Zum Hauptinhalt wechseln

Post-impressionistische Skulpturen

POSTIMPRESSIONISTISCHER STIL

In der revolutionären Folge des Impressionismus entwickelten Künstler wie Vincent van Gogh, Georges Seurat, Paul Cézanne und Paul Gauguin den Stil weiter und lehnten seine Grenzen entschieden ab. Obwohl die Künstler, die heute mit Postimpressionistische Kunst in Verbindung gebracht werden, nicht als Gruppe arbeiteten, verfolgten sie gemeinsam einen Ansatz, um Momente in der Zeit auszudrücken, der noch abstrakter war als der der Impressionisten, und sie teilten das Interesse, sich von naturalistischen Darstellungen zu einer subjektiveren Verwendung von lebhaften Farben und Licht in ihren Gemälden zu bewegen.

Die achte und letzte Impressionisten-Ausstellung fand 1886 in Paris statt, und der Postimpressionismus - auch Post-Impressionismus genannt - wird in der Regel auf die Zeit zwischen 1886 und 1905 datiert. Der Begriff "Postimpressionismus" wurde 1910 von dem britischen Kurator und Kunstkritiker Roger Fry anlässlich der Ausstellung "Manet and the Postimpressionists" in London geprägt, die deren Praktiken mit der bahnbrechenden modernistischen Kunst von Édouard Manet in Verbindung brachte. Viele postimpressionistische Künstler - die meisten von ihnen lebten in Frankreich - verwendeten dick aufgetragene, leuchtende Pigmente, die die Pinselstriche auf der Leinwand betonten.

Zu den ikonischen Kunstwerken der postimpressionistischen Bewegung gehören van Goghs Die Sternennacht (1889) und Seurats Ein Sonntag auf der Grande Jatte (1884). Seurats Herangehensweise spiegelt den experimentellen Geist des Postimpressionismus wider, da er pointillistische Farbpunkte verwendete, die vom Auge des Betrachters und nicht von der Hand des Künstlers gemischt wurden. Van Gogh hingegen stützte sich in seinen Gemälden häufig auf Beobachtungen, verlieh ihnen jedoch eine emotionale und persönliche Perspektive, in der Farben und Formen nicht die Realität widerspiegelten. Neben Mary Cassatt, Cézanne, Henri Matisse und Gauguin war der niederländische Maler ein Schüler von Camille Pissarro, dem bahnbrechenden Künstler des Impressionismus, der im Paris des späten 19. Jahrhunderts kühn die ersten unabhängigen Gemäldeausstellungen organisierte.

Das grenzüberschreitende Werk der postimpressionistischen Maler, das sich auf reale Motive konzentrierte und geometrische Formen in den Vordergrund stellte, inspirierte die Nabis, Deutschen Expressionismus, Kubismus und andere moderne Kunstbewegungen, die Abstraktion weiter zu erforschen und die Erwartungen an die Kunst zu hinterfragen.

Finden Sie eine Sammlung von postimpressionistischen Originalgemälden, Mischtechniken, Drucke und andere Kunstwerke auf 1stDibs.

bis
2
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
4
10.287
3.571
1.540
994
454
166
137
126
80
80
62
25
9
3
3
1
1
1
1
5
4
1
1
1
3
2
Stil: Post-Impressionismus
Eine Frau. Zeitgenössische figurative Bronzeskulptur, Polnische Kunst, Limitierte Auflage
Limitierte Auflage der Bronzeskulptur der polnischen Künstlerin Olga Prokop-Misniakiewicz. Die Künstlerin signiert ihre Kunstwerke von Hand mit einem Gravurwerkzeug. Auflage von 5 St...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine Frau. Zeitgenössische figurative Bronzeskulptur, Polnische Kunst, Limitierte Auflage
Limitierte Auflage der Bronzeskulptur der polnischen Künstlerin Olga Prokop-Misniakiewicz. Die Künstlerin signiert ihre Kunstwerke von Hand mit einem Gravurwerkzeug. Auflage von 5 St...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Escher-inspirierter Mobius Strip II von Zadora-Gerlof
Der berühmte Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof hat diese beeindruckende Skulptur aus Edelstahl und Polymer geschaffen, die das Werk des großen M.C. zum Leben erweckt. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Kupfer, Edelstahl

Auf einem Teppichbehang. Figurative Bronzeskulptur Polnische Kunst, limitierte Auflage
Limitierte Auflage der Bronzeskulptur der polnischen Künstlerin Olga Prokop-Misniakiewicz. Die Künstlerin signiert ihre Kunstwerke von Hand mit einem Gravurwerkzeug. Auflage von 8 St...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Cylindre au Christ à l'Idole, Bronzeskulptur, Paul Gauguin zugeschrieben
Bronzeskulptur nach Paul Gauguin, gegossen nach einer Holzschnitzerei von 1894. Es ist ein wunderbares Beispiel für seinen primitivistischen Stil, der wahrscheinlich von der polynesi...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Buchstützen für Polospieler aus Bronze
Polo Buchstützen in Bronze für die sportliche Bibliothek. Diese wurden aus der Sammlung eines Polospielers auf Long Island erworben, der eine schöne Bibliothek mit Sportbüchern besa...
Kategorie

1960er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Buchstützen für Polospieler aus Bronze
Buchstützen für Polospieler aus Bronze
262 €
H 4,5 in B 2 in T 4,5 in
Laternensäule I
Titel: Laternensäule I Jahr: 1998 - 2014 Medium: Geblasenes Glas, gegossenes Polymer, Stahl, Gusseisen Größe: 41 3/4" Zoll Niho Kozuru (髙鶴丹穂) ist eine in Japan geborene, in Boston,...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Stahl, Eisen

Laternensäule I
Laternensäule I
4.367 €
H 41,75 in B 6,75 in
HOPE BEAR (SculPTURE)
Skulptur aus Kunstharz. Britto-Signatur rechts unten gestempelt. Aus der Auflage von 4000 (2. Auflage). Kommt in der Originalverpackung mit einem Echtheitszertifikat des Britto St...
Kategorie

Anfang der 2000er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Harz, Polymer

HOPE BEAR (SculPTURE)
174 €
H 5,8 in B 5,8 in T 3,3 in
FUN BEAR (SculPTURE)
Skulptur aus Kunstharz. Britto-Signatur rechts unten gestempelt. Aus der Auflage von 4000 (2. Auflage). Kommt in der Originalverpackung mit einem Echtheitszertifikat des Britto ...
Kategorie

Anfang der 2000er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Harz, Polymer

FUN BEAR (SculPTURE)
174 €
H 5,8 in B 5,8 in T 3,3 in
HAPPY BEAR (SculPTURE)
Skulptur aus Kunstharz. Britto-Signatur rechts unten gestempelt. Aus der Auflage von 4000 (2. Auflage). Kommt in der Originalverpackung mit einem Echtheitszertifikat des Britto ...
Kategorie

Anfang der 2000er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Harz, Polymer

HAPPY BEAR (SculPTURE)
174 €
H 5,8 in B 5,8 in T 3,3 in
Mujer Agachada (Schaubende Frau), 1972, (III/VI)
Felipe Castañeda Mujer Agachada (Kauernde Frau), 1972 Bronze, Holzsockel 12 x 9,5 x 11,5 Zoll Ausgabe III/VI Die letzten Besitzer erwarben diese Bronzeskulptur in limitierter Auflag...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau, die Daunen liegt und wächst, mit Baumbronzeskulptur von Yulla Lipchitz
Organische, abstrakte Bronzeskulptur von Yulla Lipchitz, die eine Frau darstellt, die sich mit einem Baum hinlegt. Über diese Künstlerin: Yulla Lipchitz, geborene Halberstadt, wurd...
Kategorie

1970er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Bellota 7
María José de la Macorra (México, D.F., 1964) realizó sus estudios en la Escuela de Cerámica y Porcelana de Toluca, Mokichi Okada Association, moa (1987-1989) y en la Escuela Naciona...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Bellota 7
Bellota 7
1.651 €
H 5,88 in B 4,75 in T 4,75 in
„Sitzende Ballerina“ Figur aus Bronzeguss auf Granitsockel
Bronzeskulptur einer sich ausruhenden Ballerina. Ihr Trikot ist in einem schönen Grünton patiniert, der mit der Bronzefarbe der übrigen Figur kontrastiert. An ihren Füßen sind Ballet...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

„Sitzende Ballerina“ Figur aus Bronzeguss auf Granitsockel
„Sitzende Ballerina“ Figur aus Bronzeguss auf Granitsockel
436 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 7,75 in B 7,25 in T 5,5 in
Lebensgroße weibliche Figur Skulptur
ZWÖLF STÜHLE GALERIE "Female Figure" (2023) von Zura ist eine lebensgroße Skulptur mit den Maßen 39 × 16 × 12 Zoll (99,1 × 40,6 × 30,5 cm), die in Gips mit der Option auf Bronzeguss ...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Lebensgroße weibliche Figur Skulptur
Lebensgroße weibliche Figur Skulptur
26.207 €
H 47 in B 19 in T 20 in
FAROLITO
Von Nour Kuri
Verliebtes Paar in Synchronität
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

FAROLITO
12.230 €
H 75,99 in B 7,88 in T 5,91 in
Rudolf KAESBACH (1873-1955) Bronze Jugendstil
Rudolf KAESBACH (1873-1955), "Schlangenbeschwörer" Bezeichnet 'R. Kaesbach' auf dem Sockel und mit der Gießereimarke, Höhe mit Sockel: ca. 30,2 cm Gründungsmarke RM Rosenthal & Mae...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Vénus De Milo Aux Tiroirs von Salvador Dalí
Salvador Dalí 1904-1989 Spanisch Vénus de Milo aux tiroirs (Venus de Milo mit Schubladen) Signiert "Salvador Dalí EA III/IV" (auf dem Sockel) Bronze Diese monumentale Bronze mit ...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Auswanderung aus dem Paradies. Figurative Bronzeskulptur Polnische Kunst, limitierte Auflage
Limitierte Auflage der Bronzeskulptur der polnischen Künstlerin Olga Prokop-Misniakiewicz. Die Künstlerin signiert ihre Kunstwerke von Hand mit einem Gravurwerkzeug. Auflage von 8 St...
Kategorie

2010er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

The Lovely Leave
Original-Skulptur aus recycelten Bibliotheksbüchern mit einer auf den Einband gemalten Figur.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Mixed Media

The Lovely Leave
H 16,5 in B 8 in T 6 in
Keramikkrug von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Krug Steingut, Keramik und Farbe Dieser bedeutende Tonkrug, den der berühmte Meister Pablo Picasso 1954 schuf, ist ein seltenes keramisches Kunst...
Kategorie

20. Jahrhundert Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Keramik, Farbe

How They Met Themselves von John Singer Sargent
John Singer Sargent 1856-1925 Amerikanisch Wie sie sich kennengelernt haben Bronze John Singer Sargent war einer der erfolgreichsten Künstler seiner Zeit. Im späten 19. Jahrhunde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Hecate – einzigartige und seltene Keramikplatte des Kubismus-Meisters Georges Braque
Georges Braque - seltener einzigartiger Keramikteller mit dem Titel "Hecate" (1962). Hecate war die griechische Mondgöttin und eine der wichtigsten Gottheiten, die in athenischen Ha...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Keramik

""SUGESTION „“-originale Skulptur aus Eisen-Aluminium 2004
Schöne Stahlskulptur des spanischen Künstlers Ferran SORIANO. Ferran Soriano - Bildhauer (Barcelona, 1944) Ferran Soriano stellt seine Kunstwerke seit 1970 in der ganzen Welt aus (i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Eisen

Schwere Bronze-Skulptur Österreichisch Israelisch Judaica Jüdisches Paar Bank Nicky Imber
Von Nicky Imber
Groß und schwer mit herrlicher Patina. Dies ist die große Version dieses Stücks. Wir können keine Markierungen darauf finden und es könnte ein Unikat sein. Nicky Imber (Wien, Österr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Monumentale Gaia-Skulptur aus Mutter Erde im Modigliani-Stil
Große monumentale Gaia-Mutter-Erde-Skulptur aus Ton und mit Holzkohle gezeichnet. Das Werk ist im Stil der figurativen Porträts von Modigliani gehalten.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Grafit

Marcel Marceau
Von Arbit Blatas
ARBIT BLATAS "Marcel Marceau" BRONZE:: SIGNIERT LITAUEN-AMERIKANER:: C.1960S 25 ZOLL Arbit Blatas 1908-1999 Arbit Blatas wurde am 19. November 1908 in Kaunas geboren und war e...
Kategorie

1960er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

GLOBE TERRESTRE BLEU (Blau EARTH) RP 7
Mit dem Monogramm des Künstlers (Sockel) und nummeriert auf dem unter dem Sockel befestigten Etikett. Auf Gipsguss mit pigmentiertem und synthetischem Harz auf Gips. 35 x 18 x 18 cm ...
Kategorie

1950er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Gips, Kunstharz, Pigment

L'Homme aux Favoris Bronze, gestempelt und nummeriert 10/15
Diese schöne und wichtige Skulptur wurde von dem großen Künstler des 20. Jahrhunderts André Derain (1880-1954) um 1940 geschaffen. Derain ist neben Henri Matisse einer der Mitbegründ...
Kategorie

1940er Post-impressionistische Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen