Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1785

3.896,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große Vase aus schwarzem Basalt mit zurückhaltendem neoklassizistischem Dekor nach Vorbildern aus der Hamilton Collection, die sich heute im British Museum befindet. Die Form ist als Campana bekannt. Campana-Vasen sind eine besondere Form der dekorativen Keramik und Metallarbeit, die seit der Antike beliebt ist. Der Begriff "Campana" leitet sich vom italienischen Wort für "Glocke" ab, was die glockenartige Form der Vase widerspiegelt. Diese Vasen zeichnen sich durch eine breite Öffnung, ausgestellte Ränder und typisch elegante, oft verschnörkelte Designs aus. Historischer Hintergrund: Antike Ursprünge: Campana-Vasen haben ihre Wurzeln in der antiken griechischen und römischen Töpferei. Sie wurden sowohl praktisch als auch dekorativ verwendet und erschienen oft in öffentlichen und privaten Räumen als Teil des klassischen Dekors. In der Antike dienten sie vielleicht zur Aufbewahrung von Opfergaben, Pflanzen oder einfach als Dekorationsobjekte. Renaissance Revival: Die Form erlebte in der Renaissance ein Wiederaufleben, insbesondere in Italien, wo die klassische Antike viele Künstler und Handwerker inspirierte. Die Campana-Vasen des Renaissance-Revivals wurden häufig aus Majolika (zinnglasierte Keramik) hergestellt und wiesen aufwändig gemalte Szenen und Motive aus Mythologie und Geschichte auf. Neoklassizistischer Einfluss: Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Campana-Vase durch die neoklassizistische Bewegung noch populärer. Prominente Hersteller wie Wedgwood in England produzierten Versionen von Campana-Vasen in ihrer Signatur Jasperware, die klassische Szenen in weißem Relief auf farbigem Hintergrund zeigten.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Durchmesser: 28 cm (11,03 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1785
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Eine Markierung an einer Seite, wie abgebildet; wahrscheinlich von einem Silberring.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 19981stDibs: LU3151340429002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1800
Von Wedgwood
Eine schöne, große Vase aus schwarzem Basalt, verziert mit einer enkaustisch gemalten Figur eines Jugendlichen, die der Hamilton-Vase im Britischen Museum entnommen ist. Die Form ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1780
Von Wedgwood
Eine schöne, große Vase aus schwarzem Basalt, verziert mit einer enkaustisch gemalten Figur eines Jugendlichen und eines älteren Mannes, die der Hamilton-Vase im Britischen Museum en...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Vase aus bemaltem Basalt, Enkaustik, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Polierter Basalt, verziert mit Victoria, der Siegesgöttin, in ihrem Wagen; möglicherweise nach einem römischen Vorbild wie den Wandmalereien in Herculaneum. Diese Farbpalette ist auf...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
Von Wedgwood
Eine besonders gelungene Vase aus schwarzem Basalt, mit schlichter, klassischer Deokration oder Schwaden und Beeren und Blättern. Diese Vase stammt aus der Zeit von Wedgwood & Bentle...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
3.463 €
Kostenloser Versand
Enkaustik-Vase aus Basalt mit eiförmigem Muster, Wedgwood, um 1810
Von Wedgwood
Außergewöhnliche eiförmige Vase aus schwarzem Basalt, mit Enkaustikmalerei auf beiden Seiten nach der griechischen. Besonders schön ist der Liebesvogel als Abschluss.
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Portlander Vase, Northwood, Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Eines der schönsten Exemplare der Portland-Vase, die Wedgwood herstellte, das in vielerlei Hinsicht mit der Erstausgabe selbst konkurriert. Dekoriert von Thomas Lovatt, dann geschl...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Portlander Vase, Northwood, Wedgwood, um 1880
43.298 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike neoklassizistische schwarze Basalt- Jaspisvase von Wedgwood, 19. Jahrhundert
Wedgwood Antike neoklassische Vase aus schwarzem Basaltjaspis, 19. Jahrhundert, mit eingeprägter Marke am Boden. Aus einer privaten Sammlung Koste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Porzellan

Antike neoklassizistische schwarze Basalt- Jaspisvase von Wedgwood, 19. Jahrhundert
Wedgwood Antike neoklassische Vase aus schwarzem Basaltjaspis, 19. Jahrhundert, mit eingeprägter Marke am Boden. Aus einer privaten Sammlung Koste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Porzellan

Antike klassische schwarze Basalt-Keramikvase von Wedgwood, unsigniert, um 1860
Antike Wedgwood Classical Black Basalt Pottery Vase C1860. Maße - 7,5 "H x 3 "B x 3 "T. Diese Vase ist ein Beispiel für Wedgwoods klassische schwarze Basaltkeramik und stammt a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Neoklassizistische schwarze Marmor-Balustervase aus dem 19. Jahrhundert
Französische Balustervase aus schwarzem Marmor im neoklassischen Stil des 19 Beeindruckende, hohe, balusterförmige Vase aus poliertem,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Vasen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Vase aus Steingut von Wedgwood, um 1875
Eine fabelhafte Wedgwood-Steinzeugvase, CIRCA 1875, England. Form einer Portland-Vase (ohne Henkel). Der Steingutkörper ist blau getönt, mit Schlicker verziert und sehr fein vergol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Vase aus Steingut von Wedgwood, um 1875
4.122 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Schwarze Art-déco-Keramikvase „La Borne“ von Joseph Talbot aus dem 20. Jahrhundert, 1940
Von Joseph Talbot
Joseph Talbot Schwarze Keramikvase aus Steingut im Art-déco-Stil von Joseph Talbot Realisiert in La Borne um 1940 Signiert unter dem Sockel Original perfekter Zustand ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik