Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Tavolino Metafora #1 in Marmo und vetro, Lella und Massimo Vignelli, Italia Anni '80

Angaben zum Objekt

Metafora #1 - Tavolino basso Das von Lella und Massimo Vignelli in den USA konzipierte und von Maurizio Casigliani in Italien realisierte System aus Elementen (ein Klavier in Vetro und vier euklidische Geometrieträger in Marmor), die im unteren Bereich des Tisches montiert werden können, wurde erstmals im Herbst 1979 auf der Messe in Mailand und unmittelbar danach auf dem Mobil-Salon in Mailand der Öffentlichkeit vorgestellt. Immortalato sulla copertina di "Casa Vogue" del novembre dello stesso anno... diventa ben presto un best seller del neonato marchio Casigliani dedicato a oggetti di arredo di cui Metafora "anticipa e già contiene alcuni caratteri costanti nella produzione" (Pier Carlo Santini). Insbesondere für die Suche nach "Lösungen, die auf dem Geschmacksniveau nicht zu anspruchsvoll sind", um die Eigenschaften des Marmors als "wertvolles Material für die Antonymie" (Pier Carlo Santini) zu "retten". I quattro solidi, ben visibili sotto il piano in vetro, sono come pezzi d'un gioco spiritoso e bizzarro. Die Spielelemente, über die man frei verfügen kann, werden ausschließlich von der Schwerkraft und den statischen Regeln bestimmt. Alle Produkte können mit einer einheitlichen Marmorqualität, aber auch mit verschiedenen Qualitäten, die unterschiedlich kombiniert werden können, hergestellt werden. Le quattro versioni ormai canoniche di Metafora sono: le tre monomateriche in marmo Bianco di Carrara, Nero Marquinia, Travertino e... qui, l'abbinamento "storico" che prevede la piramide in marmo Bianco di Carrara (marmo Bianco P.), il cubo in marmo Nero Marquinia, il cilindro in Travertino e la sfera in marmo Mondragone o Rasotica (oggi Emperador Dark). Ursprünglich gab es nur 3 Varianten für die Glasplatte: rettangolare (120 x 80 x 2 cm); rettangolare piccolo (100 x 65 x 2 cm); quadrato grande (120 x 120 x 2 cm). Das größte Ausmaß der Körperteile wie der Durchmesser des Zilindros lag bei 20 cm, der Durchmesser der Schale lag etwas darunter (19,8/19,9 cm). Dimensioni dei Solidi: Kubus: 20 x 20 x 20 [h] cm Piramide: 20 x 20 x 20 [h] cm Cilindro: 20 [Ø] x 20 [h] cm Sfera: 19,8/19,9 [Ø] cm Peso Solidi: 17/22 kg RICONOSCIMENTI: Collezione permanente Die Neue Sammlung - München [D] / Design: Vignelli, Musée des Arts Decoratifs Palais du Louvre - Paris [F], 1992-'93
  • Zugeschrieben:
    Lella & Massimo Vignelli for Casigliani (Designer*in)Casigliani (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    um 1980
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    modena, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9284238077162
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Sessel Intervista von Massimo und Lella Vignelli für Poltrona Frau, Italien 1989
    Von Poltrona Frau, Massimo and Lella Vignelli
    Das Modell "Intervista" von Poltrona Frau wurde 1989 von Massimo und Lella Vignelli entworfen und war ursprünglich ein Fernsehsessel. Hier vorgeschlagen in einem schönen Ziegelorange...
    Kategorie

    Vintage, 1980s, Italian, Moderne, Sessel

    Materialien

    Leder

  • Lampada da tavolo Space Needle aus vetro-Acrilico und acciaio, Italien Anni '60
    Ein wahres Beispiel für futuristisches Design ist diese Lampe, die an die "Space Needle" (im Englischen "Space Needle") in Seattle in den Vereinigten Staaten erinnert. Auch diese Tis...
    Kategorie

    Vintage, 1960s, Italian, Space Age, Tischlampen

    Materialien

    Stahl, Chrom

  • Specchio Unghia in Vetroresina von Rodolfo Bonetto, Italia Anni '70
    Von Rodolfo Bonetto
    Specchio da terra "Unghia" o rossetto in vetroresina Farbe latte. Realisiert von Rodolfo Bonetto für Bonetto Italia. Sehr ähnlich wie ein französisches Exemplar aus der gleichen Zeit...
    Kategorie

    Vintage, 1970s, Italian, Moderne, Standspiegel und Ganzkörperspiegel

    Materialien

    Glasfaser

  • Sedie in acciaio di Giotto Stoppino für Kartell, Italien, Anni 70, 4er-Set, Sedie
    Von Giotto Stoppino, Kartell
    Set von 4 Sesseln, die von Giotto Stoppino während seiner Zusammenarbeit mit Kartell entworfen wurden. Esempio di iconico design italiano della metà del secolo scorso. Giotto Stoppin...
    Kategorie

    Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

    Materialien

    Stahl

  • Lampada a tre luci di Goffredo Reggiani für Reggiani, Italien, Anni '60
    Von Reggiani, Goffredo Reggiani
    Imponente piantana di Goffredo Reggiani, in acciaio a tre braccia orientabili singolarmente. Der Sockel ist aus Marmor, mit originellem Einlegeboden. La lampada è perfettamente funzi...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Italienisch, Space Age, Stehlampen

    Materialien

    Marmor, Stahl

  • Lampada da parete „Duo“ di Gigante, Zambusi e Boccato per Zerbetto, Anni 80
    Von Boccato Gigante Zambusi, Zerbetto
    Tisch- und Soffittenlampe "Duo" design by Gigante, Boccato e Zambusi per Zerbetto... Dieses 1980 vorgestellte Designstück zeichnet sich durch eine minimalistische Metallkonstruktion ...
    Kategorie

    Vintage, 1980s, Italian, Industriell, Wandleuchten

    Materialien

    Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Metafora-Couchtisch aus weißem Carrara-Marmor von Lella & Massimo Vignelli, Vintage
    Von Lella & Massimo Vignelli for Casigliani
    Ikonischer Vintage-Couchtisch "Metafora" von Lella & Massimo Vignelli, hergestellt von Casigliani, Italien ca. 1979 4 geometrische Formen aus weißem Carrara-Marmor halten eine dicke ...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

    Materialien

    Carrara-Marmor

  • Massimo & Lella Vignelli: Couchtisch „Metafora“ aus italienischem Travertinstein
    Von Massimo and Lella Vignelli
    Massimo & Lella Vignelli: Couchtisch „Metafora“ aus italienischem Travertinstein
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Stein

  • Italien modern Couchtisch Metafora von Massimo und Lella Vignelli Casigliani 1980er
    Von Lella & Massimo Vignelli for Casigliani
    Italien moderner Couchtisch Metafora von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani, 1980er Couchtisch Mod. Metafora mit quadratischer Platte aus dickem aquamaringrünem Glas. Die 4 Be...
    Kategorie

    Vintage, 1980s, Italian, Moderne, Couch- und Cocktailtische

    Materialien

    Kristall, Marmor

  • Metafora Couchtisch von Lella & Massimo Vignelli
    Von Massimo and Lella Vignelli
    Metafora Couchtisch von Lella und Massimo Vignelli, hergestellt in Italien. Formen aus Marmor und Travertin: Würfel, Pyramide, Kugel und Zylinder. Neues Glas.
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Marmor

  • Couchtisch „Kono“ aus Marmor von Massimo e Lella Vignelli, Casigliani 1983
    Von Lella & Massimo Vignelli for Casigliani
    Ikonischer und seltener Kono Couchtisch von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani, Italien 1983. Dieses atemberaubende Stück verbindet mit großer Raffinesse kontrastierende geom...
    Kategorie

    Vintage, 1980er, Italienisch, Couch- und Cocktailtische

    Materialien

    Marmor, Kupfer

  • Metafora-Couchtisch von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani, Italien, 1970er Jahre
    Von Massimo and Lella Vignelli
    Skulpturaler Metafora Couchtisch aus Travertin, entworfen von Lella und Massimo Vignelli. in den 1970er Jahren. Inspiriert von den vier Formen der euklidischen Geometrie, dem Würfel,...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- ...

    Materialien

    Travertin, Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen