Tisch Roger Capron céramique Francaise design Pierre Cardin Französische Riviera 1970
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Pierre Cardin (Designer*in),Roger Capron (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Durchmesser: 105 cm (41,34 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:inkonsequent
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. superbe.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU8954245825402
Pierre Cardin
Bekannt für seine bahnbrechenden Modedesigns ab den 1950er Jahren, war Pierre Cardin auch in anderen Designbereichen sehr erfolgreich, vor allem bei Möbeln. Cardins Stühle, Schränke, Tische und andere Stücke teilen viele der Grundzüge seiner Kleidungsentwürfe. Sie sind einfach, geometrisch, elegant und cool.
Cardin wurde in einem Dorf in der Nähe von Venedig, Italien, geboren und wuchs in Zentralfrankreich auf. Da er sich schon immer für Mode interessierte, verließ er mit 17 Jahren sein Elternhaus, um eine Ausbildung bei einem Schneider in Vichy zu machen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zog Cardin nach Paris und arbeitete für eine Reihe von Couture-Häusern, bevor er 1946 eine Stelle bei Christian Dior annahm. Cardin machte sich 1950 selbstständig und erlangte schnell Aufmerksamkeit für seinen neuartigen Stil.
Im Gegensatz zu Diors berühmtem New Look betonten Cardins Kleider die weiblichen Kurven weniger; seine bahnbrechenden Stücke wie das Bubble-Kleid hatten stattdessen eine skulpturale Qualität. Im folgenden Jahrzehnt führte Cardin helle Tunikakleider und Shifts ein, die unter dem Namen im Space Age-Look vermarktet und mit Hüten und Schirmen aus Vinyl ergänzt wurden.
In den 1970er Jahren erweiterte Cardin seine Designtätigkeit auf Möbel, Schmuck und Automobile. (Später brachten Lizenzverträge Cardins Namen auf Waren von Parfüm bis Sonnenbrillen.) Cardins Möbelstücke - vielleicht inspiriert durch die Wiederentdeckung des Art-Déco-Designs in jenem Jahrzehnt - zeichnen sich durch einfache, symmetrische Formen, Lack- und Maserfurnieroberflächen sowie Akzente aus Metallen wie Aluminium und Messing aus.
Ob Sie nun ein Vintage-Cocktailkleid oder eine Kommode suchen, um es aufzubewahren, wie Sie auf 1stDibs sehen werden, bietet Pierre Cardin eine Option in beiden, die zeitlos schick ist.
Roger Capron
Roger Capron ist vor allem für seine geometrisch komplexen, farbenfrohen Couchtische bekannt. Die Möbel von aus der Mitte des Jahrhunderts sind mit ihren freundlichen Farben und verspielten Arrangements von abstrakten Formen oder Motiven aus der Natur zugänglich und doch anspruchsvoll. Sie basieren auf skandinavischen Modernismus und sind ein Beispiel für die Überzeugung des Pariser Keramikers, dass die Dinge des Schönen leicht und weithin zugänglich sein müssen, ein Prinzip, das der französische Dekorationskünstler und Designer René Gabriel vertritt.
Capron machte 1943 seinen Abschluss an der Hochschule für angewandte Kunst in Paris. In einem kleinen Atelier, das er später zusammen mit Robert Picault und Jean Derval in Vallauris gründete, stellte Capron verführerische Skulpturen, Tischlampen und andere Objekte her und ließ sich von Pablo Picasso inspirieren, der ebenfalls ein Atelier in der Region eröffnet hatte. 1952 trennte er sich von seinen Keramiker-Kollegen, um seine eigene Manufaktur, das Atelier Capron, zu eröffnen.
Das Atelier Capron, das anfangs nur eine Handvoll Mitarbeiter beschäftigte, erlangte internationale Aufmerksamkeit. Seine Stücke wurden in Geschäften wie Saks Fifth Avenue und Gimbels verkauft. Später studierte Caprons Frau Jacotte Kunst und wurde eine geschätzte Mitarbeiterin. Caprons bekannteste Keramiken zeichnen sich durch schillernde Farben und skurrile Figuren aus, was sie unter anderem ihrer Erfahrung im Mischen von Pigmenten und Glasuren verdankt. Wie Picasso experimentierte er mit vielen künstlerischen Stilen und ließ sich nie lange auf eine Technik ein. Seine Couchtische, Beistelltische und Dekorationsobjekte gehören zu den beständigsten und begehrtesten Entwürfen der Ära der Mitte des Jahrhunderts.
Obwohl Caprons Fabrik bis 1980 um das Zehnfache gewachsen war, wurde sie einige Jahre später geschlossen, nachdem eine Reihe von Konkurrenten mit der Massenproduktion von billigeren Nachahmungen begonnen hatte.
Capron gewann 1954 einen Preis auf der Triennale von Mailand und 1970 den Großen Internationalen Preis für Keramik. Seine Werke wurden im Musée National de la Céramique und im Musée Magnelli ausgestellt.
Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Roger Capron Keramik, Tische und andere dekorative Objekte und Möbel.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lyon, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Metall
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Couch- u...
Holz, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall
Vintage, 1960er, Belgisch, Space Age, Couch- und Cocktailtische
Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Keramik
Vintage, 1960er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Stein, Schmiedeeisen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Keramik, Holz
Vintage, 1970er, Französisch, Couch- und Cocktailtische
Keramik, Holz
20. Jahrhundert, Französisch, Organische Moderne, Couch- und Cocktailtische
Textil, Eichenholz
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Metall