Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ward Bennett für Brickel Scherensessel aus schwarzer Esche, Bouclé aus roter Wolle, 1984

6.351,12 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ward Bennett für Brickel Assoc. Scherenstuhlpaar aus schwarzer Esche, zwei Stück, roter Wollbouclé, 1984, New York. Esche schwarz lackiert, Polsterung aus roter Wolle, Metallschilder an jedem Stück. Die Geschichte von Ward Bennett ist bemerkenswert. Seine Karriere begann im Alter von 13 Jahren, als er die Schule verließ, um im Bekleidungsviertel von New York City zu arbeiten. Mit 15 Jahren entwirft er seine erste Bekleidungskollektion, mit 16 geht er nach Europa, wo er sich weiterhin mit Modedesign beschäftigt. Während seines Aufenthalts in Europa besuchte er Kunstschulen in Florenz und Paris, war aber größtenteils Autodidakt, wobei seine Fähigkeiten von Illustration, Bildhauerei und Schmuckherstellung bis hin zu Möbel-, Innen- und Wohndesign reichten. "Ich lerne von Menschen", sagte er einmal und verwies auf eine lange Reihe von Einflüssen, darunter Hattie Carnegie, Hans Hoffman und Georgia O'Keeffe. Bennett ließ sich schließlich wieder in New York nieder, wo sein Ruf ihm einige der wohlhabendsten Kunden des Tages einbrachte: David Rockefeller und die Chase Manhattan Bank, Tiffany & Co, Sasaki, der italienische Industrielle Gianni Agnelli, Rolling Stone-Gründer Jann Wenner. Ein anderer - der ehemalige Präsident Lyndon Baines Johns - bat Bennett, einen Stuhl für seine Präsidentenbibliothek zu entwerfen, der "eine Mischung aus einem Barstuhl und einem Gerichtsstuhl mit einem kleinen Westernsattel" sein sollte. Bennett wollte einen Designstil schaffen, der im Gegensatz zu den populären europäischen Designstilen der 1960er und 70er Jahre einzigartig amerikanisch war. Sein Stil wurde als "sinnlicher Minimalismus" bezeichnet, weil er Industriedesign und Ästhetik miteinander verband. Einfachheit und Komfort waren immer seine Ziele, und Bennett sagt, dass er durch die Zusammenarbeit mit dem Arzt, der John F. Kennedys Rückenleiden behandelte, viel über die Unterstützung der Lendenwirbelsäule, die Bedeutung von Stuhlarmen und die Gestaltung der richtigen "Neigung" gelernt hat. Bennett, der 2003 verstarb, gilt auch als der erste Amerikaner, der industrielle Materialien für Wohnmöbel verwendete, lange bevor der High-Tech-Look der 1970er Jahre populär wurde. Das American Institute of Architects lobte ihn dafür, dass er "industrielle Hardware in erhabene Objekte verwandelt". "An Wards Entwürfen gab es nichts Überflüssiges, nichts Zusätzliches", sagt Tim deFiebre, Bennetts ehemaliger Assistent und Bewahrer seines Erbes. "Sie waren immer auf das Wesentliche reduziert, und das ist es, was seine Arbeit ausmacht. Viele von Bennetts Entwürfen befinden sich in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art sowie im Cooper-Hewitt National Design Museum; außerdem ist er in der Hall of Fame der Zeitschrift Interior Design vertreten. Bild 7: Bennett in seiner berühmten Wohnung nach der ersten Renovierung, in seinem berühmten Scherenstuhl sitzend, vor einem weißen Arbeitstisch mit von ihm entworfenen Gläsern. Neben der Gestaltung von Innenräumen und Möbeln arbeitete Bennett auch an Textilien und Tischobjekten. Das Foto wurde mit freundlicher Genehmigung von Michael Pateman über das New York Magazine zur Verfügung gestellt. Bild 8: Bennetts Haus in East Hampton. Foto mit freundlicher Genehmigung von Peter Aaron/Otto. Bild 9: Fotografiert von Horst P. Horst für die Ausgabe der Vogue vom 15. November 1964. Ein Model posiert in Bennetts Wohnung im Dakota.
  • Schöpfer*in:
    Ward Bennett (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)Tiefe: 73,66 cm (29 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Asche,Wolle,Ebonisiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1984
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, einschließlich leichter Flecken auf der Polsterung und kleiner Lackschäden. Strukturell gesund und in gutem Gesamtzustand.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4190330556622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ward Bennett für Brickel Scheren-Sessel aus schwarzer Esche, Bouclé aus roter Wolle, 1984
Von Ward Bennett
Ward Bennett für Brickel Assoc. schwarzer Scherenstuhl aus Esche, Bouclé aus roter Wolle, 1984, New York. Esche schwarz lackiert, Polsterung aus roter Wolle, Metallschilder an jedem...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Loungesessel

