Zum Hauptinhalt wechseln

Pancrace Bessa-Kunst

bis
4
4
Adenandra umbellata – französische botanische Blumenstiche von Bessa mit Blumengravur, um 1830
Von After Pancrace Bessa
'Adenandra umbellata' Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mo...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Albuca Minor - Französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
albuca Minor" Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mordant de...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Yucca filamentosa – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
yucca filamentosa" (Adamsnadel) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Zugehörige Objekte
Spider Lily: Eine originale handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser kolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich mit Handkolorierung von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Ephemerum Virginianu flore Purpureo, B. Ephem...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur, Mezzotinto

„Februarstrauß“ aus der Serie „The Twelve Months of Flowers“ von Robert Furber
Von Robert Furber
Dieser gerahmte handkolorierte Stich mit dem Titel "Februar Bouquet" stammt aus dem Werk "The Twelve Months of Flowers" von Henry Furber, das 1730 in London von Robert Sayer und John...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Blumen blühende Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Lathyrus Major Peremis Richern B. Lathyrus Narbonensis Flore...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Flowering Houseleek Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Sempervivum Glutinosum" (Klebriger Hauswurz), Tafel 1963, veröffentlicht 1818 in Lond...
Kategorie

1810er Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Blumen blühende Bardana Gänseblümchen: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Bardana Major Folio Non Serrato, Napoliere, B. Bdellifera Arb...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Hollyhock Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein handkolorierter botanischer Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) mit dem Titel "A. Alcea Folio Lacinato, B. Alcea Vesicaria, C. Alchimilla...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Handkolorierte Gravur einer blühenden Klerodendrum-Pflanze von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Clerodendrum Macrophyllum" (Breitblättrige Kaktee), Tafel 2356, veröffentlicht 1824 in Lo...
Kategorie

1820er Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Flowering Houseleek Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Sempervivum Smithii" (Hispid-Stemmed Tree Houseleek), Tafel 1980, veröffentlicht 1818...
Kategorie

1810er Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Flowering Lyons' Chelone Botanical: Eine handkolorierte Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Chelone Major" (Blühende Lyoner Chelone-Pflanze), Tafel 1864, veröffentlicht 1816 in ...
Kategorie

1810er Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Blumen blühender Drachenmouth: handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Ein handkolorierter botanischer Stich aus dem 18. Jahrhundert von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741), der die folgenden blühenden Salbeipflanzen darstellt: a. Horminum Peregrinum Fo...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blütenblatt Crinum Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Crinum Arenarium" (Water-Island Sand Crinum), Tafel 2355, veröffentlicht 1822 in Lond...
Kategorie

1820er Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Flowering Morning Glory: 18th Century Handkolorierte Weinmann Botanical Engraving, Blumenmuster
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Convolvulus Major Folio Subrotundo Purpureg Albo, B. Convolvu...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Zuvor verfügbare Objekte
tripetala aus Magnolienholz – französischer botanischer Blumenstich von Bessa:: um 1830
Von After Pancrace Bessa
Magnolie 'tripetala' Kupferne Kupferstiche mit Original-Handkolorierung. „Herbier general de l'amateur“ von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongcha...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Cotyledon Coccinea – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
cotyledon coccinea" Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mord...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Mimulus Glutinosus – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
Mimulus Glutinosus" (Affenblume) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claud...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Helianthemum-Halimifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
helianthemum halimifolium" (Sauerholz oder Sauerampferbaum) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Laurus Cinnamomum – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
Laurus Cinnamomum'. (Trueing-Zimtbaum oder Ceylon-Zimtbaum) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleu...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Geraniumstreifen – französische botanische Blumengravur von Pancrace Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
geranium striatum - Geranier reticule' Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jea...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Naturalismus Pancrace Bessa-Kunst

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen