Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern

Radierung und Kaltnadelradierung „Keramik und Phytalus“ aus dem 17. Jahrhundert von Salvator Rosa, 1662

Angaben zum Objekt

"Ceres und Phytalus" Links kniet Phytalus und erhält von der rechts stehenden Göttin Ceres den Feigenbaum als Belohnung für seine Gastfreundschaft. Radierung und Kaltnadel, um 1662, unten in der Mitte signiert. Beispiel für den zweiten von zwei Zuständen, bei dem die Platte im rechten Fuß von Phytalus und im Profil von Ceres retuschiert wurde und eine dritte Haarlocke hinzugefügt wurde. Schöner Abdruck, gedruckt auf zeitgenössischem Bütten mit Wasserzeichen "fluer-de-lys in einem Kreis mit Trauben", breitrandig, sehr gut erhalten. Das Werk beschreibt den Mythos von Ceres, die, von Phytalus in seinem Haus beherbergt, ihm als Zeichen der Dankbarkeit den Feigenbaum schenkt, der den Menschen bis dahin unbekannt war. Einige Gelehrte behaupten, das Thema sei vom Leben des Theseus von Plutarch inspiriert, während andere meinen, das Werk sei eher banal auf die Vorliebe des Künstlers für die Früchte des Feigenbaums zurückzuführen. Das Werk wird in einem Brief erwähnt, den Salvator Rosa 1662 aus seiner Einsiedelei in der Villa Strozzavolpe bei Poggibonsi an seinen Freund Ricciardi schrieb, zusammen mit anderen berühmten Werken: Polykrates, Demokrit, Alexander und Diogenes, Platons Akademie, Diogenes, der die Schale wirft, und der Tod des Atilius Regulus. Daraus lässt sich schließen, dass 1662 ein besonders glückliches und fruchtbares Jahr für den Kupferstecher Rosa war, der seinen Ruhm als großer Grafiker mit den in dieser Zeit entstandenen Kupferstichen verband. Das Motiv unseres Drucks illustriert den Mythos von Ceres, die, von Phytalius in seinem Haus beherbergt, ihm als Zeichen der Dankbarkeit einen den Menschen bisher unbekannten Feigenbaum schenkt. Die Quelle, aus der Rosa ihre gelehrten Lektüren schöpft, findet sich in Pausanias' Periegesis tes Ellados (I, 37, 24) oder in Plutarchs Leben des Theseus (Kap. XXIII), aber einige Kritiker haben dieses Thema mit der bekannten Vorliebe des Künstlers für die Feigenfrucht in Verbindung gebracht, die von seinem Biographen Baldinucci berichtet wird. Die auf dem Stich dargestellte Szene scheint von klassischer Gelassenheit geprägt zu sein, obwohl festgestellt wurde, dass die Haltung der beiden Figuren von der Mimikry des zeitgenössischen Theaters abgeleitet ist, das dem Künstler weithin bekannt war und von ihm praktiziert wurde" (siehe. Massari, Tra Mito ed Allegoria, S. 446). Bibliographie: Bartsch / Le Peintre graveur (XX.275.19); Wallace 1979 / The Etchings of Salvator Rosa (112.II); Salamon 98; S. Massari, Tra Mito ed Allegoria, S. 446, 170, II/II. Salvator Rosa (Arenella, Königreich Neapel, 20. Juni oder 2. Juli 1615 - Rom, Kirchenstaat, 15. März 1673) war ein italienischer Barockmaler, Kupferstecher und Dichter, dessen romantisierende Landschafts- und Historienbilder, die oft in einer dunklen und ungezähmten Natur angesiedelt sind, vom 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert großen Einfluss ausübten. Zu seinen Lebzeiten war er einer der berühmtesten Maler, bekannt für seine extravagante Persönlichkeit, und galt auch als versierter Dichter, Satiriker, Schauspieler, Musiker und Grafiker. Er war in Neapel, Rom und Florenz tätig, wo er gelegentlich gezwungen war, zwischen den Städten zu wechseln, da seine bissige Satire ihm in den künstlerischen und intellektuellen Kreisen seiner Zeit Feinde einbrachte. Als Historienmaler wählte er oft obskure und esoterische Themen aus der Bibel, der Mythologie und dem Leben von Philosophen, die von anderen Künstlern nur selten aufgegriffen wurden. Er malte selten die üblichen religiösen Themen, es sei denn, sie erlaubten eine vom Landschaftselement dominierte Behandlung. Er schuf auch Schlachtszenen, Allegorien, Hexenszenen und zahlreiche Selbstporträts. Am meisten geschätzt wird er jedoch für seine sehr originellen Landschaften, die eine "erhabene" Natur darstellen: oft wild und feindselig, und manchmal erscheinen die Menschen, die sie bevölkern, als Randerscheinung im großen Reich der Natur. Sie waren das genaue Gegenteil der "malerischen" klassischen Ansichten von Claude Lorrain und Prototypen der romantischen Landschaft. Einige Kritiker haben festgestellt, dass seine technischen und handwerklichen Fähigkeiten als Maler nicht immer seinen wirklich innovativen und originellen Visionen entsprachen. Dies ist zum Teil auf eine große Anzahl von Gemälden zurückzuführen, die er in seiner Jugend (1630er Jahre) in aller Eile anfertigte, um Geld zu verdienen, Gemälde, die Rosa in seinen späteren Jahren verabscheute und von denen er sich distanzierte, sowie auf posthum falsch zugeschriebene Gemälde. Viele seiner bevölkerten Landschaften landeten im 18. Rosa wurde als "unorthodox und extravagant", als "ewiger Rebell", als "Anti-Claude" und als Proto-Romantiker beschrieben. Er hatte großen Einfluss auf die Romantik und wurde im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zu einer kultischen Figur. Um sein Leben rankten sich so viele Mythen und Legenden, dass sein wirkliches Leben kaum noch von den Räubern und Außenseitern zu unterscheiden war, die durch die wilden und düsteren Landschaften zogen, die er malte. In der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit dem Aufkommen des Realismus und des Impressionismus, fiel sein Werk jedoch in Ungnade und fand kaum noch Beachtung. Im späten 20. Jahrhundert erwachte das Interesse an seinen Gemälden erneut, und obwohl er heute von den Kunsthistorikern nicht zu den ganz Großen der Barockmalerei gezählt wird, gilt er als innovativer und bedeutender Landschaftsmaler und als Vorläufer der romantischen Bewegung. Bitte beachten Sie: Die Freigabe der Ausfuhrgenehmigung durch das italienische Ministerium für Kulturgüter dauert etwa sechs Wochen ab dem Tag des Kaufs.
  • Schöpfer*in:
    Salvator Rosa (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,7 cm (14,06 in)Breite: 23,5 cm (9,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Sonstiges
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1662
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Cagliari, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3136333645082
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Radierung "Anbetung der Heiligen Drei Könige" von Pietro Testa, 17. Jahrhundert, um 1640
    Von Pietro Testa
    Schöne Radierung, die das klassische religiöse Thema der "Anbetung der Könige" des barocken Malers und Kupferstechers Pietro Testa, genannt il Lucchesino, darstellt. Der Druck leite...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • 17. Jahrhundert „Diana's Hirsch und Fledermaus Jagd“ Radierung von Antonio Tempesta
    Von Antonio Tempesta
    A schöne mythologische Radierung des großen italienischen Kupferstechers Antonio Tempesta (Florenz, 1555 - Rom, 5. August 1630), gedruckt von François L'Anglois oder Langlois (12. M...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Paar Wurzelholzdrucke von Giovanni Battista Vanni aus dem 17. Jahrhundert, Italien, 1642
    Von Antonio da Correggio, Giovanni Battista Vanni
    Ein schönes Paar Stichel, die den "Heiligen Bernardo degli Uberti" und den "Heiligen Hilarius von Poitiers" darstellen, zwei der Schutzheiligen der Stadt, die im Sockel der Kuppel de...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Paar Radierungen des 17. Jahrhunderts von Theodoor Van Thunlden von Rubens, Antwerpen 1642
    Von Theodoor van Thulden, Peter Paul Rubens
    "Dem Herkules gewidmeter Bogen" und "Dem Bellerophon gewidmeter Bogen". Prachtvolle und sehr seltene Radierungen, die zu einer Folge von Motiven gehören, die für die Vorbereitungen ...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • 17. Jahrhundert Gabriel Perelle "Landschaft" Radierung, Frankreich, um 1660
    Von Gabriel Perelle
    Eine französische Landschaft von Gabriel Perelle. Mit modernem Rahmen aus Nussbaumholz Gabriel Perelle (Vernon, 1604 - Paris, 1677) war ein französischer Kupferstecher, Zeichner und...
    Kategorie

    Antik, 1660er, Französisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Francesco Curti „Vendor of Shoes“ Radierung aus dem 17. Jahrhundert
    Von Giuseppe Maria Mitelli, Francesco Curti
    Der Druck gehört zu der aus vierzig Stichen bestehenden Serie "I mestieri per la via" (Die Handwerker auf der Straße), gestochen von Francesco Curti (Bologna ca.1603- Bologna 1670) n...
    Kategorie

    Antik, 1660er, Italienisch, Drucke

    Materialien

    Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Italienische Radierung des 17. Jahrhunderts von Salvator Rosa, 1615-1673
    Von Salvator Rosa
    Salvator Rosa, der italienische Barockmaler, war auch ein bedeutender Radierer und Grafiker. Rosas Serie von Kleingrafiken von Soldaten war sehr beliebt und einflussreich. Diese Radi...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Botanicale Gravuren von Moosen und Fernen aus dem 17. Jahrhundert von John Parkinson
    Von John Parkinson
    John Parkinson war der letzte der großen englischen Kräuterkundler und einer der ersten der großen englischen Botaniker. Hier zeigt das eine Paar Abdrücke Moose und Flechten und das ...
    Kategorie

    Antik, 1620er, Englisch, Jakobinisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Old Steel-Stickerei von Salvator Rosa, einem italienischen Barockmaler und Dichter, um 1890
    Beschreibung: Antiker Druck mit dem Titel 'Salvator Rosa'. Stahlstich von Salvator Rosa, einem italienischen Maler, Dichter und Grafiker des Barock, der in Neapel, Rom und Florenz tä...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Architektonische Zeichnung mit Stift und Tinte aus dem 17. Jahrhundert, signiert Bartolomeo Pedrelli
    italienische Architekturzeichnung eines Palazzo aus dem 17. Jahrhundert, die mit grau lavierter Feder und Tinte erstellt wurde. Rückseitig signiert von Bartolomeo Pedrelli aus Moline...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

    Materialien

    Papier

  • Pl 85 Antiker Druck europäischer Möbel des 17. Jahrhunderts von Racinet
    Antiker Druck mit dem Titel 'Europa XVIIth Cent - Europe XVIIe Siecle - Europa XVIItes Jahr'. Chromolithographie eines europäischen Möbels aus dem 17. Dieser Druck stammt aus "Le Cos...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Pl 96 Antiker Druck europäischer Kostüme aus dem 17. Jahrhundert von Racinet
    Antiker Druck mit dem Titel 'Europa XVIIth Cent - Europe XVIIe Siecle - Europa XVIItes Jahr'. Chromolithographie von europäischen Kostümen des 17. Jahrhunderts. Dieser Druck stammt a...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen