Zum Hauptinhalt wechseln

Adolf Hallman Kunst

1893-1968

Adolf Hallman war ein schwedischer Illustrator, der sinnvolle Beiträge für schwedische, dänische und norwegische Zeitungen und Zeitschriften lieferte, darunter Tidens Tegn, Dagbladet, Exlex und Politiken. På Boulevard Europa ist eines seiner berühmten Bücher. Er illustrierte Ausgaben des Buches von Charles Baudelaire Fleurs du Mal und des Buches von Guy de Maupassant Boule de Suif.

bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
1
1
3
3
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
3
7.671
4.942
2.504
1.351
3
Künstler*in: Adolf Hallman
Provincetown Players – Original Monotypie einer Lithographie von A. Hallman – 1959
Von Adolf Hallman
Provincetown Players ist eine wunderschöne Schwarz-Weiß-Lithografie auf "C. M. Fabriano"-Papier mit Wasserzeichen, angefertigt von dem schwedischen Illustrator und Reporter Adolf Rei...
Kategorie

1950er Adolf Hallman Kunst

Materialien

Monotyp

Quartier Latin – Lithographie von A. Hallman – 1930er Jahre
Von Adolf Hallman
Latin District ist ein wunderschönes Original-Lithografie-Kunstwerk auf elfenbeinfarbenem Papier, das der schwedische Illustrator und Reporter Adolf Reinhold Hallman im Jahr 1930 sch...
Kategorie

1930er Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie

Montmartre – Tuschezeichnung aus China von A. Hallman – 1940er Jahre
Von Adolf Hallman
Montmartre ist eine wunderschöne schwarze Tuschezeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die der schwedische Illustrator und Reporter Adolf Reinhold Hallman in den 40er Jahren anferti...
Kategorie

1940er Adolf Hallman Kunst

Materialien

Tinte

Zugehörige Objekte
Lovers mit roter Sonne
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall Titel: Liebende mit roter Sonne Mappe: Mourlot Lithographe I Medium: Lithographie Jahr: 1960 Auflage: Unnumeriert Gerahmt Größe: 20 1/2" x 17 1/2" Bildgröße: 9...
Kategorie

1960er Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie

Room for One More (New York City Subway)
Von Irving Guyer
Diese U-Bahn-Szene aus der Zeit der Depression in New York City sagt alles. Die Körpersprache aller fünf Passagiere verrät uns, wo jeder von ihnen in seinem Leben steht. Es wurde für...
Kategorie

1930er Ashcan School Adolf Hallman Kunst

Materialien

Aquatinta, Radierung

(Vier Frauen im Hutladen)
Das ist ein sehr interessantes Bild. Gibt es "Vier Frauen"? Stammt der Kopf oben rechts aus einem Hutgeschäft oder ist er eine andere Person in der Szene. Und was ist mit der afro-am...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Adolf Hallman Kunst

Materialien

Radierung

L'Eglise Saint Pierre de Montmartre - Pochoir
Von (after) Maurice Utrillo
(nach) Maurice Utrillo Titel: Die Kirche Saint Pierre de Montmartre Pochoir mit gedruckter Unterschrift Auflage von 550 Abmessungen: 39 x 32 cm Information : Dieser Druck wurde für d...
Kategorie

1950er Moderne Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie

FATHER & SON Signierte Lithographie, Horseback Riding Lowcountry SC, Gullah Culture, signiert
Von Jonathan Green
FATHER & SON ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage des afroamerikanischen Künstlers JONATHAN GREEN, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf archivtauglichem...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie

Die neue Weltwirtschaftskrise 5, dramatisch, Schwarz-Weiß, Noir, Mysterium, Genre
Von Tom Bennett
Dramatische Bilder aus Tom Bennetts Serie von Schwarz-Weiß-Monotypien, die surrealistische Gedankenlandschaften mit nüchternem Realismus vermischen Über Tom Bennett: Mit schnellen P...
Kategorie

2010er Surrealismus Adolf Hallman Kunst

Materialien

Archivpapier, Monotyp

Gauguin – Aquatinta-Radierung von David Bumbeck
Von David Bumbeck
Gauguin David Bumbeck, Amerikaner (1940) Datum: 1983 Radierung, signiert, nummeriert, datiert und betitelt mit Bleistift Auflage von 41/100 Bildgröße: 14,5 x 17,5 Zoll Größe: 19 x 22...
Kategorie

1980er Surrealismus Adolf Hallman Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

KUBISTISCHES ZIMMER (PICASSO)
Von Ferjo, Fernando de Jesus Oliveira
Farblithographie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. AP-Ausgabe. Blattgröße 23,5 x 11,25 Zoll. Bildgröße ca. 19,5 x 9,75 Zoll. Das Kunstwerk ist in ausgezeic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie, Papier

Lawrence Beall Smith, Seaside Nomads
Von Lawrence Beall Smith
Ein perfekter Sommertag. Eine junge Mutter, ein kleiner Junge und ein noch kleineres Mädchen essen unter einer behelfsmäßigen "Fliege" zu Mittag - einem mit Stangen befestigten Vorda...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Ashcan School Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie

Deutsche expressionistische figurative Lithographie „Der Wald“ Paul Kleinschmidt, 1920
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) "Der Wald" Lithographie auf cremefarbenem Papier 1920 Rahmen: 21" X 17" Bild: 10.75" X 8.5" Eine expressionistische Waldszene mit Kiefern Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD. Dies wird auf dem Label als Lithographie beschrieben, mir scheint es eine Radierung zu sein. Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus. Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war. Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs. Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus. Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging. Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie

1920er Abstrakt Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie, Papier

CATALINA
Von Thomas McKnight
Serigrafie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Bildgröße 26,5 x 30,25 Zoll. Individuell gerahmt wie abgebildet. Rahmengröße ca. 37,5 x 41,5 Zoll. Aus der Ausga...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Adolf Hallman Kunst

Materialien

Papier, Siebdruck

CATALINA
CATALINA
H 26,5 in B 30,25 in
Charles Martin – Der Eiffelturm – Originallithographie
Von Charles Martin
Charles Martin - Der Eiffelturm - Original Lithographie Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Pergament. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Pari...
Kategorie

1920er Moderne Adolf Hallman Kunst

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen