Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Skandinavischer Op-Art-Skulptur-Ring aus 18 Karat Gold mit Saphiren und Rubinen, 1970

Angaben zum Objekt

Modernistischer Op-Art Skulpturenring. Ein skulpturales, tragbares Stück moderner skandinavischer Kunst, das in den 1970er Jahren in Nordeuropa entstand. Dieser schöne Ring wurde wahrscheinlich in Dänemark hergestellt und sorgfältig aus massivem 18-karätigem Gelbgold mit polierten und gebürsteten Oberflächen gefertigt. Das schlichte Design ist von den Bauhaus-Parametern inspiriert und besteht aus zwei Teilen, dem unteren Teil des Schafts und dem oberen, gebogenen, kreisförmigen Element, das die Edelsteine in einer Spiegelfalle einhüllt und eine fabelhafte optische Täuschung erzeugt. Der gebogene kreisförmige Teil ist mit 9 vierzackigen Fassungen versehen, die 4 königsblaue Saphire und 5 leuchtend rote Rubine halten. Alle Edelsteine sind natürlich, rund im Brillantschliff, transparent und haben ein Gesamtgewicht von 0,54 Karat. Hat ein Gesamtgewicht von 12,2 Gramm und die tatsächliche Größe ist 5,5, beträchtlich. Die Abmessungen in der Draufsicht betragen 12 mm mal 27 mm und ragen 12 mm über den Finger hinaus. Gestempelt mit der französischen Import-Eulenmarke, dem Monogramm des Herstellers, dem Feingehaltsstempel für das Gold und signiert "18KT GF 83". Anmerkung: Dieser Ring wurde um das Jahr 1976 nach Frankreich importiert. Anmerkung: Op-Art, kurz für Optical Art, ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst, die sich optischer Täuschungen bedient. Die Werke der Op-Art sind abstrakt, wobei viele der bekannteren Werke in Schwarz, Weiß oder kontrastierenden Farben gehalten sind. Typischerweise vermitteln sie dem Betrachter den Eindruck von Bewegung, versteckten Bildern, blinkenden und vibrierenden Mustern oder von Anschwellen oder Verziehen. Die Vorläufer der Op Art lassen sich in Bezug auf Grafik und Farbeffekte bis zum Neoimpressionismus, Kubismus, Futurismus, Konstruktivismus und Dada zurückverfolgen. László Moholy-Nagy schuf fotografische Op-Art und lehrte dieses Fach am Bauhaus. Eine seiner Lektionen bestand darin, seine Schüler Löcher in Karten machen zu lassen und diese dann zu fotografieren. Anmerkung: Der Bauhaus-Stil tendiert zu einfachen geometrischen Formen wie Rechtecken, Kreisen und Kugeln, ohne aufwendige Verzierungen. Gebäude, Möbel, Schmuck und Schriften weisen häufig abgerundete Ecken und manchmal auch abgerundete Wände auf. Andere Gebäude oder Dekorationsstücke zeichnen sich durch rechteckige Merkmale aus, z. B. ausladende Balkone mit flachen, klobigen Geländern zur Straße hin und lange Fensterbänke. Bei Möbeln werden häufig verchromte Metallrohre verwendet, die an den Ecken gebogen sind. Sicherheiten: Sie werden von einer Präsentations-Schmuckschachtel begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses Rings ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Alle Edelsteine sind in den Fassungen befestigt. Dieser Ring wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURE REF: R0000MENM/.2932
  • Schöpfer*in:
    Scandinavian Designer
  • Ringgröße:
    5.5 US, größenveränderbar
  • Metall:
  • Stein:
  • Steinschliff:
  • Gewicht:
    12.2 g
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Rings ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung ist das Gold nicht beschädigt. Alle Edelsteine sind in den Fassungen befestigt. Dieser Ring wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: R0000MENM/.29321stDibs: LU2690215446592
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Modernistischer skulpturaler Op-Art-Ring aus 18 Karat Gelbgold mit 1,20 Karat Diamanten
    Skulpturaler Op-Art-Ring mit Diamanten. Ein skulpturaler Cocktailring mit Op-Art-Motiven. Er wurde in drei Dimensionen aus massivem 18-karätigem Gelbgold mit hochglanzpolierter Ober...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Cocktailringe

    Materialien

    Weißer Diamant, Diamant, Gelbgold, 18-Karat-Gold, Gold

  • Laura Rivalta 1977 Italien Geometrischer skulpturaler OP-Kunstring aus 18 Karat Gold mit Koralle
    Geometrischer OP-Art-Ring, entworfen von Laura Rivalta (Valenza 1933-). Modernes, skulpturales OP-Kunstwerk, hergestellt als tragbarer Ring von der Künstlerin und Juwelierin Laura R...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Modernistisch, Cocktailringe

    Materialien

    Koralle, Gelbgold, Weißgold, 18-Karat-Gold, Gold

  • Brutalistischer 1970er Jahre Skulpturaler Geometrischer Cocktail Ring in massivem 18Kt Gelbgold
    Geometrischer brutalistischer Ring aus den 70er Jahren. Ein wunderschönes, ungewöhnliches und skulpturales Stück, das in Mailand in den 1970er Jahren geschaffen wurde. Dieser brutal...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Modernistisch, Cocktailringe

    Materialien

    18-Karat-Gold, Gelbgold

  • Andre Vassort 1970 Ring aus 18 Karat Gold mit 4,86 Karat Diamanten und Saphiren
    Von Andre Vassort
    Französischer Cocktailring, entworfen von Andre Vassort. Wunderschöner Ring, der 1970 in der Schmuckwerkstatt von Andre Vassort in Paris hergestellt wurde. Dieser wunderschöne Ring ...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Französisch, Modernistisch, Cocktailringe

    Materialien

    Blauer Saphir, Saphir, Weißer Diamant, Diamant, Gelbgold, 18-Karat-Gold,...

  • Retro Modern 1970 Skulpturaler geometrischer Ring aus 18 Karat Gold mit Koralle und Onyx
    Modernistischer Retro-Cocktailring. Sehr ungewöhnlicher Cocktailring, der in Italien in der Zeit des Modernismus Anfang der 1970er Jahre entstand. Dieser Ring ist ein Statement-Stüc...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Modernistisch, Cocktailringe

    Materialien

    Onyx, Weißer Diamant, Diamant, Koralle, Gelbgold, Weißgold, 18-Karat-Gol...

  • Spatialismus 1970 Künstlerischer skulpturaler Yin Yang-Ring aus 18 Karat Gold mit Diamanten und Korallen
    Skulpturaler Op-Art Yin-Yang-Ring mit Edelsteinen. Ein ultramodernes geometrisches Kunstwerk aus der Zeit des Spatialismus der 1970er Jahre. Dieser ungewöhnliche und seltene Ring is...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Modernistisch, Cocktailringe

    Materialien

    Weißer Diamant, Diamant, Koralle, Gelbgold, 18-Karat-Gold, Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • 18 Karat Gelbgold Vintage Kuppelring mit Rubinen, Saphiren und Diamanten
    Vintage-Cocktailring (ca. 1950er bis 1960er Jahre), besetzt mit einem Cluster aus blauen Saphiren und Rubinen in einer hoch aufragenden Kuppelfassung und einem Diamanten an der Spitz...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Italienisch, Zeitgenössisch, Kuppelringe

    Materialien

    Diamant, Rubin, Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold

  • 18 Karat Gelbgold 1940er Jahre Ring mit Diamanten und Rubin
    18kt Gelbgold Ring mit Diamanten und Rubin Diamanten: 6 Diamanten im Brillantschliff Rubin: 6 Rubine im Rundschliff Material: 18kt Gelb- und Weißgold Ringgröße: 58.9 EU / 8.75 U...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Kunsthandwerker*in, Cocktailringe

    Materialien

    Diamant, Rubin, 18-Karat-Gold, Gelbgold

  • Ring aus 18 Karat Roségold mit Rubin und weißen Diamanten
    Design und Mode für diese erstaunliche Ring in Roségold 18kt Handgefertigt in Italien von Stanoppi Jewellery seit 1948. Weiße Diamanten cts 0,04 und Root Ruby Größe: EU 15 / ...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Moderinge

    Materialien

    Weißer Diamant, Rubin, 18-Karat-Gold, Roségold

  • 18 Karat Weißgold Ring „Art“ mit Saphiren, Smaragden, Rubinen, weißen und schwarzen Diamanten
    Ring aus 18-karätigem Weißgold mit natürlichen Saphiren im Brillantschliff (2,33 ct), natürlichen Smaragden im Brillantschliff (0,29 ct), Rubinen im Brillantschliff (0,20 ct), schwar...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Cocktailringe

    Materialien

    Saphir, Rubin, Smaragd, Schwarzer Diamant, Diamant, Weißgold

  • Toi et Moi Vintage-Ring aus 18 Karat Gelbgold mit GIA-zertifiziertem Saphir und Rubin
    Wir haben noch nie einen "toi et moi"-Ring gesehen, und diese Retro-Nummer ist keine Ausnahme. Zwei Edelsteine im Birnenschliff mit GIA-Gutachten, ein Saphir und ein Rubin, passen he...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Cocktailringe

    Materialien

    Rubin, Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold

  • Minimalistischer Rubin-Ring aus massivem Gold 18kt
    ◆Detailbeschreibung◆ ◆Massives 18-karätiges Gold (wie auf dem Bild) ◆Rubin Gewicht: 1.1 CT ◆Diamant Karat: 0,02 CT ◆Diamantenform: Rund gemischt ◆Gesamtgewicht: 3,2 Gramm
    Kategorie

    2010er, Cocktailringe

    Materialien

    Diamant, Rubin, Gold, 18-Karat-Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen