Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Drucke auf Seide

bis
1
2
3
3
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
1
1
4
1
1
1
1
6
6
1
3
5
4
3
16.554
2.933
2.014
1.179
1.160
8
4
Medium: Seide
North End (Verweis auf Chicagos schwule Sportbar Boystown bei Wrigley)
Nicholas Krushenick 's "North End" ist ein Farb-Siebdruck Bleistift signiert, datiert und aufgelegt; Proof aus der veröffentlichten Auflage von 200, . Nicholas Krushenick (Amerikane...
Kategorie

1970er Pop-Art Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck

Fabiano Speziari - Eine Nachricht mit Bleistift - Skulptur aus massivem lackiertem Holz
Enrico Baj ( 1924 - 2003 ) - Catherine Henriette de Balzac - Zusammenstellung von Muscheln, Medaille, Damastseide auf Holz, 1978 Zusätzliche Informationen: Titel: Catherine Henriett...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Holz

The Four Seasons - Frühling von Lélia Pissarro, Serigraphie
Die vier Jahreszeiten - Frühling von Lélia Pissarro (geb. 1963) Serigraphie 50,5 x 69 cm (19 ⅞ x 27 ⅛ Zoll) 61,5 x 79 cm (24 ½ x 31 ⅛ Zoll) Signiert und nummeriert Gedruckt in einer ...
Kategorie

1990er Impressionismus Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Lithografie

A.R. Penck Herren Seidenkrawatte von Klaus D. Bode, limitierte Auflage
Künstler/Designer; Hersteller: A.R. Penck (alias Ralf Winkler) (1939-2017); Klaus D. Bode Zeichenerklärung(en); Anmerkungen: gedruckte Unterschrift, Zeichenerklärung(en), Label; Ausg...
Kategorie

1990er Moderne Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

Kunst macht Kinder kraftvoll
Bob und Roberta Smith Kunst macht Kinder stark, 2022 Siebdruck auf Papier vom Künstler handsigniert und nummeriert 52 x 52 cm Auflage von 50 Stück Bob und Roberta Smith ist das Pseu...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck

Mini Summer Treats Triptychon, Gavin Dobson, Drucke in limitierter Auflage, Food Artwork
Mini-Sommerleckerbissen-Triptychon von Gavin Dobson Besteht aus Mini 99 Gründe Mini-Cornetto Mini-Rakete Jedes Stück ist einzeln £60 Jedes Stück ist einzeln H21cm x B14.8cm x T0.2...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Papier, Siebdruck

