Zum Hauptinhalt wechseln

Adolf Loos Bücherregale

Österreich, 1870-1933

Der von Wright selbst als Frank Llyoyd Wright Europas bezeichnete Adolf Loos besaß ein ebenso starkes Talent für Architektur und Innenarchitektur wie seine unverblümte Kritik an Jugendstil und übermäßiger Ornamentik. Als Vorreiter des Internationalen Stils übte Loos bei seinen Bauprojekten wie auch bei seinen Entwürfen für Stühle, Tische, Aufbewahrungsmöbel und andere Möbel große Zurückhaltung und schrieb viel über seine Abneigung gegen eine dekorative Herangehensweise an die Architektur. 

Loos wurde 1870 als Sohn eines Steinmetzes und Bildhauers im heutigen Brünn in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte 1889 Architektur in Dresden, leistete ein Jahr Militärdienst und zog 1893 in die Vereinigten Staaten. Er besuchte die World's Columbian Exposition in Chicago und lernte während seines dreijährigen Aufenthalts den amerikanischen Designansatz zu schätzen, bevor er nach Wien zurückkehrte. 

Als eifriger Verfechter der Einfachheit hasste Loos vor allem Fluff. In seinem bekanntesten Essay "Ornament und Verbrechen" stellt er fest: "Die Entwicklung der Kultur ist gleichbedeutend mit der Entfernung des Ornaments aus den Gegenständen des täglichen Gebrauchs" - ein Prinzip, das sowohl in seinem architektonischen Werk als auch in seinen Möbeln deutlich wird. Seine Schriften hatten einen großen Einfluss auf die Vertreter des Internationalen Stils, die später aufkamen, sowie auf den in der Schweiz geborenen produktiven französischen Architekten und den Propheten der Moderne Le Corbusier

Loos stellte die vorherrschenden Architektur- und Dekorationsstile seiner Zeit in Frage und lehnte die kunstvollen Arbeiten ab, die mit der Wiener Secession und dem Gesamtkunstwerk verbunden waren - ein Ideal, das von einem Kollektiv verfolgt wurde, das aus der Secession hervorging und Wiener Werkstätte genannt wurde. Für Loos sollte das Design die Funktion in den Vordergrund stellen, und jede Verzierung ohne strukturellen Zweck war kindisch und unnötig. 

Loos' Möbel waren - neben dem Werk seines österreichischen Architektenkollegen Josef Hoffman - Gegenstand einer Ausstellung im Museum für angewandte Kunst im Jahr 2014. Seine Architekturprojekte, darunter das Wiener Goldman- und Salatsch-Gebäude, das Österreichische Steiner-Haus und die Villa Müller in Prag, werden von Designliebhabern in aller Welt gefeiert. 

Finden Sie vintage Adolf Loos Sitzmöbel, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
2
2
2
2
2
188
76
73
44
41
Schöpfer*in: Adolf Loos
Gebrüder Thonet Vienna GmbH NYNY Bücherregal mit lackiertem Holz und Messingrahmen
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Gebrder Thonet Wien hat die Archetypen, gebogenes Holz und geflochtenes Schilfrohr, um NYNY zu entwerfen, ein Möbelstück mit einer starken emotionalen Dimension, das sich im Raum als...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Holz

Gebrüder Thonet Vienna GmbH MOS Bücherregal aus Holz mit Messingfüßen
Von Adolf Loos, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
MOS ist die von GamFratesi entworfene Familie von Aufbewahrungsmöbeln mit Konsole, Bücherregal und Beistelltisch, der auch als Nachttisch verwendet werden kann und den Stil der gleic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Niedriges Bücherregal aus Stahlrohr, Chrom, lackiertes Holz, Schiebeglasplatten nach Maß
Von GMD Berlin
Niedriges Bücherregal aus Bauhaus-Stahlrohr mit Gehäuse aus verchromtem Metall, lackierter Tischlerplatte und Glasschiebetüren.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Stahl

Ein Paar moderne schwarze Bücherregale aus Massivholz
Ein Paar moderne schwarze Bücherregale aus Massivholz. Die satinschwarze Oberfläche hat ein elegantes, modernes Styling. Verkauft in einem Paar, insgesamt 4 verfügbar. Im Preis in...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Holz

Englisches Bambus-Bücherregal mit lackierten Holzregalen und Messingabschlüssen
Was für ein schönes, dekoratives und funktionelles kleines Bücherregal mit einem Bambusrahmen, weiß lackierten Holzböden und Messingzierleisten an allen vier Ecken. Das Bücherregal i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Bambus, Holz, Farbe

Regency-Bücherregal mit vergitterten Messingenden
Ein kleines Regency-Bücherregal, das an beiden Enden mit Messinggittern versehen ist. Das Bücherregal steht auf einem Paar recht dekorativ geschnitzter Löwentatzenfüße.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Messing

Wiener Secession Eiche Bücherregal Österreich, 1900er
Wunderschönes und elegantes Bücherregal oder Buffet aus der Wiener Secession. Auffälliges österreichisches Design aus den 1900er Jahren. Massiver Eichensockel mit originalen patinier...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Messing

Mahagoni-Bücherregal im Chippendale-Stil mit Kanonenkugelfüßen
A 20th c.. Mahagoni-Bücherregal mit zwei herausnehmbaren Einlegeböden und einer neuen, mit grünem Wachstuch ausgekleideten Innenausstattung, vier Schwalbenschwanz-Schubladen, die auf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Chippendale Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Grastapete, Mahagoni

Bücherregal aus grau lackiertem Holz aus dem 19. Jahrhundert
Bücherregal in grau lackiertem Holz und weißem Interieur öffnen zwei Türen mit abgeschrägtem Glas, zwei Schubladen auf dem Boden, darunter ein Geheimnis auf dem Sockel. Vier höhenver...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Kiefernholz

Art-déco-Bücherregal aus Holz, 1920, Französisch
Bücherregal Jahr: 1920 Land: Französisch Holz Es ist ein elegantes und anspruchsvolles Bücherregal. Sie wollen in den goldenen Jahren leben, ist dies das Bücherregal, dass Ihr Pro...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Holz

Bücherregalregale aus Eiche und Messing mit Anrichte aus Amuneal
Von Amuneal
Bücherregal aus Eiche und Messing mit Kredenz ist die einreihige Version des Sammlerregals von Amuneal mit massiven Messingbeschlägen und -pfosten in einer warmen Messingoberfläche....
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Messing

Ico Parisi Bücherregal aus Holz und Messing, mod. 457, Italien 1955
Von Ico Parisi
Bücherregal Ico Parisi, Mod. 457, Produktion De Baggis, lackiertes Holz, Mahagoni, Messing, Italien, 1955. Dieses Bücherregal mit vier Fächern in verschiedenen Farben wurde urspr...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Metall, Messing

Freies Bücherregal aus massivem Walnussholz mit 28 kostenlosen Schachteln
Bücherregal frei in massivem Nussbaumholz mit 28 freien Boxen gemacht, 15 quadratische freie Felder und 13 rechteckige freie Felder. (Für pyramidenförmiges Bücherregal), Preis: 19500...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Holz, Walnuss

Dreistöckiges viktorianisches Bücherregal mit hölzernen Füßen aus dem Jahr 1900.
Victorian Revolving Three Tier Library Bookcase With Slatted Sections On A Graduated X Frame Revolving Base.
Kategorie

19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik Adolf Loos Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen