Bett Interieurdrucke
bis
2
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
1
1
1
1
3
3
1
2
3
3
291
945
453
328
199
193
191
190
184
183
125
112
90
90
86
82
80
76
65
63
4
1
1
1
1
2
6
Kunstmotiv: Bett
""Les valeurs personnelles (Persönliche Werte)," Lithographie nach Rene Magritte
Von René Magritte
"Les valeurs personnelles (Persönliche Werte)" ist eine Farblithografie nach dem Originalgemälde von Rene Magritte aus dem Jahr 1952. Diese Innenraumszene enthält Objekte verschieden...
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Interieurdrucke
Materialien
Lithografie
Le Legacy aus Historia de Don Quichotte de la Mancha, Radierung von Salvador Dali
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali, Spanier (1904 - 1989)
Titel: Das Vermächtnis aus der Historia de Don Quichotte de la Mancha
Jahr: 1981
Medium: Radierung auf Arches, mit Bleistift signiert u...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
William S. Burroughs, Bowery, Manhattan
Von Marco Anelli
Signiert und nummeriert, verso
"Artist Studios New York" ist ein redaktionelles Projekt von Marco Anelli, das die New Yorker Ateliers der wichtigsten Protagonisten der zeitgenössisc...
Kategorie
2010er, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Drei der Cloister-Serie (Hand signiert und beschriftet an CPA Ruben Gorewitz)
Robert Rauschenberg
Drei der Cloister-Serie (handsigniert und beschriftet für CPA Ruben Gorewitz, Andy Warhols Geschäftspartner), 1981
Offsetlithografie-Poster (Signiert von Robert Rauschenberg)
Fett signiert und mit weißem Filzstift beschriftet für Rubin Gorewitz und seine Frau Friede
27 × 36 Zoll
Herausgegeben von ACE Gallery Los Angeles
Handsigniert und beschriftet von Rauschenberg an Rubin und seine Frau Frieda (offiziell "Friede" geschrieben)
Ungerahmt und nicht nummeriert
Provenienz: Nachlass von CPA Rubin Gorewitz
Als Wirtschaftsprüfer, zu dessen Kunden einige der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts gehörten, war Rubin L. Gorewitz ein Freund und kritischer Geschäftspartner von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Richard Serra, Robert Indiana, James Rosenquist, Larry Rivers, Cy Twombly und John Chamberlain, um nur einige zu nennen. Ein Porträt von ihm mit seinen zahlreichen Kunden, aufgenommen vom Fotografen Bill King, wurde 1974 im Magazin Esquire veröffentlicht.
ROBERT RAUSCHENBERG BIOGRAPHIE
Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren.
Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte.
Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte.
Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte.
In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft.
Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide.
Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf.
Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Sollen sie doch Kuchen essen (Marie Antoinette au Petit Trianon)
Von Colette Lumiere
Seltene Fotolithografie von Colette.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Räumungsverkauf
Von Colette Lumiere
Seltene Fotolithografie von Colette.
Kategorie
1970er, Figurative Fotografie
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Kunsthalle Helsinki Ausstellungsplakat
Von David Hockney
Offsetlithographie (Poster)
Auflage von unbekannter Größe
Vorzeichenlos
27.56 x 19.68 in (70.0 x 50.0 cm)
Dies ist ein originales, autorisiertes David Hockney-Poster, das von der ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Interieurdrucke
Materialien
Lithografie
HONKY TONK Signierte Lithographie, schwarzer Musiker, Collage-Porträt, Blues Gitarre
Von James Denmark
HONKY TONK ist eine handgezeichnete Original-Lithografie des afroamerikanischen Künstlers James Denmark in limitierter Auflage, gedruckt in traditioneller Handlithografie-Technik auf...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
THE LAMP Vintage-Lithographieplakat, „The LAMP“, 1. Druck 1984, Bürgerrechte, Justiz
Von Romare Bearden
ROMARE BEARDEN 1970-1980
THE LAMP (nach der Collage auf Karton von Bearden aus dem Jahr 1984)
Vintage 1984 Gedenkplakat - Brown v. Board of Education 30 Jahre später: "Die Politik d...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Versatz
Sleeping Car
Associated American Artists veröffentlichte "Sleeping Car" von James Hendershot. Dieses Bild zeigt einen mit Fahrgästen und Schaffnern gefüllten Eisenbahnwagen.
Mit dieser Ausstellu...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Signierte Lithographie „Black Lawyers Civil Rights Social Justice“, THE DOOR OF JUSTICE
THE DOOR OF JUSTICE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage von der hochgelobten afroamerikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett, einer Meisterin der Dru...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Inneneinrichtung VI: Gehörstücke
Von Peter Milton
Der zeitgenössische Künstler Peter Milton schuf diese Radierung und Gravur mit dem Titel "Interiors VI: Soundings" im Jahr 1989. Die Größe des gedruckten Bildes beträgt 29 7/8 x 23 1...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Interieurdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
David Burdeny - Abandoned Villa, Toscana, Italien, Fotografie 2012, Druck nach
Von David Burdeny
Alle verfügbaren Größen und Auflagen für jede Größe dieses Fotos:
21" x 26" Auflage von 7
32" x 40" Auflage von 7
44" x 55" Auflage von 10
Während die Räume selbst verziert und trad...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Papier, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Pigment, Digital, Pigment...
Joan Miró, Entwurf für einen Wandteppich
Von Joan Miró
Joan Miró, Entwurf für einen Wandteppich
Lithographie
62 x 82 cm
Das Kunstwerk ist in einem schwarzen Galerierahmen aus nachhaltiger Produktion mit Acrylverglasung gerahmt.
Des...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Room for One More (New York City Subway)
Von Irving Guyer
Diese U-Bahn-Szene aus der Zeit der Depression in New York City sagt alles. Die Körpersprache aller fünf Passagiere verrät uns, wo jeder von ihnen in seinem Leben steht. Es wurde für...
Kategorie
1930er, Ashcan School, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
NO PLACE LIKE HOME Signierte Lithographie, schwarze Familie, Vintage Küchenszene, Vintage
Von Louis Delsarte
NO PLACE LIKE HOME ist eine handgezeichnete, limitierte Auflage einer Lithographie (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) des afroamerikanischen Künstlers Louis Delsarte, ged...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Signierte Lithographie „The DOORWAY“, Frau, schlafende Katze, viktorianisches Buntglas
Von Will Barnet
THE DOORWAY des amerikanischen Malers und Grafikers Will Barnet (geb. 25. Mai 1911 - gest. 13. November 2012) ist eine originale 12-farbige, handgezeichnete Lithografie mit goldenen ...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Interieurdrucke
Materialien
Lithografie
Mitte 19. Jahrhundert. Kings Hall Party Session, Athelhampton, Dorsetshire von Joseph Nash
Von Joseph Nash
Historische handkolorierte Lithografie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer lebhaften Szene von Männern und Frauen, die sich in einem heiteren Spiel der Epoche engagieren, vo...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Zuvor verfügbare Objekte
Paul & Vigier, Satz von vier Beispielen für die Dekoration von French Rooms, Heliogravüren
Dieser stilvolle Satz von vier französischen Heliogravüren aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt verschiedene Kombinationen von Schlafzimmermöbeln aus dieser Zeit. Sie wurden von Paul...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Interieurdrucke
Materialien
Papier, Heliogravüre
ROBE DE SATIN
Von Douglas Hofmann
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße: 18,5 x 23 Zoll. Bildgröße: 14 x 17,5 Zoll. Auflage: 300 Stück.
Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsze...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Lithografie