Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur von Charlotte Marguerite, Prinzessin de Cond, 1900

Angaben zum Objekt

Antiker Druck mit dem Titel 'CHARLOTTE- MARGUERITE DE MONTMORENCI' Originaler antiker Druck von Charlotte Marguerite de Montmorency. Charlotte Marguerite de Montmorency (11. Mai 1594 - 2. Dezember 1650) war eine Erbin einer der führenden französischen Herzogsfamilien und durch ihre Heirat mit Henri de Bourbon Prinzessin von Condé. Beinahe wäre sie eine Mätresse von Heinrich IV. von Frankreich geworden, doch ihr Mann floh nach der Hochzeit mit ihr und kehrte erst nach dem Tod von König Heinrich nach Frankreich zurück. Charlotte, die Tochter von Henri de Montmorency und seiner zweiten Frau Louise de Budos, verlor ihre Mutter, bevor sie fünf Jahre alt war. Sie wurde unter der Obhut ihrer Tante Charlotte, der Witwe von Charles, Herzog von Angoulême, erzogen. Im Jahr 1609 heiratete die fünfzehnjährige Charlotte-Marguerite den Prinzen von Condé in einer glanzvollen Zeremonie. Der König hatte die Heirat Charlottes mit Condé zu seiner eigenen Bequemlichkeit arrangiert, um selbst mit ihr zu schlafen, wenn er wollte. Um dieser misslichen Lage zu entkommen, floh das Paar nach Brüssel. Der König war erzürnt und drohte, mit einer Armee in Flandern einzumarschieren, falls die habsburgischen Statthalter Condé und seine Frau nicht sofort zurückgeben würden. Zu dieser Zeit drohte er auch mit einem Krieg mit den Habsburgern um die Nachfolge in den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Cleves-Berg, so dass die Historiker nicht sicher sind, inwieweit Charlottes Rückkehr an sich ein ausschlaggebender Grund für den Krieg war. Condé fuhr fort, Heinrich von Flandern aus zu provozieren. Als er gebeten wurde, auf die Königin von Frankreich zu trinken, antwortete er, dass es wohl mehr als eine Königin von Frankreich gäbe, vielleicht sogar vier oder fünf. Wie viele andere französische Adlige war ihr Mann ein erbitterter Gegner der Herrschaft von Marschall d'Ancre, der die Politik des verstorbenen Königs Heinrich IV. aufgab. Im September 1616 wurden Condé und Charlotte-Marguerite verhaftet und in Vincennes eingekerkert, wo ihre Tochter Anne Geneviève gezeugt und drei Jahre später, 1619, geboren wurde. Im Jahr 1632 wurde der einzige Bruder von Charlotte-Marguerite, Henri, Herzog von Montmorency, wegen einer Intrige gegen Kardinal Richelieu hingerichtet, und der Titel ging auf sie über. Sie wurde im Karmel du faubourg Saint-Jacques, einem Karmeliterkloster in Paris, beigesetzt. Dieser Druck stammt aus " LA MÉSANGÈRE, Pierre und LANTÉ, Louis Marie. Costumes des Femmes Françaises du XIIe au XVIIIe siècle. Paris: Librairie Charles Tallandier, 1900. Dieses wunderschöne Werk, das die Entwicklung der französischen Tracht vom 12. bis zum 18. Jahrhundert nachzeichnet, enthält wunderschöne handkolorierte Tafeln im Folioformat, auf denen die Mode berühmter französischer Frauen dargestellt ist, die in den jeweiligen Epochen für ihr Talent oder ihre Schönheit gefeiert wurden.
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Originale/zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung, leichte Abnutzung und Verschmutzung, blanko verso. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13158-151stDibs: LU3054328765902
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Handkolorierte Gravur von Margaret of Valois, einer französischen Prinzessin, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MARGUERITE DE FRANCE' Originaler antiker Druck von Margarete von Valois, einer französischen Prinzessin. Margarete von Valois (französisch: Marguerite...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Marie Touchet, Dame de Belleville, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MARIE TOUCHET' Originaler antiker Druck von Marie Touchet, Dame de Belleville. Marie Touchet (1549 - 28. März 1638), Dame de Belleville, war die einzi...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Isabelle de Limeuil, einer französischen Adeligen, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MADEMOISELLE DE LIMEUIL' Originaler antiker Druck von Isabelle de Limeuil, einer französischen Adeligen. Isabelle de la Tour, Dame von Limeuil (ca. 15...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Marie de Rabutin-Chantal, Madame de Svign, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MADAME DE SEVIGNE' Originaler antiker Druck von Marie de Rabutin-Chantal, Madame de Sévigné. Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné (5. Februar...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Marie de Hautefort, einer französischen Adeligen Frau, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MARIE DE HAUTEFORT' Originaler antiker Druck von Marie de Hautefort. Marie de Hautefort (1616 - 1691) war eine französische Adlige und Hofdame, eine V...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Franoise d'Aubign - Madame de Maintenon, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MADAME DE MAINTENON' Originaler antiker Druck von Françoise d'Aubigné, Madame de Maintenon. Françoise d'Aubigné (27. November 1635 - 15. April 1719), ...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • C. 1625 nach Antoine de Pluvinel, „Henry IV, montiert“, handkolorierte Gravur
    Frühes 17. Jahrhundert, französischer handkolorierter Reiterstich. Nach Antoine de Pluvinel (französisch, 1552-1620), "Heinrich IV. zu Pferde", Figur 42 aus "L'Instruction du Roy en ...
    Kategorie

    Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Französisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Plexiglas, Buchsbaumholz, Farbe, Papier

  • Paar französische handkolorierte Gravuren von Pfeifen-Rauchern aus dem 18. Jahrhundert
    Von Jacques Grasset de Saint-Sauveur
    Paar handkolorierte Stiche von Jacques Grasset de Sainte-Sauveur, 1797 Pariser Veröffentlichung, „Costumes de Different Pays“ (Costumes of Different Countries). Dieses Paar zeigt zwe...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Giovanni Ottaviani: Le Logge Di Raffaello, handkolorierte Gravur
    Von Giovanni Ottaviani
    Giovanni Ottaviani (1735-1808) Le Logge di Raffaello Handkolorierter Kupferstich "2 zusammenhängende Kupferstiche mit späterem Handkolorit ""Loggie di Raffaelo nel Vaticano"" von ...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Renaissance, Drucke

    Materialien

    Papier

  • J S PROUT - „The Upper Goulburn, Victoria“ - Handkolorierte Gravur - U K - 1874
    Von John Skinner Prout, N.W.S. 1
    JOHN SKINNER PROUT (1805-1876) - 'The Upper Goulburn, Victoria' - Antiker Stahlstich nach einem Gemälde von J. S. Prout - aus 'Australia' von Edwin Carton Booth - handkoloriert - ges...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

    Materialien

    Farbe, Papier

  • Drei italienische handkolorierte Gravurdrucke mit Metallic-Verzierungen
    Von Giuseppe Vasi
    Drei Farbgravuren in limitierter Auflage in lebhaften Blau-, Korallen-, Olivgrün- und Beigetönen, die alle Le Grand Canal Venezia, Italien oder Venedig, Italien, darstellen. Diese ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

    Materialien

    Glas, Holz, Papier

  • Paar handkolorierte französische Gravuren eines flämischen Mannes, einer Frau und eines Kindes aus dem 18. Jahrhundert
    Von Jacques Grasset de Saint-Sauveur
    Paar Darstellungen von „Homme and Femme de la Frise“ oder „Französischer Mann und Frau“, den Menschen der flämischen Inseln vor der Küste der Niederlande. Die erste zeigt den Mann in...
    Kategorie

    Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen