Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar graue H-269-Sessel, entworfen von Jindrich Halabala für UP Zavody, 1930er Jahre

Angaben zum Objekt

Ein Paar H-269 Sessel, entworfen von Halabala für UP Zavody, einen bekannten Möbelhersteller und -händler mit Sitz in Brünn, Tschechoslowakei. In den letzten Jahren sind diese Stühle immer seltener geworden und werden von Innenarchitekten immer stärker nachgefragt. Der Sessel wurde von unserem professionellen Aufarbeitungsteam in Tschechien nach dem Originalverfahren restauriert und neu gepolstert. Der neue Bezug besteht aus hochwertigem Leder, ist sehr pflegeleicht und behält seine Farben auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut. Darüber hinaus können Sie diesen Artikel mit jeder gewünschten Polsterung bestellen, von hochwertigem Leder bis hin zu erstklassigem Backhausen-Stoff, Sie haben die Wahl. Verkauft einzeln, obwohl Sie diesen Artikel in Sets finden können oder sogar benutzerdefinierte bestellen Sie in einem Satz. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen zum Zustand dieses Artikels, zur Echtheit oder zu anderen Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne. Mehr über den Designer Jindřich Halabala wurde am 24. Mai 1903 in Koryčany in die Familie des Tischlers Štěpán Halabala geboren, dessen Handwerk er zwischen 1918 und 1920 im Familienbetrieb erlernte. Anschließend besuchte er die Staatliche Tschechoslowakische Berufsschule für Holzverarbeitung in Valašské Meziříčí, die er zwei Jahre später abschloss. Nach der Schule begann er bei den United UP-Rennen zu trainieren, wo er deren Gründer Jan Vaňek kennenlernte. Ab 1922 studierte er auch Architektur an der Kunstgewerbeschule in Prag und spezialisierte sich auf Möbel und Innenräume bei Prof. Pavel Janák. Pavel Janák. Er schloss sein Studium im Jahr 1926 ab. Im selben Jahr entwirft er die ersten Entwürfe für Möbel und Teppiche. Im Jahr 1927 war er kurzzeitig im Studio von Bohumil Hübschmann in Prag tätig, und 1928 trat er schließlich als Leiter der Prager Filiale im Lucerna-Palast in das United UP-Werk ein. 1927 heiratete Jindřich Halabala Pavla Sekerková, mit der er zwei Söhne hatte: 1929 Sohn Jindra und 1935 Sohn Ivan. 1930 wurde er als Leiter des Studios in die Brünner Zentrale des United UP-Werks versetzt, wo er bis 1946 in verschiedenen Positionen (Prokurist, Direktor) tätig war und damit wesentlich zu einem umfassenden Produktions-, Werbe- und Vertriebskonzept beitrug. Später war er daran interessiert, sein Wissen an künftige Generationen weiterzugeben, und zwischen 1951 und 1954 hielt er externe Vorlesungen an der Fakultät für Forstwirtschaft und Holztechnik der VŠPDI in Košice. Im Jahr 1954 wurde er zum außerordentlichen (und ein Jahr später auch zum ordentlichen) Professor ernannt und begann seine langjährige Tätigkeit an der Fakultät für Holzkunde der Universität für Forstwirtschaft und Holztechnologie in Zvolen, wo er das Forschungsinstitut gründete und leitete. Er arbeitete hier bis 1970, als er in den Ruhestand ging. Mehr über den Hersteller: UP Zavody entstand 1921 durch den Zusammenschluss der Brünner Möbelfirma J. Slavička und der Jan Vaňek Arts and Crafts Workshops in Třebíč. Der Initiator des Unternehmens war Jan Vaněk, der nach Qualität und zweckmäßigen Möbeln strebte, die den zeitgenössischen Trends entsprechen. 1930 begann der Architekt Jindřich Halabala für das Unternehmen zu arbeiten. Er widmete sich zunächst hauptsächlich den damals neuartigen Rohrmöbeln und wurde später Direktor des Unternehmens. Nach den Entwürfen von J. Halabala produzierte UP závody hochwertige Metall- und Holzmöbel, einige Typen speziell für Unternehmen, die geschmackvolle Wohnaccessoires vertreiben. Mehr über Art Deco: Art Deco ist ein Stil, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Die Möbel werden mit großer Sorgfalt hergestellt, meist aus exotischen Hölzern. Die Stücke sind in der Regel lackiert, um einen schillernden Glanz zu erzeugen. Diese eloquent gefertigten Stücke verleihen jedem Interieur optische Wirkung und Eleganz.
  • Schöpfer*in:
    Up Závody (Hersteller*in),Jindřich Halabala (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 81 cm (31,89 in)Sitzhöhe: 42 cm (16,54 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930-1939
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Brandys nad Labem, CZ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2641332629502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Restaurierte Sessel, H-269, von Jindrich Halabala, UP Zavody, Tschechisch, 1930er Jahre, Paar
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Entworfen von Jindrich Halabala, einem renommierten Designer, der in seiner Heimat Tschechoslowakei die Massenproduktion von Möbeln einleitete. Hergestellt von UP Zavody, einem beka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Buchenholz, Lack, Holz

