Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Geraldo de Barros Barwagen Unilabor Brasilien 1955

13.915 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltener und minimalistischer Barwagen, entworfen von Geraldo de Barros und hergestellt von Unilabor in Brasilien, 1955. Die minimalistische Struktur dieses Barwagens besteht aus einem schwarz lackierten Stahlrohrrahmen und einem Gehäuse aus Palisanderfurnier, das durch kontrastierende weiße Farbe und Laminatakzente ergänzt wird. Der Wagen verfügt über einen offenen Würfel am Boden, der zwischen dem Stahlrahmen sitzt und Platz für Getränke bietet. Darüber befinden sich zwei Ablageflächen, die vielseitig einsetzbar sind und den Wechsel zwischen weißem Laminat und Palisanderfurnier ermöglichen. Dieses raffinierte Design ermöglicht vier verschiedene ästhetische Kombinationen, die es zu einem spielerischen Entwurf machen. Sie können die Tabletts zum Servieren auch abnehmen. Der obere Teil des Metallrahmens ist ausziehbar und dient als Griff, mit dem sich der Barwagen mühelos manövrieren lässt. Mit vier verchromten Rädern versehen, ist die gesamte Konstruktion mobil. Das originale Label ist auf der Unterseite des Wagens teilweise erhalten. Das Stück ist in sehr gutem Originalzustand. Die tiefgreifendste konzeptionelle Erfahrung in der Produktion moderner Möbel in Brasilien stammt von Geraldo de Barros, einem bedeutenden Künstler der Konkreten Kunstbewegung des Landes. Geraldos Interesse an neuen Technologien und Prozessen führte dazu, dass seine Karriere immer wieder von künstlerischen Experimenten durchdrungen war, insbesondere in der Fotografie und der Malerei. Seine Verbindung zum Design wurde durch das von Max Bill vertretene Prinzip der "guten Form" beeinflusst. Bill war der Gründer der Ulmer Schule für Design, die der Ansicht ist, dass Schönheit aus der Funktion resultiert und dass Objekte ein Mittel sein sollten, um Kunst aus den Museen in die Wohnungen zu bringen. Auf Einladung des dominikanischen Mönchs João Batista war Geraldo 1954 einer der Gründer von Unilabor, einer Möbelfabrik, die nach dem Modell einer selbstverwalteten Arbeitergenossenschaft arbeitete. Er war für die Gestaltung der Möbel verantwortlich. Um das Produktionssystem zu rationalisieren, entwickelte er eine Reihe von Produkten, die viele Komponenten gemeinsam hatten. Dies zeigt sich in den regelmäßigen und geometrischen Flächen und Linien, die in den Regalen und Sideboards mit modularem Aufbau zu finden sind und die auf eine andere zentrale Referenz von Geraldo zurückgehen: die Gestalttheorie. Die Entwürfe von Geraldo de Barros waren von sozialen und politischen Überzeugungen durchdrungen. Diese Überzeugungen entsprangen seinen christlich-humanistischen Idealen und der modernen Utopie des technischen Fortschritts. Hinzu kam seine Überzeugung, dass der Künstler eine soziale Rolle spielen und zur Umgestaltung des Alltagslebens beitragen sollte. 1964, einige Monate nachdem er seine Arbeit bei Unilabor beendet hatte, gründete Geraldo ein weiteres Möbelunternehmen: Hobjeto. Hier vertiefte er das modulare Konzept, indem er die Produkte an die Bedürfnisse seiner Kunden anpasste und ihnen maßgeschneiderte Projekte anbot, bei denen sie mehrere modulare Komponenten kombinieren konnten. Geraldo trat 1979 von seinem Posten als Direktor von Hobjeto zurück, als er den ersten einer Reihe von Schlaganfällen erlitt, die einen Teil seines Körpers lähmten. Ab 1983 fertigte er mit Hilfe eines Tischlers mehr als 200 Stücke aus Kunststofflaminat im Werk Hobjeto an. Die Arbeiten basierten auf geometrischen Strukturen, in einer Serie namens Jogos de Dados, eine Anspielung auf seine Concrete Art Gemälde aus den 1950er Jahren.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geraldo de Barros Schreibtisch Unilabor Brasilien 1956
Von Geraldo de Barros, Unilabor
Sehr schöner minimalistischer kleiner Schreibtisch, entworfen von Geraldo de Barros und hergestellt von Unilabor, Brasilien 1956. Der Schreibtisch besteht aus drei Hauptteilen. Der R...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schr...

Materialien

Metall

Jacques Adnet Servierwagen, Frankreich, 1950er Jahre
Von Jacques Adnet
Dekorativer Qualitätswagen oder Servierwagen, entworfen von Jacques Adnet und hergestellt von Atelier Jacques Adnet, Frankreich, 1950er Jahre. Diese super schön geformte und erstaunl...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Metall, Messing

Schreibtisch von Michel Ducaroy, SNA Roset, Frankreich 1950
Von Michel Ducaroy
Seltener Schreibtisch, ein früher Entwurf von Michel Ducaroy für SNA Roset, Frankreich 1950. SNA Roset, später Ligne Roset. Der Schreibtisch ist aus massivem Mahagoni mit einem satte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Gehstock, Glas, Hartholz

Ico Parisi Trolley Modell 1101 Stildomus Italien 1959
Von Stildomus, Ico Parisi
Wir stellen ein Paar Teewagen, Modell 1101, vor, die von dem bekannten italienischen Designer Ico Parisi entworfen und 1959 von Stildomus in Rom, Italien, sorgfältig hergestellt wurd...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Metall

Skulpturaler Servierwagen von Fortalit, Brasilien 1960
Skulptural geformter und faltbarer Servierwagen, entworfen und hergestellt von Fortalit Ltda, Sao Paulo Brasilien 1960. Dieser atemberaubende Servierwagen hat eine ungewöhnliche, abe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Serv...

Materialien

Laminat, Hartholz

Jorge Zalszupin Beistelltisch L'Atelier Brasilien 1960
Von Jorge Zalszupin
Erstaunlicher Beistelltisch, entworfen von Jorge Zalszupin und hergestellt von seinem eigenen Unternehmen L'Atelier, Brasilien 1960. Dieses schöne Stück hat eine wasserfallartige Pla...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beis...

Materialien

Marmor, Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre
Von Geraldo de Barros, Unilabor
Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre Geraldo de Barros hat einen raffinierten Teewagen mit einer einzigartigen vierstufigen Struktur...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll...

Materialien

Metall

Mid Century Modern Bar Cart Getränkewagen, England, um 1970
Von Howard Miller
Mid Century Modern Bar Cart Getränkewagen, England, um 1970 Barwagen aus Rauchglas, verchromtem Metall und Rosenholzfurnier. Entworfen in den 1970er Jahren vom britischen Designer...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- und...

Materialien

Chrom

Barwagen von Carlo Hauner & Martin Eisler, massive Caviuna, Formica, Brasilien, 1960er Jahre
Von Forma Brazil, Carlo Hauner and Martin Eisler
Wiederhergestellt.
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll...

Materialien

Holz, Formica

Schöner Barwagen aus der Edward Wormley Precedent Kollektion, Mid-Century Modern
Von Edward Wormley
Hübscher Barwagen der Kollektion Precedent von Edward Wormley für Drexel. Originelle helle Ausführung mit strukturierter Glasplatte und konisch zulaufenden Beinen auf Rollen. Dieses ...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll-...

Materialien

Ulmenholz

Schilfrohr-Barwagen von Carlo Hauner und Martin Eisler, 1950er Jahre, Forma S.A., Brasilien
Von Forma Brazil, Martin Eisler, Carlo Hauner and Martin Eisler
Dieser Bar- oder Teewagen ist ein seltenes und elegantes Stück, das von Martin Eisler (1913-1977) in den 1950er Jahren entworfen und von Forma S.A. hergestellt wurde. Móveis e Objeto...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bare...

Materialien

Chrom

Geraldo De Barros Barwagen
Von Geraldo de Barros
Solide eleganter Barwagen des bedeutenden brasilianischen Modernisten Geraldo De Barros, den viele für den Vater des brasilianischen Modernismus halten. Schlichte Linien und geschw...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barz...

Materialien

Metall