Zum Hauptinhalt wechseln

Adolf Loos Beistelltische

Österreich, 1870-1933

Der von Wright selbst als Frank Llyoyd Wright Europas bezeichnete Adolf Loos besaß ein ebenso starkes Talent für Architektur und Innenarchitektur wie seine unverblümte Kritik an Jugendstil und übermäßiger Ornamentik. Als Vorreiter des Internationalen Stils übte Loos bei seinen Bauprojekten wie auch bei seinen Entwürfen für Stühle, Tische, Aufbewahrungsmöbel und andere Möbel große Zurückhaltung und schrieb viel über seine Abneigung gegen eine dekorative Herangehensweise an die Architektur. 

Loos wurde 1870 als Sohn eines Steinmetzes und Bildhauers im heutigen Brünn in der Tschechischen Republik geboren. Er studierte 1889 Architektur in Dresden, leistete ein Jahr Militärdienst und zog 1893 in die Vereinigten Staaten. Er besuchte die World's Columbian Exposition in Chicago und lernte während seines dreijährigen Aufenthalts den amerikanischen Designansatz zu schätzen, bevor er nach Wien zurückkehrte. 

Als eifriger Verfechter der Einfachheit hasste Loos vor allem Fluff. In seinem bekanntesten Essay "Ornament und Verbrechen" stellt er fest: "Die Entwicklung der Kultur ist gleichbedeutend mit der Entfernung des Ornaments aus den Gegenständen des täglichen Gebrauchs" - ein Prinzip, das sowohl in seinem architektonischen Werk als auch in seinen Möbeln deutlich wird. Seine Schriften hatten einen großen Einfluss auf die Vertreter des Internationalen Stils, die später aufkamen, sowie auf den in der Schweiz geborenen produktiven französischen Architekten und den Propheten der Moderne Le Corbusier

Loos stellte die vorherrschenden Architektur- und Dekorationsstile seiner Zeit in Frage und lehnte die kunstvollen Arbeiten ab, die mit der Wiener Secession und dem Gesamtkunstwerk verbunden waren - ein Ideal, das von einem Kollektiv verfolgt wurde, das aus der Secession hervorging und Wiener Werkstätte genannt wurde. Für Loos sollte das Design die Funktion in den Vordergrund stellen, und jede Verzierung ohne strukturellen Zweck war kindisch und unnötig. 

Loos' Möbel waren - neben dem Werk seines österreichischen Architektenkollegen Josef Hoffman - Gegenstand einer Ausstellung im Museum für angewandte Kunst im Jahr 2014. Seine Architekturprojekte, darunter das Wiener Goldman- und Salatsch-Gebäude, das Österreichische Steiner-Haus und die Villa Müller in Prag, werden von Designliebhabern in aller Welt gefeiert. 

Finden Sie vintage Adolf Loos Sitzmöbel, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
2
3
2
3
2
3
2
3
1
2
5
2
2
1
1
5
4
1
5
3
3
183
278
189
166
157
Schöpfer*in: Adolf Loos
Beistelltisch MOS der Thonet Vienna GmbH aus Holz mit Messingfüßen, Thonet Vienna GmbH
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
MOS ist die von GamFratesi entworfene Familie von Aufbewahrungsmöbeln mit Konsole, Bücherregal und Beistelltisch, der auch als Nachttisch verwendet werden kann und den Stil der gleic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Holz

Beistelltisch im Jugendstil von Adolf Loos
Von Friedrich Otto Schmidt, Adolf Loos
Jugendstil Beistelltisch von Adolf Loos professionell gebeizt und nachpoliert.
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Messing

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Hold On Beistelltisch in Wenge und Marmorplatte
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Dieser Tisch vervollständigt und bereichert die erste Polsterserie des Unternehmens mit prächtiger Eleganz. Die klappbare Struktur aus Eschenholzpfosten hat eine runde Platte, die in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Moderne Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Holz

Jugendstil-Beistelltisch im Jugendstil mit blauer Kachelplatte von Adolf Loos
Von Adolf Loos
Jugendstil Beistelltisch mit blauer Kachelplatte und Messingbeinabschlüssen von Adolf Loos in sehr gutem Originalzustand.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Jugendstil Antik Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Messing

Adolf Loos Elefanten-Truhentisch, Holz und Kupfer, Österreich, 1910er Jahre
Von Adolf Loos
Adolf Loos Elefantenrüsseltisch, Holz und Kupfer, Österreich, 1910er Jahre.
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Jugendstil Barwagen Buche Nickel Glas Stil Adolf Loos, um 1902, Wien
Von Adolf Loos
Jugendstil Barwagen aus gebeizter Buche entworfen und ausgeführt, um 1902 in Wien. Ein erstaunlicher Vintage-Barwagen. Dieses Modell wurde auch von Adolf Loos für seine Inneneinricht...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Nickel

A. Loos "Elefantenrüsseltisch" Jugendstil ca. 1910
Von Adolf Loos, Friedrich Otto Schmidt
Der berühmte Wiener Architekt und Designer Adolf Loos war einer der Pioniere der modernen Architektur. Vor allem seine hollistisch gestalteten Wohnprojekte, bei denen er sowohl das G...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Messing

A. Loos "Elefantenrüsseltisch" Jugendstil ca. 1910
A. Loos "Elefantenrüsseltisch" Jugendstil ca. 1910
23.760 € Verkaufspreis
28 % Rabatt
H 26,19 in D 28,15 in
Thonet – von Michael Thonet – Beistelltisch – Buche
Von Thonet, Michael Thonet
Thonet - Michael Thonet - Beistelltisch - Buche Österreich, Jugendstil - CIRCA 1900-1910 Dieser wunderschöne Beistelltisch, entworfen von dem berühmten Michael Thonet, ist ein Beisp...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Buchenholz

Thonet – von Michael Thonet – Beistelltisch – Buche
Thonet – von Michael Thonet – Beistelltisch – Buche
1.032 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 27,17 in B 23,63 in T 23,63 in
Französischer quadratischer Vintage-Beistelltisch mit Keramikfliesenplatte von Jacques Blin, ca. 1950er Jahre
Von Jacques Blin
Französischer quadratischer Beistelltisch mit Keramikplatte von Jacques Blin aus der Jahrhundertmitte (CIRCA 1950er Jahre). Die Steingutfliesen in der Farbe des gebrannten Tons von B...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Keramik, Holz

Antiker Jugendstil Schmiedeeisen Beistelltisch mit Entengänse Kachelplatte
Antiker Jugendstil-Beistelltisch aus Schmiedeeisen mit Kachelplatte aus Entengänsen. Item Features (8) Porzellan / Keramik dekorative Fliesen mit verschiedenen Ente / Gänse-Szenen, s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Schmiedeeisen

J. & J. & J. Kohn Jugendstil-Beistelltisch aus Bugholz, Österreich ca. 1910
Österreich / 1910 / Beistelltisch / Jacob & Joseph Kohn / Bugholz / Jugendstil / Jugenstill / Rustikal / Mitte des Jahrhunderts Ein Jugendstil-Beistelltisch "Palm" von Jacob und Jo...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Holz, Bugholz

Beistelltisch der Wiener Secession von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich, 1900er Jahre
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Gustav Siegel
Wunderschöner und seltener Beistelltisch der Wiener Secession. Design von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich. Auffälliges österreichisches Design aus den 1900er Jahren. Ori...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Messing

Beistelltisch der Wiener Secession von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich, 1900er Jahre
Beistelltisch der Wiener Secession von Gustav Siegel für Gebrüder Thonet Österreich, 1900er Jahre
1.560 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 29,34 in B 20,48 in T 14,18 in
Stan Bitters Keramischer Pilzhocker oder Beistelltisch mit Adolf Odorfer-Glasur
Von Stan Bitters, Adolf Odorfer
Pilzhocker oder Beistelltisch form A von Stan Bitters, USA. Die runde Keramikplatte mit Bambusglasur-Motiv stammt vom Künstler Adolf Odorfer. Die Platte ruht auf einem Sockel aus ung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Keramik, Steingut

Jugendstil-Nachttisch aus gemaserter Birke, Schweden 1900
Beide Nachttische sind an allen sichtbaren Seiten mit eleganten Wurzelholzfurnieren verziert und zeichnen sich durch eine anspruchsvolle Ästhetik aus. Der Stauraum im Inneren ist gro...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Jugendstil Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Birke

Jugendstil-Nachttisch aus gemaserter Birke,  Schweden 1900
Jugendstil-Nachttisch aus gemaserter Birke,  Schweden 1900
3.966 €
H 30 in B 15,75 in T 16,75 in
Minimalistischer moderner Beistelltisch aus Eschenholz und natürlicher Baumwolle mit Riemen
Von Daniel Schofield
Der minimalistische MIGO-Tisch besteht aus zwei Teilen: einer Tischplatte und einem konisch geformten Sockel, dessen Oberseite mit einem Gurt zum Anheben endet. Die weiche und fre...
Kategorie

2010er Portugiesisch Moderne Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Holz, Sperrholz, Asche

Minimalistischer moderner Beistelltisch aus Eschenholz und natürlicher Baumwolle mit Riemen
Minimalistischer moderner Beistelltisch aus Eschenholz und natürlicher Baumwolle mit Riemen
408 € Verkaufspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 15,75 in B 15,52 in T 15,52 in
Beistelltisch von Salterini
Von Maurizio Tempestini, John Salterini
Architektonischer Beistelltisch, hergestellt von Salterini, dessen Entwurf Tempestini zugeschrieben wird. Metallgitterplatte mit schmiedeeisernem Stangenfuß, derzeit in brauner Orig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Stahl, Schmiedeeisen

Beistelltisch von Salterini
Beistelltisch von Salterini
1.057 €
H 19,25 in D 25 in
Minimalistischer moderner Beistelltisch aus Eschenholz und schwarzem Lederarmband
Von Daniel Schofield
Der minimalistische Migo-Tisch besteht aus zwei Teilen: einer Tischplatte und einem konisch geformten Sockel, dessen Oberseite mit einem Riemen zum Anheben endet. Die weiche und f...
Kategorie

2010er Portugiesisch Moderne Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Holz, Asche, Sperrholz

Minimalistischer moderner Beistelltisch aus Eschenholz und schwarzem Lederarmband
Minimalistischer moderner Beistelltisch aus Eschenholz und schwarzem Lederarmband
424 € Verkaufspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 15,75 in B 15,52 in T 15,52 in
Zuvor verfügbare Objekte
Adolf Loos Sechsbeiniger "Haberfeld"-Tisch:: F.O. Schmidt:: Messingholz:: Österreich:: 1899
Von Friedrich Otto Schmidt, Adolf Loos
Ein fantastischer und äußerst seltener 'Haberfeld'-Tisch mit sechs Beinen, hergestellt von Friedrich Otto Schmidt, Wien, in den 1900er Jahren. Er ist aus nussbaumfarbenem Holz mit M...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art déco Antik Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Messing

Adolf Loos, runder österreichischer Jugendstil-Beistelltisch aus schwarzem Shellac und Messing, 1910
Von Adolf Loos
Ein perfekter Beistelltisch als "Statussymbol" mit klarer Architektur und überraschender Eleganz, ein Synonym für Adolf Loos. Alles mit schwarzem Schellack poliert und mit Messingde...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Adolf Loos Beistelltische

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen