Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Old Print einer Schlacht in der Nähe des Schlosses Batavia in Niederländisch-Ostindien, 1726

Angaben zum Objekt

Antiker Druck der Schlacht zwischen niederländischen Kolonisten und indonesischen Eingeborenen in der Burg von Batavia, Indonesien, im Jahr 1619. Dieser Druck stammt aus "Oud en Nieuw Oost-Indiën" von F. Valentijn. Artisten und Graveure: François Valentijn (1666-1727), ein Missionar, arbeitete von 1684 bis 1694 und 1705 bis 1713 in Amboina und unternahm zahlreiche Reisen in die Länder der VOC. Zustand: Gut, allgemeine altersbedingte Gebrauchsspuren. Geringe Abnutzung, niederländischer Text auf der Rückseite. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig. Gesamtgröße: 21 x 33,5 cm. Bildgröße: 18 x 15 cm. Wir verkaufen originale antike Landkarten an Sammler, Historiker, Pädagogen und Innenarchitekten in der ganzen Welt. Unsere Sammlung umfasst ein breites Spektrum an authentischen antiken Karten aus dem 16. bis 20. Das Kaufen und Sammeln antiker Landkarten hat eine jahrhundertealte Tradition. Antike Landkarten haben sich in den letzten zehn Jahren als lohnende Investition erwiesen, da man ihren einzigartigen historischen Reiz immer mehr zu schätzen weiß. Heute sind die dekorativen Qualitäten antiker Landkarten bei Innenarchitekten, die ihre Schönheit und Gestaltungsfreiheit zu schätzen wissen, weit verbreitet. Je nach Karte, Präsentation und Kontext kann eine seltene oder antike Karte modern, traditionell, abstrakt, figurativ, ernst oder skurril sein. Wir bieten eine große Auswahl an authentischen antiken Landkarten für jedes Budget.
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1726
  • Zustand:
    Zustand: Gut, allgemeine altersbedingte Gebrauchsspuren. Geringe Abnutzung, niederländischer Text auf der Rückseite. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BGRN-3051stDibs: LU3054329299492
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • „Die Schlacht auf dem Bunker's Hill in der Nähe von Boston“-Stickerei von James Mitan, 1801
    Von John Trumbull
    Diese dramatische Gravur der Schlacht von Bunker Hill aus dem Revolutionskrieg ist nach dem berühmten Ölgemälde von John Trumbull aus dem Jahr 1785 entstanden. Die Gravur, die die Intensität der Schlacht einfängt, zeigt Major John Small, der einen "Hummerrücken" davon abhält, Generalmajor Joseph Warren zu bajonettieren. Warren liegt tödlich verwundet inmitten des Chaos, das ihn umgibt. Im Hintergrund sind britische Truppen zu sehen, die die letzten Verteidigungslinien der tapferen, noch grünen Armee der Kolonialsoldaten überwinden. Die Schlacht von Bunker Hill fand am 17. Juni 1775 in der Anfangsphase des Amerikanischen Revolutionskriegs statt. Die Schlacht ist nach Bunker Hill in Charlestown, Massachusetts, benannt. Obwohl es das ursprüngliche Ziel sowohl der kolonialen als auch der britischen Truppen war, spielte das Gebiet in der Schlacht nur eine untergeordnete Rolle. Vielmehr fand der Großteil der Kämpfe auf dem angrenzenden Breed's Hill statt. In der Schlacht standen sich eine besser organisierte britische Streitmacht und eine junge und unerfahrene amerikanische Miliz gegenüber. Obwohl es sich um einen taktischen Sieg für die Briten handelte, forderte dieser Sieg beträchtliche Verluste, darunter zahlreiche Offiziere. Die Schlacht zeigte, dass die unerfahrene amerikanische Miliz in der Lage war, den britischen Truppen im Kampf die Stirn zu bieten. Die Ergebnisse der Schlacht entmutigten die Briten von weiteren Frontalangriffen gegen gut verteidigte Frontlinien. Die Amerikaner hatten vergleichsweise weniger Opfer zu beklagen, auch wenn sie unter anderem den General verloren. Joseph Warren. Der zum Patrioten gewordene Maler John Trumbull (1756-1843) war während der Schlacht in Roxbury auf der anderen Seite von Boston stationiert, wo er das Kampfgeschehen hören konnte. Ende 1785 beschloss Trumbull, sich der Darstellung von Szenen aus dem Revolutionskrieg zu widmen, eine Serie von acht epischen Bildern. Von Anfang an hatte Trumbull die Absicht, die Gemälde später für den Verkauf zu stechen. Trumbull begann im Studio von Benjamin West in London mit den Ölgemälden Der Tod von General Warren in der Schlacht von Bunker's Hill und Der Tod von General Montgomery beim Angriff auf Quebec. Bunker's Hill wurde im März 1786 fertiggestellt; Trumbull begann den Angriff auf Quebec im Februar 1785 und beendete ihn, bevor er ihn 1786 nach Paris brachte. Dann begann er mit der Unabhängigkeitserklärung in Thomas Jeffersons Haus in Paris. Sobald Bunker's Hill fertiggestellt war, suchte Trumbull in London nach einem geeigneten Kupferstecher. Er hatte keinen Erfolg, da viele britische Graveure Angst hatten, eine amerikanische Schlachtszene zu stechen. So wandte er sich an Paris, Deutschland und die Niederlande in der Hoffnung, einen Handwerker zu finden, der fähig war, seine epische Serie zu stechen. Entmutigt und immer noch ohne einen kompetenten Graveur, der seine Öle auf die Tiefdruckplatte bringen konnte, kehrte Trumbull im November 1789 in die Vereinigten Staaten zurück. Er arbeitete vorübergehend an Porträts und Nebenprojekten. Fast zehn Jahre später, im Jahr 1798, wurde The Battle of Bunker's Hill schließlich von Johann Gotthard von Mueller (1747-1830) gestochen und von Antonio's de Poggi in London veröffentlicht. Durch Benjamin West lernte Trumbull de Poggi kennen und stellte fest, dass er "einen italienischen Künstler namens Antonio di Poggi kennenlernte, der als Zeichner sehr begabt war und kürzlich mit dem Verlagswesen begonnen hatte". Aufgrund des Erfolgs des ersten Stichs von Johann Gotthard von Mueller aus dem Jahr 1798 wurden mehrere spätere Drucke der Szene veröffentlicht, darunter dieser von James Mitan gestochene Druck aus dem Jahr 1801. Mitan war ein englischer Graveur, der bei Thomas Cheesman (1760-1834) studierte. Der Mitan-Stich ist mit dem Original fast identisch, abgesehen von einigen kleinen Änderungen am Titelrand. Dieser Druck wurde sowohl für die amerikanische als auch für die französische Bevölkerung veröffentlicht. Frankreich war während der Revolution ein großer Verbündeter der Amerikaner, und angesichts der engen diplomatischen Beziehungen waren die Drucke der Revolution in Paris sehr beliebt. Durch die Anfertigung von Kupferstichen seiner Gemälde verbreitete Trumbull seine konventionellen Heldenbilder bei einem Publikum und Verbrauchern, die weit über diejenigen hinausgingen, die das Originalgemälde sehen konnten. Wie Trumbull an John Eliot schrieb, "indem er Drucke anfertigen ließ ... um sie in die Reichweite unserer amerikanischen Geldbörsen...
    Kategorie

    Antik, Anfang 1800, Englisch, Federal, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Original Antiker Druck der Schlacht von The Boyne, Irland. C.1850
    Großartiges Bild der Schlacht am Boyne Feiner Stahlstich nach Benjamin West Mit einer hochdekorativen figürlichen Umrandung Veröffentlicht von London Printing & Publishing Co.C.18...
    Kategorie

    Antik, 1850er, Englisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Original Antiker Druck der Schlacht von Waterloo. CIRCA 1850
    Großartiges Bild der Schlacht von Waterloo Feiner Stahlstich mit sehr dekorativem Rand. Veröffentlicht von Tallis C.1850 Ungerahmt. Die angegebene Größe entspricht dem Papierformat
    Kategorie

    Antik, 1850er, Englisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Original Antiker Originaldruck von William Wallace in der Schlacht. C.1850
    Großes Bild von William Wallace von Schottland im Kampf gegen die Engländer Feiner Stahlstich nach J.M Wright Veröffentlicht C.1850 Ungerahmt. Die angegebene Größe entspricht dem...
    Kategorie

    Antik, 1850er, Englisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Mattheus Merian, Marineschlacht zwischen Englisch und Niederländisch Anno 1653
    Von Matthäus Merian the Elder
    Hervorragende Seeschlachtszene aus dem Ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Abbildung des Bludigen See Treffens zwischen den Holländern und Engelländern, so drey tage gewehret,...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • 1900er Jahre Vintage Lithografischer Druck der Marineschlacht von Beziers, Rahmen aus Eichenholz
    Lithographischer Druck der Seeschlacht von Beziers am 10. Juli 1690, aus dem Buch Historische Galerie von Versailles 319bis. Skelton ist der Graveur. Originaldruck von Victor Gilbert...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Nautische Instrumente

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen