Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Demi-Lune-Wandspiegel von Leon Jallot

9.996,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Klassischer französischer Art-Déco-Wandspiegel von Leon Jallot, um 1920, aus vergoldetem Holz. 34" breit x 27" hoch. Dokumentiert, L'Art Decoratif 1918-1925. Léon Jallot (1874-1967) Leon Jallot wurde am 24. Juli 1874 in Nantes geboren und studierte in Paris, besuchte aber keine Kunstschule. Ohne jegliche formale Ausbildung, nur mit einem allgemein verfeinerten Sinn für Kultur, eröffnete er im Alter von 16 Jahren sein eigenes Atelier und begann mit der Holzbildhauerei und der Herstellung seiner eigenen Möbel. 1899, im Alter von nur 24 Jahren, arbeitete er sich zum Leiter der Jugendstilwerkstatt des Sammlers Siegfried Bing für dessen Geschäft L'Art Nouveau in Paris empor. Er blieb dort bis 1901 und beaufsichtigte die Produktion für das Geschäft sowie die Installation von Bing auf der Pariser Weltausstellung 1900. Jallot war daher an der Schaffung einiger der wertvollsten Werke des Jugendstils beteiligt, die von dem berühmten Dreiergespann der Firma entworfen wurden: Georges de Feure, Eduoard Colonna und Eugene Gaillard. 1901 war Jallot eines der Gründungsmitglieder des ersten Salons der Societe des Artistes Decorateurs - einer Organisation, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jährlich viel beachtete Ausstellungen veranstaltete. Im Jahr 1903 gründete er seine eigene Dekorationswerkstatt, in der er Möbel, Stoffe, Teppiche, Wandteppiche, Glaswaren, Lacke und Paravents entwarf und herstellte. Jallot war der erste der Jugendstildesigner, der sich von der floralen Ornamentik abwandte und sich dem Linearismus zuwandte - bereits 1904 beschränkte sich sein Dekor auf die natürliche Maserung des Holzes - und er war ein Verfechter reicher MATERIALIEN anstelle überladener Formen, die Luxus suggerieren sollten. Jallots Werke wurden ab 1908 in den Salons der Societe Nationale des Beaux-Arts, ab 1919 im Salon d'Automne und durchgehend in der SAD ausgestellt. In einer Besprechung seiner Ausstellung auf dem Salon des Artistes Decorateurs 1921 in Art et Decoration hieß es: "Seine Möbel haben die leichte Eleganz von Ideen, die blitzschnell entstehen und dann überdacht werden - Einfallsreichtum, Savoir-faire und Geduld sind in seiner Arbeit vereint." Er entwirft Möbel für den Grand Salon of Une Ambassade Francaise und das Hotel du Collectionneur auf der Pariser Weltausstellung von 1925 (die Jahre später den Begriff "Art Deco" einführen sollte). Ab 1921 arbeitete Leon Jallot mit seinem Sohn Maurice zusammen (siehe die Biografie von Maurice Jallot auf der Website der Calderwood Gallery), und gemeinsam entwarfen sie eine Vielzahl von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Seine Möbel hatten einfache Linien und flache Oberflächen, die lackiert, bemalt oder mit Chagrin oder Leder bezogen waren. In den 20er Jahren begannen die Jallots, synthetische Materialien und Metall in ihre Arbeiten einzubeziehen. Leon Jallot war auch ein Meister der Holzskulpturen und Lacke. Seine langjährige Beherrschung beider Medien wurde angeführt und die konservierende Wirkung des Lacks auf unbehandelte Hölzer hervorgehoben. Dekorative Paneele und Paravents wurden im Flachrelief mit einer Vielzahl von Themen geschnitzt, die dann in polychromen Lacken auf Goldgrund ausgeführt wurden. Diese wurden bis Mitte der 1930er Jahre produziert. Leon ging in den 1940er Jahren in den Ruhestand und starb 1967. Maurice Jallot führte das Familienunternehmen bis fast 1950 weiter.
  • Schöpfer*in:
    Léon Jallot (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1920
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Philadelphia, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #14771stDibs: LU843725362402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paul Follot Wandspiegel
Von Paul Follot
Klassischer französischer Art-Déco-Spiegel von Paul Follot, um 1920, aus versilbertem, kupferbeschichtetem Gips. 21" breit x 25" hoch. Paul Follot (geb. 1877 - gest. 1958) ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Versilberung, Kupfer

Paul Follot Spiegel
Spiegel aus vergoldetem geschnitztem Holz.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Mehr Spiegel

Materialien

Holz

Dominique Französisch Art Deco Entry Hall Stand
Von Dominique
Klassischer französischer Art-Déco-Eingangsständer. Lila Herz mit handgehämmerten Zinnaufsätzen, mit vernickelten Intarsien und vernickelten Bronzegriffen, um 1926.
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Standspiegel und Ganzkörperspiegel

Materialien

Amaranth

Maurice Dufrene Kommodentisch
Von Maurice Dufrêne
Klassischer französischer Art Deco Frisiertisch/Coiffeuse, um 1922, von Maurice Dufrene aus genopptem Mahagoni und ebonisiertem Holz, mit Intarsien aus exotischen Harthölzern, Abalon...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schminktische

Materialien

Abalone, Perlmutt, Holz, Hartholz, Mahagoni

Paul Follot Vitrinenschrank/Vitrine
Von Paul Follot
Frühklassische Art-Déco-Vitrine von Paul Follot, um 1918, in originalem blau/schwarzem Lack und mit originaler Vergoldung. Dieser exquisite Schrank ist ein Meisterwerk der Bildhauere...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Schränke

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Ein Paar dekorative Konsolen von Deko-Designer Drouet
Von René Drouet
Zwei französische Art-Déco-Konsolen aus den vierziger Jahren aus vergoldetem Schmiedeeisen mit Glasauflagen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Konsolentische

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienische Regency Parclose Wandspiegel
Ein italienischer Wandspiegel im Regency-Stil, ohne Markenzeichen. Verspiegeltes Glas in einem goldfarbenen Massivholzrahmen. Mit gewölbtem Oberteil und Spiegelstreifen an den Außenk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Regency, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Holz

Französischer Art-Déco-Wandspiegel, um 1930
Originaler französischer Art-déco-Wandspiegel aus den 1930er Jahren mit geometrischen und floralen Motiven. Schöne Form und Design und typische Farbgebung für diese Spiegel. Der Spie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Buchsbaumholz

Vintage Art Deco Periode Decorative Mirror
Ein schöner und sehr interessanter dekorativer Spiegel aus der Zeit des Art déco, hergestellt aus klarem und pfirsichfarbenem, abgeschrägtem Glas. Es wurde in England hergestellt und...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Glas, Spiegel

Kleiner Louis Philippe Wandspiegel aus dem 19.
Antiker französischer Spiegel - Vergoldet auf rotem Louis Philippe antikem Spiegel. Antikes Glas. Antike Rückwand aus Kiefernholz. Glas von 1881.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Wandspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Art-Déco-Spiegel aus Messing
Schöner französischer Art-Déco-Wandspiegel aus Messing mit Obstdekoration. Atemberaubende Deko-Details. Neubeschichtung auf Anfrage.
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Wandspiegel

Materialien

Messing

Art-Déco-Spiegel aus Messing
1.886 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Großer französischer Art-Déco-Wandspiegel, 1933
Großer und spektakulärer französischer Art-Déco-Wandspiegel, Frankreich, 1933. Hergestellt aus Holz, Gips und Spiegel. Original-Spiegel. Maße: Höhe 135cm, 53 Zoll, Breite 76cm, 30 Zo...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Kaminspiegel

Materialien

Spiegel, Gips, Holz