Zum Hauptinhalt wechseln

Präraffaelitische Kunst

bis
14
31
15
14
10
19
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
52
30
7
7
4
2
2
1
1
115.141
64.729
53.260
26.762
14.497
8.527
5.987
5.745
4.119
2.998
2.495
2.247
2.200
718
49
34
4
51
35
22
13
11
9
8
7
4
4
3
3
3
3
3
2
2
2
2
2
63
39
21
18
16
3
2
2
2
2
66
69
18
Stil: Präraphaelismus
Awakening – bedeutendes Ölgemälde der Royal Academy, neoklassizistische Nymphen in Aktform, Awakening
Das Erwachen" von Herbert James Draper (1864-1920). Dieses monumentale, meisterhafte Ölgemälde, das zwei Waldnymphen darstellt, die der Morgensonne entgegengehen, ist vom Künstler s...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Vigilance, Loyalty & Devotion - 19. Jahrhundert Ölgemälde Gesellschaft Schönheit und Hunde
Wachsamkeit, Loyalität und Hingabe" von Arthur Wardle R.B.C. R.I. (1864-1949). Das Gemälde, das eine junge Schönheit inmitten von Mohnblumen und ihren drei treuen Hundegefährten zei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Präraffaelitisches Ölgemälde König Arthurs Königin Guinevere Kamelot aus dem 19. Jahrhundert
Guinevere" von Norman Prescott-Davies R.B.A, R.C.A. (1861-1915). Das Gemälde, das ein englisches mittelalterliches Porträt der Königin Guinevere im Kloster Amesbury zeigt, die über i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Antikes englisches Ölgemälde „Der Ritter Errant“, präraffaelitisches Akt und Ritter, antik
Von John Everett Millais
Der Errante Ritter Englische Schule, um 1900 nach dem Gemälde von John Everett Millais (1829-1896) Ölgemälde auf Karton, gerahmt Brett: 13 x 10 Zoll Gerahmt: 17 x 14 Zoll
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Childhood of Dante - Britisches viktorianisches präraffaelitisches figuratives Ölgemälde
Dieses atemberaubende Ölgemälde der Royal Academy aus dem viktorianischen Zeitalter der Präraffaeliten stammt von der bekannten historischen Künstlerin und Suffragette Jessie MacGreg...
Kategorie

1890er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Golden Daydream – britisches viktorianisches, präraffaelitisches Porträt-Ölgemälde, Ölgemälde
Diese atemberaubende britische viktorianischen Präraffaeliten Royal Academy ausgestellt Ölgemälde ist von Note weiblichen Suffragette Künstler Emily Mary Osborn. Es wurde 1877 gemalt...
Kategorie

1870er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Porträt eines Mädchens, das Wolle hält, britisches edwardianisches Frauenporträt, Ölgemälde
Dieses schöne britische Porträt-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von der bekannten und viel ausgestellten Künstlerin Maud Marion Wear. Wear absolvierte eine fünfjährige ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

My Lady of the Rose Porträt von Hilda, die Künstlerin der Ehefrau – britisches Ölgemälde
Dieses hervorragende britische ausgestellte Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler George Spencer Watson. Der Einfluss von Lord Frederick Leighton und der italienischen ...
Kategorie

1910er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Antikes englisches präraffaelitisches Ölporträt einer jungen Frau in Pensive Thought
Künstler/Schule: Englische Schule um 1900 Titel: Porträt einer jungen Frau, Kopf und Schultern Medium: Öl auf Karton, gerahmt in einem antiken "Florentiner" Goldrahmen. tatsächli...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Im Wood Wood
Radierung, 1920 Mit Bleistift signiert Auflage: 110 Beispiele Sehr guter Zustand Provenienz: Colnaghi, London (Bestandsnummern auf der Rückseite) Die Witwe des ...
Kategorie

1920er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Radierung

Christ in the House of His Parents, The Carpenters Workshop, antikes englisches Ölgemälde
Die Tischlerwerkstatt Britische Schule, Ende des 19. Jahrhunderts basierend auf dem präraffaelitischen Gemälde von Millais Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 27,5 x 39 Zoll Leinwand: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Porträt eines bezaubernden jungen Mädchens, das eine Girlande aus Morgenblumen trägt
Von James Holland
James Holland (1799 -1870) und William Henry Hunt (1790-1864) zugeschrieben Porträt eines jungen Mädchens, das eine Girlande aus Morning Glory Blumen trägt Öl auf Leinwand: 17 ½ x ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Porträt von Pensive Madonna, Blaues Seil, präraffaelitisches Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Die Madonna in nachdenklichen Gedanken Englisch 19. Jahrhundert, Präraffaelitischer Künstler Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt: 15 x 10,5 Zoll Brett: 13 x 9 Zoll Zustand: Das Gem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

The Convent Boat - Britische viktorianische präraffaelitische Kunst religiöses Ölgemälde
Dieses beeindruckende britisch-viktorianische präraffaelitische Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Arthur Hughes. Es wurde um 1874 gemalt und hat eine umfangreiche Provenienz. Die Komposition handelt von einer Novizin, die ihre Familie verlässt, um im Konventboot einen Fluss zu überqueren, um zu ihrem neuen Leben in einem Kloster auf der anderen Seite zu gelangen. Die Tatsache, dass der Künstler mehrmals auf das Thema zurückkam, bestätigt seine Vorliebe für diese Komposition. Das Gemälde zeigt den emotionalen Moment, in dem eine junge Novizin ihre Familie verlässt, um ins Kloster zu gehen. Die Folgen ihrer Entscheidung werden dem Betrachter vor Augen geführt. Die schlichte Kleidung der Novizin, die wie eine Braut Christi gekleidet ist, steht im Gegensatz zu den prächtigen Gewändern derer, die am Flussufer stehen. Während ihre Familie ihren Weggang beklagt, hält sie ein Gebetbuch in der Hand und blickt feierlich weg, wobei sie in ihrer Entscheidung entschlossen wirkt. Sanftes Abendlicht fällt über die Bäume und spiegelt sich ruhig auf dem Wasser. Die mit dichtem Efeu bewachsenen Klostermauern deuten auf das hohe Alter der Einrichtung hin und verbinden sie mit dem geistigen Erbe Englands. Dies ist ein hervorragendes Gemälde mit wunderbaren Details und Farben, das die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die an einem Wendepunkt ihres Lebens steht. Es ist auch ein hervorragendes Beispiel für Hughes' immenses Können als präraffaelitischer viktorianischer Künstler. Signiert unten links. Provenienz: Gekauft von Frau Ann Fleming im Jahr 1963. Verkauf Christie's, 25. März 1966, Los 145, als "The last Farewell" gekauft von Naylor Leyland. Verkauf, Sotheby's, 26. Juli 1967, Los 361 (£160), gekauft von David W. Hughes. Verkauf, Sotheby's, 30. Oktober 1968, Los 118 (190 £), gekauft von Colson. Verkauf, Sotheby's Belgravia, 22. Februar 1972, Los 109 (£650) The Fine Art Society. Von der Fine Art Society im November 1973 von Michael Hasenclever erworben. Galerie R. Hartmann im November 1973. Verkauf, Sotheby's Belgravia, 9. April 1980, Los 17 (11.000 £), gekauft von David Crew-Read im Auftrag von Lloyd Webber. Erworben von Lord Lloyd Webber durch Frau Jeremy Norris. Privatsammlung, UK Ausgestellt: London,The Aesthetic Movement and the Cult of Japan , The Fine Art Society, 3-27 Oktober 1972 (Nr.24, repr. S.14) München, Burne-Jones und der Einfluß der Prä-Raffaeliten, Michael Hasenclever, 29. November 1972 - 10. Januar 1973 (Nr.11, DM16.500, repr.) Baden-Baden, Deutschland, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 1973 (Nr. 84, repr. Farbe, S. 147) Literatur: M. Amory, ed. Die Briefe von Evelyn Waugh, 1980, S. 607. L. Roberts und S. Wildman, Arthur Hughes: His Life and Works, A Catalogue Raisonné, Woodbridge Suffolk: Antique Collectors' Club, 1997, Nr. 131.3. ill., S. 184 Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße: 28 mal 17 Zentimeter und in ausgezeichnetem Zustand. Rahmen. Haus in einer feinen vergoldeten Rahmen mit Eiche rutschen und verzierten Ecken. Gerahmte Größe ist 36 Zoll mal 25 Zoll und in gutem Zustand. Arthur Hughes (27. Januar 1832 - 22. Dezember 1915) war ein englischer Maler und Illustrator, der mit der Präraffaeliten-Bruderschaft verbunden war. Hughes wurde in London geboren. Im Jahr 1846 trat er in die Kunstschule von The Somerset House ein, sein erster Lehrer war Alfred Stevens, und später besuchte er die Schulen der Royal Academy. Hier lernte er nach der Lektüre eines Exemplars von The Germ John Everett Millais, Holman Hunt und Dante Gabriel Rossetti kennen, obwohl er nie offizielles Mitglied der präraffaelitischen Malergruppe wurde. Sein erstes Bild, Musidora, wurde in der Royal Academy aufgehängt, als er erst 17 Jahre alt war, und von da an beteiligte er sich fast jährlich nicht nur an der Royal Academy, sondern später auch an den Ausstellungen der Grosvenor und der New Gallery. Nachdem sein Gemälde Ophelia...
Kategorie

1880er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Großes antikes deutsches Ölgemälde, Hermann Frobenius, präraffaelitisches Gemälde, 1900
Eine große und beeindruckende antike Öl auf Leinwand präraffaelitischen Gemälde von dem deutschen Künstler, Hermann Frobenius (1871-1954), unterzeichnet und datiert 1900. Frobenius h...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Symphonie in Weiß Nr. 2, Das kleine weiße Mädchen
Clifford James (tätig 1900-1930) Nach James Abbott NcNeill Whistler (1834-1903) Symphonie in Weiß Nr. 2, Das kleine weiße Mädchen Farbige Schabkunst, 1922 Mit Bleistift signiert von ...
Kategorie

1920er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Mezzotinto

Aschenputtel nach einem Gemälde von 1881 aus der Sammlung von Andrew Lloyd Webber
Dieses romantische, vor-raffaelitische Gemälde mit dem Titel "Cinderella" ist eine Studie der Hauptfigur eines Gemäldes, das sich in der Sammlung von Sir Andrews Lloyd Webber befinde...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Patinierte Bronze „Zingara“ von Jean Clesinger
Jean Baptiste Clesinger (Franzose, 1814-1883) Patinierte Bronzeskulptur "Zingara", 1857, gegossen von F. Barbedienne, die neapolitanische Tänzerin hält ein Tamburin, signiert "J Cles...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Bronze

Großes viktorianisches signiertes Ölgemälde, Lady Artist, sitzende Skizze im Garten, 1862
Die Künstlerin beim Skizzieren im Garten von Arthur Rankley (Brite, 1819-1872) signiert und datiert 1862 mit Monogramm Ölgemälde auf Leinwand, in antikem, vergoldetem Rahmen Leinwa...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Hebe mit Zeus mythologischer Akt von Eduard Buchler 19. Jahrhundert
Hebe mit Zeus mythologischer Akt von Eduard Buchler 19. Jahrhundert Hebe ist die Tochter von Zeus und seiner Schwester Hera. Pindar bezeichnet sie in der Nemeischen Ode 10 als die s...
Kategorie

1880er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Blattgold

Cattle By Pond At Dusk, Tonalistische Landschaft von William Keith, Mitte des 19. Jahrhunderts
Cattle By Pond At Dusk, Tonalistische Landschaft von William Keith, Mitte des 19. Jahrhunderts Wunderschönes Landschaftsgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von William Keith ...
Kategorie

1890er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Mutter und Kind
Aquarell auf Papier auf Karton aufgezogen: Ein außergewöhnliches Aquarell in Bezug auf Qualität und Präsentation. In dieser frühen Phase von Days Karriere stellte er ausgiebig aus u...
Kategorie

1910er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe, Karton, Archivpapier

Studie eines Engels des britischen präraffaelitischen Künstlers Sir William Blake Richmond
SIR WILLIAM BLAKE RICHMOND, RA (1842-1921) Studie eines Engels Bleistift auf dem Schreibpapier des Künstlers für Beavor Lodge, Hammersmith Ungerahmt 22,5 x 17 cm, 9 x 6 ¾ Zoll. (...
Kategorie

1890er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Bleistift

Eine präraffaelitische Schönheit. Ein Porträt einer Dame von Josef Arnhold. Öl auf Leinwand
Ein wunderbares Gemälde einer schönen Frau im Stil der Präraffaeliten. Es ist mit Arnhold unterzeichnet. Es ist in sehr gutem Zustand und im Originalrahmen. Bildgröße: 21 x 21" (5...
Kategorie

1850er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Erinnerungen an die Insel, Gemälde, Öl auf MDF-Tafel
Je größer die Insel des Wissens, desto länger die Uferlinie des Staunens. Das Meer, die Insel, eine wartende Frau mit Blick auf das offene Meer. Die Zeit vergeht schneller, wenn sie...
Kategorie

2010er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Neoklassizistische Ausstellung des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde des antiken griechischen Dichters Sappho
Melancholische Sappho" von Arthur Hill RBA (1841-1908). Das Gemälde, das den berühmten Dichter des antiken Griechenlands zeigt, wie er die Göttin Aphrodite anruft, mit dem Parthenon...
Kategorie

1870er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Charity - Royal Academy Exhib. 19. Jahrhundert Kunst Präraffaelitisches Porträt Ölgemälde
Von Rudolf Lehmann
Dieses atemberaubende runde Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten und produktiven, an der Royal Academy ausgestellten Künstler Rudolf Lehmann. Der in Deutschland...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Italienisches figuratives religiöses puristisches Kreuzigungsgemälde aus dem 19
Das Gemälde (Öl auf Leinwand 97 x 63 cm, mit vergoldetem Holzrahmen 104 x 71 cm) stellt einen der dramatischsten und markantesten Momente der christlich-katholischen Religion dar, nä...
Kategorie

Early 19th Century Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Oil

Porträt eines jungen Mädchens in einem weißen Kleid – britisches edwardianisches Ölgemälde
Dieses schöne britische Edwardianische Porträt-Ölgemälde ist von dem bekannten Liverpooler Künstler Robert Edward Morrison. Geboren auf der Isle of Man, zog Morrison im Alter von 21 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Herbstlicher Gartenspaziergang
Der goldrote Schein der Herbstsonne beleuchtet diese ländliche Szene des britischen Malers John Atkinson Grimshaw. Das Öl zeigt die Meisterschaft des berühmten Malers im Umgang mit L...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer jungen Frau – präraffaelitische viktorianische Zeichnung eines Mädchens mit weißem Kragen
Diese schöne viktorianische Bleistiftzeichnung stammt aus der Zeit um 1890 und ist von einer unbekannten Hand. Es handelt sich um ein Kopf-Schulter-Porträt einer jungen Dame, die nac...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Porträt von Elaine Blunt – britische präraffaelitische Kreidezeichnung aus dem 19. Jahrhundert
Diese bezaubernde viktorianische Kreidezeichnung eines jungen Mädchens stammt von dem britischen Präraffaeliten Edward Robert Hughes. Hughes, signiert und datiert 1896, stellt ihr sü...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Kreide

James Joshua Guthrie – The Sower, britisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts
JAMES JOSHUA GUTHRIE (1874-1952) Der Sämann Signiert mit Monogramm l.r., bezeichnet mit Titel l.c. Aquarell, Körperfarbe und Feder und Tinte 21 x 15,5 cm, 8 ¼ x 6 Zoll. (Rahmengr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Britische Wende zur Narzisi des 20. Jahrhunderts von der präraffaelitischen Evelyn de Morgan
Evelyn De Morgan (Britin, 1855 - 1919) Narzisse Bleistift auf Papier 5.1/2 x 15 in. (14 x 38 cm.) Provenienz: The Clayton-Stamm Collection'S. Dominic Winter, Cirencester, 8. Novemb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Bleistift

„Studio per Ritratto di Lady Anne Simms Reeve of Brancaster Hall“ 1870 ca.
Raro studio dell'artista Preraffaellita Frederick Sandys,Studio per l'opera Porträt einer Dame,( Anne Simms Reeve of Brancaster Hall, Norfolk) proprietà : Kunstmuseum der Universität...
Kategorie

1870er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Buntstift, Grafit

Porträt von Mildred – britisches viktorianisches, präraffaelitisches, sitzendes junges Mädchen
Diese fesselnde viktorianische Porträtzeichnung eines jungen Mädchens stammt von dem britischen präraffaelitischen Künstler Edward Robert Hughes. Das auf 1885 datierte Rötelporträt z...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Kreide

Ein griechischer Idyll – Proof-Radierung von Robert Walker MacBeth nach G F Watts
ROBERT WALKER MACBETH (Britisch 1848-1910) Nach GEORGE FREDERIC WATTS (Britisch 1817-1904) Eine griechische Idylle Proberadierung Signiert mit Bleistift vom Künstler l.l. und vom ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Radierung

„Soul Song of The Nereid“, Gemälde, Öl auf Leinwand
Das Seelenlied der Nereide Ã-l auf Leinwand, handgefertigter und bearbeiteter Rahmen. 12â€x16†ca. plus Rahmengröße :: GemÃ?lde :: PrÃ?raffaeliten :: Dieses Werk wird mit einem o...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Sir William Blake Richmond – ein Engel – britische Zeichnung des 19. Jahrhunderts
SIR WILLIAM BLAKE RICHMOND, RA (1842-1921) Studie eines Engels Bleistift Ungerahmt, nur im Passepartout 18,5 x 10,5 cm, 7 ¼ x 4 ¼ Zoll. (Passepartoutgröße 32 x 25 cm., 12 ½ x 10 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Bleistift

Landschaft des Sommers am George-See, NY
John Henry Hill war ein bedeutender Landschaftsmaler und Graveur der amerikanischen präraffaelitischen Tradition. John Henry Hill lebte sein Leben lang in West Nyack, New York, und w...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Stille Exultation“, Gemälde, Öl auf Leinwand
Stiller Jubel Öl auf Leinwand, 23x22“
Kategorie

2010er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Winter Ploughing Prraffaelitisches Aquarell von William Bell Scott
Von William Bell Scott
WILLIAM BELL SCOTT (Britisch 1811-1890) Winterpflügen Signiert mit Initialen und datiert v.l.n.r: WBS 1885 Aquarell mit Ausstreichungen 12 x 17 cm, 4 ¾ x 6 ¾ Zoll. (Rahmengröße 31...
Kategorie

1880er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Brimscombe Hill – Cotswold Group-Aquarell von H. A. Payne, frühes 20. Jahrhundert
Von Henry Arthur Payne, RWS
HENRY ARTHUR PAYNE, RWS (1868-1940) Abend, Brimscombe Hill Signiert und undeutlich datiert l.l.: HENRY A PAYNE. Aquarell Gerahmt 20,5 x 24,5 cm; 8 x 9 ¾ Zoll. (Rahmengröße 35 x 38...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Siegfried von Siegfried
MAXWELL ARMFIELD, RWS. (1882-1972) Siegfried Signiert, beschriftet und datiert l.c.: MAXWELL ARMFIELD/MDCCCCIV [1904] PARIS;SIEGFRIED/ACT III Bleistift und Aquarell Gerahmt 24 x 1...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Selbstporträt, präraffaelitisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand Bildgröße: 9 1/4 x 7 Zoll (23,5 x 18 cm) Original durchbrochener vergoldeter Rahmen Dieses wunderbare präraffaelitische Self-Portrait steht in der künstlerischen Tra...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Zeichnung des britischen präraffaelitischen Künstlers Lord Leighton aus dem frühen 19. Jahrhundert
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896) Eine sehr frühe Studie über einen mittelalterlichen Minnesänger Bleistift auf Papier das Fragment misst ca. 19,1/2 x 13 Zoll. (49,5 x 33 c...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Bleistift

Lord Frederick Leighton Zeichnung, britisches Präraffaeliten, Original
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896) Festnahme eines Diebes Bleistift auf Papier das Fragment misst ca. 17,1/3 x 11in. (44 x 28cm.) signiert 'F Leighton' (unten rechts) Proveni...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Bleistift

The Little Mermaid - Feenmärchen - Englische Illustratorin Feder und Tinte
Die bahnbrechende englische Illustratorin Helen Stratton zeichnet meisterhaft mit Feder und Tinte eine Szene aus "Die kleine Meerjungfrau" in George Newnes' Ausgabe der Märchen von ...
Kategorie

1890er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Argument des Arguments
Signiert und beschriftet auf einem Etikett auf der Rückseite: Nr. 1/ Das Argument/ W. Cave Thomas/ 203 Camden Rd/ NW Provenienz: Christie's, London, 6. November 1995, Los 88. Priva...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Touchstone und Korin, britisches präraffaelitisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Adolphus M. Madot CIRCA 1833 - 1861 Öl auf Leinwand Bildgröße: 36 x 24 Zoll (91,4 x 61 cm) Gewölbter Rahmen im präraffaelitischen Stil Thema des vorliegenden Bildes ist der Dialog ...
Kategorie

1850er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Diana Nemorensis – Neoklassizistisches Ölgemälde einer antiken römischen Göttin aus dem 19. Jahrhundert
Von Max Nonnenbruch
Diana Nemorensis" von Max Nonnenbruch (1857-1922). Das Gemälde, das die römische Göttin Diana der Wälder am Ufer des Nemi-Sees darstellt, ist vom Künstler signiert und wird in einem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Präraffaelitische Zeichnung des britischen Künstlers Lord Leighton aus dem frühen 19. Jahrhundert
Lord Frederick Leighton (Brite, 1830-1896) Eine mittelalterliche Allegorie Bleistift auf Papier das Fragment misst ca. 19,1/2 x 13 Zoll. (49.5 x 33 cm.) Provenienz: Verschenkt von Leighton an seine Cousine Edith Emily Jellicorse, geborene Garnham, und von dort aus durch Erbfolge. Wir möchten Daniel Robins, dem Kurator von Leighton House, für die vollständige Authentifizierung dieses Werks danken. Daniel vermutet, dass diese Studie während Leightons Studium in Frankfurt entstanden ist. Leighton wurde in Scarborough als Tochter von Augusta Susan und Dr. Frederic Septimus Leighton geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er auf dem europäischen Kontinent, zunächst bei Eduard von Steinle und dann bei Giovanni Costa. Laut Daniel Robbins, dem Kurator des Leighton House, stammt diese Zeichnung aus der Zeit, als Leighton bei Eduard von Steinle studierte. Anschließend studierte er an der Accademia di Belle Arti in Florenz. Von 1855 bis 1859 lebte er in Paris, wo er Ingres, Delacroix, Corot und Millet kennenlernte. Im Jahr 1860 zog er nach London, wo er sich den Präraffaeliten anschloss. Im Jahr 1864 wurde er Mitglied der Royal Academy und 1878 deren Präsident (1878-96). Der amerikanische Kunstkritiker Earl Shinn behauptete damals: "Außer Leighton gibt es kaum jemanden, der in der Lage ist, eine korrekte Freskenfigur im Torbogen des Kensington Museums anzubringen." Seine Gemälde vertraten Großbritannien auf der großen Pariser Ausstellung von 1900. Leighton wurde 1878 in Windsor zum Ritter geschlagen und acht Jahre später zum Baronet der Holland Park Road ernannt. Er war der erste Maler, dem der Adelstitel verliehen wurde. Leighton blieb Junggeselle, und Gerüchte über ein uneheliches Kind, das er mit einem seiner Modelle hatte, sowie die Vermutung, dass Leighton homosexuell gewesen sein könnte, werden immer wieder diskutiert. Bei seinem Tod wurde seine Baronie nach nur einem Tag erloschen; dies ist im Peerage vermerkt. Sein Haus in Holland Park, London, wurde in ein Museum umgewandelt. Sie enthält viele seiner Zeichnungen und Gemälde sowie einen Teil seiner früheren Kunstsammlung, darunter ein Leighton gewidmetes Gemälde von Sir John Everett Millais. Das Haus zeigt auch viele von Leightons Inspirationen, darunter seine Sammlung von Iznik...
Kategorie

19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Papier, Bleistift

Kinder mit Fuchspelzen - Rosa Blumen, weibliche Illustratorin des Goldenen Zeitalters
Kinder unter Fingerhüten - Illustratorin des Goldenen Zeitalters von einer Illustratorin des Goldenen Zeitalters Aquarell auf Papier, signiert "A. Bowerley" unten links. 11 x 20 Zol...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Bleistift

Exiled, Präraffaelitisches Ölgemälde auf Karton, frühes 20. Jahrhundert
Franz Plummer 1930 - 2019 Im Exil Öl auf Karton Bildgröße: 20 ½ x 24 ½ Zoll Gerahmt Diese seltene Sammlung von Werken aus dem Nachlass des Künstlers, gemalt in den 1950er Jahren, is...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Präraffaelitisches Gemälde von Müttern und Babys im Stil des Zweiten Weltkriegs
Die Babys fallen vom Himmel und nicht die Bomben. Die britische Künstlerin und Illustratorin Noel Laura Nisbet stellt die Realität der Bombardierung Englands durch Deutschland währe...
Kategorie

1940er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Mixed Media, Tempera

Windsor Castle – Schloss von Alfred William Hunt, Präraffaelitische Landschaftsmaler
Von Alfred William Hunt RWS
ALFRED WILLIAM HUNT, RWS (1830-1896) Schloss Windsor - Morgen Aquarell gehöht mit Auskratzen (nicht signiert) 26 x 36,5 cm, 10 ¼ x 14 ¼ Zoll. (Rahmengröße 45 mal 55,5 cm, 17 ¾ mal...
Kategorie

1880er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Wasserfarbe

Selbstporträt – britische italienische Kunst, edwardianische Bleistiftzeichnung, Künstlerin
Dies ist eine feine detaillierte und hervorragend ausgeführt Edwardian Zeichnung von Estella Canziani, die auf ca. 1911. Ausgeführt von einem der führenden Künstler der Zeit ist es ...
Kategorie

1910er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Bleistift

„Mein bester Freund“, Öl, handbemalter Rahmen, weiblich, Haustier, satte Erdtöne
Von WILLIAM GIRARD
VERKAUF NUR EINE WOCHE In "Mein bester Freund" hat Girard eine zärtliche symbiotische Beziehung zwischen der Frau und ihrem süßen Haustier eingefangen. Das gesamte Stück ist von der sanften Schönheit und dem magischen Austausch zwischen den beiden Personen geprägt. Der Rahmen umschließt die Szene nicht, sondern umhüllt sie, und seine Verzierungen sind ein integraler Bestandteil des Werks. Bei genauem Hinsehen tummeln sich winzige Tierfiguren in der Luft, die den Zauber noch verstärken - fast wie Feenfiguren aus Shakespeares "Ein Sommernachtstraum". Der Schmuck ist wunderschön gestaltet, ebenso wie die liebevollen Gesichtsausdrücke des Tieres und der Frau. Die Komposition ist voll von Gegenständen und Figuren, die jedoch weich und detailreich eingefangen wurden. Die Figuren scheinen völlig mit sich selbst beschäftigt zu sein, und die dekorativen Elemente um ihre Köpfe könnten die Intensität ihrer Gedanken und Gefühle andeuten. Girard war ein figurativer Maler aus Detroit und Lehrer am College for Creative Studies in Detroit, Michigan, wo er 30 Jahre lang unterrichtete. Zu den weiteren Dozenten und Absolventen des College for Creative Studies (ehemals Center for Creative Studies) gehören Richard Jerzy, Harry Bertoia, Doug Chaing (derzeit Direktor von Lucas Film), Stephen Dinehart (Spielemacher, Autor, Designer in Verbindung mit der David Lynch Foundation) und Tyree Guyton (internationaler Künstler), Herb Babcock, Jerome Feretti, Kevin Siembieda (Autor, Designer und Herausgeber von Rollenspielen), Renee Radell, Philip Pearlstein, Charles McGee (landesweit anerkannter afroamerikanischer Bildhauer von Tier- und Tanzgeistern), Philip Pearlstein (2000 Ehrendoktorwürde im Stil des modernen Realismus) und John Louis Krieger (amerikanische Moderne). Sammler Allen Abramson sagt: "Bill Girard ist für mich wie ein Sohn. Ich werde nie vergessen, wie er in meine Galerie kam und ein Gemälde verkaufen...
Kategorie

1960er Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl

Ellen, A Greek Model - Präraffaelitische Kreideporträtzeichnung
FREDERIC JAMES SHIELDS, ARWS (1833-1911) Ellen, ein griechisches Modell Rückseitig signiert und undeutlich mit dem Namen des Dargestellten beschriftet Kreiden 37 x 28,5 cm, 14 ½ x...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Präraffaelitische Kunst

Materialien

Kreide

Romantische Szene „Homenaje ein Wasserhaus“ im präraffaelitischen Stil. Öl auf Platte
"Homenaje a Waterhouse" (Hommage an Waterhouse). Öl auf Platte. 2000-2010. Abmessungen: 146,5 x 97,5 x 0,5 cm. Gerahmt: 168 x 120 x 4,5 cm. In Zoll: 57.68 x 38.39 x 0.2 ". Gerahmt: ...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt. Präraffaelitische Kunst

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen