Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Louis Tiffany bei Tiffany & Co. Favrile Glas Skarabäus Brosche

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Louis Tiffany-Brosche aus der Zeit um 1909 besteht aus Favrilglas-Skarabinern und Gold. Die ovale Form ist mit 10 blau-, indigo- und grünschillernden Glasskarabäen besetzt, die in einer zarten Drahtfassung mit Goldkugeln eingefasst sind. Diese seltene und sammelwürdige Louis Tiffany-Brosche aus ungewöhnlichem MATERIAL stellt eine klassische Innovation des Künstlers in der frühen bis mittleren Periode seines Schaffens dar, als er sich vor allem mit der Kreation experimenteller Schmuckstücke beschäftigte. Einzelheiten zum Produkt: Artikel Nr.: BO-21184 Künstler: Louis Comfort Tiffany für Tiffany & Co. Land: Vereinigte Staaten CIRCA: 1909 Abmessungen: 1,75" Länge, 3" Breite MATERIALIEN: Favrile Glas; Gold; mit signierter Schachtel Signiert: Tiffany & Co., mit eingeritzter Nummer, möglicherweise A7820 Literatur: Schmuck aus der Zeit von 1909 bis 1914 mit schillernden Glasskarabäen ist abgebildet in: Janet Zapata, The Jewelry and Enamels of Louis Comfort Tiffany, S. 103-105 Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Mit ihrer Kombination aus schlichtem Naturalismus und kraftvoller Auferstehungssymbolik stellen die Favrilglas-Skarabäen ein wichtiges Motiv und Medium im Werk von Louis Tiffany dar. In seiner jahrzehntelangen Laufbahn, in der er mit der Schaffung wertvoller Kunstobjekte experimentierte, ließ sich Tiffany von vielen Kulturen und Medien inspirieren, wobei die Natur sein Prüfstein war. Tiffany interessierte sich sehr für ägyptische Kunst und sammelte eine Reihe von antiken Skarabäen. Die Spektralfarben, die durch seine innovative Behandlung des Glases entstehen, ähneln dem natürlichen Schillern echter Käfer. Gleichzeitig erinnert die schillernde Oberfläche an längst vergrabenes antikes Glas, eine Anspielung darauf, dass die Bedeutung des Skarabäus-Symbols Jahrtausende umspannt und in der Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts ein Thema der zeitgenössischen Faszination war. Die Einfassung der Skarabäen in filigrane, handgefertigte Lünettenfassungen ähnelt der Art und Weise, wie ägyptische Goldschmiede die Skarabäen in so genannten "Herzskarabäen"-Anhängern anbrachten. Zu der Zeit, als diese Brosche entstand, war die Leiterin seines Studios Julia Munson, eine wichtige frühe Partnerin bei einigen seiner besten Arbeiten. Das Erscheinen von "Beetle"-Schmuckstücken im Tiffany Blue Book um 1909 trägt dazu bei, dieses Werk in die Entwicklung ihrer Designs einzuordnen. Das Vorhandensein einer zerkratzten Inventarmarke deutet darauf hin, dass eine genauere Datierung irgendwann möglich sein könnte, sollte das Tiffany-Archiv die Aufzeichnungen des Schmuckstudios weiter untersuchen.
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
    Gold,Gelbgold
  • Maße:
    Breite: 76,2 mm (3 in)Länge: 44,45 mm (1,75 in)
  • Stil:
    Art nouveau
  • Herkunftsort:
    Vereinigte Staaten
  • Zeitalter:
    Frühes 20. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1909
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BO-211841stDibs: LU8921970012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis Comfort Tiffany for Tiffany & Co. Black Opal Brooch
Von Louis Comfort Tiffany
Dating from circa 1915, this 18K gold and platinum brooch set with a black opal and Montana sapphires by Tiffany & Co. was designed and created under the direction of Louis Tiffany. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Broschen

Materialien

Opal, Saphir, Schwarzer Opal, 18-Karat-Gold, Platin

René Boivin Saphir-Feuille-Brosche
Von Rene Bovin
In den 1930er Jahren kehrten die kreativen Frauen des Hauses René Boivin zu naturalistischen Themen zurück, wie diese Brosche "Feuille" oder "Leaf" aus blauem Saphir, während viele J...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Broschen

Materialien

Blauer Saphir, Saphir, 18-Karat-Gold, Gold

Louis Comfort Tiffany for Tiffany & Co. Enamel Necklace
Von Louis Comfort Tiffany
Created circa 1910 by Louis Comfort Tiffany of Tiffany & Co. with the collaboration of Julia Munson, this necklace is formed of 18K gold and plique-à-jour enamel. It is designed as a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gliederketten

Materialien

18-Karat-Gold, Emaille

Carlo Giuliano Renaissance Revival Brosche aus 18 Karat Gold und Smaragd
Von Carlo Giuliano
Diese aus den 1880er Jahren stammende Brosche mit Smaragden, Samenschalen und 18-karätigem Gold ist von Carlo Giuliano, London, signiert. Die Brosche besteht aus einem Bombé-Buckel a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Broschen

Materialien

Smaragd, Perle, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

René Lalique Jugendstil Plique-à-jour Emaille, Opal und Perle "Distel von Lorrai
Von René Lalique
Dieses um 1901-1903 von René Lalique geschaffene Armband aus Plique-à-jour und Basse-taille-Email, Opal und Süßwasserperle "Distel von Lorrain" ist in ziseliertem 18-karätigem Gold g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Gliederarmbänder

Materialien

Opal, Perle, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

René Lalique "Ivy" Anhänger Brosche/Halskette
Von René Lalique
Dieser Efeu-Anhänger ist ein Werk von René Lalique aus der Zeit um 1900-1902. Er besteht aus Emaille, Diamanten und 18-karätigem Gold. Er ist als große, konvexe, offene Form mit kreisenden Ranken aus grünem, braunem und blauem Basse-Taille-Email gestaltet, die hellgrüne, hellblau gefärbte Plique-à-jour-Email-Blätter und Rautenbeeren mit dunkelblauen Emailstielen und -spitzen tragen und an einer späteren Gliederkette hängen. Diese ungewöhnliche konvexe Form, die sowohl Volumen als auch Leichtigkeit aufweist, bringt die Natur der Pflanze durch ihr Design und ihre MATERIALIEN zum Ausdruck - selbst mit ihren zarten Blättern sind die faserigen, wirbelnden Ranken des Efeus immergrün und fruchtbar. Einzelheiten zum Produkt: Artikel Nr.: N-21374 Künstler: René Lalique Land: Frankreich CIRCA: 1900-1902 Abmessungen: 2,50" Länge, 2,50" Breite. MATERIALIEN: 25 Diamanten im alten europäischen Schliff (ungefähres Gesamtgewicht 1,90 Karat); 18K Gold; Emaille Signiert: LALIQUE, französische Exportmarke Literatur: Für ein verwandtes Design eines konvexen Efeuzweiges mit Diamantbeeren in Form eines Anhängers siehe René Lalique 1890-1910, von Sigrid Barten, Abbildung 677, S. 300. Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Lalique schuf zu dieser Zeit eine Reihe von Pflanzenschmuckstücken aus Plique-à-jour-Email. Anstatt sich auf botanische Handbücher zu beziehen, beobachtete und studierte Lalique Pflanzen auf dem Land und im Pariser Botanischen Garten, Le Jardin des Plantes. Einige der Arten, von denen er sich inspirieren ließ, waren exotisch oder extravagant, und er verfolgte ihre Entwicklung von der Knospe bis zum Verwelken. Er wandte sich aber auch häufig dem bescheidenen, immergrünen Efeu zu, der dem Kreislauf der Natur zu widerstehen scheint und den ganzen Winter über grün bleibt. Ein Schriftsteller kommentierte die Ähnlichkeit der Arbeiten von Lalique mit denen von Bernard Palissy, einem berühmten Naturforscher und Keramiker des 16. Jahrhunderts: "Beide haben die Natur mit der gleichen Neugierde beobachtet. Sie haben das kleinste Detail wahrgenommen und sind lange bei den kleinsten Ereignissen verweilt. Sie empfanden nichts Belangloses, nichts Verächtliches am Anblick der Natur". Wie Roger Marx...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

René Lalique "Ivy" Anhänger Brosche/Halskette
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Piel Frères um 1900 Vergoldetes Metall, Emaille und Glas Skarabäus-Design Antike Schnalle
Von Piel Frères
Diese seltene und besondere Schnalle der renommierten Firma Piel Frères mit ihrem eindrucksvollen ägyptischen Revival-Design stammt aus den frühen 1900er Jahren. Zustandsbericht: S...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französisch, Gürtel

Louis Comfort Tiffany Schwarzer Opal und Plique a Jour Brosche
Von Louis Comfort Tiffany
Tiffany Arts and Crafts Era Black Opal and Plique a Jour Brooch circa 1910's von Louis Comfort Tiffany mit Julia Munson in 18k Gold. Großer Pfau Schwarzer Opal rund Messung .75" x 5/...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Broschen

Materialien

Opal, 18-Karat-Gold

Viktorianische Schildkrötenkäfer-Brosche, englisch, um 1875.
Viktorianische Schildkrötenkäfer-Brosche. Horizontal mit drei schillernden brasilianischen Schildkrötenblattkäfern besetzt, die von der Mitte aus in geschlossenen Klauenfassungen in ...
Kategorie

Antik, 1870er, Europäisch, Broschen

Materialien

Gelbgold

Ägyptische Revive Emaille Saphir Rubin Gold Skarabäus Brosche
Eine antike ägyptische Skarabäus-Brosche, der Saphir im Cabochon-Schliff in einer Rub-Over-Fassung mit Diamanten im Rosenschliff, die ausgestreckten geschwungenen Flügel mit grüner u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neuägyptisch, Broschen

Materialien

Diamant, Rubin, Saphir, 14-Karat-Gold

Antike Skarabäuskäferbrosche, 9k Gelbgold, viktorianisch
Der Insektenschmuck der viktorianischen und edwardianischen Epoche ist immer beliebt, wie diese wunderschöne antike, ägyptische Revival-Brosche aus 9-karätigem Gold und Skarabäus-Käf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Broschen

Materialien

9-Karat-Gold, Gelbgold

Antike Skarabäuskäferbrosche, 9k Gelbgold, viktorianisch
244 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Anhänger mit Skarabäuskäfer, Goldmontiert, Art déco-Periode 1920-1930
Rechteckiger Anhänger aus Gold und Silber, der einen geflügelten Käfer in einem feinen Perlenrahmen darstellt, dessen Ecken mit Lotosblattmotiven verziert sind. Der Käfer ist vollstä...
Kategorie

Vintage, 1920er, Unbekannt, Art déco, Broschen

Materialien

Smaragd, Naturperle, Rubin, Blauer Saphir, Gold, Silber