(Nach) Francois Boucher Kunst
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.671
4.944
2.504
1.350
1
1
Künstler*in: (After) Francois Boucher
Paar handkolorierte romantische französische Gravuren nach Francois Boucher, Paar
Von (After) Francois Boucher
Ein Paar französischer klassisch-romantischer Drucke, die im 18. Jahrhundert von Jacques-Firmin Beauvarlet (1731-1797) nach Gemälden von Francois Boucher geschaffen wurden (1703-17...
Kategorie
18. Jahrhundert Romantik (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Gravur, Radierung
Zugehörige Objekte
Zeitgenössischer figurativer Drypoint-Radierungsdruck "Blume" von Magnolia 10
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Kaltnadelradierung, Papier, Radierung
Magnolia 11 - Zeitgenössische figurative Kaltnadelradierung, Blume, Floral
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
Becher
Schabkunstdruck. Auflage von 18 Exemplaren, vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert.
Caulfield hat seine Drucke, Zeichnungen, Installationen und Künstlerbücher in zahlreichen...
Kategorie
Anfang der 2000er Surrealismus (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Mezzotinto
The Mountain
Schabkunstdruck. Auflage von 18 Exemplaren, vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert.
Caulfield hat seine Drucke, Zeichnungen, Installationen und Künstlerbücher in zahlreichen...
Kategorie
Anfang der 2000er Surrealismus (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Mezzotinto
Zeitgenössische lila Magnolie 3 - zeitgenössische figurative Kaltnadelradierung Druck Blume Floral
Von Marta Wakula-Mac
MARTA WAKUŁA-MAC: Master of Arts in Kunsterziehung - Diplom in Druckgrafik an der Institut für Kunst, Pädagogische Universität, Krakau, 2003. Mitglied von Graphic Studio Dublin 200...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
Les Caprices Pinces Princiers (Frank Hunter, authentifiziert)
Von Salvador Dalí
Von Les Diners De Gala. Fotolithografie mit einem separaten Originalstich mit dem Titel Löffel auf Krücken. Handsigniert von Salvador Dali. Von Hand nummeriert 170/395.
Rahmengröß...
Kategorie
1970er Surrealismus (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Papier, Gravur, Lithografie
H 29 in B 34 in T 1 in
"Los pescadores de cacahuates", zeitgenössischer surrealistischer Schwarzstich
Von Pedro Friedeberg
Die Wiederholung von Mustern und Rhythmus findet sich in fast jedem Werk Pedros.
Die hybriden Topographien, die Pedro Friedebergs unklassifizierbare Praxis erschafft, müssen wir auf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Blattgold
Wrench von Jim Dine: Schwarz-Weiß-Stilllebenskizze mit Werkzeug
Von Jim Dine
Jim Dine zeichnete die Platte für dieses Bild im gleichen Zeitraum wie sein Portfolio "Thirty Bones of My Body" (Dreißig Knochen meines Körpers) von 1972 mit Kaltnadelradierungen. Da...
Kategorie
1970er Moderne (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Kaltnadelradierung
19. Jahrhundert Farblithographie Stillleben Vase Blumen
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie ist eine von mehreren dekorativen Abbildungen von mit Blumen gefüllten Vasen, die von Nathaniel Currier veröffentlicht wurden. Dieses Beispiel enthält Rosen, Tulpen, Vergissmeinnicht und anderes in einer Vase mit goldenen Adlerkopfgriffen und dem Bild einer schönen jungen Frau auf dem Bauch.
16 x 11 Zoll, Kunstwerk
22,5 x 18,25 Zoll, Rahmen
Beschriftung unten Mitte
Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier".
Bezeichnet unten rechts "152 Nassau St. COR. of Spruce N.Y.".
Copyright unten in der Mitte "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1848 von N. Currier in der Kanzlei des Southern District of N.Y." mit der Nummer 249
Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout, untergebracht in einer zitronengoldenen Leiste.
Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging.
Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen.
Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen.
1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen.
Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie
1840er Romantik (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Trivium MMV
Von Francisco Souto
An den mittelalterlichen Universitäten umfasste das Trivium die drei Fächer, die zuerst unterrichtet wurden: Grammatik, Logik und Rhetorik. Das Wort ist ein lateinischer Begriff und ...
Kategorie
Anfang der 2000er Amerikanische Moderne (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Mezzotinto, Lithografie, Siebdruck
Werkzeug Kaltnadelradierung: Bleistift von Jim Dine, Stilllebenskizze mit schwarzem und weißem Werkzeug
Von Jim Dine
Jim Dine zeichnete die Platte für dieses Bild im gleichen Zeitraum wie sein Portfolio mit Kaltnadelradierungen "Thirty Bones of My Body" von 1972. Das Crisbrook-Papier (76,2 x 56 cm)...
Kategorie
1970er Moderne (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Kaltnadelradierung
Presse Ludovico Mirri Mercante dQuadri incentro al Palazzo Bernini a Roma Nr. 42
Von Marco Carloni
Presse Ludovico Mirri Mercante d'Quadri incontro al Palazzo Bernini a Roma Nr. 42 stammt aus einer Serie von Originalstichen, die von Lodovico Mirri Ende des 18. Jahrhunderts veröffe...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Gravur
Zuvor verfügbare Objekte
Französisches Rokoko-Pastellporträt „La voluptueuse“ aus dem 18. Jahrhundert
Von (After) Francois Boucher
Französisches Rokoko-Pastellporträt einer neckischen Dame aus dem 18. (oder frühen 19.) Jahrhundert, das auf dem berühmten Werk von François Boucher basiert.
Das vorliegende Werk ba...
Kategorie
19. Jahrhundert Rokoko (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Papier, Öl
(After) Francois BoucherFranzösisches Rokoko-Pastellporträt „La voluptueuse“ aus dem 18. Jahrhundert
H 19,69 in B 15,75 in T 1,19 in
Ein Paar romantische Radierungen von Frauen mit Engeln von Pequegnot nach Boucher
Von (After) Francois Boucher
Jede dieser getönten Radierungen zeigt eine junge Frau mit Engeln (Putten):: von denen einer einen Pfeil hält:: der möglicherweise Amor darstellt. Diese Radierungen wurden von August...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Rokoko (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Radierung
H 18,88 in B 13,82 in T 0,75 in
„Die Toilette der Venus“
Von (After) Francois Boucher
Radierung nach dem Werk von Francois Boucher "Die Toilette der Venus". Er ist ein Künstler des 18. Jahrhunderts, der viele naturalistische mythologische Themen bearbeitet hat. Die Gr...
Kategorie
19. Jahrhundert Akademisch (Nach) Francois Boucher Kunst
Materialien
Radierung