Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen "AX" Couchtisch, Dänemark 1950er Jahre

3.186,65 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Möbel von Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen zeichnen sich durch warme Farbtöne, außergewöhnliche Vielseitigkeit und die Verwendung verschiedener ansprechender MATERIALIEN aus. Sie zeigen die Vorliebe des dänischen Duos für Innovation und langlebiges Design. Über Jahrzehnte hinweg schufen die beiden elegante Couchtische - wie dieses Stück -, die sich durch die Zweckmäßigkeit und Eleganz auszeichnen, die man gemeinhin dem skandinavischen Modernismus zuschreibt. Im modernen Design der Jahrhundertmitte hatte die Verwendung von Holz eine besondere Bedeutung: Es war nicht nur eine Materialwahl, sondern eine Philosophie, die das Natürliche und Organische gegenüber dem Verschnörkelten und Extravaganten betonte. Das Design dieses Couchtisches ist von der Neigung zu elementaren Formen aus der Mitte des Jahrhunderts inspiriert. Die Tischplatte besteht aus einem einfachen, eleganten Kreis, der von vier geraden Beinen getragen wird, die durch überlappende Querstreben verbunden sind. Dieser minimalistische Ansatz in Kombination mit Massivholz sorgt für ein zeitloses Erscheinungsbild, das zu jedem Designstil passt. Darüber hinaus nahmen runde Tische, wie dieses Modell, einen besonderen Platz im Design der Jahrhundertmitte ein. Ihr offenes, unaufdringliches Erscheinungsbild fördert die soziale Interaktion und macht sie ideal für Zusammenkünfte, Diskussionen und gemeinsame Erlebnisse. Das Fehlen von scharfen Ecken erhöht die Sicherheit und den Fluss in einem Raum und fördert eine harmonische Umgebung. Dieser Tisch hat eine schlichte, aber durchdachte Struktur, deren Ästhetik sich auf das Material stützt und deren natürlicher Ausdruck von der natürlichen Schönheit des Holzes und seiner Eigenschaften dominiert wird. Das auffälligste gestalterische (und funktionale) Element sind die Querstreben, die die Beine verbinden. Das ungewöhnliche, wenn auch schlichte Design, das sich überschneidet und nicht halbiert, fällt ins Auge und bildet einen wirkungsvollen Kontrast zum Oberteil. Das Design dieses Tisches spiegelt einen wichtigen Moment in der Geschichte des Möbeldesigns wider. Es ist eine greifbare Verkörperung der Betonung von Materialität und Handwerkskunst in der Mitte des 20. Jahrhunderts und spiegelt gleichzeitig den innovativen Geist dänischer Designer wie Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen wider. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige Flecken und Kratzer auf dem Holz. Abmessungen: 36,22 Zoll Ø x 22,05 Zoll H 92 cm Ø x 56 cm H Literatur: Fritz Hansen-Katalog, 1951 Über die Designer: Sowohl Hvidt als auch Mølgaard-Nielsen besuchten die heutige Königliche Dänische Akademie der Schönen Künste, wobei Mølgaard-Nielsen sein Studium bei dem dänischen Möbeldesign-Pionier und Architekten Kaare Klint absolvierte. Nach seiner Ausbildung als Architekt und Tischler gründete Hvidt sein eigenes Die Firma wurde 1940 gegründet und lehrte einige Jahre lang an seiner Alma Mater. Nachdem sie einen Designwettbewerb in Stockholm gewonnen hatte, schloss sich Hvidt mit Mølgaard-Nielsen im Jahr 1944, um ihr Unternehmen in Kopenhagen zu gründen. Die Die Collaboration zwischen Hvidt und Mølgaard-Nielsen führte zu mehr als 250 Entwürfe und dauerte über 30 Jahre. Abgesehen davon, dass ich einen Kleiderschrank angelegt habe für die Königin von Dänemark sowie zahlreiche architektonische Bauwerke, Zu den herausragenden Errungenschaften des Paares gehört der Portex-Stuhl aus Teakholz von 1944, der ist Dänemarks erster Stapelstuhl überhaupt (und wird gelegentlich als an Hvidt allein) und den AX-Lehrstuhl. Hvidt und Mølgaard-Nielsen gingen 1975 in den Ruhestand. Hvidt hat bestanden im Jahr 1986 und Mølgaard-Nielsen im Jahr 1993. Hvidt erhielt 1951 und 1954 auf der Triennale in Mailand das Ehrendiplom. Mølgaard-Nielsen erhielt gemeinsam einen iF Product Design Award für die Leuchte Safari für Nordisk Solar Compagni (1981, Christian Hvidt, Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen). Ihre Arbeiten sind im New Yorker MoMA, in der National Gallery in Melbourne, und das Dänische Museum für Kunst und Design in Kopenhagen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carl Malmsten "Samsas" Couchtisch für Åfors Möbelfabrik AB, Schweden, 1960er Jahre
Von Carl Malmsten
"Alle Kanten müssen gründlich gebrochen werden", schrieb Carl Malmsten oft in seinen Zeichnungen. Die Natur war seine große Inspirationsquelle, und in der Natur gibt es kaum scharfe ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Holz

Alltid Redo Couchtisch von Carl Malmsten, Schweden 1950er Jahre
Von Carl Malmsten
"Alle Kanten müssen gründlich gebrochen werden", schrieb Carl Malmsten oft in seinen Zeichnungen. Die Natur war seine große Inspirationsquelle, und in der Natur gibt es kaum scharfe ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- ...

Materialien

Holz

""Condor"" Couchtisch von Fredrik Schriever Abeln für Örebro Glas, Schweden, 1960er Jahre
Von Fredrik Schriever-Abeln, Örebro Glasfabrik
Die Entwürfe des schwedischen Designers Fredrik Schriever-Abeln sind erst in den letzten Jahren sehr begehrt geworden. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass das beliebte Desi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Glas, Holz

Tisch „AT-312“ von Hans J. Wegner für Andreas Tuck, Dänemark, 1950er Jahre
Von Andreas Tuck, Hans J. Wegner
Dieser Esstisch "AT-312" aus Eiche und Teakholz wurde von Hans Wegner in den 1950er Jahren entworfen und verdient den Titel "Ikone" zu Recht. Dieser Tisch, der von einem Designer ent...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Teakholz

Couchtisch aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark 1998
Von Dyrlund
Edle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung bestimmen die Möbelstücke des 1960 gegründeten dänischen Unternehmens Dyrlund. Wie dieser Couchtisch aus massivem Teakholz zeigt, wird groß...
Kategorie

1990er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Teakholz

"Triva Dura" Couchtisch von Algot Törneman und David Rosén, Schweden ca. 1960er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), David Rosén, Algot P. Torneman
Der schwedische Architekt David Rosén arbeitete mit renommierten Designern wie Axel Einar Hjorth und Josef Frank bei Nordiska Kompaniet zusammen, einem der angesehensten Designhäuser...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Keramik, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

1950er Jahre Mlgaard & Hvidt AX Couchtisch aus Teakholz und Buche für Fritz Hansen, Dänemark
Von Fritz Hansen, Hvidt & Mølgaard
Vintage-Couchtisch AX im Vintage-Stil der dänischen Architekten Peter Hvidt & Orla Mlgaard. Der Tisch wurde in den 1950er Jahren aus Teakholz mit eingelegtem Buchenholz gefertigt ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Buchenholz, Teakholz

Couchtisch 6743 / X-Table von Fritz Hansen, Hvidt & Orla Mlgaard-Nielsen
Von Peter Hvidt, Orla Mølgaard-Nielsen
Sehr seltener Couchtisch Modell 6743 / X-Tisch entworfen von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen. Produziert von Fritz Hansen in Dänemark.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Messing

Dänischer Couchtisch FD-516 von Hvidt & Orla Molgaard-Nielsen aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Peter Hvidt, Orla Mølgaard-Nielsen, France & Søn
Der FD-516 Couchtisch wurde von Peter Hvidt & Orla Mølgaard Nielsen entworfen und von France & Søn in Dänemark hergestellt. Der aus Teakholz gefertigte Couchtisch hat eine große r...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Teakholz, Rattan

Skandinavischer Couchtisch aus der Jahrhundertmitte in Teakholz von Hvidt & Mølgaard Nielsen
Von France & Søn, Hvidt & Mølgaard
The Modern Scandinavian Couchtisch aus Teakholz von Hvidt & Mølgaard Nielsen für France und Søn. Eines der sehr seltenen Modelle aus massivem Teakholz. Vom Design Museum Danmark unte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cockt...

Materialien

Teakholz

Seltener dänischer Couchtisch von Peter Hvidt und Orla Molgaard, skandinavisch, F143
Von Peter Hvidt, Orla Mølgaard-Nielsen
Skandinavischer Couchtisch der dänischen Designer Peter Hvidt und Oral Molgaard aus den 1950er Jahren. Platte und Beine aus massivem Teakholz, mit zwei Linien aus eingelegtem Metall ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Teakholz

Modell 1450 - Couchtisch aus Teakholz von Yngve Ekström
Von Yngve Ekström, Gösta Westerberg Möbel AB
Modell 1450 - Couchtisch mit Gestell aus Eiche und Schuhen und Platte aus Teakholz. Entworfen von Yngve Ekström.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Eichenholz, Teakholz