Materialien

Wolle, Asche

Milo Baughman EZ Rider Loungesessel, schwarzes Leder, Thayer Coggin, 1969.
Von Milo Baughman, Thayer Coggin
Milo Baughman für Thayer Coggin Sessel aus schwarzem Leder, Edelstahl, 1969. Der 1969 geborene EZ Rider, ein armloser Sessel von Milo Baughman, ist ein zeitloser moderner Klassiker. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Edelstahl

Janus Loungesessel aus schwarzem Leder von Edward Wormley, Modell 5701, Dunbar, 1957
Von Dunbar Furniture, Edward Wormley
Edward Wormley schwarzes Leder Janus Lounge ch air, Modell 5701, Dunbar, 1957 Esche, Leder; 33,75 H × 30,5 B × 34 T in; Genähtes Herstellerkennzeichen auf dem Deck "Dunbar". Label de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leder, Asche

René Herbst Französischer Moderner Gummi-, Nickel- und Bugholzsessel "Sandows", 1930
Von René Herbst
René Herbst Französischer moderner Sessel aus Gummi, Nickel und Bugholz "Sandows", 1930. Niederlassungen René Herbst. Dieses Angebot bezieht sich auf einen einzelnen Stuhl. Der fran...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Edelstahl

Werner Max Moser Embru Wohnbedarf, Liegesessel WB21, Schweiz 1935
Von Werner Max Moser, Embru
Werner Max Moser für Embru Wohnbedarf, WB21 Lounge Chair Zürich Schweiz 1935. Seltener Loungesessel von Werner Max Moser. Hergestellt von Embru, Zürich, Schweiz. Bauhaus-Stahlrohr v...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schweizerisch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Edelstahl

Milo Baughman für Thayer Coggin Prisma-Sessel Rocker Lounge 1984, Memphis-Ära
Von Milo Baughman, Thayer Coggin
Milo Baughman für Thayer Coggin 1984 Prisma collection armchair rocker lounge. Dieser Artikel ist im Ausverkauf. Ausverkaufsangebote sind für den schnellen und endgültigen Verkauf...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Schaukelstühle

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerard Vollenbrock Roter Loungesessel mit schwarzem Gestell und schwarzem Rahmen für Gelderland, 1980er Jahre
Von Gelderland, Gerard Vollenbrock
Gerard Vollenbrock Lounge Chair für Gelderland aus den 1980er Jahren mit roter Originalpolsterung und schwarz emailliertem Gestell. Im Originalzustand mit einigen sichtbaren Abnutzun...
Kategorie

Vintage, 1980er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Metall

Studio Cassina: Stuhl „572 Schaukel“ aus ebonisiertem Holz und roter Polsterung
Von Cassina
Cassina, Loungesessel Modell 572, gedunkeltes Holz und roter Stoff, Italien, 1950er Jahre. Dieser Schaukelstuhl aus ebonisiertem Holz wird von der italienischen Firma Cassina entwor...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schauk...

Materialien

Stoff, Holz

Ward Bennett Scissor Lounge Chair
Von Ward Bennett
Ward Bennett Scissor Lounge Chair
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Chrom

Bruce Hannah und Andrew Morrison, Knoll Int. Loungesessel und Ottomane
Von Bruce Hannah & Andrew Morrison, Knoll
Beide Stücke wurden gepolstert und das Aluminium in seinem ursprünglichen Weiß neu lackiert, während wir bei den anderen Rahmen die ursprüngliche polierte Aluminiumfarbe erhalten hab...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Aluminium

Aschenbecher-Lounge von Ward Bennett für Brickel Associates
Von Ward Bennett, Brickel Associates
Sessel aus massivem Eschenholz mit verstellbarer Rückenlehne und originaler Polsterung mit Rillen
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Asche, Polster

Roter Schaukelstuhl Canapo von Franco Albini für Cassina, Italien
Von Franco Albini
Roter Schaukelstuhl Canapo von Franco Albini für Cassina, Italien
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schaukelstühle

Materialien

Holz