Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltener Sessel aus geformter Bronze von Paul Evans

28.991,32 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Paul Evans, Esszimmerstuhl, bronziertes Epoxidharz über Stahl, Stoff, Vereinigte Staaten, 1967 Dieser seltene Sessel wurde von Paul Evans entworfen und ist sicherlich ein Kunstwerk für sich. Dieses Design veranschaulicht Evans' eigenwillige Art zu schweißen und zu konstruieren. Evans verwendete die Technik der gemeißelten Bronze, um die charakteristischen Formen dieses Stuhls zu schaffen. Das Aussehen erinnert an Stalagmiten, die für ihre schroffe und zerklüftete Textur bekannt sind. Dieser Ansatz der Metallbearbeitung ermöglichte die komplizierte Bildhauerei und Formgebung von Bronze, was zu den einzigartigen ästhetischen Qualitäten von Evans' Design führte. Die daraus resultierende Konstruktion folgt einem spielerischen, fast skelettartigen Erscheinungsbild mit einem harmonischen Zusammenspiel von konkaven und konvexen Elementen. Die Sitzfläche und das obere Gestell des Stuhls sind mit einem grauen Stoff gepolstert, der schöne und subtile geometrische Formen in Silber zeigt. Dieses Design ist ein wunderbares Beispiel für Evans' bahnbrechende und künstlerische Designmethodik. Die Bronzeserie wurde 1964 von Evans bei Directional eingeführt, wobei die Produktion eine Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, spontaner Kunstfertigkeit und experimenteller Technologie darstellt. Zur Herstellung der Stücke fertigte Dorsey Reading eine Grundform aus Sperrholz an, die dann mit Epoxidharz beschichtet und mit einer aus dem Schiffbau übernommenen Technik mit Bronze besprüht wurde. In einigen Fällen fügten Evans und Reading mehr Bronze hinzu, die sie mit Epoxidharz mischten und mit sterilisiertem Spielkastensand auf einen Rahmen sandstrahlten. Alternativ wurden Fragmente von "Stahlgestein", gehämmerte Reste vom Vortag, auf das Epoxidharz aufgetragen, um einen skulpturalen Effekt zu erzielen. Die PE100-200 Bronze-Serie von Evans wurde schließlich zur beständigsten und meistverkauften Collection'S von Directional. Paul Evans (1931-1987) war einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Studio Craft Bewegung. Zusammen mit Künstlern wie Wharton Esherick und George Nakashima trug er dazu bei, die Region Philadelphia in den späten 1960er Jahren zu einem bedeutenden Zentrum der Studio Artistics zu machen. Geboren in Newton, Pennsylvania, studierte Evans an verschiedenen Institutionen wie dem Philadelphia Textile Institute, dem Rochester Institute of Technology, der School for American Craftsman und der Cranbrook Academy of Art. Schließlich zog es ihn 1955 nach New Hope, Pennsylvania, wo er bis 1966 mit Phillips Lloyd Powell zusammenarbeitete und einen gemeinsamen Ausstellungsraum betrieb. Powells Holzarbeiten und Evans' Metallkunstfertigkeit bildeten eine kreative Partnerschaft. In dieser Zeit begann er, Möbel aus Metall und Skulpturen zu schaffen, bei denen er die Materialien manipulierte, um ausdrucksstarke Oberflächeneffekte zu erzielen. 1964 begann Evans für das Unternehmen Directional Furniture zu arbeiten, wo er eine neue Phase seiner Karriere einleitete. Directional bot ihm neue Möglichkeiten, seine Arbeiten in den gesamten USA zu verkaufen, und er führte kontinuierlich neue Linien ein. Seine Linie erwies sich jedoch als zu teuer, und Ende der siebziger Jahre beendete er seine Beziehung zum Unternehmen. In den siebziger Jahren begann Evans, die krustigen, strukturierten Oberflächen, die mit Farbe und Säure patiniert waren, durch schillernde, reflektierende Metalloberflächen zu ersetzen, die manchmal mit Holz vermischt wurden. Evans' Oeuvre hat einen beeindruckenden Umfang, vor allem wenn man bedenkt, dass alle Stücke handgefertigt wurden. Am 6. März 1987 schloss der Künstler sein Geschäft und starb leider am nächsten Tag an einem Herzinfarkt.
  • Schöpfer*in:
    Paul Evans (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 69 cm (27,17 in)Tiefe: 60,5 cm (23,82 in)Sitzhöhe: 45 cm (17,72 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501160021stDibs: LU933143806872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
José Zanine Caldas Handgeschnitzter Stuhl 'Pilão' aus brasilianischem Hartholz
Von José Zanine Caldas
José Zanine Caldas, handgeschnitzter Stuhl, Modell "Pilão", brasilianisches Hartholz, Brasilien, 1975 Dieser exquisite, handgeschnitzte Stuhl verkörpert die Grundprinzipien von José...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Hartholz

Skulpturaler geometrischer Sessel aus Esche und Light Brown Leder
Sessel oder Beistellstuhl, Esche, Leder, Europa, 1960er Jahre Dieser klare, geometrische Stuhl weist skulpturale Elemente auf, die Form und strukturelle Klarheit miteinander verbind...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Sessel

Materialien

Leder, Asche

Skulpturaler Jugendstil-Sessel aus Eichenholzleder und Messing 1900-1910
Sessel, Eiche, Leder, Messing, Europa, 1900-1910 Dieser sorgfältig gearbeitete Sessel entstand zwischen 1900 und 1910 und verkörpert die Ideale der Jugendstilbewegung. Der Stuhl hat...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Jugendstil, Sessel

Materialien

Messing

Gabriel Englinger, Art déco-Loungesessel mit Samtpolsterung
Von Gabriel Englinger
Gabriel Englinger, Sessel, Holz, langfloriger Samtbezug, Frankreich, 1928. Dieser seltene Art-Déco-Sessel, der 1928 von dem angesehenen Designer Gabriel Englinger entworfen wurde, v...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Samt, Holz

Paul Evans für Directional Geformte Bronze-Esszimmerstühle
Von Directional, Paul Evans
Paul Evans für Directional, Esszimmerstühle, Modell PE-106, bronziertes Epoxidharz über Stahl, Stoff, Vereinigte Staaten, um 1970 Diese Esszimmerstühle wurden von Paul Evans für Dir...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Bronze, Stahl

Skulpturaler geometrischer Sessel aus Esche und Light Brown Leder
Sessel oder Beistellstuhl, Esche, Leder, Europa, 1960er Jahre Dieser klare, geometrische Stuhl weist skulpturale Elemente auf, die Form und strukturelle Klarheit miteinander verbind...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Sessel

Materialien

Leder, Asche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössischer skulpturaler modernistischer Sessel von Newman-Krasnogorov
Ein skulpturaler modernistischer Sessel von Newman-Krasnogorov. Zeitgenössische Ausgeführt in Sapele Traite Holz.
Kategorie

2010er, Sessel

Materialien

Holz

Brutalistischer Stuhl aus Bronze von Paul Evans, 1969
Von Paul Evans
Paul Evans (1931-1987), Brutalistischer Drehstuhl aus Bronze, 1969. Orangefarbener, mit Samt gepolsterter Lounge-Drehsessel mit brutalistischen Bro...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Drehstühle

Materialien

Metall, Bronze

Skulpturaler Stuhl aus Bronze-Patina-Messing von Patrick Coard Paris
Von Patrick Coard
Patrick Coard Paris erweitert seine einzigartige und schöne Kollektion skulpturaler Objekte um eine Möbellinie. Die Caudal-Kapsel erforscht die Schaffung organischer Linien und skulp...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Messing

Art-Déco-Akzentstuhl Rauch antike Bronze von Paul Mathieu für S. Odegard
Von Stephanie Odegard Collection, Paul Mathieu (French)
Wir stellen die Art Deco Chairs vor, eine atemberaubende Art-Déco-Stühle, entworfen von dem berühmten Paul Mathieu für Stephanie Odegard. Dieses elegante Art-Déco-Stuhl-Duo besticht...
Kategorie

2010er, Indisch, Sonstiges, Stühle

Materialien

Blech

Skulpturaler Stuhl aus Bronze-Patina-Messing von Patrick Coard Paris
Von Patrick Coard
Patrick Coard Paris erweitert seine einzigartige und schöne Kollektion skulpturaler Objekte um eine Möbellinie. Die Caudal-Kapsel erforscht die Schaffung organischer Linien und skulp...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Stühle

Materialien

Messing

Pascal Mourgue (1943-2014), Kontrastsessel, Forum Diffusion ed., 1982
Von Pascal Mourgue
Pascal Mourgue (1943-2014), Sessel Contrast, Forum Diffusion (Hrsg.), 1982 Schwarz gebeizte Buche, große abgerundete Rückenlehne, Schaumstoff und Stoff Höhe 90 x Breite 73 x Tiefe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Stoff, Schaumstoff, Holz