1720er Landschaftsdrucke
bis
6
1
12
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
11
9
3
1
1
968
2.023
9.646
3.916
114
119
677
508
595
1.090
1.506
1.628
1.154
564
630
14
8
6
5
5
4
3
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
13
11
10
10
1
1
14
Zeitalter: 1720er
Ansicht von Venedig, einschließlich der Gondeln, handkolorierte Gravur, 18. Jahrhundert
Ein früher handkolorierter Stich aus dem 18. Jahrhundert mit einer Szene der Stadt Venedig, Italien mit dem Titel "Palazzo Lin, a. S. Samuele sopra il Canal Grande". Es zeigt die ven...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
The West Prospect of the Cathedral of York /// „Britannia Illustrata“-Stickerei
Von Johannes Kip
Künstler: Johannes "Jan" Kip (Niederländer, 1652/3-1722)
Titel: "Die Westfassade der Kathedrale von York" (Band 3, Tafel 31)
Portfolio: Britannia Illustrata / Le Nouveau Théâtre de l...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio
Ansicht der Rialtobrücke in Venedig
Kupferstich von Veduta della Piazza, verso la Chiesa di S Marco von Pierre van der Aa. Gedruckt im Jahre 1722. Nicht signiert. Ungerahmt. Bildgröße, 13,5 "L x 10,5 "H. Hat die ursprü...
Kategorie
1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Papier
Ansicht von Piazzo San Marco in Venedig
Engraving of Veduta della Piazza di S. Marco, verso L'Horologio by Pierre van der Aa. Printed in 1722. Nicht signiert. Ungerahmt. Image size, 11 x 13 5/8 in. Has the original center ...
Kategorie
1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Papier
„Conisborough Castle“ und „Morlashe Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK Art
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Conisborough Castle" (Tafel 323) und "Morlashe Castle" (Tafel 403)
Portfolio: Buck's Antiquities ...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
417 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ansicht von Piazzo San Marco in Venedig
Engraving of Veduta della Piazza di S. Marco, versoil Canale by Pierre van der Aa. Printed in 1722. Nicht signiert. Ungerahmt. Image size, 11 x 13 5/8 in. Has the original center cre...
Kategorie
1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Papier
„Louth Park Abbey“ und „Easby Abbey“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Louth Park Abbey" (Tafel 172) und "Easby Abbey" (Tafel 324)
Portfolio: Buck's Antiquities oder Ve...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Intaglio, Gravur, Büttenpapier
417 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Knaresborough Castle“ und „Sawley Abbey“ aus „Buck's Antiquities“ /// Britisch
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Knaresborough Castle" (Tafel 330) und "Sawley Abbey" (Tafel 341)
Portfolio: Buck's Antiquities od...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
417 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„St. Martin's Abbey“ und „Lady's Chappel“ aus „Buck's Antiquities“ /// British
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "St. Martin's Abbey" (Tafel 333) und "Lady's Chappel" (Tafel 331)
Portfolio: Buck's Antiquities od...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
417 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Cockersand Abbey“ und „Sandal Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// British Art
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Cockersand Abbey" (Tafel 148) und "Sandal Castle" (Tafel 340)
Portfolio: Buck's Antiquities oder ...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
417 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Moor Tower“ und „Kirkham Priory“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture UK
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Moor Tower" (Tafel 173) und "Kirkham Priory" (Tafel 328)
Portfolio: Buck's Antiquities oder Vener...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
417 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Pendragon Castle“ und „Lincoln Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// British UK
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Burg Pendragon" (Tafel 312) und "Burg Lincoln" (Tafel 170)
Portfolio: Buck's Antiquities oder Ven...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
„Oakham Castle“ und „Nottingham Park/Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Oakham Castle" (Tafel 242) und "Nottingham Park/Castle" (Tafel 226)
Portfolio: Buck's Antiquities...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
„Torksey Hall“ und „Newark Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture UK
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Torksey Hall" (Tafel 179) und "Newark Castle" (Tafel 226)
Portfolio: Buck's Antiquities oder Vene...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Intaglio, Gravur, Büttenpapier
Zugehörige Objekte
Daniel Marot's Der Siege der niederländischen befestigten Stadt Ypres von Louis XIV.
Von Daniel Marot
"Ypern, Grand Ville Riche & Marchande" ist ein Kupferstich und eine Radierung von Daniel Marot (le Vieux) (1661-1752). Es zeigt eine Ansicht der Belagerung von die Stadt Ypern und i...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
1.108 €
H 25,38 in B 22,63 in T 0,88 in
Ein Umbrella. Druck in limitierter Auflage, Surrealismus, gegründeter polnischer Künstler
Von Rafał Olbiński
Zeitgenössischer farbenfroher figurativer surrealistischer Druck auf Papier des polnischen Künstlers Rafal Olbinski. Dieser Druck zeigt eine Frau mit einem Kleid in Form eines Regens...
Kategorie
Surrealismus 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Farbe, Papier
Ein Engel. Surrealer, gegründeter polnischer Künstler in limitierter Auflage
Von Rafał Olbiński
Zeitgenössischer farbenfroher figurativer surrealistischer Druck auf Papier des polnischen Künstlers Rafal Olbinski. Dieser Druck zeigt einen Engel im roten Kleid, der am Himmel schw...
Kategorie
Surrealismus 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Farbe
500 €
H 9,45 in B 7,09 in
Die Windmühle von François Vivares, nach Rembrandt
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 x 5 7/8 Zoll (202 x 149 mm), an der Plattenkante beschnitten. An jeder Ecke auf ein kleines Blatt Archiv-Büttenpapier geklebt. Horizontaler Ra...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung
Antike römische Architektur: Original gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von G. Piranesi
"Veduta del Sepolcro della Famiglia Plauzia per la Strada Che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano" aus "Le Antichità Romane" (Römische Altertümer), eines der berühmtesten ...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung
3.369 €
H 24,38 in B 31,75 in T 0,75 in
Kanal mit großem Boot und Brücke - nach Rembrandt van Rijn
Heliogravüre auf cremefarbenem Bütten, 3 1/4 x 4 1/4 Zoll (80 x118 mm), Fadenränder. Guter Zustand mit einer leichten vertikalen Falte und leichter gleichmäßiger Tonung. Gedruckt im ...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Heliogravüre
347 €
H 3,15 in B 4,65 in
Römische Springbrunnen
Eine bezaubernde Szene mit herumtollenden Hunden und Zuschauern, die zusehen, wie das herabstürzende Wasser einem ahnungslosen Mann einen Streich spielt, der beim Herabsteigen der Tr...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
Gerahmte Hogarth-Stiche „Four Times of the Day“ von Hogarth
Von William Hogarth
Die vier Tafeln dieses "Four Times of the Day"-Sets wurden von William Hogarth im Jahr 1738 in den Techniken des Kupferstichs und der Radierung geschaffen. Die Original-Kupferplatten von Hogarth wurden von James Heath überarbeitet und 1822 in London von Braddock, Cradock & Joy neu aufgelegt. Dies war das letzte Mal, dass die Original-Kupferplatten von Hogarth für den Druck verwendet wurden. Die meisten wurden während des Ersten Weltkriegs zum Bau von Bomben eingeschmolzen. Gedruckt auf Velin des frühen neunzehnten Jahrhunderts und mit großen, vollen Rändern, wie von William Heath im Jahr 1822 veröffentlicht. Die Inschrift unter jedem Druck lautet "Invented Painted & Engraved by Wm. Hogarth & Publish'd March 25. 1738 according to Act of Parliament".
Diese großformatigen "Four Times of the Day"-Gravuren/Radierungen werden in aufwendigen goldfarbenen Holzrahmen mit schwarzen Leisten und goldfarbener Innenverzierung präsentiert. Ein Großteil jedes dicken, beeindruckenden Rahmens ist mit Glas bedeckt, das am äußeren Rand angebracht ist. Jeder Rahmen ist 25,75" hoch, 22,25" breit und 1,88" tief. Es gibt ein paar kleine Dellen in den Rand dieser Rahmen, die sonst in sehr gutem Zustand sind. "Morning" hat zwei Verfärbungsherde im oberen Rand und einige Verfärbungen im rechten Rand, einen kurzen Einriss im linken Rand und einen kurzen Einriss oder Knick im rechten Rand. "Noon" hat einen Fleck im oberen Rand, der in das obere Bild hineinreicht, ist aber ansonsten in sehr gutem Zustand. "Evening" hat einen schwachen Fleck im oberen Rand, ist aber ansonsten in sehr gutem Zustand. "Night" ist in ausgezeichnetem Zustand.
Die Serie "Four Times of the Day" befindet sich in der Sammlung vieler bedeutender Museen, darunter: Das British Museum, das Metropolitan Museum of Art, das Tate Museum, das Chicago Art Institute und das Victoria and Albert Museum.
Mit dieser Serie porträtiert Hogarth das Londoner Straßenleben des frühen 18. Jahrhunderts zu den "Four Times of the Day". Seine Figuren zeigen ihre Persönlichkeiten, ihre Eigenheiten, ihre seltsamen Aktivitäten, aber er will auch auf die Unterschiede zwischen der reichen Aristokratie und der einfachen Arbeiterklasse aufmerksam machen.
Tafel 1, "Morning", zeigt einen Wintermorgen in Covent Garden vor dem Tom King's Coffee House, wo eine Schlägerei in der Tür ausgebrochen ist und die Perücke eines Mannes durch die Luft fliegt. Gemüse- und Obstverkäufer bauen ihre Auslagen für den morgendlichen Markt auf, während zwei aristokratische Männer hinter ihnen junge Marktfrauen streicheln und küssen. Sie werden von einer gut gekleideten älteren Frau beobachtet, die auf dem Weg zum Gottesdienst in St. Paul's ist. Ihr offensichtlich sehr kalter Page folgt ihr mit ihrem Gebetbuch. Die Frau ignoriert eine Frau, die um eine Spende bittet. Oben rechts zeigt eine Uhr über St. Paul, dass es fast 7:00 Uhr ist. Eine kleine Statue über der Uhr stellt Vater Zeit mit einer Sense und einer Sanduhr dar. Unter der Uhr stehen die Worte "Sic Transit Gloria Mundi" (So vergeht die Herrlichkeit der Welt). Unten links beobachten zwei Kinder eine Frau, die einen beladenen Korb mit Gemüse auf dem Kopf trägt, um es auf dem Markt zu verkaufen.
Tafel 2, "Noon", soll die Dichotomie zwischen dem Leben der englischen Arbeiterklasse im 18. Die Menschen, die eine französische Hugenottenkirche im Stadtteil SOHO (rechts) verlassen, sind die Wohlhabenden, die Aristokratie und der Klerus. Ein aristokratischer Mann, eine aristokratische Frau und ein aristokratisches Kind zeigen mit ihrer Kleidung und ihrer Kutsche ihren gehobenen Status. Der Mann und auch das Kind tragen modische Stöcke, und ein Kind, das von hinten zu sehen ist, trägt extrem teure Kleidung und eine Kopfbedeckung, die an einen Bienenkorb erinnert. Die Arbeiterklasse ist links auf der Straße vor einem Restaurant mit dem Schild "Good Eating" und einer Kneipe namens "Good Woman" zu sehen. Eine Frau, die sich aus einem Fenster im zweiten Stock lehnt, streitet sich mit einem Mann über einen Teller mit Essen und hat ihr Essen auf die Straße verschüttet. Ein Lakai befummelt ein Dienstmädchen von hinten. Sie trägt ein Tablett, auf dem sich möglicherweise ein Teller befand, der auf den Kopf eines kleinen Jungen gefallen ist. Er reibt sich den Kopf und weint, weil sein Teller mit der Torte zerbrochen ist und die Torte auf die Straße gefallen ist, wo ein junges Straßenmädchen die Reste isst. Niemand beachtet eine tote Katze, die mitten auf der Straße liegt. Das Leben auf beiden Seiten der Straße scheint seine Probleme zu haben. Die Uhr am Turm von St. Giles-in-the-Fields im Hintergrund zeigt 11:30 oder 11:45, also fast Mittag.
Tafel 3, "Abend", zeigt Islington, den nördlichen Rand Londons, ein beliebtes Vergnügungszentrum der Londoner Mittelschicht. Im Gegensatz zu den überfüllten Londoner Straßen sehen wir hier einen weiten Himmel und sanfte Hügel im Hintergrund mit einem abendlichen Sonnenuntergang, wahrscheinlich im Sommer. Das Sadlers Wells Theater auf der linken Seite wurde damals als Anziehungspunkt für Handwerker und herrschsüchtige, versnobte Ehefrauen belächelt. Im Vordergrund ist eine große, möglicherweise schwangere Frau zu sehen, die neben ihrem Mann geht, der unglücklich, sanftmütig und vermutlich angeschlagen aussieht. Hinter ihnen wird eine Kuh gemolken. Die Hörner des Tieres ragen über den Kopf des Mannes hinaus und symbolisieren vermutlich seine niedrige familiäre Stellung. Sogar der Hund, der davor läuft, lässt den Kopf hängen und wirkt niedergeschlagen. Auf der linken Seite schimpft ein Mädchen mit einem weinenden Jungen und ahmt damit vermutlich die Beziehung der Eltern nach. Auf der rechten Seite ist eine Kneipe zu sehen, in der die Leute den Abend genießen und im Freien sitzen.
Tafel 4, "Nacht", zeigt eine Seitenstraße in Charing Cross. Night beschäftigt sich mit dem Elend des Londoner Lebens. In dieser kleinen Straße gibt es zwei Pubs, den Earl of Cardigan auf der linken Seite und die Rummer Tavern auf der rechten Seite. Beides waren Freimaurerlogen in den 1730er Jahren, als der Druck von Hogarth verfasst wurde. Auf der linken Seite hat ein betrunkener Friseur-Zahnarzt gerade seinen Kunden geschnitten. Auf einem Sims vor dem Fenster stehen Schalen mit Blut von früheren Patienten. Obdachlose drängen sich unter dem Sims aneinander, um sich zu wärmen. Im Vordergrund stolpern ein betrunkener Mann und eine Frau die Straße entlang. Das Blut an ihren Köpfen deutet auf eine kürzliche Kneipenschlägerei hin. Der Inhalt eines Nachttopfes fällt aus einem Fenster über ihnen auf sie. Es wird vermutet, dass er Sir Thomas de Veil vertritt, einen Richter, der zu jener Zeit für die Härte seiner Urteile, insbesondere für Gin-Verkäufer, bekannt war. Ironischerweise ist er zu betrunken, um das Chaos um ihn herum zu bemerken. Rechts ist die "Salisbury Flying Coach" neben einem Lagerfeuer umgekippt. Die Menschen versuchen zu fliehen, während drinnen jemand seine Waffe abgefeuert hat. Alles auf der Straße scheint im Chaos zu versinken, mit Ausnahme eines Mannes, möglicherweise eines Tavernen- oder Gasthausbesitzers, der in aller Ruhe eine Pfeife raucht, während er den Inhalt eines Fasses in ein größeres Fass schüttet. Das Reiterstandbild von Karl I. von Le Sueur...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
5.890 €
H 25,75 in B 22,25 in T 1,88 in
Säule von Antoninus Pius, Rom, Italien. Gravur von Jacobs Lauro aus dem 17. Jahrhundert
Lauro fertigte eine Reihe von Stichen der antiken Monumente des klassischen Roms mit detaillierten Beschreibungen in Latein an.
180mm x 240mm (Plattenmarkierung)
240 mm x 345 mm (Bl...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
208 €
H 9,45 in B 13,59 in
Brunnen von Rom; Fontana und Castello dell'Acqua
Rom: Giovanni Giacomo De Rossi, 1625.
Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 3/8 x 11 1/4 Zoll (222 x 286 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit einigen leichten gelbe...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
565 €
H 8,38 in B 11,25 in
Das letzte Abendmahl, aus der Passion Christi
Von Hendrick Goltzius
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 x 5 3/8 Zoll (203 x 137 mm), an der Plattenkante beschnitten. Ein schöner Abdruck mit einem Wappen-Wasserzeichen. Zweiter Zustand, nach Hinzu...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Büttenpapier
Il tempio del Sole
Von Israel Silvestre
Radierung auf handgeschöpftem cremefarbenem Bütten, 2 7/8 x 6 1/4 Zoll (72 x158 mm), 1/4 Zoll Rand. In sehr gutem Zustand mit geringen Randabnutzungen. Mit Kleber entlang der linken ...
Kategorie
Alte Meister 1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier
Zuvor verfügbare Objekte
Ansicht von San Marco in Venedig
Gravur der Veduta della Piazza:: verso der Chiesa di S Marco von Pierre van der Aa. Gedruckt im Jahr 1722. Unsigniert. Ungerahmt. Bildgröße:: 13::5 Zoll L x 10::5 Zoll H. Mit dem ori...
Kategorie
1720er Landschaftsdrucke
Materialien
Papier