Albert Lorey, „Groll“
Amerikanisch, 1866-1952
Albert Lorey Groll (1866-1952) war ein amerikanischer Künstler und Radierer. Er wurde in New York City geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, Deutschland, an der Königlichen Akademie in Antwerpen, Belgien, und einige Zeit in London. Im Jahr 1910 wurde er in die National Academy of Design gewählt. Er ist vor allem für seine Landschaftsbilder des amerikanischen Südwestens bekannt.
Groll wurde 1866 in New York als Sohn eines aus Darmstadt eingewanderten Pharmazeuten geboren. In seinen jungen Jahren reiste er nach Europa, um an der Akademie der Bildenden Künste in München, die damals noch Königliche Akademie der Bildenden Künste hieß, bei Nicholas Gysis und Ludwig von Löfftz zu studieren. Er studierte auch in London und an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, Belgien. 1895 kehrte Groll nach New York zurück und wechselte von der Figurenmalerei zur Landschaftsmalerei, was zum Teil an den hohen Kosten für die Anmietung von Modellen lag. Auch als Radierer machte er sich einen Namen.
1904 unternahm Groll die erste von mehreren Reisen in den amerikanischen Südwesten. Er reiste mit dem Ethnografen Stewart Culin vom Brooklyn Museum nach Arizona und später mit seinem Freund, dem Künstler und Illustrator William Robinson Leigh, nach New Mexico. Er konzentrierte sich vor allem auf Ölgemälde des Landes der amerikanischen Ureinwohner, die meist realistisch waren, aber auch einige abstrakte Formen enthielten. Die Bewohner des Laguna Pueblo waren von Grolls Gemälden beeindruckt und gaben ihm den Namen "Chief Bald Head Eagle Eye".
Groll unterhielt ein Studio in den Gainsborough Studios in Manhattan und erhielt für seine Arbeiten sowohl in Arizona als auch in New York mehrere Auszeichnungen, darunter den Salmagundi Club Shaw Prize im Jahr 1904 und eine Goldmedaille der Pennsylvania Academy of Fine Arts im Jahr 1906. Für sein Bild vom Lake Louise in den kanadischen Rocky Mountains erhielt er 1912 eine George-Inness-Goldmedaille. Diese Medaille wurde bei der jährlichen Ausstellung der National Academy of Design von 1901 bis 1918 für die besten Landschaftsbilder verliehen.
Im Jahr 1910 wurde er in die National Academy of Design gewählt, 1919 wurde Groll zum assoziierten Mitglied der Taos Society of Artists gewählt und 1933 wurde er Mitglied des National Institute of Arts and Letters. Er wurde auch eingeladen, der American Watercolor Society beizutreten.
Er starb am 2. Oktober 1952 im Alter von 85 Jahren, die Beerdigung fand in der Frank E. Campbell Funeral Chapel in Manhattan statt.bis
1
2
2
2
1
Ein liebenswerter Tag
Von Albert Lorey Groll
Oil on canvas laid down on fiberboard by the American artist, Albert Lorey Groll. Signed lower left and in pencil lower right. Signed verso as well. Condition is good. Um 1910. Salma...
Kategorie
1910er Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl, Faserplatte
982 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Strandansicht von Provincetown am Strand von Breezy Day
Von Albert Lorey Groll
Helle, impressionistische Ansichten mit fast pointillistischer Pinselführung sind selten und von diesem Aussichtspunkt in Provincetown aus noch viel seltener. Es befindet sich in ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl
Zugehörige Objekte
Französische Schule Der Fluss Ölgemälde, signiert
➡️The Fluss von Rousseau⬅️
"Il est tombé par terre, C'est la faute à Voltaire, Le nez dans le ruisseau, C'est la faute à Rousseau" - Er fiel zu Boden, Voltaire ist schuld, seine Nas...
Kategorie
1890er Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
500 € Verkaufspreis
79 % Rabatt
H 12,41 in B 18,71 in T 1,19 in
Tonalistische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts mit Eichenholzbäumen
Von Willard LeRoy Metcalf
Wunderschönes tonalistisches Landschaftsgemälde des späten 19. Jahrhunderts mit Ausläufern und Eichen im Stil von Willard Leroy Metcalf um 1900. Bezeichnet "M" in kreisförmigem Monog...
Kategorie
1890er Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Öl, Pappe
Willard LeRoy MetcalfTonalistische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts mit Eichenholzbäumen, 1899
7.459 €
H 8,5 in B 10,5 in T 1 in
New Castle Straßenszene
Ein hervorragendes Beispiel für Doraghs beste Arbeit. Die Szene spielt vermutlich in New Castle, Delaware, um 1920. Das Gemälde ist professionell restauriert worden. Der Rahmen wurde...
Kategorie
1920er Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl
Französische Schule Landschaft Flussszene Signiert
➡️ Schöne Studie Landscape⬅️
Titel: Sur les bords du Loing (Seine et Marne Frankreich) Jean Baptiste Camille Corot
Medium: Öl auf Leinwand
Zeitraum: Wahrscheinlich Mitte des 19. Jah...
Kategorie
1850er Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Gips, Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
110.000 € Verkaufspreis
26 % Rabatt
H 14,18 in B 21,46 in T 1,58 in
Boulevard de la Madeleine
Von Édouard Leon Cortès
Ausgezeichnetes Beispiel für die Pariser Szene von Cortès.
Provenienz: Galerie Haussmann, Paris.Herbert Arnot, Inc., New York, New York (29. Mai 1964).Country Store Gallery, Austin,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Öl, Leinwand
Segeln im Mondlicht, Stimmungsvolle Seelandschaft, Tonalismus
Europäische Schule, 19. Jahrhundert
"Segeln im Mondschein", um 1880
Öl auf Karton
16" x 24"
Untergebracht in einem verzierten 4"-Rahmen aus der Zeit
Gesamtgröße: 23 5/8" x 31 1...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Öl, Karton
1.322 € Verkaufspreis
25 % Rabatt
H 23 in B 31,5 in
Schmelzender Schnee im gepflügten Feld. Amerikanische Impressionisten malen Winterszenen.
Eine hübsche kleine impressionistische Landschaft mit schmelzendem Schnee auf einem gepflügten Feld, gemalt von William Samuel Horton (1856-1936). William Horton, in erster Linie ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Öl, Leinwand
10.530 €
H 23 in B 27 in T 3 in
„November“ Bruce Crane, Tonalismus-Landschaft, Herbstsssssszene, amerikanischer Impressionismus
Von Bruce Crane
Bruce Crane (1857 - 1937)
November
Öl auf Leinwand
25 x 30 Zoll
Signiert unten rechts
Robert Bruce Crane war ein amerikanischer Maler. In den frühen 1900er Jahren trat er der Lyme A...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl
Temple of Paestum, Max Usadel (ca. 1880-1950), 1912, Ölgemälde auf Leinwand
Max Usadel (ca.1880-1950), Tempel von Paestum, dat. 1912
Ansicht des Tempels von Paestum mit zwei Ochsenkarren im Vordergrund. Die untergehende Sonne schafft eine dramatische Lichtst...
Kategorie
1910er Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl
2.618 €
H 37,41 in B 52,37 in T 1,19 in
"Herbstlandschaft"
Von John Francis Murphy
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können:
John Francis Murphy (1853 - 1921)
John Francis Murphy wird heute zunehmend als einer der führenden amer...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl
„Landschaft mit Bauernhof“
Von John Francis Murphy
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können:
John Francis Murphy (1853 - 1921)
John Francis Murphy wird heute zunehmend als einer der führenden ame...
Kategorie
1890er Tonalismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Leinwand, Öl
Moonlight und Mist
Von Eliot Clark
Der New Yorker Künstler Eliot Candee Clark war bekannt für seine impressionistischen Landschaften. Er war der Sohn des Malers Walter Clark. Viele seiner Gemälde zeigen den Einfluss s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Öl, Leinwand
Zuvor verfügbare Objekte
Impressionistische Berglandschaft New Mexico
Von Albert Lorey Groll
Impressionistisch inspiriertes Landschaftsgemälde einer Gebirgskette in New Mexico des Künstlers Albert Groll. Signiert in der rechten unteren Ecke.
Abmessungen ohne Rahmen: H 6,75 i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Albert Lorey, „Groll“
Materialien
Öl
H 11 in B 13,25 in T 2 in



