Geld Druckgrafiken und Multiples
bis
3
21
4
3
4
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
11
6
6
5
1
3
2
1
1
1
13
1
11
8
2
1
3
13
23
10
89
40.050
21.286
14.378
12.919
11.518
9.507
8.302
5.989
4.270
3.753
3.653
3.650
3.612
3.493
3.371
3.286
2.778
2.719
2.645
17
6
4
2
2
2
19
18
9
Kunstmotiv: Geld
A. Silver Dollar
Silver Dollar ist ein Silbergelatineabzug auf Papier von Robert Mapplethorpe, betitelt, nummeriert und datiert auf der Rückseite. Der Druck ist auf der Rückseite innerhalb seines Sig...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Fotografie
Materialien
Papier, Silber-Gelatine
Original Obligation et Action au Porteur, illustriert von Alphonse Mucha
Von Alphonse Mucha
Das von Alphonse Mucha illustrierte Original "Obligation et Action au Porteur" stellt eine faszinierende Mischung aus Finanzwesen und Kunst dar, die Muchas unverwechselbaren Stil zei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Roter Gummibär
Von Kendyll Hillegas
DIESES WERK IST GERAHMT ERHÄLTLICH. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Galerie.
ÜBER DIESES STÜCK: Als Kind war ich das Blumenmädchen auf der Hochzeit eines Fr...
Kategorie
2010er, Tierdrucke
Materialien
Plexiglas
AMERICAN DOLLAR - Stampa a colori su tela, Italien 1970er Jahre
Stampa su tela raffigurante un dollaro Americano dipinto di rosso
Kategorie
1970s, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Leinwand, Color
Persische Münzen – Lithographie – 1862
Customs -Persian Coinsin China ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Auf der unteren Seite betitelt.
Das Kunstwerk gehört zu der Suite Gebräuche und Sitten aller Völk...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von Carlo Oraty - 18. Jahrhundert
Antikes römisches Fresko aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Carlo Oraty aus dem 18.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand bis ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
ARTIST UNKNOWN „Hundert Deutsche Mark“ 1995- Offsetlithographie
Papierformat: 19 x 39 Zoll (48,26 x 99,06 cm)
Bildgröße: 19 x 39 Zoll (48,26 x 99,06 cm)
Gerahmt: Nein
Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren
Zusätzliche Details:...
Kategorie
1990er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Versatz
Die erste 100.000 Dollar, die ich je gemacht habe
Von John Baldessari
Es ist schwer, John Baldessaris vielseitiges Schaffen - das Fotomontagen, Künstlerbücher, Drucke, Gemälde, Filme, Performances und Installationen umfasst - zu charakterisieren, außer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Druckgrafiken und Mul...
Materialien
Lithografie
One Hundred and Eight Inflated Dollars, Sonnabend & Castelli Kollektion Signiert/N
Von Oyvind Fahlstrom
Öyvind Fahlström
Einhundertacht aufgeblasene Dollars, aus der Sammlung von Ileana Sonnabend und dem Nachlass von Nina Castelli, 1973
Lithographie auf Büttenpapier. Unterschrieben. Nu...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Hadernpapier, Lithografie
Antikes römisches Fresco - Original-Radierung von G.Furlanetti - 18. Jahrhundert
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von G. Furlanetti aus dem 18.
Signiert auf der Platte unten rechts
Gute ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Druck mo' Gelddrucken
Von Rirkrit Tiravanija
Rirkrit Tiravanija (geb. 1961) ist ein in Thailand geborener Künstler und Pionier der Beziehungsästhetik. Er ist vor allem für seine immersiven und partizipatorischen Installationen ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Kupfer
Antikes römisches Fresco – Radierung von Giovanni Morghen – 18. Jahrhundert
Antikes römisches Fresko aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Giovanni Morghen aus dem 18.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Aureus IV. – Fotolithographie von Bettino Craxi – 1990er Jahre
Von Bettino Craxi
Abmessungen des Bildes: 35,5 x 21 cm.
Die Künstlerabzüge der Mappe "Aureus".
Im Boden mit Kugelschreiber signiert.
Einer der wenigen Künstlerabzüge.
Ausgezeichnete Bedingungen.
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Antike römische Statuen - Original-Radierung von Vincenzo Campana - 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Campana
Ancient Roman Statues, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier nach einem Entwurf von Vincenzo Campana aus dem 18.
Signiert auf der Platte....
Kategorie
18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Rahmen aus dem antiken Rom - Original-Radierung von verschiedenen Meistern - 1750er Jahre
Framefrom Ancient Rome, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum Exposed", ist eine Original-Radierung vom Ende des 18. Jahrhunderts, die von verschiedenen Alten Meistern angefertig...
Kategorie
1750er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Aureus III – Original Fotolithographie von Bettino Craxi – Aureus III. – 1990er Jahre
Von Bettino Craxi
Abmessungen des Bildes: 35,5 x 21 cm.
Einer der Künstlerabzüge der Mappe "Aureus". Zu Beginn der 1990er Jahre realisiert.
Im Boden mit Kugelschreiber signiert.
Ausgezeichnete Bedi...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Meschac Gaba Tintenstrahl- Pigmentdruck-Fotografie Afrikanisch Konzeptuelle Kunst Dollar Bill
Meschac Gaba (Benin, 1961- )
Künstler mit amerikanischer Inspiration: 4 World Financial Center, 2004, Meschac Gaba, pigmentierter Tintenstrahldruck,
Verso handsigniert, datiert und bezeichnet "15 des 30 Artiste d'inspiration Americaine".
Abmessungen: ca. 17 1/2 x 42 1/2 Zoll (Blatt), 19 x 44 Zoll (Rahmen)
Meshac Gaba greift in Artist with American Inspiration in einen amerikanischen Dollarschein ein: 4 World Financial Center, indem er unseren stattlichen Adler gegen sein lächelndes Gesichtsporträt austauscht. Auf der linken Seite ist auch eine der Skulpturen von Gaba zu sehen.
Meschac Gaba (geboren 1961) ist ein beninischer Konzeptkünstler, der in Rotterdam und Cotonou lebt. In seinen Installationen mit Alltagsgegenständen stellt er auf skurrile Weise afrikanische und westliche kulturelle Identitäten und Handel einander gegenüber. Am bekanntesten ist er für The Museum of Contemporary African Art 1997-2002, eine autobiografische Installation mit 12 Räumen, die 2013 von der Tate Modern erworben und ausgestellt wurde. Er hat auch im Studio Museum in Harlem und auf der Biennale von Venedig 2003 ausgestellt.
Meshac Gaba wurde 1961 in Cotonou, Benin, geboren. Er hatte sich von seiner Ausbildung als Maler entfernt, bis ihn eine Tüte mit ausgemustertem Geld, das zu Konfetti zerschnitten war, dazu brachte, mit diesem Material zu malen. 1981-1985 war er Student im Studio des Künstlers Zossou Gratien in Cotonou, Benin.
Gaba wurde durch seine Installationen von Alltagsgegenständen bekannt, die auf skurrile Weise afrikanische und westliche kulturelle Identitäten und Kommerz gegenüberstellen.
Im Jahr 1996 war er zwei Jahre lang Stipendiat an der Amsterdamer Rijksakademie. Da es keine Möglichkeit gab, seine Werke in der Stadt auszustellen, machte er sich in den folgenden fünf Jahren daran, sein eigenes Museum zu errichten. Dieses Werk wurde zu seinem bahnbrechenden The Museum of Contemporary African Art (1997-2002), das aus 12 ROOMS besteht (einige sind der Funktion des Museums nachempfunden, andere sind persönlich), die mit Objekten von Gaba gefüllt sind. Das Hochzeitszimmer, das er während seiner Verliebtheit anfertigte, enthält Erinnerungsstücke an Gabas Hochzeit mit der niederländischen Kuratorin Alexandra van Dongen im Jahr 2000 im Amsterdamer Stedelijk Museum. Der Bibliotheksraum beherbergt Kunstbücher und erzählt von Gabas Kindheit, der Spielraum zeigt verschiebbare Puzzletische, die afrikanische Nationalflaggen formen. Es hatte einen eigenen Geschenkeladen und ein Café. Das ausgestellte Museum verfügte über Sofas zum Lesen, ein Klavier zum Spielen und stellte Objekte aus, die den polykulturellen Charakter Afrikas widerspiegelten, darunter ghanaisches Geld mit dem Gesicht von Pablo Picasso, eine Schweizer Bank, die einen afrikanischen Straßenmarkt nachahmte, und vergoldete Hühnerbeine aus Keramik.
Das Museum hat viele Ausstellungen gemacht. Ein Teil des Werks wurde erstmals 2002 auf der Documenta 11 gezeigt. Gaba erhielt einen Raum in Rotterdam, in dem er wohnen und das Werk lagern konnte. Als sein Sohn sich ein normaleres Haus wünschte, verkaufte Gaba den größten Teil seiner Werke und schenkte sie der Tate Modern, mit Ausnahme der Bibliothek, die Gaba in seine Heimatstadt zurückbrachte. Um 2013 lebte Gaba die Hälfte des Jahres in seiner Heimatstadt Cotonou und die andere Hälfte in Rotterdam bei seiner Frau und seinem Sohn. Die Tate Modern zeigte das Werk in seiner Gesamtheit 2014 im Rahmen des zweijährigen Ausstellungsprogramms der Tate, das sich auf Afrika konzentriert. Der Hochzeitssaal verzauberte den britischen Kunstkritiker Jonathan Jones, der das Museum als autobiografisch, romanhaft und protestierend bezeichnete und "die Stärke der modernen afrikanischen Kunst" beschrieb. Im Raum Kunst und Religion wurden beispielsweise "klassische" afrikanische Zeremonienskulpturen neben kitschigen buddhistischen und christlichen Objekten gezeigt, als ob man die verschiedenen Typen als schlechte Repräsentationen ihrer jeweiligen Kulturen zusammenfassen wollte. Gaba sah die Arbeit als Korrektur von Mängeln in der Kunstausbildung in Afrika und der Darstellung afrikanischer Kunst außerhalb des Kontinents.
Zwischen der Fertigstellung des Museums und der Ausstellung in der Tate nahm Gaba 2003 an der Biennale von Venedig teil und hatte seine erste Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten im Studio Museum in Harlem: "Tresses", eine Serie von Architekturmodellen von Wahrzeichen von New York City und Benin, die aus künstlichen geflochtenen Haarverlängerungen hergestellt wurden. Das Accessoire, das von afroamerikanischen Popstars auf der Grundlage der westafrikanischen Kultur populär gemacht wurde, wurde nach Afrika zurückgebracht. Gaba arbeitete mit einer beninischen Haarflechterin zusammen, um die Skulpturen nach seinen Fotografien anzufertigen. Holland Cotter schrieb in der New York Times, die Werke seien "entzückend" und wiedererkennbar, ohne zur Karikatur zu werden.
Gaba hatte 2014 seine erste Einzelausstellung in einer Galerie in New York, "Exchange Market". Im Erdgeschoss befinden sich 10 Skulpturen aus unlackierten Holztischen mit je einem Schirmständer aus Draht, an dem afrikanische Geldscheine hängen. Jeder Tisch war mit einer bestimmten Ware verbunden: Baumwolle, Kakao, Diamanten. An den Wänden hingen bankförmige Werke aus Holz, Plexiglas und ausgemustertem Geld. Im Obergeschoss, das an das Spielzimmer des Gaba-Museums erinnerte, befanden sich vier Kickertische und kleine Souvenir-Skulpturen wie handbemalte Kricketschläger und ein Miniatur-Billardtisch.
Artsy wählte Gabas Werk als ein Highlight der Londoner Kunstmesse 1:54 2014 aus.
Ausgewählte Ausstellungen
"Exchange Market", Tanya Bonakdar Gallery, New York City,
"Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst", Tate Modern,
"Zöpfe", Studio Museum in Harlem
2023 Imaginary Friends, Stiftung Joan Miro, Barcelona, Spanien (Paola Pivi, Kasper Bosmans, Polly Apfelbaum, Meschac Gaba, Afra Eisma, Pipilotti Rist...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Tintenstrahl
50-Dollar-Schein
Von Steve Kaufman
Künstler: Steve Kaufman
Titel: 50-Dollar-Rechnung
Medium: Siebdruck auf Leinwand
Ausgabe: AP 5 von 50
Jahr: 2000-2010
Anmerkungen: Verso vom Künstler handsigniert und nummeriert. G...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Leinwand, Siebdruck
Negotiable (Porträt von Andy Warhol), Pop-Art-Raumteiler von Mike McKensie
Von Mike McKensie
Künstler: Mike McKenzie, Amerikaner (1954 - )
Titel: Verhandlungsfähig (Porträt von Andy Warhol)
Jahr: 1990
Medium: Monoprint Siebdruck, signiert mit Tinte
Größe: 16 x 38 Zoll (4...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Siebdruck
Ex Libris - Giorgio Balbi - Poesia Bellezza - Radierung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex Libris - Giorgio Balbi - Poesia Bellezza ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Radierung.
Gute Bedingungen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Ex Libris - Giorgio Balbi - Vei-Zenei IXI - Radierung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex Libris - Giorgio Balbi - Vei-Zenei IXI ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Radierung.
Gute Bedingungen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes römisches Fresco – Radierung von G. Furlanetti – 18. Jahrhundert
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Radierung auf Papier, die von G. Furlanetti im 18.
Signiert auf der Platte unten rechts
Gute Beding...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Medaillen mit Medaillons – Radierung von Luigi Biondi – 18. Jahrhundert
Medaillons ist eine Radierung realisiert von Luigi Biondi (1776-1839).
Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "Le Antichità di ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Dekoration – Radierung von Marcantonio Iacomino – 18. Jahrhundert
Die Dekoration ist eine Radierung von Marcantonio Iacomino (18. Jahrhundert).
Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "Le Antichi...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antiker römischer Bas – Relief – Original-Radierung von Vincenzo Aloja – 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Aloja
Antikes römisches Basrelief, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die von Vincenzo Aloja im 18.
Signiert auf der Platte unten rechts
...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes römisches Fresco - Radierung von Filippo Morghen - 18. Jahrhundert
Von Filippo Morghen
Antikes römisches Fresko, aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Filippo Morghen aus dem 18.
Signiert auf der Platte unten rechts
Gut...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antike römische Fresco-Porträts - Radierung von Vincenzo Campana - 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Campana
Ancient Roman Fresco Portraits, from the series "Antiquities of Herculaneum", is an original etching on paper realized by Vincenzo Campana in the 18th century.
Signed on the plate.
...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antike römische Porträts - Original-Radierung von Vincenzo Campana - 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Campana
Ancient Roman Portraits, from the series "Antiquities of Herculaneum", is an original etching on paper realized by Vincenzo Campana in the 18th century.
Signed on the plate on the l...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Moderne moderne Münze aus der Herrschaft zweier Sizilien- Radierung von Givanni Morghen- 18. Jahrhundert
Moderne Münze aus dem Reich der zwei Sizilien, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier nach einem Entwurf von Givanni Morghen aus dem 18.
...
Kategorie
18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Die Buchsammlung – Radierung von Aglaus Bouvenne – 1900
The Book Collection ist eine Original-Radierung auf Papier von Aglaus Bouvenne aus dem Jahr 1900.
Signiert auf der Platte unten links.
Aufgetragen auf einem weißen Passepartout: 39...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tehos – eine Dollar Zinndose B – Blau, Digital auf Papier
Künstler : TEHOS Titel : One dollar tin can - B - blue Pigmenttintendruck auf Kunstdruckpapier , Größe : 50x65 cm Handsigniert unten rechts - Titel und Signatur auf der Rückseite Lim...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Digital
Die Dämmerung im Moon Room
Alex Dodge's "Twilight in the Moon Room" ist ein beeindruckendes Werk, das die Ästhetik der Pop-Art nahtlos mit einem zeitgenössischen Kommentar zu Wert und Materialismus verbindet. ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...
Materialien
Metall
The People of the Commonwealth (Die Menschen des Commonwealth)
Von Justine Smith
Justine Smith.
We The People of the Commonwealth - achivaler Inkjetdruck mit Perlmuttsiebdruck auf 330 g/m² veredeltem Somerset-Papier.
Auflage von 95 Exemplaren, vom Künstler signie...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Archivtinte, Archivalisches Pigment