Zum Hauptinhalt wechseln

Abstrakte figurative Skulpturen

bis
36
160
55
65
30
93
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
87
314
1
1
5
7
13
12
4
1
5.338
681
577
182
114
85
70
46
33
20
20
5
2
56
31
28
24
19
19
17
15
12
12
11
10
10
8
8
8
7
7
6
6
274
136
52
51
49
14
14
13
11
9
232
90
Stil: Abstrakt
ORÍ GUERREIRA NA LUZ I, Figurative Bildhauerei. Skulpturen aus der Serie Skulpturen
Holz, Stein, Eisen. Das Rohmaterial und das MATERIAL eines Bildhauers. Vorläufer eines jeden Architekturbüros. Aber der Architekt, der Bildhauer und der Künstler bleiben nicht allein...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Kupfer, Eisen, Draht

„Mono Lisa“ Wandskulptur 61,5 x 42,5 x 3 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS
„Mono Lisa“ Wandskulptur 61,5 x 42,5 x 3 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS Medium: Stahl & Acrylfarbe (Firnis) ÜBER DEN KÜNSTLER Illya TIGOIS (Trofymchuk) ist ein ukrainischer Bildhauer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Susi Con Cavallo – Pferd und weibliche Figur, einzigartige kubistische Bronzeskulptur
Der deutsche Bildhauer Nando Kallweit fertigt figurative Bronzeskulpturen und -reliefs mit aquilinearer und anmutiger moderner Ausstrahlung. Kallweit lässt sich von scheinbar dispara...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Wind Girl II Medium
Wind Girl II medium ist eine Bronze-Skulptur in limitierter Auflage mit einer Vernickelung.
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Data Dreams II - figurativ, Aluminium, Metall, Wandskulptur, zeitgenössisch
Dale Dunnings eklektisches und zeitgenössisches bildhauerisches Werk beschäftigt sich mit universellen Themen. Diese Wandskulptur ist aus gebürstetem, lasergeschnittenem Aluminium ge...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Spring - zeitgenössisch, figurativ, Maske, Aluminium, Chrom, Wandskulptur
Dale Dunning, einer der führenden zeitgenössischen Bildhauer Kanadas, schafft in seiner Gießerei in Ontario weiterhin neue, originelle Werke. Aus Aluminiumrohr geschmiedet und mit ei...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Unsichtbare Muster. Spirale. Keramik-Skulptur, Frau von Sve Gri
Diese Skulptur wurde von meiner Meditationserinnerung inspiriert, als ich völligen inneren Frieden empfand. So spürte ich die Kraft der Erde unter mir und den Atem des Himmels über m...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Baumwolle

Hänge-Skulptur aus Glas und Metall mit natürlichem Steinsockel, Farbe Silber
" Ebbe und Flut "Diese einzigartige Skulptur wurde von David Marshall und Jennifer Baker aus Sandgussaluminium und Gussglas geschaffen. Montiert auf Sandsteinsockel. Von beiden Küns...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein, Metall

Abstrakte Bronze-Skulptur "Vogel" mit Holzsockel
W. R. Stevensons abstrakte Bronzeskulptur mit dem Titel "Vogel". Die einzigartige Skulptur steht auf einem schlanken Holzsockel und ist mit einer Plakette versehen, auf der der Künst...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel (4 Figuren auf einer Bank)
Unbekannter/Unbekannter Künstler, "Ohne Titel" (4 Figuren auf einer Bank), abstrakte figurative Drahtskulptur, steht 20" hoch und 24" breit, Ende 20
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Draht

Bronze-Abstrakte Skulptur von Bintou, Italien, 1969
Es handelt sich um eine abstrakte Skulptur aus Bronze, die von dem italienischen Künstler Andrea Picini geschaffen wurde. Die Kunstwerke sind handgefertigt von der Technik der verl...
Kategorie

1960er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Amorphe Strukturen 4" Wand-Skulptur 41 x 16 x 6 in Ed. 1/1 von ILLYA TIGOIS
"Amorphe Strukturen 4" Wand-Skulptur 41 x 16 x 6 in Ed. 1/1 von ILLYA TIGOIS Titel: Amorphe Strukturen 4, Reflexion Medium: Stahl & Acrylfarbe (Firnis) "Amorphe Strukturen" - das i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Kleiner Eden Italien, Annamaria Gelmi, 1980 Oxidiertes Rostmetall-Skulptur
Diese Skulptur ist ein Multiple 1 von 50 Stück, das 1980 von der italienischen Künstlerin Annamaria Gelmi realisiert wurde. Alle Werke sind nummeriert und vom Künstler signiert und w...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

"Yama", Handgewebte Airy-Wandskulptur aus schwarzem Metall, dreiteilig
Das Kunstwerk mit dem Titel "Yama" von Delphine GrandVaux besteht aus langgestreckten, zylindrischen Formen, die sich anmutig erheben, ähnlich wie die ruhige Erhebung eines Berges. E...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Sargassum-Fisch-Original-Bronze-Wildtier-Skulptur-Kunstwerk-Gegenwartskunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Andrzej Szymczyks "Sargassum Fish" ist ein fesselndes G...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Langnasen-Falterfisch-originale Bronze-Skulptur aus der Tierwelt-Kunstwerk-zeitgenössisch
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. "Longnose Butterfly Fish" ist ein Zeugnis der künstleri...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Siamese Fighting Fish II, Gold original Bronzeskulptur Meerestier- Wildtier-Skulptur aus Bronze
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Andrzej Szymczyks "Siamesischer Kampffisch II, Gold" en...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Goldfisch II-originale Bronzeskulptur für Meeresbewohner- Kunstwerk- Zeitgenössische Kunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Andrzej Szymczyks "Goldfish II" ist ein schimmerndes Ze...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Octopus Gold 2024 - Bronzeskulptur- limitierte Auflage- Modern- Contemporary
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Oktopus Bronzeskulptur, Limitierte Auflage von 15 ist ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diskusfisch - Wildlife Bronze Grüner Fisch Skulptur limitierte Auflage Modern Art
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. Diese zeitgenössische Meeresskulptur von Andrzej Szymcz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frauenskulptur aus Edelstahl von Marian Owczarski
"Woman" ist eine Edelstahlskulptur des Künstlers Marian Owczarski. Es misst ungefähr 15 x 8,5 x 6 Zoll. Das Entstehungsdatum ist nicht bekannt, aber man geht davon aus, dass es im sp...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Hängeleuchte acht, Tisch-Abstrakte Skulptur aus Sandguss-Aluminium und Kiln-Glasguss-Skulptur
" Ebbe und Flut "Diese einzigartige Skulptur wurde von David Marshall und Jennifer Baker aus Sandgussaluminium und Gussglas geschaffen. Montiert auf Sandsteinsockel. Von beiden Küns...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein, Metall

„Nymph and Goat“ Moderne abstrakte mythologische Skulptur aus Bronze und Marmor
Moderne abstrakte Skulptur einer Frau und einer Ziege des bekannten Künstlers Reuben Nakian. Das Werk zeigt eine weibliche Nymphenfigur, die sich zurücklehnt, während sich eine Ziege...
Kategorie

1980er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Sage Mano
Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit angesehen. Er ist ein lebender Meister, dessen Werk sowohl als persön...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Leslie Fry, Ausgabe, Bronzeguss, Auflage von 10 Exemplaren, Cuffed Series, Hand-Skulpturen
Erklärung des Künstlers: #1 Meine Hände greifen, berühren und formen. Hände lassen los und nehmen auf; sie versuchen, Dinge zu halten und zusammenzuhalten. Einige meiner Bilder vo...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

MURMURE DE LA TERRE – Basrelief auf Papier
Basrelief - Weißes Papier mit Blattgold, Einzelstück, vom Künstler signiert. Die künstlerische Inspiration von Séverine de La Chapelle spiegelt ihr Temperament wider - fröhlich, spo...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Papier

"Intuition"
Intuition ist das leise Flüstern der Seele, das uns durch die Dunkelheit des Unbekannten führt. Es ist ein unsichtbarer Faden, der das Herz mit wahrem Wissen verbindet und dabei den ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Eisen

Fertile Sea: weiße abstrakte Reliefskulptur des Ozeans, an Wand oder Regal montiert
Es handelt sich um eine weiße Gipsskulptur, die direkt an der Wand oder auf einem Regal aufgestellt werden kann. Es ist ein abstraktes Bild, das an das aufgewühlte Meer erinnert. Es...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Gips

""Dancer II"" Große abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl, figürlich, Metall, Outdoor
"Tänzerin II" von Isobel Folb Sokolow Geschweißter Stahl, Gussmetall, Automobilmetall, Schweißdraht Sokolow schweißt gefundene Metalle direkt und schafft dabei sowohl rein abstrakte...
Kategorie

1980er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Frau 2
Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit angesehen. Er ist ein lebender Meister, dessen Werk sowohl als persön...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel ( männliche Figur, die Zeitung liest - The Village Voice)
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Ohne Titel" (männliche Figur, die Zeitung liest), abstrakte figurative Drahtskulptur, 29" hoch und 12" breit, Ende 20
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Draht

Bruno Cherubino Roter Engel aus lackiertem Spielholz Italien 1985 Bruno Chersicla Wandskulptur
Diese erstaunliche Wandskulptur ist eine abstrakte Figur in einer lebendigen, handlackierten roten Farbe. Eine grafische Zeichnung an der Wand wie ein Pop-Art-Kunstwerk. Bruno Chers...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Sperrholz

Handbemaltes Porzellangeschirr (Gold- und Platinlüster) (AUF BESTELLUNG GEFERTIGT)
(MADE TO ORDER) (Handbemalt, handgefertigt, Porzellan) *Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren. Melanie Sherman "Kleine Schüssel" Jahr: 2021 Porzellan, Glasur, ChinaPain...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Lüster, Porzellan, Glasur

„MAOLA 6“ Stahlskulptur 33 x 23,5 x 16,5 in Auflage 1/5 von ILLYA TIGOIS
„MAOLA 6“ Stahlskulptur 33 x 23,5 x 16,5 in Auflage 1/5 von ILLYA TIGOIS Medium: Stahl & Acryl-Lackierung Das Projekt "MAOLA" ist eine Reihe von Werken, die es dem Betrachter ermö...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Ornament Rotes, türkisfarbenes und goldenes Muster (VERKAUFT AUFSCHLUSSVERKAUF) (~50% OFF LIMITED TIME)
Melanie Sherman "Ornament Rotes, türkises und goldenes Muster (Medium)" Jahr: 2021 Porzellan, Glasur, ChinaPaint, Goldglanz, Beflockung, Draht, Band zum Aufhängen Kegel 6, Oxidation...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Lüster, Glasur

Ornament Rotes, türkisfarbenes und goldenes Muster (Medium) (MADE TO ORDER) (Handbemalt)
(MADE TO ORDER) (Handbemalt, handgefertigt, Porzellan) *Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren. Melanie Sherman "Ornament Rotes, türkises und goldenes Muster (Medium)" ...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Lüster, Porzellan, Glasur

Argentinische Metallskulptur aus dem Jahr 1982 „Serie De Los Sobres“ Maria Simon
María Simón Argentinier (1922-2009) Ohne Titel (aus Serie de los Sobres) 1982 geschweißte und emaillierte Skulptur aus Schwarzblech Escultura en metal, moldeado, soldado, esmaltado ...
Kategorie

1980er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Abstrakte brutalistische Bronzeskulptur eines WPA-Künstlers aus Bronze, Ziege oder Widder, montiert auf Sockel
Von Benedict Michael Tatti
Benedict Tatti (1917-1993) arbeitete in New York City als Bildhauer, Maler, Erzieher und Videokünstler. Er studierte Stein- und Holzschnitzerei bei Louis Slobodkin am Roerich-Museum....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Amorphous Structures 3“ Wandskulptur 36 x 27.5 x 4 in Ed. 1/1 von ILLYA TIGOIS, Wandskulptur
„Amorphous Structures 3“ Wandskulptur 36 x 27.5 x 4 in Ed. 1/1 von ILLYA TIGOIS, Wandskulptur Einzigartige Skulptur Medium: Stahl & Acrylfarbe (Firnis) "Amorphe Strukturen" - das ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Abstraktes Relief: flache Skulptur für Wand oder Regal, bemalt
Abstrakte, bemalte Gipsreliefskulptur, die direkt an der Wand oder auf einem Regal angebracht werden kann. Sie erinnert an eines Fossils oder einer natürlichen oder wissenschaftlic...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Acryl

"Roots", Handgewebte Luftskulptur aus schwarz-grünem Metall
Diese Skulptur von Delphine Grandvaux mit dem Titel "Roots" fängt die Essenz von Leichtigkeit und struktureller Komplexität ein. Sie wurde von Hand aus geglühtem Eisendraht und leuch...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel, Kopf eines Künstlers, Avantgarde-Bronzeskulptur
Als Künstler und Schriftsteller war Philip Pavia während seiner langen und bedeutenden Karriere ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft der Abstrakten Kunst. Pavia war bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in der Kunstwelt aktiv und wurde von der Kritik für seine künstlerischen und literarischen Beiträge hoch gelobt. Bekannt für sein Hauptwerk The Ides of March, schuf er monumentale Werke, die zwischen figurativen und abstrakten Stilen wechselten. Neben seiner Tätigkeit als Bildhauer widmete sich Pavia auch dem Schreiben und veröffentlichte It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. Der 1911 in Stratford, Connecticut, geborene Künstler provenzalisch-italienischer Abstammung wurde schon früh von seinem Vater, einem professionellen Steinmetz, inspiriert. Pavias Skulpturen sind von rauer, gemeißelter Bronze und Marmor geprägt, das Handwerk seines Vaters war zweifellos ein wichtiger Einfluss. Tatsächlich war sein Vater 1934 so begeistert von der Leidenschaft seines Sohnes, dass er den jungen Philip ermutigte, an der Academia delle Belle Arti in Florenz, Italien, zu studieren. Vor seinem Studium in Europa studierte Pavia für kurze Zeit an der Yale University, brach das Studium jedoch schnell ab und schrieb sich an der New Yorker Art Student League ein. Während seiner Schulzeit freundete er sich mit den Künstlern Jackson Pollock und Arshile Gorki an. Alle drei wurden zu wichtigen Akteuren der neuen abstrakten Kunstbewegung. Auf Anraten seines Vaters machte Pavia seine ersten Erfahrungen in Europa und lernte andere einflussreiche Künstler seiner Zeit kennen. Auf seinen Reisen zwischen Italien und Paris traf Pavia John Ferren, John Graham, Landes Lewitin und den Schriftsteller Henry Miller. In den 1940er Jahren nahm Pavias Karriere Gestalt an und er wurde Gründungsmitglied der Kunst- und Intellektuellengruppe The Club. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten legendäre Künstler und Denker wie Willem und Elaine de Kooning, Franz Kline, John Cage, Robert Motherwell, Joseph Campbell, Barnett Newman, Hannah Arendt und Leo Castelli. Die Gruppe organisierte Diskussionen, die sich als entscheidend für die Verbreitung der abstrakten Kunst erwiesen. Diese Erfahrung sollte Pavia zu seinen späteren Schriften inspirieren. Während Pavia als Vermittler von Kunsttheorie aufblühte, stellte er 1946 auch seine Skulpturen in der Ausstellung "Five Americans: Sculpture Heads". Bis weit in die 1950er Jahre hinein beendete Philip Pavia seine Arbeit mit The Club und gründete 1956 die Zeitschrift It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. In der Publikation bekräftigte er sein Bekenntnis zur abstrakten Kunst und äußerte eine abweichende Meinung zum Surrealismus und anderen Kunststilen, die eine träumerische, phantasievolle Richtung bevorzugten. Während dieser Zeit des literarischen Fortschritts nahm er an einer Reihe von Ausstellungen teil, darunter die Jahresausstellung der Stable Gallery und zwei selbstbetitelte Ausstellungen in den Galerien Great Jones und Samuel Kootz in New York. Pavia hatte auch einen Fernsehauftritt in der Sendung Twelve Sculptors für NBC. Pavias künstlerischer Erfolg setzte sich in den 1960er Jahren mit einer Gruppenausstellung im New Yorker Museum of Modern Art fort. Außerdem war er 1963 in der BBC-Fernsehsendung Twentieth Century American Sculptors zu sehen. Pavia nahm an einer weiteren Gruppenausstellung in der New Yorker Green Gallery teil und kehrte für die Ausstellung "Continuity and Change" in seine Heimat Connecticut zurück: Alte und neue Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern". Es gab keinen Mangel an Berichterstattung über Pavia, da er weitere Einzelausstellungen im Guggenheim Museum, im San Francisco Museum of Art und in der Gallery of Modern Art in Washington, D.C. hatte. Sein durchschlagender Erfolg in den 1960er Jahren ist jedoch nicht vollständig ohne die Produktion des berühmten Werks Die Iden des März. Dieses 1963 gefertigte Stück wurde vom New Yorker Hilton in Auftrag gegeben, um den Eingang seines Hotels zu schmücken. The Ides of March besteht aus vier rautenförmigen Skulpturen in den Größen von 6 bis 10 Fuß und glänzt in den natürlichen Bronzetönen von Moosgrün und rostigem Orange. Das epische Werk weist die für Pavia typische raue, gemeißelte Textur und den abstrakten Stil auf. Das Meisterwerk stand im Hilton, bis es schließlich 1988 in das Hippodrom-Gebäude verlegt wurde. Im Laufe seiner langen Karriere schuf Pavia eine Reihe unterschiedlicher Werke, darunter abstrahierte Köpfe in Bronze, Marmor und bemalter Terrakotta. Er fuhr fort, abstraktere Werke zu schaffen, die einfache, aber stark strukturierte Formen bevorzugten, und die Skulpturen waren so gemeißelt, dass sie ungeschliffen aussahen und das Zerbrechen von Teilen imitierten. Das Werk verlässt nie den Bereich des Abstrakten und des Figürlichen und beweist seine Hingabe an die Bewegung, die er mitgestaltet hat. Sein Karriereschub setzte sich in den 1970er Jahren mit der Enthüllung seines John F. Kennedy-Porträts im Metropolitan Museum of Art fort. Die unkonventionelle Porträtskulptur wurde als abstrahierter Kopf aus Bronze in einer Höhe von 1,80 m gefertigt. Pavia schuf weitere großformatige Werke, darunter das kolossale, 10 Fuß hohe Marmorwerk Wind, Sand und Sterne. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten in den 1980er Jahren, und seine charakteristischen Bronzeköpfe wurden in einer eigenen Ausstellung, Five Bronze Heads...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Tu Me Connais - Yunomi (MADE TO ORDER) (Sabbath, Kiddush, Zeremonielles Gefäß)
(AUF BESTELLUNG GEFERTIGT) (Sabbat, Kiddusch, Zeremoniengefäß) *Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren. Melanie Sherman "Tu Me Connais" - Yunomi Jahr: 2021 Porzellan, Gl...
Kategorie

18. Jahrhundert Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Lüster, Porzellan, Glasur

Bronzeskulptur „Die Katze“ von Tommaso Cascella – 2004
Bronzeskulptur, geschaffen von Tommaso Cascella und seiner Frau. 20x12 cm. Das Werk ist mit Filzstift auf der Innenseite der linken Pfote signiert. Gute Bedingungen. Tommaso Casc...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Anti-Panzer-Igel 3" Skulptur 13 x 13 x 13 in Auflage 1/1 von ILLYA TIGOIS
"Anti-Panzer-Igel 3" Skulptur 13 x 13 x 13 in Auflage 1/1 von ILLYA TIGOIS Einzigartige Skulptur MATERIAL: Stahl 3-8 mm. Schweißen, Metallbearbeitung. ÜBER DEN KÜNSTLER Illya Tr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

"Schwestern des Windes" Wandskulptur 25" x 36" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
"Schwestern des Windes" Wandskulptur 25" x 36" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak Fiberglas Unterzeichnet und datiert Skulpturen, die zumeist seine charakteristischen Figuren mit weibl...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Glasfaser

Hommage an Picasso Murano Glas Skulptur
Mädchen mit blauem Band - Hommage an Picasso Signiert in der Nähe der Basis "Omaggio A Picasso" oder als Hommage an Picasso. Maße: 16 "H x 10 "B x 7 "T. Walter Furlan wurde 1931 in ...
Kategorie

1980er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

"Betrachter" Bronze-Skulptur 41,5" x 32" x 20" Zoll Ed. 1/1 von Sergii Shaulis
"Betrachter" Bronze-Skulptur 41,5" x 32" x 20" Zoll Ed. 1/1 von Sergii Shaulis 2020 Aus der Serie Schicksalsblumen Ungefähres Gewicht 75 lbs ÜBER KÜNSTLER Geboren am 27. Mai 1985...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

„Amorphous Structures 5“ Wandskulptur 44 x 31,5 x 4 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS, Wandskulptur
„Amorphous Structures 5“ Wandskulptur 44 x 31,5 x 4 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS, Wandskulptur Titel: Amorphe Strukturen 5, Der Körper Medium: Stahl & Acrylfarbe (Firnis) "Amorphe S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

„Common Ground“ Abstrakte Gartenskulptur aus Stahl und Messing mit Figuren David Marshall
Die moderne Skulptur "Common Ground" ist eine Skulptur für den Außen- oder Innenbereich, Metall-Gartenkunst, hergestellt aus einer Ausbrennform und einer Stahlstruktur von David Mars...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Messing, Stahl

Paar, roter gewebter abstrakter Wandteppich mit Figuren, Textilskulptur
Paar, Sisal, Wolle, Stilon, 125" x 77", 1989. Dieser große figurative, abstrakte Wandteppich wurde von der Textilkünstlerin Lilla Kulka (geb. 1946, Krakau, Polen) geschaffen. Stat...
Kategorie

1980er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Stoff, Textil, Wandteppich, Wolle, Faden

Beyond the Visible ( Multidimensionale Turmskulptur)
Mehrdimensionale Turmskulptur (polymorpher Siebdruck auf gefaltetem PVC) auf Messingsockel. Handsigniert von Yaacov Agam. Handnummeriert 66/150 (leicht verblasst - siehe Bild). Gr...
Kategorie

1970er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Siebdruck, PVC

Swimming in Black and White: Gemälde abstrakter Reliefskulptur für Wand oder Regal
Es handelt sich um eine Reliefskulptur aus Gips, die mit schwarzer und weißer Farbe bemalt ist und direkt an die Wand oder auf ein Regal montiert werden kann. Es ist ein abstraktes B...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Acryl

Ohne Titel, Kopf eines Künstlers, Avantgarde-Bronzeskulptur
Es handelt sich um eine Bronzeguss-Skulptur von Philip Pavia, die zu seiner Serie "Imaginary Portraits from the Club" gehört, einer Einzelausstellung in der Max Protetch Gallery, New York, 1982. Die Darstellung der Figur ist grotesk, und die Gesichtszüge sind so stark verzerrt, dass das Porträt zu einer abstrakten Interpretation der Person wird. Als Künstler und Schriftsteller war Philip Pavia während seiner langen und bedeutenden Karriere ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft der Abstrakten Kunst. Pavia war bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in der Kunstwelt aktiv und wurde von der Kritik für seine künstlerischen und literarischen Beiträge hoch gelobt. Bekannt für sein Hauptwerk The Ides of March, schuf er monumentale Werke, die zwischen figurativen und abstrakten Stilen wechselten. Neben seiner Tätigkeit als Bildhauer widmete sich Pavia auch dem Schreiben und veröffentlichte It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. Der 1911 in Stratford, Connecticut, geborene Künstler provenzalisch-italienischer Abstammung wurde schon früh von seinem Vater, einem professionellen Steinmetz, inspiriert. Pavias Skulpturen sind von rauer, gemeißelter Bronze und Marmor geprägt, das Handwerk seines Vaters war zweifellos ein wichtiger Einfluss. Tatsächlich war sein Vater 1934 so begeistert von der Leidenschaft seines Sohnes, dass er den jungen Philip ermutigte, an der Academia delle Belle Arti in Florenz, Italien, zu studieren. Vor seinem Studium in Europa studierte Pavia für kurze Zeit an der Yale University, brach das Studium jedoch schnell ab und schrieb sich an der New Yorker Art Student League ein. Während seiner Schulzeit freundete er sich mit den Künstlern Jackson Pollock und Arshile Gorki an. Alle drei wurden zu wichtigen Akteuren der dynamischen neuen abstrakten Kunstbewegung. Auf Anraten seines Vaters machte Pavia seine ersten Erfahrungen in Europa und lernte andere einflussreiche Künstler seiner Zeit kennen. Auf seinen Reisen zwischen Italien und Paris traf Pavia John Ferren, John Graham, Landes Lewitin und den Schriftsteller Henry Miller. In den 1940er Jahren nahm Pavias Karriere Gestalt an und er wurde Gründungsmitglied der Kunst- und Intellektuellengruppe The Club. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten legendäre Künstler und Denker wie Willem und Elaine de Kooning, Franz Kline, John Cage, Robert Motherwell, Joseph Campbell, Barnett Newman, Hannah Arendt und Leo Castelli. Die Gruppe organisierte Diskussionen, die sich als entscheidend für die Verbreitung der abstrakten Kunst erwiesen. Diese Erfahrung sollte Pavia zu seinen späteren Schriften inspirieren. Neben seiner Tätigkeit als Vermittler von Kunsttheorie stellte Pavia 1946 auch seine Skulpturen in der Ausstellung "Five Americans: Sculpture Heads". Bis weit in die 1950er Jahre hinein beendete Philip Pavia seine Arbeit mit The Club und gründete 1956 die Zeitschrift It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. In der Publikation bekräftigte er sein Bekenntnis zur abstrakten Kunst und äußerte eine abweichende Meinung zum Surrealismus und anderen Kunststilen, die eine träumerische, phantasievolle Richtung bevorzugten. Während dieser Zeit des literarischen Fortschritts nahm er an einer Reihe von Ausstellungen teil, darunter die Jahresausstellung der Stable Gallery und zwei selbstbetitelte Ausstellungen in den Galerien Great Jones und Samuel Kootz in New York. Pavia hatte auch einen Fernsehauftritt in der Sendung Twelve Sculptors für NBC. Pavias künstlerischer Erfolg setzte sich in den 1960er Jahren mit einer Gruppenausstellung im New Yorker Museum of Modern Art fort. Außerdem war er 1963 in der BBC-Fernsehsendung Twentieth Century American Sculptors zu sehen. Pavia nahm an einer weiteren Gruppenausstellung in der New Yorker Green Gallery teil und kehrte für die Ausstellung "Continuity and Change" in seine Heimat Connecticut zurück: Alte und neue Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern". Es gab keinen Mangel an Berichterstattung über Pavia, da er weitere Einzelausstellungen im Guggenheim Museum, im San Francisco Museum of Art und in der Gallery of Modern Art in Washington, D.C. hatte. Sein durchschlagender Erfolg in den 1960er Jahren ist jedoch nicht vollständig ohne die Produktion des berühmten Werks Die Iden des März. Dieses 1963 gefertigte Stück wurde vom New Yorker Hilton in Auftrag gegeben, um den Eingang seines Hotels zu schmücken. The Ides of March besteht aus vier rautenförmigen Skulpturen in den Größen von 6 bis 10 Fuß und glänzt in den natürlichen Bronzetönen von Moosgrün und rostigem Orange. Das epische Werk weist die für Pavia typische raue, gemeißelte Textur und den abstrakten Stil auf. Das Meisterwerk stand im Hilton, bis es schließlich 1988 in das Hippodrom-Gebäude verlegt wurde. Im Laufe seiner langen Karriere schuf Pavia eine Reihe unterschiedlicher Werke, darunter abstrahierte Köpfe in Bronze, Marmor und bemalter Terrakotta. Er fuhr fort, abstraktere Werke zu schaffen, die einfache, aber stark strukturierte Formen bevorzugten, und die Skulpturen waren so gemeißelt, dass sie ungeschliffen aussahen und das Zerbrechen von Teilen imitierten. Das Werk verlässt nie den Bereich des Abstrakten und des Figürlichen und beweist seine Hingabe an die Bewegung, die er mitgestaltet hat. Sein Karriereschub setzte sich in den 1970er Jahren mit der Enthüllung seines John F. Kennedy-Porträts im Metropolitan Museum of Art fort. Die unkonventionelle Porträtskulptur wurde als abstrahierter Kopf aus Bronze in einer Höhe von 1,80 m gefertigt. Pavia schuf weitere großformatige Werke, darunter das kolossale, 10 Fuß hohe Marmorwerk Wind, Sand und Sterne. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten in den 1980er Jahren, und seine charakteristischen Bronzeköpfe wurden in einer eigenen Ausstellung, Five Bronze Heads...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur „ Surrender 8“ aus Bronze
Frank Arnold gilt als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit. Er ist ein lebender Meister, der sich von seiner persönlichen Mission leiten lä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Chrysalis" schöne zeitgenössische abstrakte Skulptur
Die Bronzeskulpturen von Catherine Bohrman vereinen gestische Formen mit figurativen Elementen. Ihr internationaler Stil zeichnet sich durch weiche Kanten aus, die über die Größe ihr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

" Skywalker " Abstrakte Skulptur mit Messingfiguren, Stahl, Holz
Die moderne Außenskulptur " Skywalker " ist ein einzigartiges, auffallendes Kunstwerk, das Stahl, Messing und Holz zu einer interessanten Materialmischung verbindet. Es wurde von Da...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Messing, Stahl

Zeitgenössische indische Kunst von Sumit Mehndiratta - Schmetterlingspark 4
Skulptur in Mischtechnik auf Holzplatte gerahmt Sumit Mehndiratta ist ein 1986 geborener indischer Künstler, der in Neu-Delhi, Indien, lebt und arbeitet. Er hat an der Manchester Me...
Kategorie

2010er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Mixed Media, Holzverkleidung

Brutalistische Bronzeskulptur „La Nuit De Profil“ aus Bronze
EMILE-ANTOINE BOURDELLE (französisch, 1861 - 1929). La Nuit de profil (Die Nacht im Profil) Konzipiert 1900-1904 Besetzung 1972 Patinierte Bronze Innensignatur "BY BOURDELLE". Der ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Moderne moderne abstrakte Rhino-Kopf-Metall-Skulptur
Abstrakte Metallskulptur eines Nashornkopfes von einem mexikanischen Künstler und Bildhauer. Links vom Künstler signiert und editioniert. Biografie des Künstlers: Sergio Bustamante...
Kategorie

1960er Abstrakte figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen