Fuelkunst-Kunstwerke
ADD FUEL ist der portugiesische bildende Künstler Diogo Machado (geb. 1980). Nach seinem Abschluss in Grafikdesign an der IADE - Creative University in Lissabon arbeitete er einige Jahre in Designstudios in Portugal, gefolgt von einem achtmonatigen Aufenthalt in München, Deutschland. Seit 2007 konzentriert er sich ausschließlich auf seine künstlerische Arbeit. Unter dem vollständigen Namen Add Fuel to the Fire schuf er zunächst ein düsteres und doch überschwängliches visuelles Universum, das von schleimigen, exzentrischen und fröhlichen Kreaturen bevölkert wird, die von einer Vielzahl von Interessen beeinflusst sind, die von Videospielen über Comics, Animationen, Sci-Fi, Designer-Spielzeug bis hin zu urbaner visueller Kultur reichen. Fasziniert von den ästhetischen Möglichkeiten symmetrischer Muster und Mosaike verkürzte er 2008 seinen Künstlernamen auf Add Fuel und begann, sich auf die Arbeit mit und die Neuinterpretation der Sprache des traditionellen Fliesendesigns, insbesondere der portugiesischen zinnglasierten Keramik Azulejo, zu konzentrieren. In seiner aktuellen Praxis verbindet er mühelos diese beiden scheinbar unvereinbaren visuellen Idiome und versucht, traditionelle dekorative Elemente mit zeitgenössischen visuellen Referenzen zu neuen Formen zu kombinieren, die eine beeindruckende Komplexität und eine meisterhafte Liebe zum Detail offenbaren. Wenn sein Werk aus kleinen und mittelgroßen Fliesentafeln, großformatigen Schablonen- und freihändig gemalten Wandbildern und Druckeditionen auf den ersten Blick wie ein bloßes Pastiche des klassischen Formalismus erscheint, wird der Betrachter bei näherer Betrachtung mit einer chaotischen Welt aus eindeutig originellen Motiven und Charakteren belohnt, die von tiefen Emotionen erfüllt sind. Durch symmetrische Wiederholungen, den Aufbau von Schichten und Techniken der visuellen Täuschung wie Trompe-l'œil schaffen seine vielschichtigen, gemusterten Kompositionen einen poetischen Rhythmus, der mit der Wahrnehmung des Betrachters und den (vielfältigen) Möglichkeiten der Interpretation spielt. Indem er eine breite Palette manueller und digitaler Techniken in den Bereichen Zeichnung, Malerei, Keramik und Druck erforscht, bringt er einen anspruchsvollen Dialog zwischen Altem und Neuem, zwischen Tradition und Moderne zum Ausdruck. Neben den zahlreichen Interventionen im öffentlichen Raum, die er in verschiedenen Ländern realisiert hat, stellt er seine Werke auch in Einzel- und Gruppenausstellungen in renommierten Galerien und Museen aus. Diogo Machado lebt und arbeitet in Cascais, Portugal.
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Fuelkunst-Kunstwerke
Keramik, Tinte
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Archivpapier, Siebdruck
1970er Geometrische Abstraktion Fuelkunst-Kunstwerke
Leinwand, Archivtinte
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Glitzer, Siebdruck
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck
1980er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Farbe, Siebdruck
2010er Geometrische Abstraktion Fuelkunst-Kunstwerke
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Tinte, Öl
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Siebdruck, Ahornholz
2010er Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Ahornholz, Siebdruck
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Archivpapier, Siebdruck
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Streetart Fuelkunst-Kunstwerke
Laser, Siebdruck





