Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Das Gewand des Söldners: Rüstung und Kleidung im 'Costume du Moyen Âge, 1847

Angaben zum Objekt

Titel: "Das Gewand des Söldners: Rüstung und Kleidung im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese Lithografie aus der Serie "Costume du Moyen Âge" von 1847 zeigt die praktische und robuste Kleidung eines mittelalterlichen Söldners. Die Illustration zeigt den Söldner von hinten und betont die schützenden Elemente seiner Rüstung. Er ist mit einem kegelförmigen Metallhelm ausgestattet, der für die damalige Zeit typisch ist, weil er einfach konstruiert ist und Schläge gut abwehrt. Sein Körper ist mit einem Gambeson bekleidet, einem gepolsterten Schutzmantel, der als Rüstung getragen wird und in einem gedämpften Goldton gefärbt ist, der für Langlebigkeit und die unbestechliche Haltung eines Auftragssoldaten steht. Über dem Gambeson trägt er ein Kettenhemd, das eine wichtige Verteidigungsschicht darstellt. Der Hauberk umfasst eine Haube, die den Nacken und die Schultern schützen soll. An den Ellbogen sind markante rote Akzente zu sehen, die dem ansonsten eher zweckmäßigen Ensemble einen Hauch von Individualität verleihen. Die untere Kleidung des Söldners besteht aus eng anliegenden Strumpfhosen in einem satten Grünton, die Flexibilität und Beweglichkeit ermöglichen und mit dekorativen Punkten an der Taille befestigt sind. Praktische, robuste Schuhe, die sich zum Marschieren und Kämpfen eignen, vervollständigen seine Kleidung. In der Hand hält er einen langen Speer, seine bevorzugte Waffe, die seine Bereitschaft zum Kampf signalisiert. Dieses Bild fängt nicht nur die typische militärische Kleidung eines Söldners ein, sondern vermittelt auch das vergängliche und oft prekäre Leben eines mittelalterlichen Soldaten. Die Lithographie ist eine Studie über die Verschmelzung von Funktion und Form, die die Notwendigkeit des Schutzes in der Kriegsführung und den persönlichen Stil eines Berufskriegers der damaligen Zeit veranschaulicht. Die Farben haben einen schönen Schimmer. Historisch gesehen wurden Eiweiß, das so genannte Glair, und manchmal auch Eigelb in der Tat in der Buchmalerei verwendet, insbesondere in Manuskripten, um den Farben ein helleres Aussehen zu verleihen und dem Werk einen Glanz zu verleihen. Diese Technik war im Mittelalter und in der Renaissance weit verbreitet. Eiklar kann als Firnis über Pigmente aufgetragen werden, um deren Leuchtkraft zu verstärken und die Farben zu schützen. Diese Anwendung kann die Farben lebendiger erscheinen lassen und der Oberfläche des Bildes einen leichten Glanz verleihen. Eigelb hingegen wurde üblicherweise als Bindemittel für Farben verwendet. Sie bildet die Grundlage für Temperafarben, ein Medium, das vor dem Aufkommen der Ölmalerei weit verbreitet war. Eigelb trägt dazu bei, eine haltbare und lang anhaltende Farbe zu schaffen, die gut auf verschiedenen Oberflächen haftet. Im Zusammenhang mit dem Druck aus dem Jahr 1847 ist es weniger wahrscheinlich, dass Eiweiß oder Eigelb direkt für den Druck verwendet wurden, da zu dieser Zeit die kommerziellen Druckverfahren fortgeschrittener waren und weniger auf solche manuellen Methoden angewiesen waren. Wenn es sich bei diesem Druck jedoch um die Darstellung eines früheren Stils handelt oder das Aussehen handgemalter Manuskripte nachgeahmt werden soll, könnten die ursprünglichen Künstler Techniken oder Materialien verwendet haben, die einen ähnlichen Effekt wie die mit Bindemitteln und Lacken auf Eibasis erzielten erzielen.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1847
  • Zustand:
    Gut. Insgesamt leichte Tonung und leichte Verschmutzung, aber das Bild selbst sauber und handkoloriert vor fast 200 Jahren und noch in expliciet Farben. Gealtertes Papier mit typisch warmem, gelblich-braunem Farbton, vor allem an den Rändern. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13635-1281stDibs: LU3054337928692
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Russische Porträts des 18. Jahrhunderts, Garb, Paar
    Paar russische Porträts in Gewändern des 18. Jahrhunderts. Feine französische handkolorierte Stiche eines russischen Mannes und einer russischen Frau in traditioneller, farbenprächti...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

    Materialien

    Papier, Vergoldetes Holz

  • Großer großer Vintage- Prop-Druck der griechischen römischen Statue einer fließenden Frau
    Dieser interessante Druck war wahrscheinlich Teil einer Szene für einen Film oder eine Fernsehproduktion. Das Motiv ist eine klassische Statue einer Frau in einem wallenden Kleid, di...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Klassisch-griechisch, Drucke

    Materialien

    Holz, Papier

  • Original Antiker Originaldruck von Löwen und Tigern, 1847, ungerahmt
    Tolles Bild der Löwen. Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen. Lithographie nach Cpt. Brown mit Original-Handkolorit. Veröffentlic...
    Kategorie

    Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Original Antiker Druck eines Rennpferdes, 1847
    Großartiges Bild eines Rennpferdes, präsentiert in einem antiken Eichenrahmen Lithographie nach George Stubbs mit Original-Handkolorit. Veröffentlicht, 1847.
    Kategorie

    Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

    Materialien

    Eichenholz, Papier

  • Original Antiker Originaldruck eines Hummingbirds, 1847
    Großartiges Bild eines Kolibris, präsentiert in einem leicht beschädigten, antiken Goldrahmen. Lithographie nach Cpt. Braun mit Original-Handkolorit. Veröffentlicht, 1847. Kostenl...
    Kategorie

    Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

    Materialien

    Gips, Papier

  • André Lhote:: französischer Künstler:: Farblithografie:: "Das mechanische Zeitalter
    André Lhote (1885-1962), französischer Künstler. Farblithographie. "Das mechanische Zeitalter", Mitte des 20. Jahrhunderts. Sichtbare Abmessungen: 58 x 44 cm. Unterschrieben. In g...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

    Materialien

    Sonstiges

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen