Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Holzschnittdruck von Kiyoshi Saito

Angaben zum Objekt

Dieser japanische Holzschnitt von Kiyoshi Saito (1907-1997) ehrt Japans reiches kulturelles Erbe, insbesondere die Haniwa-Terrakottafiguren, die zu rituellen Zwecken hergestellt und während der Kofun-Periode (3.-6. Jahrhundert n. Chr.) als Grabbeigaben neben den Verstorbenen beigesetzt wurden. Das signierte und mit "HANIWA" betitelte Kunstwerk, gefolgt von der Zahl in Klammern (6), stellt eine Haniwa-Figur dar. Die japanische Kultur ist bekannt für ihre Zartheit und ihren Minimalismus, für ihre Einfachheit und ihre tiefgründigen Bedeutungen. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg führten die begrenzten Wohnräume zu einer Hinwendung zum Minimalismus, der sich in den künstlerischen Formen durch Subtilität und funktionale Ästhetik auszeichnet. Die zeitgenössischen Haniwa-Holzschnitte spiegeln dieses Ethos wider und symbolisieren kulturellen und historischen Reichtum inmitten von Einfachheit. Die zentrale Figur, die in einen roten Stoff mit weißen Streifen gehüllt ist, steht vor einem dunklen Hintergrund. Die Holzschnitttechnik verleiht dem Werk eine einzigartige Qualität und ermöglicht eine nuancierte Darstellung der Gesichtszüge des Haniwa. Das Gesicht und die Hände weisen einen blassen Farbton auf, der an japanische Frauen oder Schauspieler mit heller, von der Sonne unberührter Haut erinnert, die unter der Grundierung verborgen ist und einen klaren Teint verleiht. Vier weiche, geschwungene Striche definieren den Ausdruck, der in verschiedenen Richtungen angeordnet ist und an ein Lächeln erinnert. Selbst die Extremitäten, wie die Hände, deren Finger mit Ausnahme des nach oben gerichteten Daumens dezent ausgespart sind, tragen zu einem Gesamteindruck von bemerkenswerter Finesse bei. Dieser Holzschnitt gibt einen Einblick in die zeitlose Schönheit und die tiefe Symbolik der japanischen Kunst und Kultur. Wir können sogar den Einfluss des Prinzips des Zen-Buddhismus über die Anwesenheit von Leere und die Abwesenheit von Überfluss erkennen. Kiyoshi Saito ( 1907 - 1997) war ein renommierter japanischer Grafiker, der für seine innovativen Beiträge zur Sōsaku-hanga-Bewegung (kreative Grafik) bekannt ist. Geboren in Aizu-Wakamatsu, Präfektur Fukushima, begann Saitos künstlerische Reise schon in jungen Jahren, als er eine Faszination für den Holzschnitt entwickelte. Seine erste Begegnung mit traditioneller japanischer Kunst, vor allem mit Ukiyo-e-Grafiken, beeinflusste seinen künstlerischen Stil tiefgreifend. Begegnungen mit einflussreichen Persönlichkeiten aus der japanischen Kunstwelt prägten Saitos prägende Jahre. Er studierte Ölmalerei im westlichen Stil an der Tokyo School of Fine Arts bei Kiyokata Kaburagi, einem bekannten Künstler und Ukiyo-e-Revivalisten. Der Kontakt mit traditionellen und modernen Techniken ermöglichte es Saito, eine einzigartige künstlerische Vision zu entwickeln, die die traditionelle japanische Ästhetik mit zeitgenössischer Sensibilität verbindet. Einer der wichtigsten Wendepunkte in Saitos Karriere kam 1932, als er auf die Werke von Shiko Munakata, einem berühmten Holzschnittkünstler, stieß. Munakatas kühne und ausdrucksstarke Herangehensweise an die Druckgrafik beeinflusste Saito zutiefst und veranlasste ihn, einen individuelleren und experimentelleren Stil zu entwickeln. Saito ließ sich von Munakatas Verwendung vereinfachter Formen und kühner Linien inspirieren, die zu bestimmenden Merkmalen seines künstlerischen Ausdrucks wurden. Saitos künstlerischer Stil veränderte sich während eines Besuchs in Europa in den 1950er Jahren weiter. Durch den Kontakt mit den Werken westlicher Künstler, darunter die deutschen Expressionisten und die Fauvisten, nahm Saito Elemente der westlichen Moderne in seine Grafiken auf. Er experimentierte mit Farbe und Komposition, entfernte sich von den traditionellen Konventionen des japanischen Farbholzschnitts und ging an die Grenzen des Mediums. Saitos unverwechselbarer Stil verband traditionelle japanische Holzschnitttechniken mit einer modernistischen Sensibilität, was zu einer Verschmelzung östlicher und westlicher künstlerischer Traditionen führte. Seine Arbeiten sind unter anderem im Cincinnati Art Museum, Greater Victoria Museum, Philadelphia Museum of Art, Denver Art Museum, Art Institute of Chicago und Tikotin Museum of Japanese Art zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Kiyoshi Saitō (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 35,18 cm (13,85 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1950er Jahre
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU825839468352
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Twin Towers Woodblock-Druck
    Faszinierender Farbholzschnitt mit dem Titel "Brooklyn Bridge Sunset". Geschaffen 1974 von dem Künstler Lorenz. Druck 1/123. Der allererste Druck dieses Bildes der vergangenen Z...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, amerikanisch, Drucke

    Materialien

    Metall

  • Bunte Katze, handgefertigter Siebdruck aus Seide, von R L Mulder
    Diese Lithografie basiert auf einem Kunstwerk des Künstlers Robert L. Mulder, der eine Ausschneidetechnik verwendete, die wahrscheinlich von den Lieblingswerken von Henri Matisse ins...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

    Materialien

    Chrom

  • Ungerahmte Lithographie von Lucy Siekman
    Eine abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie in einer interessanten Form, die von einem sauberen negativen Raum umgeben ist. Es ist Teil einer Serie, die sich perfekt für eine Komposition...
    Kategorie

    Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Drucke

    Materialien

    Papier, Holz

  • ""Drei Jungen"" Lithographie von Charlene Little
    "Die Freundschaft dreier Jungen".... erfrischende Lithographie von Charlene Little. Das Werk ist signiert, betitelt und nummeriert.
    Kategorie

    Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

    Materialien

    Holz, Papier

  • Strandlandschaftslithographie von Dennis Hare
    Das Genre der Küstenlandschaften wurde im Laufe der Geschichte von unzähligen Künstlern erforscht. Ein Beispiel dafür ist "Beach Chairs", eine mit Bleistift signierte und nummerierte...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Figurenstudie, Lithographie von William S. Schwartz
    Von William S. Schwartz
    Charmante Zeichnung einer sitzenden Frau, die ihren Kopf auf ihre Hand stützt. Dies geschah mit einer Technik, die uns sehr weiche, fast airbrushartige Linien liefert. Es ist einfach...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke

    Materialien

    Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Kiyoshi Saito, signierter japanischer Holzschnitt mit Geisha-Druck, Maiko Kyoto 2
    Von Kiyoshi Saitō
    Ein wunderschön und ruhig komponierter Farbholzschnitt des berühmten japanischen Grafikers Kiyoshi Saito. Viele halten Saito für einen der wichtigsten, ...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Kiyoshi Saito, signierter japanischer Holzschnitt mit Geisha-Druck Maiko Kyoto 3
    Von Kiyoshi Saitō
    Ein wunderschön und ruhig komponierter Farbholzschnitt des berühmten japanischen Grafikers Kiyoshi Saito. Viele halten Saito für einen der wichtigsten, ...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Kiyoshi Saito Holzschnitt-Druck 32/80 „Flower And A Girl“
    Von Kiyoshi Saitō
    Japanischer Farbholzschnitt von 1971 mit dem Titel "Flower Ana A Girl" 32/80 von Kiyoshi Saito. Das Bild misst 15" x 21,5".
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Unbekannt, Moderne, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Kiyoshi Saito, signierter japanischer Holzschnitt, Hirato Nagasaki A, limitierte Auflage
    Von Kiyoshi Saitō
    Ein wunderschön komponierter Farbholzschnitt des berühmten japanischen Sosaku-Hanga-Grafikers Kiyoshi Saito. Viele halten Saito für einen der wichtigsten, wenn nicht den wichtigsten ...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Kiyoshi Saito, signierter japanischer Holzschnitt in limitierter Auflage, Katsura Kyoto G
    Von Kiyoshi Saitō
    Ein wunderschön komponierter Farbholzschnitt des berühmten japanischen Grafikers Kiyoshi Saito. Viele halten Saito für einen der wichtigsten, wenn nicht den wichtigsten zeitgenössisc...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Kiyoshi Saito, signierter japanischer Holzschnitt in limitierter Auflage, Hokkaido (B), 1961
    Von Kiyoshi Saitō
    Ein wunderschön komponierter Farbholzschnitt des berühmten japanischen Sosaku-Hanga-Grafikers Kiyoshi Saito. Viele halten Saito für einen der wichtigsten, wenn nicht den wichtigsten ...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Drucke

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen