Zum Hauptinhalt wechseln

Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

bis
2
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
223
649
3.876
17.715
77
58
109
134
72
180
358
392
550
528
75
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
2
1
1
1
1
1
5
Zeitalter: Frühes 18. Jahrhundert
Nach Giambologna Bronze von Merkur mit grüner Patina
Quecksilber, um 1700. Bronze mit grüner Patina. Höhe mit Sockel: 58 cm (22 7/8 in.)
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Bronze von Pluto, der Proserpine entführt, nach François Girardon
Nach François Girardon 1628-1715 Französisch Pluto entführt Proserpine Bronze Diese hochbarocke Komposition greift die berühmte Erzählung von Pluto und Proserpine aus der römisch...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Just A Little tipsy (MADE TO ORDER) (Sabbath, Kiddush, Unique, Gold Luster)
(AUF BESTELLUNG GEFERTIGT) (Sabbat, Kiddusch, Einzigartig, Goldglanz) *Die Vorlaufzeit kann zwischen 1-3 Wochen variieren. Melanie Sherman "Nur ein bisschen beschwipst" Jahr: 2021 P...
Kategorie

Rokoko Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Lüster, Porzellan, Glasur

Andeanische Textilkiste aus Silber und Übergangstextil
Silber war das bevorzugte MATERIAL für kirchliche und häusliche Gefäße in der Neuen Welt, nicht nur wegen seines Status als Edelmetall, sondern auch wegen seiner Reichhaltigkeit und ...
Kategorie

Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber

Große, bemalte Santos-Figur aus dem 18. Jahrhundert
Handgeschnitzte und bemalte, polychrome, römische Santos-Figur in der Mitte des Schrittes. Die Figur trägt ein stilisiertes, fließendes Gewand und steht auf einem historischen Sockel.
Kategorie

Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Farbe, Holz

Zugehörige Objekte
Brosche Oiseau (Vogel) Zamak, goldfarben lackiert, Nickelfrei (Inschrift)
Niki de Saint Phalle Brosche (Oiseau), ca. 2005 Zamak, goldfarben lackiert, nickelfrei (eingravierte Signatur) Eingeschnittene Signatur auf der Rückseite des Schmucks (Niki De Saint ...
Kategorie

Zeitgenössisch Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Metall, Gold, Emaille

Indisches, geschnitztes Holz mit polychromer Dekoration, Zigarrenständer, frühes 20. Jahrhundert
Eine holzgeschnitzte männliche Figur des 20. Jahrhunderts, ein "Zigarrenladen-Indianer" mit originaler polychromer Dekoration. Eine heute umstrittene, aber nicht weniger charmante D...
Kategorie

Amerikanischer Realismus Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Holz, Farbe

Indisches, geschnitztes Holz mit polychromer Dekoration, Zigarrenständer, frühes 20. Jahrhundert
Indisches, geschnitztes Holz mit polychromer Dekoration, Zigarrenständer, frühes 20. Jahrhundert
2.648 € Angebotspreis
44 % Rabatt
H 37,01 in B 13,78 in T 11,82 in
Krippe
Diorama aus Holz und polychromem Stuck Thomas Gaudiello (Neapel, tätig 1685-1727) zugeschrieben Dieses faszinierende Diorama mit der Darstellung der Geburt Christi zeichnet sich dur...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Holz, Kreide

Krippe
Krippe
6.000 €
H 14,97 in B 18,12 in
Carreta Herencia de mi Tierra / Holzschnitzerei Alebrije Mexikanische Volkskunst-Skulptur
KOSTENLOSER VERSAND IN ALLE WELT! Kunsthandwerker: Manuel Cruz Prudencio MASTERPIECE Hergestellt aus Copal-Holz, Schnitztechniken, Machete und Schleifpapier, verziert mit Acrylbil...
Kategorie

Volkskunst Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Holz, Acryl

Joel Urruty – Eule # 1, Skulptur 2024, Skulptur
Medium: Lindenholz und Milchfarbe (Wandmontage) Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberflä...
Kategorie

Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Holz, Farbe

Rosa Dous
Reihe "DOUS". Die Skulpturen dieser Serie werden für Ihr Interieur in verschiedenen Farben erstellt. Es ist immer wichtig, Objekte miteinander zu kombinieren. Deshalb habe ich ein...
Kategorie

Zeitgenössisch Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Kupfer

Rosa Dous
Rosa Dous
875 €
H 19,69 in B 6,3 in T 6,3 in
Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert von Albert Ernest Carrier-Belleuse
Unterzeichnet: A. Carrier-Belluese Zwei große Bronzebüsten eines unbekannten Mannes und einer unbekannten Frau 22 x 10 x 11" männlich 23 x 10 x 9" weiblich Beide weisen altersbeding...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Bronzeskulpturen im Stil der Renaissance aus dem 18. Jahrhundert - Löwen
Paar kleine Bronzeskulpturen - Groteske Löwen. Italien, 18. bis 19. Jahrhundert. 10 x 5 x H 17 cm. Vollständig aus patinierter Bronze im Renaissance-Stil gefertigt. Darstellung von...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Seltene und bedeutende italienische Alabasterbüste des Jesus Christus aus Alabaster, um 1860
Eine seltene und bedeutende italienische Alabasterbüste von Jesus Christus, um 1860 Eine modellierte Büste des Heiligen Christus mit Dornenkrone, außergewöhnlich und realistisch han...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Alabaster

The Rape of Sabine Iconic, Bronzeskulptur aus dem Jahr 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna) Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie

Manierismus Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

The Rape of Sabine Iconic, Bronzeskulptur aus dem Jahr 1930
The Rape of Sabine Iconic, Bronzeskulptur aus dem Jahr 1930
5.600 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 35,44 in B 8,27 in T 8,27 in
Visage de femme (Frauengesichts), 1953
Die Keramik Visage de femme (Gesicht einer Frau) von Pablo Picasso aus dem Jahr 1953 ist ein farbenfroher Krug, der sich durch den Kontrast von satten Grüntönen zu Kastanienbraun und...
Kategorie

Moderne Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Ton, Tonware, Glasur, Gravur

Visage de femme (Frauengesichts), 1953
Visage de femme (Frauengesichts), 1953
21.444 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 12,5 in B 7 in T 10,88 in
Ein Paar außergewöhnliche italienische Sphinx- Kalksteinstatuen aus Kalkstein
Dieses Paar mythischer Sphinx-Damen, die als Wächterinnen der Eingänge konzipiert sind, zeigt den Kopf und die Brust einer neoklassizistischen Frau und den Körper eines liegenden Löw...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Kalkstein

Zuvor verfügbare Objekte
Marmorkopf der römischen Kaiserin Domitia Longina
Marmorkopf der römischen Kaiserin Domitia Longina, Ehefrau des Kaisers Domitian. Die aufwändige Frisur, ein charakteristisches Merkmal der Domitia-Darstellungen, ist sehr detailliert...
Kategorie

Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Marmor

Medaillon Profil eines Satyrs in Marmor Italienische Skulptur frühes 18
Großes Marmor-Medaillon mit dem Profil eines Satyrs, Kreis von Giovanni Bonazza, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Giovanni Bonazza war der Stammvater einer Bildhauerfamilie, die ...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Marmor

Terrakotta-Löwenstatue aus dem frühen 18. Jahrhundert
Terrakotta-Löwe Frühes 18. Jahrhundert Dieser majestätische Löwe, eine fesselnde Mischung aus Kraft und Wärme, thront stolz auf seinem Sockel und ist ein edler Wächter des großen An...
Kategorie

Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Terrakotta

Diogenes von Sinope Große Marmorbüste 18. Jahrhundert
Beeindruckende Büste aus weißem Candoglia-Marmor, die den griechischen Philosophen Diogenes von Sinope darstellt. Norditalien, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diogenes von Sinope...
Kategorie

Italienische Schule Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Marmor

Monumentale italienische Steinskulptur des mythologischen Themas Apollo aus dem 18. Jahrhundert
Monumentale und seltene fein geschnitzte Skulptur aus dem 18. Jahrhundert mit mythologischem Thema des Apollo mit Blumen. Sehr guter Zustand aus einem Nachlass aus Venetien. Wir ...
Kategorie

Akademisch Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Kalkstein

Saint-Mary Magdalene, ein weißes Marmormedaillon, nach Etienne Le Hongre
Dieses Marmor-Medaillon weist starke Ähnlichkeiten mit dem Empfangsstück von Etienne Le Hongre in der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei auf, das heute in der Kirche No...
Kategorie

Barock Skulpturen des frühen 18. Jahrhunderts

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen