit Untertasse. Es ist wie das Modell aus weißem Porzellan gefertigt und mit dem Originaldesign von Le Corbusier versehen. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte: Bitte beachten Sie, dass einige der Bilder andere Farben und Variationen des Modells zeigen, diese Bilder sind nur zur Präsentation von Einrichtungsvorschlägen. Der Artikel, der verkauft wird, ist auf dem ersten Bild zu sehen. Wichtige Informationen über die Farbe(n) der Produkte: Tatsächliche Farben können variieren. Das liegt daran, dass jeder Computermonitor, jeder Laptop, jedes Tablet und jeder Handybildschirm eine andere Fähigkeit zur Farbdarstellung hat und dass jeder diese Farben anders wahrnimmt. Wir versuchen, unsere Fotos zu bearbeiten, um alle unsere Produkte so naturgetreu wie möglich darzustellen, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die tatsächliche Farbe leicht von Ihrem Monitor abweichen kann. Über den Designer: Charles-Edouard Jeanneret, bekannt als Le Corbusier, wurde 1887 in La Chaux-de-Fonds im Schweizer Jura geboren und starb 1965 in Frankreich, in Roquebrune-Cap-Martin an der Côte d'Azur. Zu Beginn seiner Karriere stieß sein Werk aufgrund seines angeblich "revolutionären" Charakters und des radikalen Aussehens, das es durch seine "puristischen" Experimente erhielt, auf Widerstand. Seine Botschaft wird noch immer von immer mehr Fachleuten aufgenommen, aber seine avantgardistische Haltung muss unter Berücksichtigung der Verwendung rationaler Systeme in seiner Planungsmethode interpretiert werden, die sich in extrem einfachen Modulen und Formen zeigt, die auf der funktionalen Logik basieren."Der Funktionalismus tendiert nicht so sehr zu einer Verherrlichung der mechanischen Funktion auf Kosten der symbolischen, als vielmehr zu einer Ablehnung des Symbols, das er heute als veraltet und unbedeutend ansieht, und zu einer Wiederherstellung der praktischen Funktion als Symbol neuer Werte"(¹) In seiner Tätigkeit als Stadtplaner, Architekt und Designer entwickelte sich seine Forschungsmethode weiter, die manchmal bis zu den entgegengesetzten Extremen einer reichen plastischen Sprache ging: Unité d'Habitation, Marseille (1946-52); die Kapelle von Ronchamp (1950-55); das Dominikanerkloster "La Tourette" (1951-56); das Zentrum von Zürich (1964-65); das Krankenhaus in Venedig (1965).Ein ähnliches Engagement findet sich in den Möbeln des "Equipement intérieur de l'habitation" (Tische, Stühle, Sessel, Sofas), die für den Salon d'Automne 1928 mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand entworfen wurden, und in den "Casiers Standard", einem System von Containern, das für den Pavillon des Esprit Nouveau 1925 mit Pierre Jeanneret entworfen wurde.Cassina stellt diese als "zeitgemäß" betrachteten Möbel neu vor; ihre klare und wesentliche "Form" ist in hohem Maße anpassungsfähig an den Wandel der Zeit und des Umfelds und verleiht ihnen ständig neue Bedeutung.(¹) G.C.Argan, Arte Figurativa in der Enciclopedia Universale dell'arte, Bd. 1, col. Über den Hersteller: Das 1927 von Cesare und Umberto Cassina in Meda, Italien, gegründete Unternehmen Cassina führte in den 1950er Jahren das Industriedesign in Italien ein, basierend auf einem völlig innovativen Ansatz, der den Übergang von der handwerklichen Produktion zur Massenproduktion markierte.Mit einer auf Forschung und Innovation ausgerichteten Denkweise verbindet Cassina Technologie und traditionelle Handwerkskunst. Gedächtnis, Forschung, Innovation. Cassina verbindet traditionelles Handwerk und höchste Produktivität, Liebe zum Detail und Leidenschaft, Einzigartigkeit und Experimentierfreude, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Heute setzt das Unternehmen mit der Schaffung kompletter, harmonischer Einrichtungslösungen, die das beste zeitgenössische Design für alle Bereiche des Hauses verkörpern, auf neue Lebensstile.
  • Schöpfer*in:
    Le Corbusier (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Durchmesser: 12,5 cm (4,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    9–10 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1427243029682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Corbusier Service Prunier Satz mit zwei Suppentellern für Cassina
Von Le Corbusier
Le Corbusier Service Prunier Satz mit zwei Suppentellern für Cassina Die Geschirrkollektion von Le Corbusier, die ursprünglich für das Restaurant Prunier in London entworfen wurde,...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Prunier-Set aus zwei Esstellern „Le Corbusier Service“ für Cassina, Prunier
Von Le Corbusier
Prunier-Set aus zwei Esstellern „Le Corbusier Service“ für Cassina, Prunier Die Geschirrkollektion von Le Corbusier, die ursprünglich für das Restaurant Prunier in London entworfen...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Prunier-Set aus zwei Desserttellern „Le Corbusier Service“ für Cassina
Von Le Corbusier
Prunier-Set aus zwei Desserttellern „Le Corbusier Service“ für Cassina Die Geschirrkollektion von Le Corbusier, die ursprünglich für das Restaurant Prunier in London entworfen wurde...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Charlotte Prerriand für Cassina, Set aus zwei tiefen, flachen Neige-Tellern in Flachbraun
Von Charlotte Perriand
Charlotte Prerriand Zweier-Set Deep Neige-Platten für Cassina Die Exklusivität eines handdekorierten Porzellanservices, das auf antiken Einflüssen basiert und durch die moderne Sen...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Luisa Parisi Set aus Keramik-Anstecknadeltablett Mano für Cassina
Von Luisa Parisi
Luisa Parisi Set aus Keramik-Anstecknadeltablett Mano für Cassina Die Vasen und Tabletts der Keramikkollektion Impronta sind aus dem kreativen Talent von Ico und Luisa Parisi entst...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Charlotte Prerriand, Set aus zwei flachen neigefarbenen Tellern für Cassina
Von Charlotte Perriand
Charlotte Prerriand, Set aus zwei flachen neigefarbenen Tellern für Cassina Die Exklusivität eines handdekorierten Porzellanservices, das auf antiken Einflüssen basiert und durch di...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Bing & Grndahl-Korinth-Couchtische mit Untertassen, 1970er Jahre
Zwei Bing & Grøndahl Corinth Kaffeetassen mit Untertassen. Modellnummer 305. 1970s. Die Tasse misst: 8 x 6,8 cm. Durchmesser der Untertasse: 14 cm. In ausgezeichnetem Zustand. ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Arzberg, Deutschland, Chrom-Couchtisch-Set mit Becher und zwei Tafeln
Arzberg, Deutschland, Chromatics Kaffeeservice mit einer Tasse und zwei Tellern in Lila- und Rosatönen. Ende des 20. Jahrhunderts. Becher misst H 7,5 cm. x T 10,5 cm. einschließlic...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

B&G, Bing & Grondahl, Korinth-Couchtisch mit Untertasse, 6er-Set, Bing & Grondahl
B&G, Bing & Grondahl. Korinthische Kaffeetasse aus handbemaltem Porzellan mit Untertasse. Satz von 6. Modellnummer: 305. In sehr gutem Zustand. 2. Werksqualität. Die Tasse misst: 8...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Skandinavische Moderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Gio Ponti Teebecher und Untertassen für Ginori, Il Circo
Von Gio Ponti
Satz von 4 Il Circo (Zirkus) Teetassen und Untertassen aus der Mitte der 1930er Jahre in Italien, entworfen von Gio Ponti für Ginori. Jedes ist mit einer charmanten modernistischen F...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Porzellan

Materialien

Porzellan

Postmodernes „Kunstlertasse #1“-Set von Solveig Samhaber für Rosenthal Studio-Linie
Von Rosenthal
Postmodernes Tassen- und Untertassenset "Kunstlertasse #1" von Solveig Samhaber für Rosenthal Studio-Line, ca. 1980er Jahre. Dieses wunderbare Set ist in großartigem Vintage-Zustand ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Postmoderne, Porzellan

Materialien

Porzellan

Postmodernes Espresso-Set von Frauke V. Jaruntowski für Rosenthal Studio-Line
Von Rosenthal
Postmodernes Espressotassen- und Untertassenset von Frauke V. Jaruntowski für Rosenthal Studio-Line, ca. 1980er Jahre. Dieses wunderbare Set ist in großartigem Vintage-Zustand ohne ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Postmoderne, Porzellan

Materialien

Porzellan