Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hot Milk Jug, mechanisch gedrechseltes Jaspisgeschirr. Wedgwood, um 1785

Angaben zum Objekt

Hervorragender und äußerst seltener kleiner Krug aus dreifarbigem, in der Maschine gedrehtem Feinsteinzeug. Es handelt sich um eine sehr frühe Jaspisware, die zu einer Zeit hergestellt wurde, als noch "Cherokee-Ton" verwendet wurde. Diese aus Amerika stammende Tonerde enthielt Kaolin, die Zutat, die Porzellan durchscheinend macht. Ausgestellt: Wedgwood, Master Potter to the Universe, Roche Foundation, 2023. Das Drechseln, auch Guillochieren genannt, ist eine dekorative Technik, die bei Töpferwaren des achtzehnten Jahrhunderts weit verbreitet war. Bei diesem Verfahren werden mit einer sogenannten Rosendrehmaschine komplizierte, sich wiederholende Muster in eine Metall- oder Keramikoberfläche geschnitten. Mit dieser Technik wurden dekorative Bordüren, Muster und Entwürfe auf einer Vielzahl von Gegenständen, einschließlich Töpferwaren, hergestellt. Das Drehen von Töpferwaren erfolgte in mehreren Schritten. Zunächst wurde die Oberfläche des Töpferstücks durch Glätten und Polieren vorbereitet, um sicherzustellen, dass das Muster scharf und klar ist. Anschließend wurde das Muster vorgezeichnet und auf die Oberfläche der Keramik übertragen. Das Keramikstück wurde dann auf die Rosendrehbank montiert, und das Muster wurde mit einem Schneidewerkzeug in die Oberfläche eingraviert. Das Objekt wurde hin und her bewegt, während es sich drehte, wodurch das Muster an Tiefe gewann. Diese Aktion wurde durch ein oder mehrere speziell geformte Zahnräder oder Nocken gesteuert, die wir in die Drehbank eingebaut haben. Der Druck des Schneidewerkzeugs erzeugte eine Schneide- oder Gravurwirkung, durch die MATERIAL von der Oberfläche abgetragen und das gewünschte Muster erzeugt wurde. Die Drehbank wurde von der Assistentin des Drechslers, in der Regel einer Frau, von Hand gedreht. Der Dreher arbeitete immer mit demselben Assistenten zusammen, da sie eine Art der Zusammenarbeit entwickelt hatten, bei der keine gesprochenen Anweisungen nötig waren. Manchmal wurde, wie bei diesem Stück, eine farbige Schicht aufgetragen, die beim Drechseln weggeschnitten werden konnte, um einen zweifarbigen Effekt zu erzielen. Anschließend wurde eine dritte Farbe aufgetragen, indem grüne Zierelemente angebracht wurden. Das Drechseln war ein zeit- und arbeitsaufwändiger Prozess, aber die Ergebnisse waren oft atemberaubend und sehr wertvoll. Diese Technik wurde für eine Vielzahl von dekorativen Gegenständen verwendet, darunter Vasen, Teekannen und andere Töpferwaren, und wird auch heute noch wegen ihrer Schönheit und ihrer komplizierten Details geschätzt.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Durchmesser: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Geformt,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1785
  • Zustand:
    Fehlende Abdeckung. Der Jaspis hat sich unter der Tülle leicht gesenkt; dies geschah im Brennofen.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 26261stDibs: LU3151332679182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georgischer Toby Krug - Wood C1785
Von Ralph Wood Pottery
Ein schöner früher Toby-Krug aus der Töpferfamilie Wood. Traditionelle Form, sitzend, mit einem schäumenden Bierkrug in der Hand, gekleidet in die Kleidung der damaligen Zeit. Die T...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Georgischer Toby Krug - Wood C1785
4.500 $
Kostenloser Versand
Schale aus hellblauem Jaspis, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Aus massivem schieferblauem Jaspis, mit eingelegtem Fuß, verziert mit zahlreichen, für die Zeit typischen Reliefs. Gedrechseltes Dekor und lapidar poliertes Interieur. Ausgestellt: ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Eine große Vase aus schwarzem Basalt mit zurückhaltendem neoklassizistischem Dekor nach Vorbildern aus der Hamilton Collection, die sich heute im British Museum befindet. Die Form i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Cremefarbenes Portrait von Shakespeare, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Diese außerordentlich tiefe Shakespeare-Büste aus cremefarbenem Geschirr mit kalt gemaltem Hintergrund ist eine bisher unbekannte Art von Porträt. William Shakespeare (1564-1616) gi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware

Cremefarbenes Portrait von Shakespeare, Wedgwood, um 1785
1.760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vase aus bemaltem Basalt, Enkaustik, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Polierter Basalt, verziert mit Victoria, der Siegesgöttin, in ihrem Wagen; möglicherweise nach einem römischen Vorbild wie den Wandmalereien in Herculaneum. Diese Farbpalette ist auf...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Kobaltfarbener Potpourri aus Jaspisholz, Wedgwood, um 1820
Von Wedgwood
Ein breites, flaches Potpourri aus kobaltblauem Jaspis mit einem hohen, durchbrochenen Deckel.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Kobaltfarbener Potpourri aus Jaspisholz, Wedgwood, um 1820
910 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crimson-Krug aus Jaspisholz von Wedgwood
Von Wedgwood
Dieser auffällige Wedgwood-Krug mit karminrotem Flachrelief ist mit einem neoklassizistischen Dekor aus weißem Jaspis versehen, das den Rand mit Weinreben einfasst. Zart gezeichnete ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Antike Wedgwood Cremegeschirr-Platte Geometrische Bordüre England um 1785
Von Wedgwood
Dieses Wedgwood-Cremegeschirr wurde im 18. Jahrhundert in England um 1785 hergestellt. Die Bordüre ist mit einem traditionellen neoklassischen Muster aus eisenroten Blütenköpfen verz...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Dekoratives Gesch...

Materialien

Wedgwoodware

Wedgwood Zinn montiert Majolika Krug mit fruchtigen Reben-Muster
Von Wedgwood
Eine feine antike Wedgwood Majolika Zinn montiert Keramik Krug mit fruchtigen Reben verziert und mit Datum Code für 1860. Der Krug steht auf einem runden Sockelfuß mit vertieftem Bod...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Millie Taplin Art Deco Wedgwood Cremefarbener Krug mit Blumenmuster
Von Wedgwood
Eine sehr schöne und stilvolle Art Deco Wedgwood floral bemalte Creme Krug von berühmten entworfen Millicent (Millie) Jane Taplin (British, 1902-1980) und aus der Zeit um 1930. Mil...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Englischer Krug aus gedrechseltem Sahnegeschirr
Englischer Sahnekrug, um 1810-1820. Der cremefarbene Krug ist mit einer Reihe von geformten, gedrehten Wabenmustern verziert, die durch blaue Bänder getrennt sind, und darüber und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Barzubehör

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren

Wedgwood Green Jasper Dip Stoneware Vase
Von Wedgwood
Etrurien, Staffordshire, spätes 19./frühes 20. Jh., eiförmige, gedrehte Vase, Form 1009, mit weißen Jaspis-Basreliefdarstellungen von Musen, Löwenmasken und drapierter Flora, verschr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Wedgwood Green Jasper Dip Stoneware Vase
1.250 $
Kostenloser Versand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen