Acerbis Sofas
bis
6
3
9
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
2
9
9
9
5
4
164
426
294
173
162
Schöpfer*in: Acerbis
Acerbis Trenchcouch von Philippe Malouin
Von Acerbis, Philippe Malouin
Trench ist eine Kollektion von Sofas und Sesseln, die das Konzept des gepolsterten Sitzens mit neuen Proportionen neu interpretiert. Seine reine, fast urtümliche Form strahlt eine sk...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Polster
6.397 € / Objekt
Acerbis Freies System-Sofa von Claudio Salocchi UTOPIA
Von Acerbis, Claudio Salocchi
DUPLEX präsentiert UTOPIA: eine Ausstellung, die den Geist der zweiten italienischen Designrevolution der Nachkriegszeit feiert.
Jetzt zu sehen in der Duplex Gallery @ The Mill Build...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
37.788 € / Objekt
Acerbis Freies System-Sofa von Claudio Salocchi
Von Claudio Salocchi, Acerbis
1973 entwirft Claudio Salocchi das Free System: ein System von gepolsterten Möbeln, abgeleitet vom Konzept der "bedienten Böden" oder Tatami, bei dem die gepolsterten Einheiten frei ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
46.200 € / Objekt
Acerbis Trenchcouch mit zwei armlehnen by Philippe Malouin
Von Acerbis, Philippe Malouin
Trench ist eine Kollektion von Sofas und Sesseln, die das Konzept des gepolsterten Sitzens mit neuen Proportionen neu interpretiert. Seine reine, fast urtümliche Form strahlt eine sk...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Polster
9.789 € / Objekt
Modulares Sofa Acerbis Free System von Claudio Salocchi, anpassbar
Von Acerbis, Claudio Salocchi
Der angegebene Preis gilt für den Ausgangsstoff.
3 Ottomane
Modul für 2 Sitze
Claudio Salocchis Design erforscht die Forschung in diesem Jahrzehnt
von den 1970er bis zu den 1980er J...
Kategorie
2010er Europäisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
18.442 € / Objekt
Acerbis Freies System-Sofa von Claudio Salocchi
Von Claudio Salocchi, Acerbis
1973 entwirft Claudio Salocchi das Free System: ein System von gepolsterten Möbeln, abgeleitet vom Konzept der "bedienten Böden" oder Tatami, bei dem die gepolsterten Einheiten frei ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
21.519 € / Objekt
Anpassbares Acerbis-Trench-Sofa von Philippe Malouin
Von Acerbis
Mit oder ohne "Armlehne".
Preisangabe ohne Armlehne und 240cm
verfügbar in 280cm
Trench Collection verkörpert die Vision von Philippe Malouin für Acerbis: Sofas und Sessel, die das ...
Kategorie
2010er Italienisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
6.043 € / Objekt
Acerbis Life Sofa mit weißer Polsterung und dunkel gebeiztem Nussbaumgestell
Von Acerbis, Roberto Monsani
Life wurde 1975 vom Florentiner Architekten Roberto Monsani entworfen und ist ein modulares Sofa und ein Sessel mit weicher Sitzfläche. Das kompakte Design ermöglicht eine große Vielseitigkeit, während die große Sitzfläche ein angenehmes Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt. Durch die Kombination von vollen und leeren Räumen wirkt die Architektur auf den Raum ein und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion.
Ursprünglich mit einer für die damalige Zeit avantgardistischen Plexiglasschale entworfen, kehrt die heutige Version die Richtung um und wendet sich der Welt und dem Know-how der Tischler zu.
Struktur und Polstermöbel
Ein gepolstertes System mit modularen Elementen aus furniertem, gebürstetem, offenporigem, gebogenem Birkensperrholz in den Ausführungen Esche schwarz und Nussbaum dunkel gebeizt.
Ein System zum Einhängen versteckter Elemente.
Die Rückenlehne und die Sitzkissen sind aus Polyurethanschaum und mit Federn gepolstert.
Der Bezugsstoff verstärkt seine Weichheit, bedeckt das Sofa in all seinen Teilen und ist vollständig abnehmbar. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bezüge zu erwerben.
Die folgenden Elemente sind erhältlich: Sitzmodul, Pouf S und Pouf M.
Roberto Monsani begann seine berufliche Laufbahn in Florenz mit dem Entwurf von Häusern und Stadtentwicklungsplänen in der Toskana. Zwischen den 1970er und 1990er Jahren entwarf er Geschäftshäuser und Geschäfte in Europa, Amerika und Asien. 1973 entstand aus der Umstrukturierung eines Verkaufszentrums im Palazzo Ferroni das Produkt Life: als künstlerische Lösung konzipiert, wurde es 1974 zu einem Industrieprodukt, dem Jahr, in dem die Collaboration zwischen Acerbis und Monsani begann. Seine jüngsten Arbeiten fanden in Rom statt: die Wiederherstellung repräsentativer Räume und die Einrichtung des historischen Palazzo Borghese...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
Acerbis Life Sofa in brauner Polsterung mit dunkel gebeiztem Nussbaumgestell
Von Acerbis, Roberto Monsani
Life wurde 1975 vom Florentiner Architekten Roberto Monsani entworfen und ist ein modulares Sofa und ein Sessel mit weicher Sitzfläche. Das kompakte Design ermöglicht eine große Vielseitigkeit, während die große Sitzfläche ein angenehmes Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt. Durch die Kombination von vollen und leeren Räumen wirkt die Architektur auf den Raum ein und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Form und Funktion.
Ursprünglich mit einer für die damalige Zeit avantgardistischen Plexiglasschale entworfen, kehrt die heutige Version die Richtung um und wendet sich der Welt und dem Know-how der Tischler zu.
Struktur und Polstermöbel
Ein gepolstertes System mit modularen Elementen aus furniertem, gebürstetem, offenporigem, gebogenem Birkensperrholz in den Ausführungen Esche schwarz und Nussbaum dunkel gebeizt.
Ein System zum Einhängen versteckter Elemente.
Die Rückenlehne und die Sitzkissen sind aus Polyurethanschaum und mit Federn gepolstert.
Der Bezugsstoff verstärkt seine Weichheit, bedeckt das Sofa in all seinen Teilen und ist vollständig abnehmbar. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bezüge zu erwerben.
Die folgenden Elemente sind erhältlich: Sitzmodul, Pouf S und Pouf M.
Roberto Monsani begann seine berufliche Laufbahn in Florenz mit dem Entwurf von Häusern und Stadtentwicklungsplänen in der Toskana. Zwischen den 1970er und 1990er Jahren entwarf er Geschäftshäuser und Geschäfte in Europa, Amerika und Asien. 1973 entstand aus der Umstrukturierung eines Verkaufszentrums im Palazzo Ferroni das Produkt Life: als künstlerische Lösung konzipiert, wurde es 1974 zu einem Industrieprodukt, dem Jahr, in dem die Collaboration zwischen Acerbis und Monsani begann. Seine jüngsten Arbeiten fanden in Rom statt: die Wiederherstellung repräsentativer Räume und die Einrichtung des historischen Palazzo Borghese...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Acerbis Sofas
Materialien
Polster
Zugehörige Objekte
Modulares und anpassbares Sofa 'Lapis' E019
Von Emanuel Gargano, Amura Lab
lapis" ist eine Kollektion von Sofas und Sesseln mit sehr organischen und minimalistischen Formen.
Designer: Emanuel Gargano
Hersteller: Amura Lab
lapis" kann in verschiedenen ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Organische Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Leder, Wolle, Baumwolle
Kartell Uncle Jack Sofa von Philippe Starck
Von Kartell, Philippe Starck
Kartell präsentiert Uncle Jack, das revolutionäre Sofa aus transparentem Polykarbonat in einer Form, signiert von Philippe Starck. Er ist 190 cm lang und wiegt in einem einzigen Bloc...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Kunststoff
Kartell Bubble Club 2-Sitz-Sofa in Zinkweiß von Philippe Starck
Von Kartell, Philippe Starck
Das Bubble Club Sofa aus gefärbtem Polypropylen, eine echte Ikone aus dem Hause Kartell, war der Pionier eines neuen Konzepts für Möbelzubehör: das Industriesofa, das vollständig aus...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Kunststoff
1.524 € / Objekt
H 19,88 in B 74,65 in T 29,5 in
Philippe Hurel 3-Sitzer-Sofa
Von Philippe Hurel
Das 3-Sitzer-Sofa von Philippe Hurrel verbindet moderne Eleganz mit hohem Komfort. Philippe Hurrel, bekannt für seine raffinierten Entwürfe, bietet ein Sofa an, das sich durch klare ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Stoff, Holz
2000er Royalton Zweisitzer-Sofa von Philippe Starck für Driade aus Stoff
Von Philippe Starck
Dies ist ein Royalton-Sofa, das von Philippe Starck entworfen und von Driade kurz nach seiner Einführung im Jahr 1988 hergestellt wurde. Ende der 1980er Jahre wurde Starck von dem Ho...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Stahl, Aluminium
4.413 €
H 45 in B 85 in T 48 in
Dänisches Sofa mit Holzarmlehnen aus den 1940er Jahren von Alfred Christensen für Slagelse
Von Slagelse Mobelvaerk, Alfred Christensen
Fantastisches Sofa von Alfred Christensen aus den 1940er Jahren in seinem charakteristischen Stil mit hölzernen Armlehnen, die aus massivem Ulmenholz geschnitzt sind und von Slagelse...
Kategorie
1940er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Acerbis Sofas
Materialien
Mohairwolle, Ulmenholz
3.310 €
H 32,25 in B 66,25 in T 29 in
Kartell Bubble Club 2-Sitz-Sofa in Hellgrau von Philippe Starck
Von Kartell, Philippe Starck
Das Club-Sofa Bubble, eine echte Ikone aus dem Hause Kartell, war der Vorreiter eines neuen Konzepts für Möbelzubehör: das Industriesofa, das vollständig aus Kunststoff besteht. Tech...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Kunststoff
1.524 € / Objekt
H 19,88 in B 74,65 in T 29,5 in
Modulares und anpassbares Sofa 'Lapis' E017
Von Emanuel Gargano, Amura Lab
lapis" ist eine Kollektion von Sofas und Sesseln mit sehr organischen und minimalistischen Formen.
Designer: Emanuel Gargano
Hersteller: Amura Lab
lapis" kann in verschiedenen ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Organische Moderne Acerbis Sofas
Materialien
Leder, Wolle, Baumwolle
Loveseat-Sofa von Claudio Salocchi für Sormani, Italien, um 1970, signiert
Von Claudio Salocchi, Sormani
Dieses neu gepolsterte Liegesofa von Claudio Salocchi für Sormani, ca. 1970er Jahre, zeichnet sich durch ein elegantes Chromgestell mit genopptem weißem Bouclé-Stoff aus. Signiert m...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne Vintage Acerbis Sofas
Materialien
Chrom
3.530 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 26 in B 53,5 in T 22 in
Skulpturales Sofa aus der Mitte des Jahrhunderts mit integrierten Armlehnen
Sofa, Stoff, Buche, Europa, 1950er Jahre
Dieses Sofa ist ein großartiges Beispiel für das Design der Jahrhundertmitte, mit seinen weichen, fließenden Kurven und klaren Linien. Die A...
Kategorie
1950er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Acerbis Sofas
Materialien
Stoff, Buchenholz
4.699 €
H 30,32 in B 70,87 in T 35,04 in
Italienisches Zweisitzer-Sofa mit geschwungenen Armlehnen
Sofa, Stoff und Holz, Italien, 1960er Jahre
Ein sehr theatralisches Sofa mit geschwungenen, nach oben gerichteten Armlehnen. Dieses Stück wurde in den 1960er Jahren in Italien herge...
Kategorie
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Acerbis Sofas
Materialien
Stoff, Holz
Ein Paar Clubsessel von Claudio Salocchi für Sormani, Italien, um 1970, signiert
Von Sormani, Claudio Salocchi
Dieses neu gepolsterte Paar Clubsessel von Claudio Salocchi für Sormani, um 1970, zeichnet sich durch zierliche Chromrahmen mit genopptem weißen Bouclé-Stoff aus. Signiert mit Sorma...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne Vintage Acerbis Sofas
Materialien
Chrom
4.237 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
H 26 in B 27,5 in T 22 in
Zuvor verfügbare Objekte
Acerbis Freies System-Sofa von Claudio Salocchi UTOPIA
Von Claudio Salocchi, Acerbis
DUPLEX präsentiert UTOPIA: eine Ausstellung, die den Geist der zweiten italienischen Designrevolution der Nachkriegszeit feiert.
Jetzt zu sehen in der Duplex Gallery @ The Mill Build...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Acerbis Sofas
Materialien
Polster