Zum Hauptinhalt wechseln

15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

bis
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
238
513
4.218
3.020
33
53
68
121
230
331
756
936
569
350
172
3
2
2
2
1
1
3
Zeitalter: 15. Jahrhundert und früher
Set von drei Blättern aus dem „Breviarium Pataviense“ /// Deutsche katholische Incunabula
Künstler: Erhard Ratdolt (deutsch, 1442-1528) Titel: "Bd. 6, Seite 10-11", "Bd. 6, Seite 6-7" und "Bd. 6, 28-29" Mappe: Breviarium Pataviense Jahr: 1490 (Erstausgabe) Medium: Satz vo...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Set von zwei Blättern aus „Missale Frisingense“ /// Deutsche katholische Incunabula 15. Jahrhundert
Künstler: Erhard Ratdolt (deutsch, 1442-1528) Titel: "Vorwortseite" und "Seite CVI - 106" Portfolio: Missale Frisingense Jahr: 1492 (Erstausgabe) Medium: Satz von zwei Original-Inkun...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Nature Studies aus der Königlichen Bibliothek von Windsor Castle
Von Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci "Nature Studies aus der Königlichen Bibliothek von Schloss Windsor". Das J. Paul Getty Museum, 15. November 1980 - 15. Februar 1981 Ausstellungsplakat 34 x 15 Zoll ...
Kategorie

Renaissance 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Versatz

Zugehörige Objekte
Frankfort, Deutschland: Eine handkolorierte Karte aus dem 16. Jahrhundert von Braun & Hogenberg
Dies ist eine original handkolorierte Kupferstichkarte von Frankfurt am Main aus dem 16. Jahrhundert mit dem Titel "Francenbergum, vel ut alij Francoburgum Hassiae Opp" von Georg Braun & Franz Hogenberg, aus ihrem berühmten Stadtatlas "Civitates Orbis Terrarum", der 1595 in Köln veröffentlicht wurde. Dies ist eine englische Übersetzung eines Auszugs aus dem Originaltext im Atlas: "Frankenberg oder, nach anderen Angaben, Francoburgum, eine Stadt in Hessen. Karl der Große...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

China: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Accurate Map of China, Drawn from Surveys made by the Jesuit Missionaries, by order of the...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Happy Consultation, oder Modern Match
BRITISCHE KARIKATUR DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS THE HAPPY CONSULTATION, oder MODERN MATCH, 1769 (DG 4335) Kupferstich, sehr g...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Galerie Dina Vierny nach Henri Matisse, Galerie Dina Vierny, 1982
Dieses fotolithografische Plakat wurde 1982 im Atelier Mourlot in Paris mit Genehmigung des Matisse-Nachlasses gedruckt, um die Werke von Henri Matisse in der Galerie Dina Vierny in ...
Kategorie

Abstrakter Impressionismus 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Sibirien als erkundet von Behring: Originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Eine genaue Karte aller Länder, durch die Capt. Behring reiste von Tobolski, der Hauptstadt Sibiri...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Map of the Russian Empire: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Accurate Map of The Whole Russian Empire, As Contain'd Both In Europe and Asia, Drawn from...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Handkolorierte Karte von Persien, Armenien und benachbarten Regionen aus dem 17. Jahrhundert von De Wit
Diese farbenfrohe und detaillierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert von Frederick De Wit wurde zwischen 1666 und 1690 in Amsterdam veröffentlicht. Es zeigt das Kaspische Meer...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Ansicht von Seravalle, Italien: Eine handkolorierte Karte aus dem 16. Jahrhundert von Braun & Hogenberg
Dies ist ein Original aus dem 16. Jahrhundert Kupferstich ursprünglich handkolorierte gestochene Karte der Ansicht von Seravalle, Italien mit dem Titel "Seravallum Celeberrimum March...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Gerahmte Hogarth-Stiche „Four Times of the Day“ von Hogarth
Die vier Tafeln dieses "Four Times of the Day"-Sets wurden von William Hogarth im Jahr 1738 in den Techniken des Kupferstichs und der Radierung geschaffen. Die Original-Kupferplatten von Hogarth wurden von James Heath überarbeitet und 1822 in London von Braddock, Cradock & Joy neu aufgelegt. Dies war das letzte Mal, dass die Original-Kupferplatten von Hogarth für den Druck verwendet wurden. Die meisten wurden während des Ersten Weltkriegs zum Bau von Bomben eingeschmolzen. Gedruckt auf Velin des frühen neunzehnten Jahrhunderts und mit großen, vollen Rändern, wie von William Heath im Jahr 1822 veröffentlicht. Die Inschrift unter jedem Druck lautet "Invented Painted & Engraved by Wm. Hogarth & Publish'd March 25. 1738 according to Act of Parliament". Diese großformatigen "Four Times of the Day"-Gravuren/Radierungen werden in aufwendigen goldfarbenen Holzrahmen mit schwarzen Leisten und goldfarbener Innenverzierung präsentiert. Ein Großteil jedes dicken, beeindruckenden Rahmens ist mit Glas bedeckt, das am äußeren Rand angebracht ist. Jeder Rahmen ist 25,75" hoch, 22,25" breit und 1,88" tief. Es gibt ein paar kleine Dellen in den Rand dieser Rahmen, die sonst in sehr gutem Zustand sind. "Morning" hat zwei Verfärbungsherde im oberen Rand und einige Verfärbungen im rechten Rand, einen kurzen Einriss im linken Rand und einen kurzen Einriss oder Knick im rechten Rand. "Noon" hat einen Fleck im oberen Rand, der in das obere Bild hineinreicht, ist aber ansonsten in sehr gutem Zustand. "Evening" hat einen schwachen Fleck im oberen Rand, ist aber ansonsten in sehr gutem Zustand. "Night" ist in ausgezeichnetem Zustand. Die Serie "Four Times of the Day" befindet sich in der Sammlung vieler bedeutender Museen, darunter: Das British Museum, das Metropolitan Museum of Art, das Tate Museum, das Chicago Art Institute und das Victoria and Albert Museum. Mit dieser Serie porträtiert Hogarth das Londoner Straßenleben des frühen 18. Jahrhunderts zu den "Four Times of the Day". Seine Figuren zeigen ihre Persönlichkeiten, ihre Eigenheiten, ihre seltsamen Aktivitäten, aber er will auch auf die Unterschiede zwischen der reichen Aristokratie und der einfachen Arbeiterklasse aufmerksam machen. Tafel 1, "Morning", zeigt einen Wintermorgen in Covent Garden vor dem Tom King's Coffee House, wo eine Schlägerei in der Tür ausgebrochen ist und die Perücke eines Mannes durch die Luft fliegt. Gemüse- und Obstverkäufer bauen ihre Auslagen für den morgendlichen Markt auf, während zwei aristokratische Männer hinter ihnen junge Marktfrauen streicheln und küssen. Sie werden von einer gut gekleideten älteren Frau beobachtet, die auf dem Weg zum Gottesdienst in St. Paul's ist. Ihr offensichtlich sehr kalter Page folgt ihr mit ihrem Gebetbuch. Die Frau ignoriert eine Frau, die um eine Spende bittet. Oben rechts zeigt eine Uhr über St. Paul, dass es fast 7:00 Uhr ist. Eine kleine Statue über der Uhr stellt Vater Zeit mit einer Sense und einer Sanduhr dar. Unter der Uhr stehen die Worte "Sic Transit Gloria Mundi" (So vergeht die Herrlichkeit der Welt). Unten links beobachten zwei Kinder eine Frau, die einen beladenen Korb mit Gemüse auf dem Kopf trägt, um es auf dem Markt zu verkaufen. Tafel 2, "Noon", soll die Dichotomie zwischen dem Leben der englischen Arbeiterklasse im 18. Die Menschen, die eine französische Hugenottenkirche im Stadtteil SOHO (rechts) verlassen, sind die Wohlhabenden, die Aristokratie und der Klerus. Ein aristokratischer Mann, eine aristokratische Frau und ein aristokratisches Kind zeigen mit ihrer Kleidung und ihrer Kutsche ihren gehobenen Status. Der Mann und auch das Kind tragen modische Stöcke, und ein Kind, das von hinten zu sehen ist, trägt extrem teure Kleidung und eine Kopfbedeckung, die an einen Bienenkorb erinnert. Die Arbeiterklasse ist links auf der Straße vor einem Restaurant mit dem Schild "Good Eating" und einer Kneipe namens "Good Woman" zu sehen. Eine Frau, die sich aus einem Fenster im zweiten Stock lehnt, streitet sich mit einem Mann über einen Teller mit Essen und hat ihr Essen auf die Straße verschüttet. Ein Lakai befummelt ein Dienstmädchen von hinten. Sie trägt ein Tablett, auf dem sich möglicherweise ein Teller befand, der auf den Kopf eines kleinen Jungen gefallen ist. Er reibt sich den Kopf und weint, weil sein Teller mit der Torte zerbrochen ist und die Torte auf die Straße gefallen ist, wo ein junges Straßenmädchen die Reste isst. Niemand beachtet eine tote Katze, die mitten auf der Straße liegt. Das Leben auf beiden Seiten der Straße scheint seine Probleme zu haben. Die Uhr am Turm von St. Giles-in-the-Fields im Hintergrund zeigt 11:30 oder 11:45, also fast Mittag. Tafel 3, "Abend", zeigt Islington, den nördlichen Rand Londons, ein beliebtes Vergnügungszentrum der Londoner Mittelschicht. Im Gegensatz zu den überfüllten Londoner Straßen sehen wir hier einen weiten Himmel und sanfte Hügel im Hintergrund mit einem abendlichen Sonnenuntergang, wahrscheinlich im Sommer. Das Sadlers Wells Theater auf der linken Seite wurde damals als Anziehungspunkt für Handwerker und herrschsüchtige, versnobte Ehefrauen belächelt. Im Vordergrund ist eine große, möglicherweise schwangere Frau zu sehen, die neben ihrem Mann geht, der unglücklich, sanftmütig und vermutlich angeschlagen aussieht. Hinter ihnen wird eine Kuh gemolken. Die Hörner des Tieres ragen über den Kopf des Mannes hinaus und symbolisieren vermutlich seine niedrige familiäre Stellung. Sogar der Hund, der davor läuft, lässt den Kopf hängen und wirkt niedergeschlagen. Auf der linken Seite schimpft ein Mädchen mit einem weinenden Jungen und ahmt damit vermutlich die Beziehung der Eltern nach. Auf der rechten Seite ist eine Kneipe zu sehen, in der die Leute den Abend genießen und im Freien sitzen. Tafel 4, "Nacht", zeigt eine Seitenstraße in Charing Cross. Night beschäftigt sich mit dem Elend des Londoner Lebens. In dieser kleinen Straße gibt es zwei Pubs, den Earl of Cardigan auf der linken Seite und die Rummer Tavern auf der rechten Seite. Beides waren Freimaurerlogen in den 1730er Jahren, als der Druck von Hogarth verfasst wurde. Auf der linken Seite hat ein betrunkener Friseur-Zahnarzt gerade seinen Kunden geschnitten. Auf einem Sims vor dem Fenster stehen Schalen mit Blut von früheren Patienten. Obdachlose drängen sich unter dem Sims aneinander, um sich zu wärmen. Im Vordergrund stolpern ein betrunkener Mann und eine Frau die Straße entlang. Das Blut an ihren Köpfen deutet auf eine kürzliche Kneipenschlägerei hin. Der Inhalt eines Nachttopfes fällt aus einem Fenster über ihnen auf sie. Es wird vermutet, dass er Sir Thomas de Veil vertritt, einen Richter, der zu jener Zeit für die Härte seiner Urteile, insbesondere für Gin-Verkäufer, bekannt war. Ironischerweise ist er zu betrunken, um das Chaos um ihn herum zu bemerken. Rechts ist die "Salisbury Flying Coach" neben einem Lagerfeuer umgekippt. Die Menschen versuchen zu fliehen, während drinnen jemand seine Waffe abgefeuert hat. Alles auf der Straße scheint im Chaos zu versinken, mit Ausnahme eines Mannes, möglicherweise eines Tavernen- oder Gasthausbesitzers, der in aller Ruhe eine Pfeife raucht, während er den Inhalt eines Fasses in ein größeres Fass schüttet. Das Reiterstandbild von Karl I. von Le Sueur...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Europa: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Accurate Map of Europe Drawn from the Best Authorities Assisted by the Most Improved Moder...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Loggie di Rafaele nel Vaticano: Handkolorierte Gravur von Volpato aus dem 18. Jahrhundert
Es handelt sich um einen originalen handkolorierten Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Volpato nach einer Zeichnung von Camporesi. Es war das Frontispiz des ersten Band...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Map of the World: Eine handkolorierte Originalkarte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Correct Chart of All The Known World Laid down according to Mercator's Projection" von Ema...
Kategorie

Alte Meister 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Zuvor verfügbare Objekte
Jesus und die Jüngeren - Leaflet aus dem „ Pirate“- Nürnberger Chronikel von 1497
Jesus und die Jünger - Flugblatt aus der Nürnberger Piratenchronik von 1497. Die Nürnberger Chronik wurde erstmals 1493 von Anton Koberger veröffentlicht. Nach dem Erfolg der ersten...
Kategorie

Impressionismus 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

The Holy Family with the Three Hares
Ein sehr guter, gleichmäßig gedruckter Meder h-Abdruck dieses Holzschnitts. Starke Kontraste und die Brüche in der Grenzlinie, aber mit weniger Abnutzung im Motiv.
Kategorie

Niederländische Renaissance 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Welle von Distress Shepard Fairey Druck Obey Giant Weltwassertag Sephia Gold Pop
"Am Montag ist Weltwassertag:: und das ist ein passender Tag:: um der Veröffentlichung dieser Wave of Distress-Drucke vorauszugehen. Der Weltwassertag lenkt die Aufmerksamkeit nicht ...
Kategorie

Pop-Art 15. Jahrhundert und früher Mehr Drucke

Materialien

Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen