Seltene Original Pacha Slipper Chairs von Pierre Paulin
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Mobilier International (Workshop/Studio),Pierre Paulin (Designer*in)
- Maße:Höhe: 66 cm (25,99 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 85 cm (33,47 in)Sitzhöhe: 35 cm (13,78 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1975
- Zustand:Neu gepolstert.
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU10337245892922
Pierre Paulin
Pierre Paulin brachte in den 1960er und 70er Jahren frischen Wind in das französische Möbeldesign und förderte eine neue, elegante Space-Age Ästhetik. Zusammen mit Olivier Mourgue entwickelte Paulin Stühle, Sofas, Esstische und andere Möbel mit fließenden Linien und fast surrealistischen naturalistischen Formen. Und seine Arbeit wurde zu einem solchen Inbegriff für chic, zukunftsweisendes Design und neue Technologien, dass zwei französische Präsidenten ihn beauftragten, Umgebungen für den Élysée-Palast in Paris zu gestalten.
Paulin wurde in Paris in einer Familie von Künstlern und Designern geboren. Ursprünglich wollte er Keramiker und Bildhauer werden und studierte in der Stadt Vallauris an der Côte d'Azur - einem Zentrum der Töpferei, wo Pablo Picasso seine Nachkriegssommer mit der Herstellung von Keramik verbrachte -, brach sich aber bei einem Kampf die Hand. Er schrieb sich an der École Camondo, der Pariser Schule für Innenarchitektur, ein. Dort wurde Paulin stark von den Arbeiten von Charles und Ray Eames, George Nelson und Arne Jacobsen beeinflusst, was sich auch in seinen frühen Kreationen für den Hersteller Thonet-France widerspiegelt.
Bei der niederländischen Firma Artifort, der er 1958 beitrat, blühte Paulin auf. Innerhalb weniger Jahre schuf er mehrere seiner charakteristischen Designs, die auf abstrakten organischen Formen basieren. Dazu gehören der Stuhl Butterfly (1963) mit Stahlrohrgestell und Lederbezug sowie eine Gruppe von auffälligen Sitzmöbeln mit Stahlrahmen, die mit Polyurethanschaum und festem Jersey-Stoff bezogen sind: die Stühle Mushroom (1960), Ribbon (1966) und Tongue (1967). Der verehrte Designer führte nicht nur neue Konstruktionstechniken für Artifort-Möbel ein, sondern trug auch mit frischen MATERIALEN, Pop-Art Farben und schillernden Formen zur Ära mid-century modern insgesamt bei.
Im Jahr 1971 beauftragte das Mobilier National - eine Abteilung des französischen Kulturministeriums, die für die Einrichtung hochrangiger Regierungsbüros und Botschaften zuständig ist - Paulin mit der Neugestaltung der Privatwohnung von Präsident Georges Pompidou im Élysée-Palast . In drei Jahren verwandelte Paulin die nüchternen Räume in futuristische Umgebungen mit geschwungenen, stoffbespannten Wänden und Möbeln wie Bücherregalen, die aus einer Anordnung von U-förmigen Rauchglasscheiben bestehen, blumenähnlichen Sockelstühlen und kürbisähnlichen Liegen.
Zehn Jahre später wendet sich das Mobilier National erneut an Paulin, diesmal für die Einrichtung des Privatbüros von Präsident François Mitterand. Paulin reagierte darauf mit einer kantigen, postmodernen Interpretation von neoklassizistischen Möbeln, die in den getäfelten, mit Savonnerie-Teppichen versehenen Louis XVI ROOMS überraschend gut zur Geltung kamen. Wie die beiden Projekte im Élysée-Palast zeigen, funktionieren Paulin-Möbel sowohl in einem Gesamtdekor als auch als Kontrapunkt zu traditionellen Stücken. Seine Kreationen haben eine einzigartige Persönlichkeit: fröhlich und verspielt und doch raffiniert und elegant.
Finden Sie Vintage Pierre Paulin Sessel, Sessel, Couchtische und andere Möbel auf 1stDibs.
Mobilier International
Mobilier International war ein bekanntes französisches Möbelunternehmen, das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hochwertige Möbel für den französischen Markt herstellte. Das Angebot des Unternehmens aus der Mitte des Jahrhunderts zeichnete sich durch eine entspannte und funktionale Eleganz aus. Bekannt ist Mobilier International vor allem für seine ledernen Loungesessel und Chaiselounges, vertreibt aber auch Cocktailtische und Schreibtische.
Die Geschichte von Mobilier International begann 1955, als Michel Schulmann Arflex France gründete, um italienische Arflex Möbel zu importieren, und SICAF, um skandinavisches und anderes italienisches Design zu importieren. 1957 gründete Shulman Mobilier International, um die gesamte Collection'S unter einer einzigen Marke zusammenzufassen.
Einer der ersten bedeutenden Importe des Unternehmens war 1959 der Stuhl Superleggera des italienischen Designers Gio Ponti. Im selben Jahr unterzeichnete Mobilier International einen Vertrag über die Herstellung und den Verkauf von Herman Miller Möbeln. Das Unternehmen hatte sich als eines der wenigen etabliert, das in Frankreich moderne Möbel des mittleren bis gehobenen Segments anbot.
In den 1960er Jahren eröffnete Mobilier International mehrere Produktionsstätten. Das Unternehmen stellte auch viele mittlerweile ikonische Designs vor, darunter Marco Zanuso's Woodline Sessel und der DSC 106 Stuhl von Giancarlo Piretti. Allein 1968 bestellte Mobilier International 2.000 bis 3.000 DSC 106-Stühle pro Monat für den Vertrieb in Frankreich.
1972 entwarf der Designer George Ciancimino für Mobilier International eine ineinander greifende Aluminiummöbelserie. Das Unternehmen arbeitete auch mit Pierre Paulin an der Pacha-Möbelserie für öffentliche Gebäude wie Krankenhäuser und Museen zusammen. In der Zwischenzeit importierte das Unternehmen weiterhin internationale Designs, wie die Leuchte Tizio, die von Richard Sapper für das italienische Beleuchtungsunternehmen Artemide entworfen wurde.
Mobilier International arbeitete in den 1980er Jahren mit mehreren großen Namen des Möbeldesigns zusammen, darunter Bruno Gecchelin, Pascal Mourgue und Bernard Govin.
1991 wurde Mobilier International an Haworth, einen internationalen Büromöbelhersteller, verkauft, wodurch die Produktion der Lounge-Sessel des Unternehmens eingestellt wurde. Schulmann ging 1994 in den Ruhestand und starb 2004 im Alter von 94 Jahren.
Auf 1stDibs, finden Sie Mobilier International Sitzmöbel, Tische und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Metall
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Sessel ohne Armlehne
Leder, Ulmenholz
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sess...
Stoff, Sperrholz
Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Leder, Holz
Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Leder, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Wolle, Schaumstoff
Vintage, 1960er, Loungesessel
Stoff
Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...
Aluminium
Vintage, 1970er, Europäisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Kunststoff
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Stahl
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Metall