Restaurierte H-269-Sessel von Jindrich Halabala, UP Zavody, Tschechisch, 1930er Jahre, Paar
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Entworfen von Jindrich Halabala, einem renommierten Designer, der in seiner Heimat Tschechoslowakei die Massenproduktion von Möbeln einleitete. Hergestellt von UP Zavody, einem beka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Buchenholz, Lack

Restaurierte H-269-Sessel von Jindrich Halabala, UP Zavody, Tschechisch, 1930er Jahre, Paar
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Entworfen von Jindrich Halabala, einem renommierten Designer, der in seiner Heimat Tschechoslowakei die Massenproduktion von Möbeln einleitete. Hergestellt von UP Zavody, einem beka...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz, Polster, Lack

Paar weiße Art-Déco-Sessel aus Buche, Jindrich Halabala, UP Zavody, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Ein Paar weiße ArtDeco-Sessel aus Buche von Jindrich Halabala. Quelle: Tschechische Republik Zeitraum: 1930-1939 Designer: Jindrich Halabala Schöpfer: UP Zavody MATERIAL: Buche,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Buchenholz, Lack

Original Art-Déco-Sessel, Jindrich Halabala, UP Zavody, Tschechisch, 1930er Jahre, Paar
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Art Deco Sesselpaar entworfen von Jindrich Halabala Zeitraum: 1930-1939 Designer: Jindrich Halabala Schöpfer: UP Zavody Quelle: Tschechische Republik (Tschechoslowakei) MATERIAL: Bu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Buchenholz, Lack

Restauriertes Art-Déco-Sesselpaar, Jindrich Halabala, UP Zavody, Tschechisch, 1930er Jahre
Von Up Závody, Jindřich Halabala
Art Deco Sesselpaar entworfen von Jindrich Halabala Zeitraum: 1930-1939 Designer: Jindrich Halabala Schöpfer: UP Zavody Quelle: Tschechische Republik (Tschechoslowakei) MATERIAL: Nu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Lack, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bugholzsessel H-269 von Jindřich Halabala für UP Závody, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala, Up Závody
Dieses weltberühmte Original-Bogenhaar vom Typ H-269 wurde von dem Architekten Jindřich Halabala entworfen und in den 1930er Jahren in der damaligen Tschechoslowakei hergestellt. Er ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Polster, Holz, Buchenholz, Bugholz

Paar Loungesessel H 269 von Jindřich Halabala für Up Závody Brno, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala, Up Závody
Ein Paar ikonische H-269 Lounge Chairs von Jindrich Halabala für Up Závody Brno in gutem, originalem Zustand, Tschechoslowakei, 1930er Jahre.  
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Loungesessel

Materialien

Bugholz

Stromlinienförmiger Stuhl H-269 von Jindřich Halabala für Spojene UP Zavody, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
Der Sessel H-269 von Jindrich Halabala für Spojene UP Zavody wurde in den 1930er Jahren hergestellt. Der Sessel wird mit einem neuen Federkern restauriert und mit einem englischen St...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Streamline-Stuhl H-269 von Jindrich Halabala für Spojene UP Zavody, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
Dieser Loungesessel von Jindrich Halabala für Spojene UP Zavody wurde in den 1930er Jahren hergestellt. Der Sessel wird mit einer neuen Feder wieder in Ordnung gebracht. Die Holzteil...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Sessel

Materialien

Wolle, Buchenholz

Stromlinienförmiger Stuhl H-269 von Jindřich Halabala für Spojene UP Zavody, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala
Der Sessel H-269 von Jindrich Halabala für Spojene UP Zavody wurde in den 1930er Jahren hergestellt. Der Sessel wird mit einem neuen Federkern restauriert. Der Einband ist eine wund...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Modell 410 Sessel von Jindřich Halabala für UP Závody, Tschechoslowakei, 1930er Jahre
Von Jindřich Halabala, Up Závody
Der Sessel von Jindřich Halabala für Thonet aus den 1930er Jahren. Er ist aus Bugholz und Federsitzen gefertigt. Es ist mit einer Eichenbeize gestrichen und mit einem starken Seidenm...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen