Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Satz von vier Carl Auböck Stühlen A7, Österreich, 1950er Jahre

Angaben zum Objekt

Ein seltener Satz von vier Esszimmer- oder Beistellstühlen, Modell 'A7' von Carl Auböck, Wien, Österreich, hergestellt um 1950, Mitte des Jahrhunderts. Die Stühle sind aus warm getöntem und geöltem Holz gefertigt. Die Holzart ist wahrscheinlich Ulme, Eiche oder Esche (sie sind alle sehr ähnlich). Derzeit sind die Sitze mit dunkelbraunem Kunstleder gepolstert. Wir bieten eine kostenlose Polsterung in schwarzem oder cognacfarbenem Leder (oder Stoff wie Samt oder Bouclé in jeder Farbe) an. Die Stühle sind in sehr gutem Zustand mit nur geringen Gebrauchsspuren. Literatur: Sitzen 69, Museum für angewandte Kunst, Wien 1969, Nr. 33 Über Carl Auböck II 25. August 1900, Wien (Österreich) - 17. Juli 1957, Wien (Österreich) Carl Auböck war ein österreichischer Maler und Designer der Klassischen Moderne. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehören der "Baumtisch" und die "Umkehrlampe". Auböck begann seine Lehre als Bronzearbeiter und Ziseleur in der väterlichen Werkstatt. Von 1917 bis 1919 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Danach folgte er seinem Lehrer Johannes Itten an das Bauhaus in Weitmar und schloss Freundschaft mit dem Direktor Walter Gropius. Etwas mehr als ein Jahr später verließ er die Stadt, um die Werkstatt seines Vaters in Wien zu übernehmen und eine Familie zu gründen. Hier wurde er durch seinen Freundes- und Bekanntenkreis von den Ideen von Adolf Loos überzeugt und entwickelte sich zu einem Gegner der Wiener Werkstätten. Neben seinen Wiener Bronze- und Art-Déco-Designs für den heimischen und amerikanischen Markt begann er, Gemälde und Zeichnungen anzufertigen. Die von ihm in den frühen 1940er Jahren entwickelten Stile für Alltagsgegenstände erlangten nach dem Zweiten Weltkrieg Kultstatus. Im Mai 1945 verbüßte er wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP eine sechsmonatige Haftstrafe vor dem Wiener Bezirksgericht I. Ende der 1940er Jahre arbeitete er zusammen mit seinem Sohn Carl in der Werkstatt. Im Jahr 1954 wurde er auf der Triennale in Mailand mit insgesamt vier Goldmedaillen ausgezeichnet. Im Jahr 2010 wurden die Werke Auböcks vom österreichischen Bundesdenkmalamt (BDA) unter Schutz gestellt. Hunderte von Originalentwürfen wurden während seiner langen kreativen Laufbahn produziert, aber sein Baumtisch und seine Umkehrlampe sind herausragende Beispiele. Carl Auböck / Carl Aubock / Carl Auboeck.
  • Schöpfer*in:
    Werkstätte Carl Auböck (Designer*in, Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 200,66 cm (79 in)Breite: 111,76 cm (44 in)Tiefe: 124,46 cm (49 in)Sitzhöhe: 114,3 cm (45 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Hausmannstätten, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1082418798562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von vier Carl Auböck Stühlen A7, Nussbaum-Holz-Samt, Österreich, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein Satz von vier Esszimmer- oder Beistellstühlen Modell A7 von Carl Auböck, Wien, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahrhunderts, um 1950. Die Stühle sind aus warm getöntem ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Holz, Samt, Walnuss

Satz von sechs sehr seltenen Roland-Regener-Stühlen, Österreich, 1950er Jahre
Von Roland Rainer Emil & Alfred Pollack, Roland Rainer
Sechs sehr seltene Roland Rainer Stühle, hergestellt von Emil & Alfred Pollack, Wien, Österreich. Roland Rainer ist bekannt für die Gestaltung der Wiener Stadthalle und seine bekannten Stadthallenstühle. Dieser Stuhl war ein früher Entwurf von ihm und ist seltener als der "Stadthallen"-Stuhl. Dieser Stuhl wurde für die Ausstellung "Soziale Wohnkultur...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Buchenholz, Textil, Holz

Carl Auböck Zeitschriftenständer, Nickel-Leder, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck, Werkstätte Carl Auböck
Ein wunderschönes und großes Zeitschriften- oder Zeitungstablett aus vernickeltem Messing und Moos oder dunkelgrünem Leder, entworfen von Carl Auböck in der Mitte des Jahrhunderts in...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zei...

Materialien

Messing, Nickel

Sonett-Drahtstühle von Karl Fostel Erben, Österreich Wien, 1950er Jahre
Von Karl Fostel Sen’s Erben
Ein Satz von vier roten Wiener Sonett-Stühlen von Karl Fostel Sen.'s Erben, Österreich, hergestellt in der Mitte des Jahrhunderts, um 1950. Sie sind aus lackiertem Metall gefertigt. Es gibt wenig Verschleiß und wenige Chips auf Lack, die sie eine sehr schöne Patina gibt. Diese Stühle können für den Innen- und Außenbereich verwendet werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg spezialisierte sich die 1890 gegründete Stahlrohrmöbelfabrik Karl Fostel Sen.'s Erben auf moderne Außenmöbel aus Stahl...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Metall

Stapelstühle von Karl Schwanzer, Thonet, Österreich, 1950er Jahre, Paar
Von Thonet, Karl Schwanzer
Ein seltenes Set von zwei Wiener Stapelstühlen aus braun gebeiztem Holz, entworfen vom österreichischen Architekten Prof. Karl Schwanzer und hergestellt von Thonet in den 1950er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Buchenholz

Roland Rainer, Satz von vier Stapelstühlen P7, Bicolored Buche, Österreich, 1952
Von Roland Rainer Emil & Alfred Pollack, Roland Rainer
Ein Satz von vier Stapelstühlen, entworfen von Professor Roland Rainer (1910-2004) im Jahr 1952 und hergestellt von Emil & Alfred Pollak, Wien. Roland Rainer verwendete diese Stühle ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bei...

Materialien

Sperrholz, Holz, Buchenholz, Bugholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vier Carl Aubock Nussbaumstühle der Jahrhundertmitte A7, Wien, Österreich, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein passender Satz von vier bequemen und eleganten österreichischen modernistischen Esszimmer- oder Beistellstühlen. Modell Nr. A7, entworfen und ausgeführt von Carl Aubock und Rober...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stoff, Holz, Walnuss

Mid-Century Modern Bio-Nussbaum Esszimmerstühle A7 Carl Auböck 1950er Jahre Wien
Von Werkstätte Carl Auböck
Mid-Century Modern vintage authentische vier ( 4 ) Esszimmerstühle Modell A7 aus massivem Nussbaum von Werkstätte Carl Auböck und Robert Nessler, 1950er Jahre Wien. Ein wunderschöne...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Walnuss

Satz von vier Holzstühlen, Thonet, 1950er Jahre
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Thonet-Stühle aus den 1950er Jahren, Hergestellt aus Holz und Stoff - Stoff neu gepolstert Aufpoliert, gereinigt, ohne größere Gebrauchsspuren - renoviert.
Kategorie

Vintage, 1950er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Holz

Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre
Von Oswald Haerdtl, Thonet
Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre Ein seltenes Set von vier Stühlen wurde von dem österreichischen Designer Oswald Haerdtl entworfen und von Ton (Thonet) in der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Asche, Buchenholz, Bugholz

Satz von vier lackierten Eisen-Esszimmerstühlen, Frankreich, 1950er Jahre
Von Colette Gueden
Charmanter Satz von vier Beistellstühlen mit Eisengestell, weiß lackiert, mit Doppel-X-Rückenlehne und spitz zulaufenden, gespreizten Beinen. Die Sitze wurden mit einem farbenfrohen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Stühle

Mid Century Modern Grüne vier Esszimmerstühle oder Stühle 1950er Jahre Österreich
Mid Century Modern vintage Esszimmerstühle oder Stühle aus grün lackierter Buche und Sperrholz 1950er Jahre Österreich. Verspielte kräftige grüne Farbe und klares Design, beide Eige...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimme...

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen