Zum Hauptinhalt wechseln

Aksel Bender Madsen Beistelltische

Aksel Bender Madsen schuf in den späten 1940er, 1950er und 1960er Jahren eine Reihe klassischer Entwürfe aus der Mitte des Jahrhunderts, oft in Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner und Freund Ejner Larsen (1917-87). Bender Madsen absolvierte eine Tischlerlehre, bevor er vier Jahre lang an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste studierte und 1940 seinen Abschluss machte. Dort lernte er seinen lebenslangen Freund Larsen kennen, mit dem er während seiner gesamten Karriere zusammenarbeiten sollte. Bis zu Larsens Tod im Jahr 1987 entwarfen sie gemeinsam über 300 Möbelstücke, wobei sie häufig mit dem Möbelschreiner Willy Beck zusammenarbeiteten, der ihre Entwürfe über einen Zeitraum von 25 Jahren fertigte. Larsen und Bender Madsen nahmen ab 1947 jährlich an den Wettbewerben der Copenhagen Cabinetmakers' Guild teil, und ihre Arbeiten wurden auf der Triennale di Milano und in der Ausstellung Design in Scandinavia ausgestellt, die von 1954 bis 1957 durch die USA reiste. Der berühmteste Entwurf von Larsen und Bender Madsen, der Metropolitan Chair, wurde 1949 entwickelt und ab 1950 produziert; seinen Namen erhielt er vom New Yorker Metropolitan Museum of Art, wo er 1960-61 im Rahmen der Ausstellung Arts of Denmark gezeigt und erworben wurde. Bevor er mit Larsen zusammenarbeitete, arbeitete Bender Madsen von 1940 bis 1943 für die dänischen Ikonen Kaare Klint und Arne Jacobsen. Während er Möbel entwarf, arbeitete er gleichzeitig als Architekt für die Dänische Konsumgenossenschaft (1943-50) und als Lehrer und Direktor an der Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste (1950-54). Bender Madsen setzte sich für den Aufbau der dänischen Designidentität und den Export des skandinavischen Stils ein. In den 1950er und 1960er Jahren führte er eine klare dänische Ästhetik bei der niederländischen Marke Bovenkamp ein, die auch mit Arne Vodder zusammenarbeitete. Bender Madsen entwirft für Bovenkamp zahlreiche Modelle von Sesseln und Sesseln, darunter den Edith mit niedriger Rückenlehne und den Karen mit hoher Rückenlehne (um 1950). Gemeinsam erhielten Bender Madsen und Larsen zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1956 und 1961 den prestigeträchtigen Jahrespreis der Copenhagen Cabinetmakers' Guild. Ihre Möbel sind in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter das bereits erwähnte Met Museum und das Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk, Dänemark.

bis
Höhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
22
307
173
149
133
Schöpfer*in: Aksel Bender Madsen
Skandinavischer moderner Vintage-Couchtisch aus Teakholz Aksel Bender Madsen Ejner Larsen
Von Aksel Bender Madsen
Dreibeiniger Couchtisch, entworfen von Aksel Bender Madsen (1916-2000) & Ejner Larsen (1917-1987) in Dänemark, um 1960. Der Sockel besteht aus verchromtem Stahl, die Platte aus Teakh...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Chrom

Zugehörige Objekte
Svend A. Madsen Dänischer moderner zweistufiger langer Teakholz-Couchtisch aus Teakholz
Von Svend Åge Madsen
Ein seltener 71" langer dänischer Moern zweistöckiger massiver Teak Couchtisch von Svend A. Madsen. Maße: 71,25" in der Breite, 21" in der Tiefe und 16" in der Höhe.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Skandinavische Moderne Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Teakholz

Quadratischer, ausziehbarer dänischer moderner Esstisch aus Teakholz von Ejner Larsen & Aksel Madsen
Von Naestved Mobelfabrik, Ejner Larsen and Aksel Bender Madsen
Esstisch oder Küchentisch aus Teakholz, entworfen von Ejner Larsen und Aksel Madsen. Geniales Design mit zwei Platten, die dauerhaft im Inneren des Tisches aufbewahrt werden. Der Tis...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Messing, Stahl

Aksel Bender Madsen & Ejner Larsen Schreibtisch von Nstved Mbelfabrik in Dänemark
Von Ejner Larsen and Aksel Bender Madsen
Seltener Schreibtisch, entworfen von Aksel Bender Madsen & Ejner Larsen. Produziert von der Næstved Møbelfabrik in Dänemark.
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Stahl

Skandinavischer moderner Couchtisch aus Teakholz, Dänemark 1960er Jahre
Klassische dänische Handwerkskunst mit schönen Details aus Nut und Feder.
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Teakholz

Executive-Schreibtisch mit klappbaren Blättern von Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen für Willy Beck
Von Aksel Bender Madsen, Ejner Larsen, Willy Beck
Ein rechteckiger Teakholz-Schreibtisch mit einem Demi-Lune-Faltblatt.
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Teakholz

Früher Schreibtisch von Ejnar Larsen & Aksel Bender Madsen
Von Ejner Larsen and Aksel Bender Madsen
Schreibtisch aus Teak und Eiche von Ejnar Larsen & Aksel Bender Madsen für EJ Næstved SKM 1950er Jahre. Mit tiefen Schubladen und weiteren schönen Details. Seltene Version.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Dänischer moderner Teakholz-Couchtisch, 1960er-Jahre.
Von Poul Kjærholm
Vintage Danish Modern Teak Couchtisch, 1960er Jahre. Minimalistische Eleganz und kubisches Design in diesem Beistelltisch, der in den 1960er Jahren in Dänemark entworfen und hergeste...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Edelstahl

Dänischer moderner Teakholz-Couchtisch, 1960er-Jahre.
Dänischer moderner Teakholz-Couchtisch, 1960er-Jahre.
650 €
H 13,39 in B 23,63 in T 23,63 in
Schreibtisch aus Teakholz und Stahl von Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen
Von Aksel Bender Madsen, Ejner Larsen
Ein Schreibtisch aus Teakholz mit Stahlrahmen und Griffen, mit einem linken Seitenrückzug, der Ablagefächer enthält, entworfen von Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen. Abmessungen der...
Kategorie

1960er Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Stahl

Couchtisch von Aksel Bender Madsen für Bovenkamp, 1950er Jahre
Von Aksel Bender Madsen, Bovenkamp
Couchtisch von Aksel Bender Madsen für Bovenkamp, 1950er Jahre Ein niedriger, länglicher Couchtisch aus Teakholz mit organisch geformten Kanten an den Seiten. Der Sockel ist aus Eic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Skandinavisch Moderner Couchtisch 'Fiori' 140, Eiche Dunkel
Von Poiat, Antrei Hartikainen
Fiori Tisch entworfen von Antrei Hartikainen für Poiat Fiori Collection'S Erhältlich in verschiedenen Ausführungen: - Eiche - Eiche dunkel - Schwarze Eiche Modell im Bild gezeigt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Finnisch Skandinavische Moderne Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Skandinavisch Moderner Couchtisch 'Fiori' 140, Eiche Dunkel
Skandinavisch Moderner Couchtisch 'Fiori' 140, Eiche Dunkel
3.648 € / Objekt
H 13,78 in B 55,12 in T 25,6 in
Großer skandinavisch-moderner Couchtisch aus Teakholz
Skandinavisch-moderner Couchtisch aus Teakholz mit dicker, gebänderter Platte und einzigartig geformten, konischen Beinen. Bitte bestätigen Sie den Standort des Artikels (NY oder NJ)...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Teakholz

Esstisch aus Teakholz von Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen.
Von Ejner Larsen and Aksel Bender Madsen, Willy Beck
Esstisch mit zwei Platten aus gut patiniertem Teakholz, entworfen von Maa. Hans J. Wegner . Der Tisch wurde in den 1960er Jahren von Willy Beck hergestellt. Toller Originalzustand. D...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Teakholz

Esstisch aus Teakholz von Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen.
Esstisch aus Teakholz von Ejner Larsen & Aksel Bender Madsen.
4.811 €
H 29,14 in B 51,19 in T 35,44 in
Zuvor verfügbare Objekte
Beistelltische aus Palisanderholz von Willy Beck, Dänemark, 1950er Jahre, Paar
Von Willy Beck, Aksel Bender Madsen
Ein Paar rechteckige Beistelltische aus Palisanderholz, entworfen von Aksel Bender Madsen für Willy Beck Cabinet Makers Copenhagen. Hergestellt in Dänemark in den 1950er Jahren. To...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Bender Madsen Beistelltische

Materialien

Rosenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen