Renaissance-Skulpturen
bis
4
4
5
5
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
9
5
4
1
10.225
3.651
1.401
961
431
174
141
119
80
74
64
26
7
7
16
12
11
10
8
4
3
3
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
7
5
4
4
3
1
1
10
8
Stil: Renaissance
Junger Ziegenhirte Bronze-Skulptur von Oscar Gladenbeck, um 1900
Bronzestatue eines jungen Ziegenhirten von Oscar Gladenbeck, um 1900. Signiert "Oscar Gladenbeck Friedrichshagen".
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische geschnitzte Holzskulptur des 16. Jahrhunderts – Heiliger Robert – vergoldet und bemalt
Geschnitzte Holzskulptur - San Roberto. Italien, 16. Jahrhundert.
54 x 30 x H 112 cm.
Vollständig aus geschnitztem und bemaltem Holz mit Spuren von Polychromie und Vergoldung.
- A...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz
Bronze von Nessus und Deianira
Von Giambologna
Diese außergewöhnliche Bronzefigur ist ein technisches und gestalterisches Meisterwerk der Spätrenaissance und stellt die berühmte griechische Sage von der Entführung der Deianira da...
Kategorie
17. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische geschnitzte Holzskulptur aus dem 16. Jahrhundert – Saint Mauritius – vergoldet und bemalt
Geschnitzte Holzskulptur - San Mauro. Italien, 16. Jahrhundert.
54 x 30 x H 110 cm.
Vollständig aus geschnitztem und bemaltem Holz mit Spuren von Polychromie und Vergoldung.
- An ...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz
Seltene und bedeutende italienische weiße Marmorbüste von Jesus Christus, um 1850
Seltene und bedeutende italienische Büste aus weißem Marmor von Jesus Christus, um 1850
Ein wirklich außergewöhnlich geschnitztes Marmorrelief des Heiligen Jesus Christus. Sehr kraftvoll und dramatisch - eine museumswürdige Skulptur.
Unsigniert, aber definitiv von einem italienischen Bildhauer...
Kategorie
19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Französische polychrome und vergoldete Statue der Jungfrau Maria
Eine polychrome und vergoldete Gipsstatue der Heiligen Jungfrau Maria. Die Qualität der Originalvergoldung und der Umgang mit den Falten in der Kleidung sind außergewöhnlich.
Eine w...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Blattgold
Florentiner Künstler des XVII. Secolo da Verrocchio putto fontana in terracotta
Questa statua in terracotta in eccellente stateo conservativo considerata l'età e la fragilità del materiale, raffigura un putto nell'atto di soffiare, colto in una posa di intenso ...
Kategorie
17. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Ein bedeutendes Paar monumentaler, paketvergoldeter und patinierter Bronze-Figurenfackeln
Montiert als Lampen und gegossen von Ferdinand Barbedienne nach Modellen von Alexandre Falguiere und Paul Dubois. Beide Statuen sind auf den Sockeln signiert.
Bei diesen schönen Fa...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltenes italienisches weies Marmorrelief des Jungen Heiligen Johannes des Baptisten, um 1860
Seltenes italienisches Relief aus weißem Marmor "Der junge Saint John the Baptist" um 1860 nach Desiderio Da Settignano.
Das Original des Pietra-Serena-Reliefs von Desiderio Da Sett...
Kategorie
19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Male-Torso im klassischen Stil
Von Martin Glick
Wunderschöne Skulptur eines sich windenden männlichen Torsos aus gemeißeltem Stein des zeitgenössischen Künstlers Martin Glick aus New York City. Martin Glick wurde 1944 geboren und ...
Kategorie
20. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Stein
Frühe Renaissance-Holz-Skulptur
Eine stimmungsvolle, aus Holz geschnitzte Statue aus dem 14. Jahrhundert, die eine sitzende Maria mit dem Christuskind auf dem Schoß darstellt. Das Stück hat eine schöne Patina mit p...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Die Schule von Saint Sebastian Lombard. Geschnitzter italienischer Renaissance-Alabaster.
Großer Heiliger Sebastian, fein geschnitzt in Alabaster. Die Heilige ist an einer Säule befestigt, die von einem Kapitell gekrönt wird. Sie hat schöne weiche Gesichtszüge und prächti...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Stein, Alabaster
Großer Renaissance-Windhund Steinskulptur Florenz 16. Jahrhundert
Florentiner Bildhauer aus dem 16. Jahrhundert, Windhund in pietra serena.
Diese faszinierende Skulptur, die nur bruchstückhaft überliefert ist, stellt einen Hund dar, einen eleganten...
Kategorie
16th Century Renaissance-Skulpturen
Materialien
Stein
Der Jungfrauen heilige Johannes der Baptiste mit einem Lamm
Provenienz:
James Byrnes, Los Angeles (1917-2011)
Giusto Le Court wurde als Josse oder Justus de Corte in der flämischen Stadt Ypern geboren. Sein Vater Jean war Bildhauer und vermu...
Kategorie
17. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Heilige Cäcilie
D. BRUCCIANI & CO
(19. Jahrhundert)
Heilige Cäcilie
Polychrom bemalte Gipsbüste mit sichtbaren Formlinien (wahrscheinlich spätere Bemalung)
47 cm, 18 ½ Zoll hoch
Domenicho (Domen...
Kategorie
1870er Renaissance-Skulpturen
Materialien
Gips
Große Bronzeskulptur „Eared Owl with Prey“ aus Bronze. ca. 1950er Jahre.
Ein Stück Animalier im Reniassance-Stil. Skulptur aus Bronzeguss.
'Waldohreule mit Beute'. CIRCA 1950er Jahre.
Die Art und Weise des Stils ist übertrieben/grotesk im Stil der französ...
Kategorie
1950er Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Grotesker Löwenkopf Mascherone Gelber Marmor Italien 17
Groteske Maske aus gelbem Siena-Marmor, die einen Löwenkopf darstellt, Italien, 17.
Die feine Verarbeitung und der kostbare Marmor machen sie zu einem wertvollen Sammlerstück.
A...
Kategorie
Early 17th Century Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Terrakotta figurativ italienisch a Thema mitologico dei primi del Novecento
Piccola terracotta a soggetto mitologico firmata sulla base "Zambini", che per la grafia (in particolare la Z che ricorda una F) permette di identificare l'artista con Ferrante Zambi...
Kategorie
Early 20th Century Renaissance-Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Zugehörige Objekte
„Dream Fragment 5“. Surreale Wandskulptur, Polymer-Komposition auf MDF
Von Inés Silvalde
Diese an der Wand montierte Skulptur der spanischen Künstlerin Inés Silvalde gehört zur Serie Dream Fragments und erforscht die Wiederholung und das Unheimliche durch eine Assemblage...
Kategorie
2010er Renaissance-Skulpturen
Materialien
Gips, Öl, Acryl, Faserplatte
H 6,7 in B 6,7 in T 2,56 in
Liegende weibliche Akt-Marmorskulptur des 20. Jahrhunderts, Cleveland School Artist
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945)
Liegender Akt
Marmor
Unterschrift auf der Basis
9 x 20,5 Zoll
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit s...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Zeitgenössische Bronzeskulptur „De Demure Young Woman“
Eine wunderschöne massive Bronze auf einem Marmorsockel, die eine sittsame junge Frau darstellt, die etwas beobachtet, das sich scheinbar direkt vor ihr befindet. Ist sie vielleicht ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Napoleon ist
Antoine-Denis CHAUDET (1763 - 1810)
NAPOLEON Ist, um 1808
Carrare Marmor - First Empire
Hermesbüste von Napoleon I., nach Antoine-Denis CHAUDET
Abmessungen: 23 5/8 x 12 x 10 1/4 Zo...
Kategorie
Anfang 1800 Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Eleonora - Einzigartige Bronze-Skulptur
Von Nando Kallweit
Der deutsche Bildhauer Nando Kallweit fertigt figurative Bronzeskulpturen und -reliefs mit aquilinearer und anmutiger moderner Ausstrahlung. Kallweit lässt sich von scheinbar dispara...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Renaissance-Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945)
Harmonie, um 1930
Bronze mit grünem Marmorsockel
Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels
14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel
17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte.
Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete.
Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie
1930er Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Skulptur XXXII 4/8 - nackt, schlanke Frau, Bronzeskulptur, patinierte Statue
Von Richard Tosczak
Der kanadische Künstler Richard Tosczak ist bekannt für seine schönen figurativen Skulpturen. Die Bronzestatuette einer nackten Frau, die sich mit den Händen auf dem Rücken an eine W...
Kategorie
2010er Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Vierge en majesté. Französische Kataloge - Maria Lactans
Rare Vierge à l'Enfant en bois polychrome de tradition romane, région du Fenouillèdes, représentant une Virgo Lactans. Vor dieser Entdeckung gab es in den Orientalischen Pyrenäen nur...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz
Monumentales Paar weißer Marmorskulpturen mit klassischen Figuren, Monumental
Stehende Figur von Julius Caesar in Tunika und mit wallendem Faltenwurf auf einem quadratischen Sockel aus Marmor.
. Die andere Figur ist die von Hannibal.
Provenienz aus einem nord...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Die Schule von Saint Sebastian Lombard. Geschnitzter italienischer Renaissance-Alabaster.
Großer Heiliger Sebastian, fein geschnitzt in Alabaster. Die Heilige ist an einer Säule befestigt, die von einem Kapitell gekrönt wird. Sie hat schöne weiche Gesichtszüge und prächti...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Stein, Alabaster
Jerusalem-Skulptur-Wandtafel, Vintage, Jerusalem, 1930er Jahre Israelische Bezalel-Schule aus Palästina
Repousse-Plakette aus der ursprünglichen Bezalel-Kunstschule in Jerusalem.
Es ist mit "Made in Palestine" gekennzeichnet, da es aus der britischen Mandatszeit stammt. Es ist in einem...
Kategorie
20. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Metall
Frühe Renaissance-Holz-Skulptur
Eine stimmungsvolle, aus Holz geschnitzte Statue aus dem 14. Jahrhundert, die eine sitzende Maria mit dem Christuskind auf dem Schoß darstellt. Das Stück hat eine schöne Patina mit p...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Zuvor verfügbare Objekte
Antike französische vergoldete Bronze Marmor Statue Skulptur der Fortuna Louis G Fulconis
Eine sehr gute große antike französische vergoldete Bronze der römischen Göttin Fortuna, von Louis Guillaume Fulconis (1818-1873), um 1860.
Die Bronze ist von den Skulpturen des italienischen Renaissance...
Kategorie
1860er Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Italien, frühes 17. Jahrhundert – sitzender Faun – Bronze
Unbekannter Künstler (Italien, frühes 17. Jahrhundert)
Sitzender Faun
Bronze auf einem Marmorsockel (später), Höhe 32 cm
Provenienz:
Private Sammlung
Diese Bronze stellt einen Faun...
Kategorie
17. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar französische Urnen aus vergoldeter Bronze und Marmor im Stil von Barbedienne
Ein Paar französischer vergoldeter Bronze-Garnitururnen auf Marmorsockeln im klassischen Stil. Die Urnen sind zwar nicht signiert, erinnern aber in Stil und Qualität an die Arbeiten ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
H 12,6 in B 7,09 in T 5,52 in
Norditalienische Marmorköpfe von zwei Puttis aus der Renaissance des 16. Jahrhunderts
Hübsches Paar Köpfe von kleinen Putten aus weißem Carrara-Marmor.
Die pausbäckigen Gesichter sind mit bewundernswertem Haar geschmückt, das reichlich dichte und tiefe Locken hat, mit...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor
Evgeny Alexandrovitch Lanceray „ Jagd Party“
Evgeny Alexandrovitch Lanceray (1875-1946)
"Jagdgesellschaft"
Große Bronze-Skulptur von Pferden und Hunden auf der Jagd nach einem Bären mit maßgeschneiderten 2-Ton-Marmorsockel.
A...
Kategorie
19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Hans Keck „ Dame mit dem Clown“
Hans Keck; Deutsch. Anfang des 20. Jahrhunderts Vergoldete Bronze- und Elfenbeinfigur einer europäischen Dame mit einem Clown, auf einem Marmorsockel, signiert H Keck
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Antiker italienischer Bildhauer des 16. Jahrhunderts – Steinskulptur einer Madonna-Kinderfigur
Basrelief-Skulptur aus Stein - Madonna mit Kind. Italien, 16. Jahrhundert.
43 x 27 x 4.5 cm.
Ganz aus Stein, in der Mitte befindet sich eine Reparatur.
- Die rechtmäßige Herkunft ...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Stein
H 16,93 in B 10,63 in T 1,78 in
Eine flämische Statue der gekrönten Jungfrau Maria mit Jesuskind, 17. Jahrhundert
Beschreibung: Flämische Statue der gekrönten Jungfrau Maria mit Jesuskind, 17. Jahrhundert, polychromiertes Holz, Silberkronen
Statue: Gekrönte Madonna mit Kind
Objekttyp: Statuett...
Kategorie
17. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz
H 21,66 in B 7,49 in T 5,91 in
Apollo und Dafne – Vintage-Skulptur von Anonymous, 1712/1719
Apollo und Dafne ist eine Original-Skulptur eines alten Meisters aus den Jahren 1712-1719.
Original Maissener Porzellan (erste Periode).
Kleine Skulpturengruppe, die Apollo und Da...
Kategorie
18. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Porzellan
Französische Holzskulptur des 16. Jahrhunderts – Heilige Figur – geschnitzte Eiche, gotisch
Basrelief-Skulptur (Frankreich, 16. Jahrhundert) - Evangelist.
60 x 23 cm.
Vollständig aus fein geschnitztem Eichenholz.
Zustandsbericht: Guter Erhaltungszustand der Skulptur, es ...
Kategorie
16. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Holz
Der Torso von Herkules
gegossene Reproduktion einer klassischen Skulptur aus dem 20. Jahrhundert, die als Dekorationsobjekt geschaffen wurde.
Kategorie
20. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Harz
Porträt der italienischen Renaissance
Sehr schöne vergoldete Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, die ein Porträt der italienischen Renaissance darstellt
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Renaissance-Skulpturen
Materialien
Bronze