Zum Hauptinhalt wechseln

Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

bis
3
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
4
2
1
3
2
1
1
1
1
5
2
7
6
4
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
174
1.475
1.472
1.271
1.143
5
5
7
Medium: Pergament
St. John the Baptist in der Wildnis , Ecce Agnus Dei (Gehäckstück des Gottes Lamms)
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Feder und sepiafarbene Tinte und Lavierung auf Vellum, 8 7/8 x 10 1/2 Zoll (225 x 267 mm). Sehr guter Zustand mit einigen modernen Vermerken in Bleistift auf der Rückseite, geringfüg...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Pergament, Bleistift

„Jimi Hendrix Original-Farbstiftskizze“ Fillmore East, die allererste Version
Soeben ist ein neuer Bildband mit dem Titel "Poster Child" The Psychedelic Art & Technicolor Life of David Edward Byrd erschienen. Diese Originalzeichnung ist auf Seite 61 des Buches...
Kategorie

Anfang der 2000er Pop-Art Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Pergament, Buntstift

„Jesus Christ Superstar“ Original 1971 Zeichnung auf Pergament New Yorker Broadway
Dieses Werk ist ebenso ein Sammlerstück wie ein schönes Kunstwerk. es handelt sich um die Original-Konzeptzeichnung von 1971 mit detaillierten Notizen für Jesus Christ Superstar, ge...
Kategorie

1970er Art déco Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Pergament, Bleistift

„Ohne Titel 16“, Aquarellgemälde
Clyde Steadmans "Untitled 16" ist ein handgefertigtes Original-Aquarell, das eine pastos gemalte Darstellung eines nackten weiblichen Modells zeigt.
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Wasserfarbe, Pergament

Fillmore East 1968 Traffic, Blue Cheer, Eisenschmetterling Original-Kunstwerk
Dies ist die Original-Zeichenstudie für das allererste Fillmore East-Konzertplakat von David Edward Byrd aus dem Jahr 1968. Sie ist auf Seite 74 des neuen Bildbandes "Poster Child, T...
Kategorie

1960er Amerikanischer Realismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Pergament, Bleistift

„Billie Holiday und ihr Hund Mister“ Blues 1972 Original
Diese Zeichnung von Billie Holiday mit ihrem geliebten Hund Mister ist eine Original-Konzeptzeichnung, die vor 53 Jahren, 1972, von dem legendären Rock-and-Roll- und Broadway-Künstle...
Kategorie

1970er Art déco Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Pergament, Bleistift

Original Fillmore East Art Programm, Bleistiftzeichnung, Rock and Roll, 1971
Für Sammler von Rock'n'Roll-Kunst ist dies ein unglaubliches Kunstwerk. Es handelt sich um die Originalzeichnung von 1971 für das Cover von Bill Grahams Fillmore East-Programm, das ...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Pergament, Bleistift

Zugehörige Objekte
Englische antike englische Porträtskizze eines sitzenden weiblichen Akts
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, sitzend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf vergilbtem dünnen Künstlerpapier, ungerahmt Maße: Blatt 15 x 18 Zoll Herkunft: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Grafit

Aquarell-Akte weiße Handschuhe
Aquarell Porträt einer Frau nackte Dame weiße Nelken nu erotische Kunst Einzelstück Einzigartig Aquarell-Tempera auf Papier handsigniert 51x41cm
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Papier, Tempera, Wasserfarbe

Frühes 19. Jahrhundert, Porträt eines jungen Mannes mit Gläsern, Gouache
Anfang des 19. Jahrhunderts, Porträt eines jungen Mannes mit Brille, Gouache auf Papier 13 x 10,5 cm ovale Ansicht In einem Vintage-Rahmen : 41,5 x 39 cm, Unfälle und Mängel in d...
Kategorie

1820er Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Gouache

Englische antike englische Porträtskizze eines stehenden weiblichen Akts
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, stehend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf cremefarbenem Künstlerpapier, ungerahmt maße: Blatt 14,75 x 10,5 Zoll provenienz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Grafit

Englische Graphit-Porträtskette eines männlichen Akts, Rückseite
Englische Graphitskizze eines männlichen Aktes, Rückenansicht von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf blassblauem/grauem Künstlerpapier, ungerahmt maße: Blatt 18,75 x 12 Zoll pr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Grafit

Moderne Tänzer
Von Mick Micheyl
moderne Tänzer", Pastell, Tinte und Gouache auf Kunstdruckpapier des französischen Künstlers, Sängers und Bildhauers Mick Micheyl (1964). Zwei elegante junge Männer sind in einer anm...
Kategorie

1960er Moderne Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Papier, Pastell, Tinte, Gouache

Duchándome, 28. Mai, Aquarell-Diptychon, 2018
Duchándome, 28. Mai von Celso Castro-Daza Aus der Duchándome-Serie Aquarell und Tinte auf einem Archivierungspapier Individuelle Größe: 19,5 Zoll. H x 13.75 in. W Blattgröße: 19,5 Zo...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Archivpapier, Archivtinte, Wasserfarbe

Poster Skizze für Modewerbung für FACIS, ein italienisches Pret-a-Porter-Unternehmen.
Poster Skizze für Modewerbung für FACIS, ein italienisches Pret-a-Porter-Unternehmen. Italienische Pop-Art Aquarell, Tinte und Bleistift auf Papier. Größe mit schwarzer Kartonunter...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Pop-Art Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Englische englische Graphit-Porträtskette eines weiblichen Akts, stehend
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, stehend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf cremefarbenem Künstlerpapier, ungerahmt maße: Blatt 14,5 x 11 Zoll provenienz: a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Grafit

Contemporary Drawing "Blue Prayer" Zeichnen, Pastell, Tusche und Buntstifte
Zeichnung, Pastell, Bleistift, Blütenblätter, Farbe und Tinte auf Papier. Die Grundlage für diese Zeichnung ist gewöhnliches gelbes Papier von 80 gr. Ich verwende natürliche Farbsto...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Papier, Pastell, Tinte, Bleistift, Buntstift

Antike persische Miniatur - Original China Tinte und Aquarell - 19. Jahrhundert
Ancient Persian Miniature ist ein Original China Ink und Aquarell von einem Künstler des 19. Jahrhunderts realisiert. Guter Zustand für ein kleines braunes Papier. Stempel der "Pug...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Französische Gouache-Illustration im Art déco-Stil von J. Hilly
Eine Original-Illustration im Art déco-Stil, handgemalt mit Tusche und Gouache auf Papier. Die Zeichnung zeigt zwei elegante Frauen mit großen Fenstern und Vorhängen im Hintergrund. ...
Kategorie

1930er Art déco Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Zuvor verfügbare Objekte
Original „The WHO“, Zeichnung von Tommy Fillmore, 1970 für ihre Tommy-Poster-Kunstwerke
Soeben ist ein neuer Bildband mit dem Titel "Poster Child" The Psychedelic Art & Technicolor Life of David Edward Byrd erschienen. Diese Originalzeichnung ist auf Seite 89 des Buches...
Kategorie

1970er Art déco Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Pergament, Bleistift

Das Porträt des Grand Dauphin als Narzissen, das Henri Gascar zugeschrieben wird
Von Henri Gascar
Diese Miniaturschrankminiatur ist ein wahres künstlerisches Meisterwerk: In einem Bereich von nur wenigen Zentimetern gelingt es dem Künstler, Narcissus, der sich im Wasser im Vordergrund und in einer attraktiven Landschaft hinter ihm widerspiegelt, darzustellen. Die Karriere von Henri Gascar, der auf beiden Seiten des Kanals tätig war, könnte den starken Einfluss der englischen Miniaturisten in diesem außergewöhnlichen Werk erklären. Wir glauben, dass es eine Porträthistorie von Ludwig von Frankreich, dem Grand Dauphin, kurz vor seiner Hochzeit darstellt. 1 Henri Gascar, ein kosmopolitischer Künstler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Über das Leben von Henri Gascar ist wenig bekannt. Er wurde 1635 in Paris in eine Künstlerfamilie geboren: Sein Vater Pierre Gascar war ebenfalls Maler und Bildhauer und verlieh Henris wahrscheinlich seine erste Ausbildung. Nach einem Aufenthalt in Rom um 1659 spezialisierte sich Henri Gascar auf Porträts. Im Jahr 1674 verließ er England, wahrscheinlich auf Wunsch von Louise de Keroualle, der Herzogin von Portsmouth, der beliebten Mätresse von König Karl II. Die Schirmherrschaft dieser großen Dame und Gascars extravaganter Stil, der sich durch die prächtige Wiedergabe von Stoffen und Juwelen auszeichnet, sorgten für seinen Erfolg am Hof von Stuart, wo er bis 1679 blieb. Nach einem Aufenthalt in den Niederlanden kehrte er nach Paris zurück und wurde 1680 in die Royal Academy aufgenommen. Er war ein großer Reisender und reiste 1686 nach Modena (in 1681), Venedig (1686) und Polen (1691), bevor er sich in Rom niederließ, wo er bis zu seinem Tod am 1. Januar 1701 lebte. Während seines Aufenthalts in England war Henri Gascar auch einer der ersten Graveur, der Mezzotinta praktizierte, oder manire noire. Auch eine Reihe von Gouachen auf Perlmutt, die kürzlich auf dem Markt vorgestellt wurden, werden ihm zugeschrieben und zeigen die Vielfalt der von ihm praktizierten Medien. 2. Beschreibung der Miniatur Unserer Meinung nach ist diese Gouache eine ""Porträthistorie", d. h. ein Porträt, das ein Individuum inmitten einer historischen, biblischen oder mythologischen Figur darstellt. Der junge Mann, der mit einer Art Wappen bekleidet ist, liegt an einem Pool, in dem er sich spiegelt. Er lehnt sich auf das Gras und ruht seinen Kopf auf dem linken Arm, während die rechte Hand leicht erhaben ist, als würde er das Bild begrüßen, in dem er nachdenkt. Die Narzissenblume auf der rechten Seite gibt uns den Schlüssel zu dieser Darstellung und erlaubt es uns, das mythologische Modell als Narzissen zu identifizieren, den jungen Jäger großer Schönheit, der sich in sein eigenes Bild verliebte. Besonders beeindruckend ist die Technik, mit der Künstler nicht nur die Details der Anatomie des Modells unter der eng anliegenden Waffe wiedergibt, sondern auch die Reflexion seines deformierten und leicht verblassten Körpers im Wasser widerspiegelt. Die besondere Technik, die sich stark auf die Verwendung von breiten vertikalen Linien auf einem helleren Hintergrund bezieht, erinnert an die Kunst eines Kupferstechers und lässt vermuten, dass der Künstler bereits als Kupferstecher tätig war. Eine zusätzliche Verfeinerung ist die Kante des Curass, der höchstwahrscheinlich mit Lapispulver bemalt wurde, sehr leicht mit Gold veredelt. Auf der rechten Seite der Komposition nehmen geometrische Felsen und ein Baumgebirge den Hintergrund ein, auf der linken Seite öffnet sich ein bläulicher Horizont. In der Nähe eines Flusses entdecken wir eine Insel, auf der zwei Hirten, begleitet von Tieren, wandern, und jenseits eines anderen Gewässers die Umrisse einer Stadt. 3. Das Porträt des Großen Dauphin? Auf der Rückseite der Kupferplatte ist die Inschrift des Modells dieses Porträts als Philippe d'Orlans, der zukünftige Regent, angebracht. Während wir zustimmen, dass diese Gouache durch ihre Pracht einen königlichen Charakter hervorruft, wurde sie wahrscheinlich um 1679-1680 während Henri Gascars Aufenthalt in Paris angefertigt. Zu dieser Zeit war Philippe d'Orlans nicht mehr als 6 Jahre alt, und die Porträts, die wir von ihm haben, stellen ihn mit dunklem Haar dar; diese beiden Elemente scheinen diese Identifizierung widerzuspiegeln. Ein wahrscheinlicherer Vorschlag wäre in diesem Porträt Louis von Frankreich (1661 - 1711) zu sehen, der auch Grand Dauphin genannt wird. Die in unserer Gouache dargestellten Merkmale entsprechen sehr der Beschreibung von ihm, die dem Denkmalisten Saint-Simon verliehen wurde: "Monseigneur war eher hoch als kurz, sehr fett, aber ohne zu schnörkellos, sehr hoch und edel, ohne etwas Graues [...]. Er war ein sehr schöner blonder...
Kategorie

1670er Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Gouache, Pergament

„“Vanity““ Kohlezeichnung
Mark Bradley Schwartz' (USA) "Vanity" ist eine originale, handgefertigte Kohlezeichnung, die das monochromatische Porträt einer Frau mit langen dunklen Haaren zeigt, die in langen du...
Kategorie

2010er Realismus Porträtzeichnungen und -aquarelle auf Pergament

Materialien

Holzkohle, Pergament

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen

Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern