(Nach) Robert Indiana Kunst
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
8.849
2.768
2.504
1.331
1
Künstler*in: (After) Robert Indiana
Robert Indiana-Highball auf dem Redball Manifest, signiert
Von (After) Robert Indiana
Highball on the Redball Manifest ist eine limitierte Auflage einer Serigrafie von Robert Indiana, signiert und nummeriert von 30 Stück mit Bleistift und der Bezeichnung "A.P.". (Arti...
Kategorie
20. Jahrhundert Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
2.444 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Science is Truth Found Out (Rot), Limitierte 1. Auflage signierter Seidenschal aus Twill
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha
Science is Truth Found Out (Rot) Schal in limitierter Auflage, in maßgefertigter Box, 2022
Schal aus 100 % Seide in limitierter Auflage, mit Ruschas autorisierter Signatur ...
Kategorie
2010er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Baumwolle, Seide, Mixed Media, Siebdruck
2.182 €
H 51,25 in B 51,25 in
Diamantring 1977 Signierter Siebdruck in limitierter Auflage
Von Richard Bernstein
Richard Bernstein
Diamantring - 1977
Druck - Siebdruck auf schwerem Papier
Papier: 30'' x 26'' Zoll
Bildgröße: 28" x 23 ½" Zoll
Auflage: Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und...
Kategorie
1970er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
916 €
H 26 in B 30 in T 1 in
Rose Rose, Deckel aus 1 Cent Life
Von Roy Lichtenstein
Künstler: Roy Lichtenstein
Titel: Rose, Umschlag von 1 Cent Life
(Rose) Siebdruck in Grün auf gelbem Leinen und (1 Cent Leben) Siebdruck in Rosa auf blauem Schriftzug auf dem Karton ...
Kategorie
1960er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Leinen, Siebdruck
Missing Suitors von SHAG alias Josh Agle
Von Josh Agle
The Missing Suitors ist eine limitierte Auflage einer 13-farbigen, handgezogenen Serigrafie des Künstlers Josh Agle alias SHAG. Vom Künstler handsigniert und nummeriert 214/300. Wir...
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
942 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29,5 in B 12 in T 0,03 in
Das Supperkleid
Von Andy Warhol
Ein wunderbares Stück unbekannter Auflage von Andy Warhol.
Ein Siebdruck auf einem Kleid aus Cellulose und Baumwolle.
Furcht vor dem Markenzeichen des Künstlers, der Campbell's Suppe...
Kategorie
1960er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Textil, Siebdruck
Serigrafie „Waco“ von Billy Schenck, 1981
Von Billy Schenck
Bill Schenck
Waco
Serigraphie 7/58
1981
Von Schenck mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert.
25,75 Zoll H. x 25 Zoll B.
Waco" ist ein klassisches frühes Beispiel für die ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
Hoffnung - Fortschritt, Pop Art Siebdruck Diptychon von Steven Gagnon
Von Steven Gagnon
Zwei Siebdrucke von Steven Gagnon aus dem Jahr 2011. Ein politischer Kommentar im Pop-Art-Stil mit einem farcenhaften Ton. Ungerahmt, handschriftlich signiert in der rechten unteren ...
Kategorie
20. Jahrhundert Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
3.928 €
H 29,5 in B 26 in
Tranquilität, Psychedelischer Siebdruck von Max Epstein
Von Max Epstein
Max Epstein, Kanadier (1932 - 2002) - Tranquility, Jahr: 1980, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 19 x 28 Zoll, Größe: 23 Zoll x 3...
Kategorie
1980er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
Hahnenzeichnung, Pop-Art-Lithographie, handsigniert, 1970er Jahre
Von Bob Stanley
Diese Auflistung ist für nur den einen Druck auf dem Foto hier. Es gibt drei Staaten des gleichen Bildes Bild jeweils mit progressiv zunehmenden Detail und Farbe. die Auflage ist 175. Handsigniert, nummeriert und datiert. auf handgeschöpftem französischen Arches-Papier.
Bob (Robert) Stanley (1932-1997) war ein Maler, Fotograf und Grafiker, dessen Frühwerk figurative Malerei über das zeitgenössische amerikanische Leben ist. In den 1960er und frühen 1970er Jahren basierte er seine Gemälde auf Fotografien, die er aus Schwarz-Weiß- oder Siebdruck-Farbformen bearbeitete. In den frühen 1960er Jahren begann er, Bilder aus Zeitungen und Magazinen für seine Gemälde zu verwenden und folgte damit dem Beispiel von Pop-Art-Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein, der sein Schwager werden sollte. Vergrößert und oft auf zwei leuchtende, gesättigte Farben vereinfacht, können Stanleys Bilder abstrakt oder kraftvoll explizit sein. Seine bevorzugten Sujets, darunter Rockstars, Sportler und Pornografie, schienen sich stets an den Ansprüchen der hohen Kunst zu reiben. In der kühnen Verwendung von Farbe ähnelt er Malcolm Morley. In den späten 1960er Jahren begann Stanley, seine eigenen Fotografien zu verwenden, indem er Bilder von Baumzweigen oder dem Boden als Grundlage für seine Gemälde nahm, und er verwendete auch Bilder von Modellen, die an der School of Visual Arts gezeichnet hatten.
BILDUNG
Die Kunstschule des Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, NY
Columbia-Universität, New York, NY
Die Kunstschule des High Museum, Atlanta, GA
Columbia-Universität, New York, NY
Oglethorpe-Universität, Atlanta, GA B.A. 1953
Max-Beckmann-Stipendienpreis für Malerei und Bildhauerei,
Die Kunstschule des Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, NY
TEACHING
School of Visual Arts, New York, NY, Dozent: Malerei und Zeichnung
The New Arts Program, Kutztown, PA, Gastkünstler
Princeton University, Princeton, NJ, Gastkünstler
School of Visual Arts, New York, NY, Dozent: Malerei und Zeichnung
AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN
Figureworks, Brooklyn, NY, feiert das erotische Werk des Pop-Art-Künstlers Bob Stanley
The Mayor Gallery, London, England, "Bob Stanley - Werke aus den Sechzigern"
Beatrice Conde Gallery, New York, NY, Späte Gemälde
Mitchell Algus Gallery, New York, NY, Gemälde: 1963-1967
Gallerie Georges Lavrov, (Paris), Die Internationale Kunstmesse, Art Basel, Schweiz
Galerie Georges Lavrov, Paris, Frankreich, Katalogtext von Richard Artschwager
Die Paul Bianchini Gallery, New York, NY
Galerie Ricke, Kassel, Deutschland
Bianchini-Birillo Gallery, New York, NY
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN
Mitchell Algus Gallery, New York, NY, Exquisite Corpe - Cadavre Exquis
Karolyn Sherwood Gallery, "Nah und persönlich: A Collection of Minimalist and Figurative Drawings"
Steven Vail Gallery, "Gemälde und Zeichnungen" 2 Personen Ausstellung mit Jan Frank...
Kategorie
1970er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Lithografie, Siebdruck
436 €
H 29,5 in B 21,5 in
Frühling 1
Von Alex Katz
Die Frühlingsserie steht für Katz' tiefgreifende Auseinandersetzung mit der zyklischen Natur der Zeit. Die abstrahierten Kompositionen von fallenden Blättern oder knospenden Zweigen ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
Robert Indiana, Banner – Original Siebdruck aus dem Jahr 1967, Pop Art
Von Robert Indiana
Robert Indiana (Amerikaner, geb. 1928)
Banner, 1967
Medium: Siebdruckplakat auf Papier
Abmessungen: 106,8 x 65,7 cm
Größe der Auflage: Unbekannt
Herausgeber: Galerie der Spiegel, Köl...
Kategorie
20. Jahrhundert Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
1.810 €
H 42,05 in B 25,87 in
James Dean - Gold, Siebdruck Kunst, Prominente Kunst, Still-Leben
Von David Studwell
James Dean - Gold von David Studwell
Siebdruck mit goldener Metallic-Tinte
Limitierte Auflage, 50 Exemplare
Signiert von der Künstlerin
Komplette Blattgröße (Blattgrößen können v...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Papier, Siebdruck
530 €
H 22,84 in B 15,56 in T 0,2 in
Zuvor verfügbare Objekte
Serigraphie "LOVE"
Von (After) Robert Indiana
Medium: Serigrafie (nach dem Original). Gedruckt in Deutschland im Jahr 1971 und herausgegeben von Domberger Stuttgart. Größe: 8 1/8 x 8 1/8 Zoll (208 x 207 mm). Dies ist ein guter A...
Kategorie
1970er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
"Serigraphie "LOVE"
Von (After) Robert Indiana
Medium: Serigrafie (nach dem Original). Gedruckt in Deutschland im Jahr 1971 und herausgegeben von Domberger Stuttgart. Größe: 8 1/8 x 8 1/8 Zoll (208 x 207 mm). Dies ist ein guter A...
Kategorie
1970er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Siebdruck
Klassischer LOVE-Teppich von Robert Indiana
Von (After) Robert Indiana
"Classic Love" von Robert Indiana ist ein Wandteppich des ikonischen Gemäldes "LOVE" des Künstlers, das 1964 als Weihnachtskartenmotiv für das Museum of Modern Art in New York City e...
Kategorie
Anfang der 2000er Moderne (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Wandteppich, Wolle
04 LIEBE
Von (After) Robert Indiana
Mehrfach aus Wolle - handgezupft
2006
Nummeriert, nummeriert auf der Rückseite mit Zertifikat.
Unterzeichneter Druck auf dem Zertifikat.
In sehr gutem Zustand
Robert Indiana war ein...
Kategorie
Anfang der 2000er Moderne (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Wolle, Wandteppich
Klassische LOVE
Von (After) Robert Indiana
"Classic Love" von Robert Indiana ist ein Wandteppich des ikonischen Gemäldes "LOVE" des Künstlers, das 1964 als Weihnachtskartenmotiv für das Museum of Modern Art in New York City e...
Kategorie
Anfang der 2000er Moderne (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Wolle, Wandteppich
Robert Indiana Man Ray-Ausstellungsplakat 1968 (Robert Indiana LOVE)
Von (After) Robert Indiana
Robert Indiana Neue Graphik / Man Ray Objets de mon Affection:
Seltenes doppelseitiges Originalplakat aus dem Jahr 1968, das anlässlich einer Ausstellung von Objekten von Man Ray und...
Kategorie
1960er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Lithografie, Versatz
Love Rising – Offsetplakat nach Robert Indiana – 2010
Von (After) Robert Indiana
Love Rising ist eine Original-Ideographie von Robert Indiana:: die 2010 von VBK:: Wien:: gedruckt wurde.
Originaler Originaltitel: Love Rising / Black and White Love (für Martin Lu...
Kategorie
2010er Pop-Art (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Versatz
H 26,78 in B 26,78 in T 0,04 in
Liebe Love - Kunstteppich
Von (After) Robert Indiana
Robert INDIANA
Liebe Liebe
Kunstwollteppich
Handgefertigte Veredelung
Editionszertifikat auf der Rückseite
Mit der gedruckten Unterschrift
Nummeriert / 999ex
Aus der exklusiven Edit...
Kategorie
Anfang der 2000er Amerikanische Moderne (Nach) Robert Indiana Kunst
Materialien
Wolle