Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein Satz von 8 Axel Einar Hjorth Utö Stühlen

4.114 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Utö/Uto Kieferstuhl von Axel-Einar Hjorth, Schweden, um 1933. Produziert von Nordiska Kompaniet. Ein Satz von insgesamt 8 Stück. Gekauft für eine Sporthütte auf der Halbinsel Kulla, Skåne. Ein Stuhl mit der Bleistiftinschrift "36270", der Zeichnungsnummer für den Artikel "Utö chair" in NK's Kundliggare 7/1 1932. LITERATUR Christian Björk, Thomas Ekström und Eric Ericson, Axel Einar Hjorth Furniture Architect, Lund 2009, Bild S. 130. Infos zum Designer : Axel Einar Hjort 1888 - 1959 Obwohl er nie einen Abschluss machte, begann Hjorth in den 1920er Jahren zu arbeiten als Möbeldesigner für verschiedene Hersteller. Die Jubiläumsausstellung von 1923 in Göteborg, die den den Durchbruch des schwedischen Kunstgewerbes - sowie die 1927 Ausstellung des zeitgenössischen schwedischen Kunstgewerbes im Metropolitan Museum in New York (zusammen mit Carl Malmsten und Carl Hörvik) machte Axel Einar Hjorth zu einem angesehenen Künstler, und zu einem Teil des internationalen Erfolgs des schwedischen Designs. Im Oktober 1927 fungierte Hjorth als Chefdesigner/Architekt des Kaufhaus Nordiska Kompaniet in Stockholm, das einer der größten Hersteller moderner Möbel in Schweden. Er verließ die Nordiska Kompaniet im Jahr 1938, um sich selbständig zu machen. In den 1930er Jahren entwarf Hjorth eine Möbelkollektion aus Kiefernholz, die für die Serienproduktion, bekannt als Sportstugemöbler (Möbel für Ferienhäuser). Die Collection'S basiert auf schwedischen ländlichen Traditionen mit internationalem Modernismus vermischt, und die Stücke sind nach Stockholms Inseln, darunter Blidö, Sandhamn, Toro und Lovö. Die sind für ihr modernes Aussehen bekannt, das sich durch starke Proportionen auszeichnet. Einfachheit in der Konstruktion und eine brillante Verbindung von Tradition und Moderne. on und Modernismus. Er hat oft spielerische Ornamente aus verschiedenen historischen Er ließ sich von verschiedenen Epochen inspirieren, wie dem französischen Art Déco, mit einer Mischung aus exotischen Hölzern, leuchtenden Farben und Textilien. Er wurde oft übersehen, weil es keine veröffentlichten und archivierten funktioniert. Er blieb in der Welt des Designs eine eher unbekannte Größe und seine Leistungen wurden nicht ausreichend gewürdigt. Heute ist Hjorth oft als Vorläufer der modernen Designs, die von Char- lotte Perriand, Jean Royére, Pierre Chapo, oder Josef Frank.
  • Schöpfer*in:
    NK (Nordiska Kompaniet) (Hersteller*in),Axel Einar Hjorth (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 41 cm (16,15 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kiefernholz,Gebeizt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1933
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Normale Abnutzung mit kleinen Kratzern und Flecken.
  • Anbieterstandort:
    Antwerpen, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10262243323792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Axel Einar Hjorth Lovö Stühle
Von Axel Einar Hjorth
Seltener Stuhl "Lovö" mit hoher Rückenlehne aus Kiefernholz von Axel Einar Hjorth, hergestellt von Nordiska Kompaniet in den 1930er Jahren. In den 1930er Jahren entwarf Hjorth eine ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kiefernholz

Äußerst seltene Bo Fjaestad Kiefernholzstühle, Arvika Konsthantverk, Schweden, 1950er Jahre
Von Axel Einar Hjorth
Schwedische Kieferstühle von Bo Fjaestad für Arvika Konsthantverk, 1930er Jahre Bo Fjaestad ist vor allem für seine Arbeit in den Bereichen Design und Kunst bekannt, insbesondere in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esszimme...

Materialien

Kiefernholz

Satz von acht Carl Malmsten-Esszimmerstühlen aus massivem Oregon- Kiefernholz, Schweden 1960er Jahre
Von Carl Malmsten
Carl Malmsten 1888 - 1972 Malmstens Karriere begann 1915, als die Ergebnisse eines Möbelwettbewerbs für das große Neubauprojekt, das Stockholmer Rathaus, bekannt gegeben wurden. Die ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kiefernholz

Skulpturaler Tisch von Bo Fjaestad, ca. 1930er Jahre. Auch vier Esszimmerstühle sind erhältlich.
Von Axel Einar Hjorth
Seltener Esstisch von Bo Fjaestad, Schweden, 1930er Jahre Bo Fjaestad ist vor allem für seine Arbeit in den Bereichen Design und Kunst bekannt, insbesondere in Schweden. Nach Abschl...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Kiefernholz

Ein Paar Kiefernholzsessel, Tablett mit durchbrochener Rückenlehne, Hersteller Vemdalia
Von Goran Malmvall
Vemdalia wurde Mitte der 1950er Jahre gegründet und spezialisierte sich auf handgefertigte Holzteile wie Stühle, Hocker und Sessel, die oft für Innenräume im Hüttenstil bestimmt sind...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungese...

Materialien

Kiefernholz

Schwedischer Stuhl aus der Mitte des Jahrhunderts, 'Kubbstol'
Der schwedische Stumpfsessel oder "Kubbstol" aus den 1940er Jahren ist ein schönes Beispiel für traditionelles skandinavisches Design. Der aus massivem Kiefernholz gefertigte Stuhl z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Sessel

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Axel Einar Hjorth Utö Satz von 6 Stühlen für Nordiska Kompaniet, um 1932
Von Axel Einar Hjorth
Authentisches Axel Einar Hjorth Set von 6 utö Stühlen, entworfen 1932 und hergestellt in den 30er Jahren von Nordika Kompaniet. Der Stuhl ist in einem guten Zustand, stabil, mit eine...
Kategorie

Vintage, 1930er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Kiefernholz

Erik Chambert Esszimmerstühle Hergestellt von AB Chamberts Mbelfabrik in Norrkping
Seltener Satz von 6 Esszimmerstühlen, entworfen von Erik Chambert. Produziert von AB Chamberts Möbelfabrik in Norrköping, Schweden.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Gehstock, Mahagoni

Ib Kofod-Larsen Esszimmerstühle Hergestellt von Seffle Mbelfabrik in Schweden
Von Ib Kofod-Larsen
Seltener Satz von 6 Esszimmerstühlen, entworfen von Ib Kofod-Larsen. Produziert von der Seffle Möbelfabrik in Schweden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Arne Hovmand Olsen Set aus vier Esszimmerstühlen
Von Arne Hovmand-Olsen
Satz von vier Arne Hovmand Olsen Esszimmerstühlen. Gestell aus teilweise massivem Teakholz. Neu gepolstert mit Mokka-Anilinleder.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Teakholz

Dänische Esszimmerstühle entworfen von Erik Kolling Andersen und hergestellt von Peder Pedersen
Von Peder Pedersen
Peder Pedersen: Satz von sieben Esszimmerstühlen aus brasilianischem Palisanderholz. Sitz mit Rosshaar gepolstert. Hergestellt von Peder Pedersen. Wahrscheinlich wurde er von Erik Ko...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Rosenholz

Satz von 6 Esszimmerstühlen aus Eiche und original Niger-Leder, Jacob Kjaer, 1930er Jahre
Von Jacob Kjaer
Satz von 6 Eichenstühlen mit original patiniertem Nigerleder. Jacob Kjær (1896-1957) war ein dänischer Möbeldesigner und Möbelschreiner. Kjær wurde in der Werkstatt seines Vaters, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Eichenholz