Serie - Markt in der Provence von Lélia Pissarro, Serigraphie
Serie - Markt in der Provence von Lélia Pissarro (B. 1963) Serigraphie Bildgröße: 38 x 48 cm (15 x 19 Zoll) Blattgröße: 48 x 59 cm (18 ⅞ x 23 ¼ Zoll) Signiert und nummeriert Gedruckt in einer Auflage von 300 Stück UNGESTRAHLT VERKAUFT Literatur Lélia Pissarro, Die Farben des Schweigens, London, 2010, S. 205 (illustriert) Biographie des Künstlers Die 1963 in Paris geborene Lélia ist das dritte und jüngste Kind von Hugues-Claude und Katia Pissarro. Sie wuchs jedoch in der liebevollen Obhut ihrer Großeltern Paulémile Pissarro, Camilles jüngstem Sohn, und dessen Frau Yvonne in Clécy in der Normandie auf. Von klein auf wurde Lélias Interesse am Zeichnen und Malen von ihrem Großvater geweckt, während sie fasziniert neben ihm an der Staffelei saß. Er lehrte sie die grundlegenden Techniken des Impressionismus und Postimpressionismus, die er von seinem Vater und seinen Brüdern gelernt hatte, und beobachtete, wie ihre Fähigkeiten schnell aufblühten. Lélia, die bereits auf den Schultern von Riesen steht, verkaufte ihr erstes Gemälde an die New Yorker Kunsthändlerin Wally Findlay, als sie gerade vier Jahre alt war. Als Lélia 11 Jahre alt war, zog sie zu ihren Eltern nach Paris, wo sie unter der Anleitung ihres Vaters begann, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Unter dem wachsamen Auge ihres Vaters Hughes Claude Pissarro lernte sie neue Umgebungen kennen und lernte, mit abstrakten Stilen und Themen zu experimentieren. Im Alter von 14 Jahren nahm Lélia mit einigen dieser Werke an der Ausstellung "Salon de la Jeune Peinture" im Musée du Luxembourg in Paris teil. Da sie jedoch noch minderjährig war, musste sie diese Arbeiten heimlich unter dem Pseudonym Rachel Manzana Pomié einreichen. Da ihre Eltern zwischen Frankreich und Kalifornien lebten, zog Lélia zwischen Tours, Paris und San Francisco hin und her, während sie Kunst und Psychologie an der Universität des Beaux Arts studierte. Sie ließ sich schließlich in Paris nieder, um an der Moria-Schule Kunst zu unterrichten und unter der Leitung eines Lehrers des Louvre-Museums die Konservierung von Ölgemälden zu studieren. In dieser Zeit begann sie, ihre Werke in Einzelausstellungen in Paris, Lyon, Mulhouse und Rennes zu präsentieren. Im Jahr 1988 heiratete Lélia den englischen Kunsthändler David Stern und zog nach London. Ihre drei Kinder Kalia, Lyora und Dotahn haben sich alle ihren eigenen Weg in der Kunstwelt gebahnt. Ab 1995 nahm Lélia an einer Reihe von Ausstellungen mit dem Titel Pissarro - The Four Generations teil, die 1998 in Galerien in London, Tel Aviv, Boston, Austin, San Francisco, Cleveland, Milwaukee und Los Angeles sowie in mehreren Museen in Japan und 2000 im Museum of Art in Fort Lauderdale, Florida, stattfanden. Im Jahr 1999 war Lélia auch eine der Gründerinnen der Sorteval Press, einer Gruppe von Künstlern, die sich der Entwicklung von Radier- und Drucktechniken widmet. Ihre erste Ausstellung fand in der Mall Gallery in London statt. Nach einer langen Malpause aufgrund einer Krebserkrankung begann Lélia 2005 eine Reise in die moderne Kunst und schuf eine Reihe verschiedener Serien: Kreise, Schuhe, Tiere, die sie bis zur Abstraktion und zum Minimalismus auslotet. Sie entwickelte innovative Techniken und begann, neue Materialien wie Gold, Wachs und Enkaustikfarbe in ihre Arbeit einzubeziehen. Anlässlich einer großen Ausstellung in der Stern Pissarro Gallery...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck

Science is Truth Found Out - Italienische Seide AIDS-Gewissenheit
Dieser Schal aus Seidenköper stammt aus einer unsignierten Auflage von 500 Stück. Die Signatur des Künstlers ist rechts unten abgebildet und verso auf das Label genäht. Es ist auf de...
Kategorie

Anfang der 2000er Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

The Four Seasons - Sommer von Lélia Pissarro, Serigraphie
Die vier Jahreszeiten - Sommer von Lélia Pissarro (geb. 1963) Serigraphie 50,5 x 59,5 cm (19 ¾ x 23 ¼ Zoll) 60,5 x 70 cm (23 ¾ x 27 ½ Zoll) Signiert und nummeriert Gedruckt in einer ...
Kategorie

1990er Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Lithografie

Serie - Moulin du Vey von Lélia Pissarro, Serigraphie
Serie - Moulin du Vey von Lélia Pissarro (B. 1963) Serigraphie Bildgröße: 38 x 48 cm (15 x 19 Zoll) Blattgröße: 48 x 59 cm (18 ⅞ x 23 ¼ Zoll) Signiert und nummeriert Gedruckt in eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

Blooming, gesteppter Stoff mit Siebdrucktext aus Zeitungstext mit Siebdruck, 2015
Blooming, gesteppter Stoff mit Zeitungs-Siebdruck, 2015 Zusätzliche Informationen: Medium: Gesteppter Stoff mit gesiebtem Zeitungstext Abmessungen: 17 3/4 × 17 Zoll (45,1 × 43,2 cm)...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck, Stoff

Die Walbeobachtung
Das von Frank Stella in Collaboration mit dem Meisterdrucker Ken Tyler von Tyler Graphics Limited geschaffene Werk The Whale Watch ist ein wunderschöner farbiger Siebdruck auf 100 % ...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Siebdruck, Seide

Zugehörige Objekte
Jing Zhiyong „A Beacon“ Zeitgenössische Kunst Astronauten-Serie
TITEL: Jing Zhiyong "Ein Leuchtfeuer" Zeitgenössische Kunst Astronauten Serie JAHR 2021 KLASSIFIZIERUNG: Auf 50 Exemplare limitierte Auflage. TYP MEDIUM: Drucken MITTEL/MATERIALIEN: ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Siebdruck

Illustrierter Druck des Mystery-Künstlers in New York City
Ohne Titel (Wahrzeichen von New York City) Lithographie, herausgegeben von Marmont Hill Ansicht: 20 1/2 x 13 Zoll. Gerahmt: 24 3/4 x 16 x 1 3/8 Zoll. Paraphiert unten rechts: MH Mar...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Lithografie

Original Nice-Themal Spa Berthemont - Les -Bains antikes französisches Vintage-Plakat
Von Emmanuel Bellini
Original französisches Reiseplakat: Nizza - Thermalbad Original Vintage-Poster des Künstlers Emmanuel Bellini. Original leinenbezogener, großer französischer Reiseführer größe: S...
Kategorie

1950er Impressionismus Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Lithografie

Buchstabe "S" aus Alphabet Suite (Signiert Erté)
Von Erté
Diese atemberaubende Art-Déco-Lithografie/Serigrafie aus der berühmten Alphabet-Suite wurde von dem in Russland geborenen französischen Künstler und Designer, der unter dem Pseudonym...
Kategorie

1970er Art déco Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Lithografie

Buchstabe "S" aus Alphabet Suite (Signiert Erté)
Buchstabe "S" aus Alphabet Suite (Signiert Erté)
3.008 €
H 25,25 in B 19,5 in T 0,75 in
Frankreich-Weltmeisterschaftslithographie von Aldo Luongo, ca. 1998
FRANKREICH Weltmeisterschaft Lithographie von Aldo Luongo ca. 1998 Limitierte Auflage France 98' World Cup - Offizielle Lizenz Aus einer sehr begrenzten Auflage von 300 Stück. Ble...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Impressionismus Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Lithografie

Ed Ruscha - aktuelle Größe
Ed Ruscha Tatsächliche Größe (Spam), 2024 UV-Pigmentdruck mit gelben Siebdruckdetails und einem matten Lacksiegel, gedruckt auf 410 g/m² Somerset Tub Sized Radiant White Papier. Einz...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Pigment, Siebdruck

Ed Ruscha - aktuelle Größe
Ed Ruscha - aktuelle Größe
Reserviert
2.205 €
H 25,99 in B 24,41 in
CB HOYO JA, DAS HÄTTEST DU MACHEN KÖNNEN, HAST DU ABER NICHT... Streetart
Medium: Drucken Bedingung Druck in gutem Zustand und wurde seit dem Kauf flach gelagert. Unterschrift Handsigniert vom Künstler, handsigniert und nummeriert vom Künstler in Bleistif...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Kohlestift, Siebdruck

Mauerblümchen 26
Künstler: Donald Sultan Titel: Mauerblümchen 26 Portfolio: Mauerblümchen Medium: Siebdruck auf Papier Datum: 2008 Auflage: 106/190 Rahmen Größe: 29 3/8" x 26 3/4" Blattgröße: 24 1/4"...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Papier, Siebdruck

Mauerblümchen 26
Mauerblümchen 26
3.458 €
H 29,375 in B 26,75 in
La Comédie Humaine
Pablo Picasso (1881-1973) - La Comédie Humaine Lithographie von 1954. Abmessungen des Werks: 35,5 x 26,5 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Schn...
Kategorie

1950er Moderne Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Lithografie

La Comédie Humaine
La Comédie Humaine
450 €
H 13,98 in B 10,44 in
Mark Drew - Business Kid (Gangstarr), Silbermetallic-Variante Street Art Rap
Mark Drew - Business Kid (Gangstarr), Silbermetallic-Variante (2025) In dieser auffälligen Silbervariante von Business Kid (Gangstarr) verbindet Mark Drew nostalgische Comic-Bilder ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Siebdruck

Hero as a Riddle von Eduardo Paolozzi, Gold-Silber- Pop-Art-Kunstwerk mit Basquiat-Stil
Hero as a Riddle (1963) stellt einen lächelnden Kopf dar, der in Gold, Silber und Schwarz gedruckt ist. Die Formen und Linien, aus denen sich das Gesicht der Figur zusammensetzt, sin...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Siebdruck

Seltene 1922 Deutsch Jüdische Judaica Zion Holzschnitt Holzschnitt Hermann Fechenbach
Von Hermann Israel Fechenbach
Titel: Zion Thema: Verschiedene biblische Bilder, die die Schöpfung und das Gebet darstellen 1922 Medium: Holzschnitt Rahmen: 14" x 18" Bild: 12.5" x 16.75" Provenienz: im Besitz von Peter Keil und verso signiert. Die mittlere Tafel zeigt den Judenstern über einer Krone mit der hebräischen Inschrift: "Wenn Gott Zion tröstet, wird er alle seine Ruinen trösten und seine Wüsten wie Eden aussehen lassen" und "Du hast den siebten Tag geheiligt, das Ziel der Schöpfung von Himmel und Erde". Flankiert wird er von einem palästinensischen Pionierbauern auf der linken Seite und einem betenden Juden auf der rechten Seite. Die untere Ebene zeigt sechs Vignetten zu den Schöpfungstagen aus dem Buch Genesis. Hermann Fechenbach wurde 1897 in Württemberg, Deutschland, geboren. Er wuchs in Bad Mergentheim auf, wo seine Eltern einen Gasthof besaßen, der als Treffpunkt für die örtliche jüdische Gemeinde diente. Er verließ die Schule vorzeitig und erhielt durch familiäre Verbindungen zu Bekleidungshändlern eine Ausbildung als Schaufensterdekorateur. Seine Fähigkeit, mit dem Pinsel zu schreiben, wurde schnell von einer großen Firma in Dortmund erkannt, wo er für die Auslagen in 10 großen Fenstern verantwortlich war. Er erhielt 1916 seine Einberufungspapiere und erinnert sich, dass er "so patriotisch wie jeder andere Narr" war. Im August 1917 wurde er in einen Granatenangriff verwickelt, den er als einziger überlebte. Mit schweren Verletzungen an beiden Beinen kämpfte er sich in Sicherheit und wurde schließlich in ein "Schlachthaus" an der Front transportiert, wo die erste einer Reihe von Amputationen vorgenommen wurde, die zum Verlust seines linken Beins führte. Infolge seiner Verletzungen ließ sein Vater seinen Widerstand gegen eine künstlerische Laufbahn fallen. Seine formale künstlerische Ausbildung begann 1918 mit einer Ausbildung an einer Stuttgarter Handwerkerschule für Invaliden. Er besuchte die Akademien in Stuttgart und München, um 3 Jahre lang Malerei und Restaurierung zu lernen. Zu dieser Zeit wurde er von Max Liebermann beeinflusst. Er wurde mit Käthe Kollwitz verglichen und war ein Zeitgenosse von Jakob Steinhardt und Hermann Struck. Im Jahr 1923 ging er für ein Jahr nach Florenz. Während seines Aufenthalts in Florenz begann er mit der Herstellung einer Serie von Miniatur-Holzstichen, die die Geschichten der Genesis illustrieren sollten. Es folgten Aufenthalte in Pisa, Venedig, Wien und Amsterdam. 1924 kehrte er nach Stuttgart zurück, um im zeitgenössischen Stil "Die Neue Sachlichkeit" zu malen. (Die Neue Sachlichkeit war eine Bewegung in der deutschen Kunst, die in den 1920er Jahren in der Weimarer Republik als Reaktion auf den Expressionismus entstanden ist. Der Begriff wurde von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle in Mannheim, geprägt, der ihn 1925 als Titel für eine Kunstausstellung verwendete, die Künstler vorstellte, die in einem nachexpressionistischen Geist arbeiteten. Diese Künstler - darunter Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Christian Schad, Rudolf Schlichter und Jeanne Mammen - stellten jedes Frühjahr und jeden Herbst im "Kunstgebit" aus, das als Schaufenster für alle ernsthaften Künstler dieser Zeit diente. Sein Berufsstatus "Kunstmaler und Grafiker" wurde 1926 von Berlin anerkannt. Praktisch alle seine Werke aus dieser Zeit wurden nach der Ausstellung verkauft. Im Jahr 1926 baute er zusammen mit einem befreundeten Architekten einen Bungalow in Hohenheim, einem nicht-jüdischen Viertel und Vorort von Stuttgart. Hermann lebte abwechselnd in seinem Bungalow auf dem Land und in seinem Studio in der Stadt und fertigte Porträts für den Verkauf oder Tausch und Holzstiche für sein eigenes Vergnügen. 1930 heiratete er eine nicht-jüdische Berufsfotografin - Greta Batze. Sie hatten ein Studio in Stuttgart, in dem eine Gruppe von 12 Studenten Kunstunterricht erhielt. 1933 strichen die Nationalsozialisten seinen Namen und das Ausstellungsrecht aus dem offiziellen Staatsregister. Da er die meiste Zeit in seinem Bungalow außerhalb des jüdischen Viertels verbrachte, entgingen die Fechenbachs für einige Jahre der Erfassung durch die Nazis. Sie wurden von ihren nichtjüdischen Nachbarn geächtet und beschimpft. Hermann besuchte wöchentlich Freunde in der Stadt, um ihnen die praktischen Fähigkeiten beizubringen, die sie im Falle einer Flucht aus Deutschland benötigen würden. Seine Energien waren auf Schutz und Überleben ausgerichtet. Schließlich zwang die nationalsozialistische Verfolgung die Fechenbachs zur Flucht aus ihrer Heimat. Sie zogen 1938 für drei Monate nach Palästina, fanden aber das politische und physische Umfeld untragbar. Greta kam im Januar 1939 mittellos in England an, um als Hausangestellte zu arbeiten und einen Bürgen für ihren Mann zu finden. Hermann kam im Mai 1939 an. Ein paar Monate später zogen sie nach Blackheath. Hermann nahm seine Malerei und Gravur wieder auf, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er sammelte genug Geld, um seine Eltern aus Deutschland zu seinen Brüdern nach Argentinien zu bringen, konnte aber seine Zwillingsschwester Rosa nicht retten, die in einem Konzentrationslager der Nazis starb. Im Jahr 1940 wurde Hermann in Bury als verdächtiger Ausländer interniert. Er protestierte gegen seine Behandlung, indem er in den Hungerstreik trat. Aufgrund seiner Hartnäckigkeit wurde er in ein Gefängnis in Liverpool verlegt. Von Liverpool wurde er zusammen mit seinem Künstlerkollegen Kurt Schwitters in das Hutchinson Camp auf der Isle of Man gebracht. Es wurden Vorkehrungen getroffen, damit Greta in der Nähe untergebracht werden konnte. Während seines Praktikums begann er mit der Arbeit an "Refugee Impressions", einer Serie von Linoldrucken (es war kein Holz verfügbar). Als sie 1941 aus der Internierung entlassen wurden, kamen die Fechenbachs unter die Schirmherrschaft des österreichischen Kunstverlegers Dr. Bela Horovitz, der sie wiederum mit Professor Tancred Borenius bekannt machte. Ihnen wurde eine Unterkunft bei einer Familie in Oxford angeboten. Hermann hatte seine erste öffentliche Ausstellung seit vielen Jahren in einer kleinen Galerie in Oxford im Jahr 1942. Eine zweite Ausstellung mit Ölgemälden, Bleistiftzeichnungen, kolorierten Linolschnitten und Holzschnitten, die später im Jahr stattfand, wurde vom Bürgermeister von Oxford eröffnet und von der Kritik gelobt. 1944 fand die erste Londoner Ausstellung im Anglo-Palästinensischen Club in Piccadilly statt. In diesem Zeitraum fanden in der Ben Uri Art Galerie zwei Ausstellungen statt. 1948 wurde eine zweite Ausstellung im anglo-palästinensischen Club von einem Mitglied der Rothschild-Familie und mehreren Parlamentsmitgliedern eingeweiht. Dies war ein großer Erfolg. 1944 zogen die Fechenbachs in eine Studiowohnung im obersten Stockwerk von Colet Gardens. Von 1946 bis 1951 fanden in jedem Frühjahr offene Ausstellungen im Embankment statt. Movietone News produzierte ein kurzes Feature über den Künstler, das in Kinos in England und Deutschland gezeigt wurde. Im Jahr 1969 veröffentlichte er die Genesis-Geschichte in einem gebundenen Band mit 137 Drucken. In Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Paul Sauer und dem Historiker und Theologen Professor Max Miller begann er, das Schicksal der gesamten jüdischen Gemeinde Bad Mergentheims während des Zweiten Weltkrieges zu erforschen. 1972 veröffentlichte Kohlhammer sein teilweise autobiographisches Buch "Die letzten Juden von Mergentheim". In den 1940er Jahren stellte er im Anglo-Palästinensischen Club und in der Ben Uri Gallery aus. Seine Werke wurden erst in seinem letzten Lebensjahr bekannt, als er bei Blond Fine Art ausstellte. Peter Keil gehört zu den Jungen Wilden. Der Malstil der Jungen Wilden entstand 1978 im deutschsprachigen Raum in Opposition zur etablierten Avantgarde, Minimal Art und Konzeptkunst. Sie knüpfte an die ähnliche Transavanguardia-Bewegung in Italien, USA (Neo-Expressionismus) und Frankreich (Figuration Libre) an. Sie waren auch als die Neue Wilde bekannt. Enthaltene Künstler; Österreich: Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl...
Kategorie

1980er Impressionismus Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Holzschnitt

Zuvor verfügbare Objekte
Mordechai Rosenstein Hebrew Judaic-Kunst Serigraphie, Signiert & gerahmt
Mordechai Rosenstein Siebdruck Serigraphie mit dem Titel "Für alles gibt es eine Jahreszeit". Die hebräische Kalligraphie ist vom Künstler mit Bleistift signiert und mit der Nummer...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

Siebdruck von Yaacov Agam
Yaacov Agam, Siebdruck, Farbige Arbeiten, Internationaler Künstler, Israelischer Künstler, Israelische Kunst. Yaacov Agams Polymorph ist ein einzigartiges Beispiel für geometrische u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Kinetisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck, Farbe

Wissenschaft ist Wahrheit gefunden Seidenschal
Künstler: Ed Ruscha Titel: Wissenschaft ist herausgefundene Wahrheit Medium: Schal in limitierter Auflage aus 100% Seiden-Twill Unterschrieben: Handsigniert Auflage: 500 Abmessu...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

Enrico Baj - Catherine Henriette De Balzac - Montage von Muscheln auf Holz, 1978
Enrico Baj ( 1924 - 2003 ) - Catherine Henriette de Balzac - Zusammenstellung von Muscheln, Medaille, Damastseide auf Holz, 1978 Zusätzliche Informationen: Titel: Catherine Henriett...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Holz

Enrico Baj - Horatius Nelson, Herzog der Bronze, Mischtechnik, 1972
Enrico Baj ( 1924 - 2003 ) - Horatius Nelson Duke of Bronte - Mischtechnik, 1972 Zusätzliche Informationen: Material: Assemblage aus Muscheln, Knöpfen, Medaillen und Zirkeln auf Se...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Mixed Media, Seide, Holz

Enrico Baj - Catherine Henriette De Balzac - Montage von Muscheln auf Holz, 1978
Enrico Baj ( 1924 - 2003 ) - Catherine Henriette de Balzac - Zusammenstellung von Muscheln, Medaille, Damastseide auf Holz, 1978 Zusätzliche Informationen: Titel: Catherine Henriett...
Kategorie

20. Jahrhundert Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Holz

Tracey Emin, Mein Herz ist immer bei dir, 2014
Tracey Emin, Mein Herz ist immer bei dir, 2014 Tracey Emin ist eine bemerkenswerte und produktive britische Künstlerin, die für ihren Platz in der Bewegung der Young British Artists...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Papier, Lithografie

Ja, Sie könnten das auch machen, aber Sie haben es nicht gemacht
Mehrschichtiger Siebdruck auf Hahnemuhle Papier 310g 11.69 x 8.27 in (29.7 x 21.0 cm) Wurde direkt vom Verlag erworben. Vom Künstler signiert, nummeriert, gedruckt von der Druckerei ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck

Gelb-gelb-blauer Grill
Nicholas Krushenicks „Gelbblauer Grill“ ist ein farbiger Siebdruckstift:: der signiert:: datiert und nummeriert ist; dieses Bild ist ein Druckabzug aus der veröffentlichten Auflage. ...
Kategorie

1970er Pop-Art Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck

Zusammensetzung Cintique en rouge et vert
Seidenschirm aus Seide:: ca. 1970 Vom Künstler mit Bleistift signiert und mit der Nummer 211/350 nummeriert 21::5 x 21::5 cm (Bild) In sehr gutem Zustand LCD3001
Kategorie

1970er Moderne Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

Cineastische Komposition in Blau, Orange und Violett
Seidenraster, um 1970 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 133/400 21 x 21 cm (Bild) Sehr guter Zustand LCD3000
Kategorie

1970er Moderne Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide

Ach la la Paris
Größe: 17 x 11 x 1 ungerahmt Limitierte Auflage 352/475 signiert Charles Fazzino:: Absolvent der School of Visual Arts in New York City:: ist einer der beliebtesten und am meisten g...
Kategorie

1990er Mehr Drucke auf Seide

Materialien

Seide, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen