Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Porträt-Medaillons von David Garrick & Sarah Siddons, Wedgwood, 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein zusammengehöriges Paar Porträtmedaillons, das die berühmten Schauspieler Mr. Garrick (C1830) und Mrs. Siddons (um 1880) zeigt. Als Paar gerahmt, wirken sie gut zusammen. David Garrick und Sarah Siddons waren beide prominente Persönlichkeiten in der britischen Theaterszene des 18. Jahrhunderts. David Garrick (1717-1779) war ein Schauspieler, Dramatiker, Theaterleiter und Produzent, der weithin als einer der größten Schauspieler des 18. Jahrhunderts gilt. Er wurde in England geboren und begann seine Karriere als Theaterschauspieler in London. Im Laufe seiner Karriere wurde Garrick für seine Interpretationen von Shakespeare-Rollen berühmt, und es wird ihm zugeschrieben, die Art und Weise, wie Shakespeares Werke aufgeführt wurden, revolutioniert zu haben. Er war auch ein erfolgreicher Theatermanager und -produzent und spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung des Theaters als angesehene Kunstform in Großbritannien. Sarah Siddons (1755-1831) war eine aus Wales stammende Schauspielerin, die zu einer der führenden Schauspielerinnen ihrer Zeit wurde. Sie war vor allem für ihre Auftritte in dramatischen Rollen bekannt, insbesondere in Stücken von William Shakespeare und William Congreve, und galt weithin als die größte tragische Schauspielerin ihrer Zeit. Siddons war auch für ihren unverwechselbaren Schauspielstil bekannt, der sich durch seine emotionale Intensität und Natürlichkeit auszeichnete. Sie war eine der ersten Schauspielerinnen, die echten Ruhm und Reichtum erlangten, und ihre Auftritte waren beim Publikum in ganz Großbritannien und darüber hinaus beliebt. Sowohl Garrick als auch Siddons hinterließen ein bleibendes Vermächtnis für das Theater, und ihre Beiträge zu den darstellenden Künsten werden auch heute noch gewürdigt und gefeiert.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,43 cm (4,5 in)Breite: 8,89 cm (3,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1830-1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 53931stDibs: LU3151322785162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt-Medaillon von Pitt dem Älteren, Wedgwood, um 1920
Von Wedgwood
Ein schönes dreifarbiges Porträtmedaillon des ersten Earl of Chatham (1708-1778), eines Whig-Staatsmannes, der Großbritannien während des Siebenjährigen Krieges führte. Die Verzi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Porträt-Medaillon von Pitt dem Älteren, Wedgwood, um 1920
1.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porträt-Medaillon der Comtesse du Barry, Wedgwood, um 1920
Von Wedgwood
Trikolore-Porträtmedaillon der letzten Maîtresse-en-titre (offizielle Mätresse) von Ludwig XV. Hergestellt von Bert Bentley nach dem Modell aus dem 18. Jahrhundert, mit seinen üb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Jasperware-Schnalle, Wedgwood, Matthew Boulton, um 1795
Von Wedgwood
Ein mit Aphrodite verziertes Jaspis-Medaillon, gefasst in geschliffenem Stahl als Schnalle, wahrscheinlich von Matthew Boulton. Originalverpackung. Die griechische Göttin Aphrodite ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Stahlschnitt

Figurenbügel mit Flöte, Wedgwood, um 1870
Von Wedgwood
Nach dem antiken "Pfeifenden Faun", der sich heute im Louvre-Museum befindet und von Napoleon aus der Sammlung Borghese erworben wurde. Der "Pfeifende Faun" ist eine Marmorskulptur...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Figurenbügel mit Flöte, Wedgwood, um 1870
4.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schwarze Basaltfigur des Bacchus. Wedgwood C1780.
Von Wedgwood
Außergewöhnlich seltene frühe Bacchus-Figur aus schwarzem Basalt. Die Mischbuchstaben-Marke platziert diese Figur zwischen 1780 und 1785. Er ist in typischer Manier dargestellt, den...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Ein Paar Bacchantinnen aus schwarzem Basalt. Wedgwood C1860.
Von Wedgwood
Das vielleicht komplexeste Werk aus schwarzem Basalt, das Wedgwood in irgendeinem Maßstab geschaffen hat, sind die Bacchantinnen, die nach Skulpturen von Clodion angefertigt wurden. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Wedgwood Medaillon aus Steingut mit vierfarbigem Jaspis-Zip in Jaspisschliff
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1790, achteckig, hauchdünner weißer Jaspis mit grüner Jaspis-Taucheinfassung, lilafarbener Grund mit floralem Mäander aus weißem Jaspis, zentraler Dekor mi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Porträtbüste von William Shakespeare aus dem 19. Jahrhundert
Von Staffordshire
porträtbüste von William Shakespeare aus dem 19. Jahrhundert. Lebendig gemalt, ein eindrucksvolles Porträt des englischen Dramatikers, Dichters und Schauspielers. Auf einem Sockel mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Büsten

Materialien

Töpferwaren

Paar 8"-Teller aus Wedgwood-Perlenware mit Prunus-Muster aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Wedgwood
Paar Wedgwood Pearlware Prunus Pattern 8" Teller aus dem frühen 19. Jahrhundert. Mit eingeprägter "WEDGWOOD"-Marke auf dem Sockel und der Nummer "10". Dies ist ein schwer zu findende...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Satz Fünfzehn gerahmte Wedgwood Blau Jaspis Steingut Pferd Medaillons nach Stubbs
Von Wedgwood
Britisch und amerikanisch, 19./frühes 20. Jahrhundert, fünfzehn Wedgwood-Medaillons aus massivem blauem Jaspis, jedes zeigt ein einzelnes Pferd in einer einzigartigen Pose, modellier...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Tricolor Dip Jaspis-Steinzeug-Vase mit Korbgeflecht, Wedgwood, 18. Jahrhundert
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1790, lila getauchter, weißer Jaspiskörper mit vertikalen, gedrehten Streifen, verziert mit geformten Streifen aus grünem Jaspis, auf Sockel geschraubt und...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

18. Jahrhundert Wedgwood Solid Grün Jaspis Steinzeug Caryatid Bough Topf
Von Wedgwood
Etruria, Staffordshire, um 1790, weißer Jaspis, durchbrochenes Gitter, grüner, modellierter Korpus, verziert mit einer Venusfigur im Flachrelief und abwechselnden Blumenurnen in mode...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen