Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

William Keith, großformatiges Landschaftsgemälde „Ernte“, „Ernte“

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts von dem bedeutenden amerikanischen Künstler William Keith. Der Titel lautet "Ernte". Ölgemälde der Barbizon-Schule auf Leinwand, das Figuren bei der Ernte mit Wagen und Ochsen zeigt. Erstaunlich leuchtender Himmel. Signiert unten links in der Ecke "W. Keith '96". Der vergoldete Originalrahmen in Museumsqualität bleibt erhalten. Leinwand messen 30 "H 50 "W. Begleitet mit der Zeit korrekt Stereograph Schwarz-Weiß-Fotografie, die tatsächliche Malerei in einem Wohnzimmer mit handschriftlichen Bleistift Titel "Parlor, Berkeley, Cal. '97". Dies ist ein Kunstwerk in Museumsqualität. William Keith (1838-1911) William Keith wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu einem der führenden Landschaftsmaler Nordkaliforniens. Er war sogar so bekannt, dass er als "Dekan der kalifornischen Maler" und "Kaliforniens Altmeister" bezeichnet wird. Der im schottischen Aberdeenshire geborene Keith kam mit seiner Familie nach New York, wo er eine Lehre als Holzschneider absolvierte. Im Jahr 1859 zog er nach San Francisco, wo er für einen Graveur arbeitete und sich später mit einer eigenen Gravuranstalt selbstständig machte. Als er 1863 bei Samuel Marsden Brookes studierte, war er entschlossen, Maler zu werden. Er heiratete die Künstlerin Elizabeth Emerson und begann unter ihrer Anleitung mit der Aquarellmalerei. Im Jahr 1868 wurde er hauptberuflicher Maler und erhielt noch im selben Jahr den Auftrag, Szenen entlang des Columbia River zu malen, darunter auch Mount Hood. Im August 1869 hatte er genug Bilder verkauft, um eine ausgedehnte Reise an die Ostküste und nach Europa zu finanzieren, die ihn für den größten Teil des Jahres 1870 nach Düsseldorf führte, wo er bei Albert Flamm studierte. Nach einem Besuch in Paris äußerte er große Bewunderung für "die moderne Schule der französischen Landschaftsmalerei einschließlich der Schule von Barbizon". Im Winter 1871-1872 lebten die Keiths in Boston, wo sie sich ein Atelier mit William Hahn teilten. Keiths Arbeiten wurden dort und in New York an der National Academy of Design von der Kritik gelobt. Im Jahr 1872 kehrte er nach San Francisco zurück. Durch die Freundschaft mit dem Naturforscher John Muir lernte Keith viele abgelegene Orte kennen und erwarb ein umfassendes Wissen über die Natur. In den 1870er Jahren malte er mehrere "epische" acht mal zehn Fuß große Ansichten der High Sierra. Er besuchte auch Alaska, und seine Bilder von Alaska wurden nach seiner Rückkehr nach San Francisco in einer Ausstellung im Bohemian Club mit dem Titel "Dreams of Alaska" ausgestellt. Keiths Alaska-Werke sind bedeutsam, weil sie keine genauen Transkriptionen von tatsächlichen Landschaften sind, sondern eher von Alaska inspirierte Fantasien. Sie sind wichtig, da sie einen bedeutenden Bruch mit der dokumentarischen Tradition in der Landschaftsmalerei Alaskas darstellen, da sie ein Interesse daran zeigen, den Geist des Landes einzufangen und nicht nur die Topographie. Im Jahr 1891 teilte er sein Atelier für einige Wochen mit dem Ostküsten-Tonalisten George Inness, Sr. [1825-1894]. Beide Männer malten in einem ähnlichen Stil und waren Anhänger der mystischen Lehren Swedenborgs. Zu den Orten, an denen Inness und Keith gemeinsam malten, gehörten Monterey und Yosemite, und es wurde berichtet, dass sie über Kunst aus allen möglichen Blickwinkeln diskutierten. Unter dem Einfluss von Inness malte Keith mehr denn je in einer vom Barbizon beeinflussten Art und Weise, mit vielen Sonnenuntergangs- und Dämmerungsszenen. Keiths erste Frau starb 1882, und 1883 heiratete er Mary McHenry, die erste Absolventin der Hastings Law School. Bald darauf gingen sie nach Europa, und Keith studierte zwei Jahre lang Porträtmalerei in München unter Anleitung von J. Frank Currier und Carl Marr. Keith ließ sich dann für den Rest seines Lebens in Berkeley nieder. Sein Atelier befand sich in San Francisco, wohin er täglich pendelte, wo er viel malte und viele Kurse gab, meist für angehende Künstlerinnen. In den frühen 1900er Jahren war Keith wahrscheinlich einer der reichsten Künstler in den Vereinigten Staaten und verdiente sicherlich das meiste Geld aller in Kalifornien ansässigen Künstler. Seine romantischen Naturansichten fanden großen Anklang bei den kulturell aufstrebenden Bürgern von San Francisco und hingen in vielen Foyers und Esszimmern ihrer eleganten Häuser. Menschen aus aller Welt suchten sein Atelier auf, in dem er angeblich hinter einem schwarzen Samtvorhang ein Gemälde speziell für einen Kunden auswählte, allen befahl, still zu sein, die Vorhänge öffnete und das Werk auf eine lichtdurchflutete Staffelei stellte. Es war undenkbar, bei diesen Gelegenheiten kein Bild zu kaufen. Viele seiner Gemälde wurden in New York in der Macbeth Gallery ausgestellt, und 1898 hatte er eine Sonderausstellung in New York. Er schuf Tausende von Gemälden und Zeichnungen, von denen viele bei dem Brand seines Ateliers 1906 verloren gingen. Keith starb am 13. April 1911, und seine Werke befinden sich in den meisten Institutionen, die bedeutende kalifornische Künstler vertreten. Ihm wurde u. a. ein ganzer Raum auf der PPIE 1915 gewidmet; die Keith-Galerie wurde 1934 am St. Mary's College in Moraga eröffnet und beherbergt eine Sammlung von Keith-Gemälden, die von seinem Biographen, Bruder Cornelius, zusammengestellt wurde; und 1956 wurde die William Keith Memorial Gallery in der Oakland Public Library eröffnet. Straßen in Oakland und Berkeley sind nach ihm benannt. Ausgestellt: Calif. State Fair, 1872-94 (Medaillen); SFAA, 1872-1911; Mechanics' Inst. (SF), 1874-1911 (Medaillen); NAD, 1882; World's Columbian Expo (Chicago), 1893; Calif. Midwinter Expo, 1894; London, 1897 (Solo); Pan-American Expo (Buffalo), 1901 (Bronzemedaille); Lewis & Clark Expo (Portland), 1905; Del Monte Art Gallery, 1907-12; Alaska-Yukon Expo (Seattle), 1909 (Goldmedaille). In: LACMA; CHS; CGA; MM; Nevada Museum (Reno); Crocker Museum (Sacramento); AIC; Oakland Museum; Southwest Museum (LA); NMAA; Mills College (Oakland); UC Berkeley; Stanford Univ.; Boston Museum; Bohemian Club; De Young Museum; Calif. State Capitol; Cleveland Museum; Carnegie Inst.; Brooklyn Museum; Orange Co. (CA) Museum; Jonathan Club (LA). Quelle: AskArt; Edan Hughes, "Künstler in Kalifornien, 1786-1940".
  • Schöpfer*in:
    William Keith (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 105,41 cm (41,5 in)Breite: 154,94 cm (61 in)Tiefe: 17,15 cm (6,75 in)
  • Stil:
    Schule von Barbizon (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1896
  • Zustand:
    Repariert: Unterfüttert. Der Rahmen hat kleinere Schäden am Gesso und an der Vergoldung. Kleines Gebiet von Craquelure.
  • Anbieterstandort:
    Fulton, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5539225277952
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Großformatige Bronze-Gemälde, Cowboy und Reiterpferd, Fauvismus / Expressionismus
    Ein Paar von Old West themed Fauvist / Expressionist Style Gemälde auf Leinwand mit außergewöhnlichen rustikalen Holzrahmen. Die großformatigen Gemälde sind jeweils 41 cm breit und 5...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Holz

  • William Norris Dakin, Gemälde
    Von William Norris Dakin
    Ich betrachte dieses unvollendete Gemälde des kalifornischen Künstlers William Norris Dakin gerne. Interessanter Kontrast zwischen den fertigen farbigen Teilen und den mit Bleistift ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

    Materialien

    Farbe

  • Tumacacori, Missionsgemälde von William Norris Dakin
    Großformatiges Originalgemälde der Tumacacori-Mission, Arizona, von William Norris Dakin (Will Dakin), datiert 1952. Gemalt nach einer Skizze aus dem Jahr 1936. Originaler Rahmen. ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

    Materialien

    Farbe

  • William Norris Dakin California School of Fine Art, Malerei
    Von William Norris Dakin
    gemälde aus den 1950er Jahren, das die California School of Fine Art in San Francisco im Jahr 1953 darstellt. Dakin war ein Schüler dieser Schule. Beachten Sie den California Art Til...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Gemälde

    Materialien

    Farbe

  • Kalifornien Landschaftsmalerei Redwoods & Lake von Luther Evans De Joiner, Kalifornien
    Original impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand von Mammutbäumen, Bergen und einem See von einem bekannten kalifornischen Künstler Luther Evans De Joiner. (1886-1954). Geboren: ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Farbe

  • Historische Fotografie von William Keith aus San Francisco
    Historisches Foto des ersten Bürgermeisters von San Francisco, Kalifornien, nach dem Erdbeben von 1906. Edward Robeson Taylor (24. September 1838 - 5. Juli 1923) war der 28. Bürgerme...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Fotografie

    Materialien

    Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Original tonales Ölgemälde von William Keith aus Kalifornien, Misty Woodland Landscape
    Original-Ölgemälde auf Leinwand, Landschaftsgemälde im tonalen Stil von William Keith (1838-1911), einem berühmten, bereits verstorbenen Künstler. Das Gemälde zeigt eine Gruppe majes...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Schule von Barbizon, Gemälde

    Materialien

    Holz

  • Großformatige Vintage-Landschaft, Ölgemälde
    Schönes großformatiges Landschaftsgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts. Schöne Farben, klobiger Rahmen aus massivem Nussbaumholz. Es gibt einige Wasserflecken auf der Matte, ab...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

    Materialien

    Walnuss, Farbe

  • Landschaftsgemälde von Barbizon aus der Ernte von Olof Hermelin „Schwedisch, 1827-1913“
    OLOF HERMELIN Schwedisch, 1827-1913 Sammeln der Ernte Öl auf Leinwand Signiert unten links "O. HERMELIN" Artikel Nr. 107LUY29P Die lebhafte Szene mit Arbeitern, die auf dem Fel...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Schwedisch, Schule von Barbizon, Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Farbe

  • Großformatiges Ölgemälde mit Landschaft, Mid-Century Modern, Fabelhaftes
    Fabelhafte großformatige Mid-Century Modern Landschaft Ölgemälde. Wir lieben die Größe und die Thematik dieses Gemäldes aus der Mitte des Jahrhunderts. Es ist unsigniert, aber gut be...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

  • Abstrakte Gemälde in großformatigem Stil
    Auswahl an großformatigen abstrakten Gemälden, Künstler unbekannt, vermutlich Amerikaner, um 1960. Sie wurden in sauberen, weiß lackierten Galerierahmen unter UV-beständigem Glas ger...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

    Materialien

    Glas, Holz, Farbe, Papier

  • Abstraktes Gemälde in großformatigem Stil
    Großformatige abstrakte Malerei, amerikanisch, ca. 1960er Jahre. Er misst beeindruckende 50,25" Höhe und 42" Breite. Dieses Werk ist derzeit ungerahmt. Wenn Sie einen schwarzen Galer...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

    Materialien

    Farbe, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen